- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
Suche SL, erste Erfahrungen und Fragen
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6199
- Dank erhalten: 1094
die Unterschiede zwischen den Motorisierungen sind schon erheblich wenn man sie im Vergleich fährt. Tut man dies nicht kann man sich an seine Leistung gewöhnen und den Wagen entsprechend bewegen.
Für Leistungsfetischisten taugt der SL auch in der besten Motorisierung eher weniger, jeder sportliche Kompakt und sogar Kleinwagen wird in den Testberichten gerügt, wenn er nicht deutlich über 200 Km/h geht, mit wem will man sich also noch messen?
Wenn man allerdings zügig unterwegs sein will, sollte man den 500 mit der kurzen Achse mal im Vergleich mit dem nach der ersten Modellpflege fahren, dann entscheiden was man will.
(wenn ich jetzt einen 107 suchen würde, tät ich aber nur auf Zustand und Preis schauen)
14er Räder fahren komfortabler, was natürlich auch mit der Reifenwahl und den gefahrenen Luftdrücken zu tun hat. (Ich wechsle ab und an 205/65-!5 BBS und 205/70 14 Barock)
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1638
- Dank erhalten: 308
Fall 1: ich kenne einen US 380-Fahrer, der hat für über 10k€ alles mögliche restaurieren und sanieren lassen. Und dennoch ist der Wagen nur gut die Hälfte eines 500 wert.
Dann ist er mal einen 500 probegefahren und spielt nun mit dem Gedanken, den Motor umzubauen.
Fall 2: in der R/C 107 Clubzeitschrift in etlichen Ausgaben Schritt für Schritt abgehandelt: ein 300-Fahrer stört sich am hohen Drehzahlniveau und baut auf 420 Endantrieb um. Mit allen erforderlichen Anpassungen eine Heidenarbeit. Jetzt hat er zwar ein niedriges Drehzahlniveau. Wie das mit dem kleinen, eher drehmomentschwachen, 300 harmoniert ist dann die Frage.
In beiden Fällen denke ich mir: eine Probefahrt mit verschiedenen Motorisierungen vor dem Kauf wäre die deutlich einfachere und cleverere Alternative gewesen.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6199
- Dank erhalten: 1094
thoelz schrieb: Die verschiedenen Motorisierungen verleihen dem 107 einen jeweils unterschiedlichen Charakter.
Fall 1: ich kenne einen US 380-Fahrer, der hat für über 10k€ alles mögliche restaurieren und sanieren lassen. Und dennoch ist der Wagen nur gut die Hälfte eines 500 wert.
Dann ist er mal einen 500 probegefahren und spielt nun mit dem Gedanken, den Motor umzubauen.
Fall 2: in der R/C 107 Clubzeitschrift in etlichen Ausgaben Schritt für Schritt abgehandelt: ein 300-Fahrer stört sich am hohen Drehzahlniveau und baut auf 420 Endantrieb um. Mit allen erforderlichen Anpassungen eine Heidenarbeit. Jetzt hat er zwar ein niedriges Drehzahlniveau. Wie das mit dem kleinen, eher drehmomentschwachen, 300 harmoniert ist dann die Frage.
In beiden Fällen denke ich mir: eine Probefahrt mit verschiedenen Motorisierungen vor dem Kauf wäre die deutlich einfachere und cleverere Alternative gewesen.
Also wenn ich einen 380, (gleicher Zustand wie meiner) und den halben Wert des 500er dazu bekäme, weiß ich nicht ob ich mich zurückhalten könnte, auch wenn ich nach wie vor zum Käfer tendiere.

Das mit der geänderten Übersetzung ist Geschmackssache, meine Motorräder, (da ist es einfacher als beim Auto) fahre ich alle mit, nach "Expertenmeinung" viel zu langen Übersetzungen und bin sehr zufrieden damit.
Die Gemopften 380 und 500er fallen übrigens auch in die Kategorie "zu lang übersetzt", bei Nenndrehzahl müsste der 500er 270 oder 280 laufen.
Achso, einen der nach einer Probefahrt mit meinem 500er seinen Erstserien 380 bei DTL auf 500 hat umbauen lassen, kenne ich auch. Er war nach einer kurzen Beschleunigung recht überwältigt wie gut ein 107 doch gehen kann....
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 603
- Dank erhalten: 156
Zum Sonnendach: für 500 - 600: Ja Selber montieren ? Einfach ? Wenn du Erfahrungen hast, dann vielleicht. Ansonsten ist das ein Gag mit dem selber montieren. Ich hab vor zwei Jahren auch ca. 1500 beim Sattler bezahlt. Vom selber machen ohne Erfahrung raten eigentlich die meisten ab
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
um mal wieder auf die Technik zurück zu kommen:
zu Deiner Frage 4: Ja, eine Anpassung des Wegstreckenzählers ist notwendig/möglich/sinnvoll. Das geht sehr einfach (Minuten) durch den Austausch von 2 Zahnrädchen (siehe entsprechenden Artikel hier im Werkstattbereich) oder auch durch Manipulation der Elektronik (kostet mehr, dauert länger).
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- merc450
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2814
- Dank erhalten: 1983
habe Heute gelesen das die Fahrgestellnummer 2 hier im Forum ist
ein 350 SL aus Bj 70 , geschaltet? . Ich könnte mir vorstellen ,auch solch einen Aspekt,
in Betracht zu ziehen ,bei einem Kauf .Da der 280 erst später gefertigt wurde gibt es da auch eine Erst aber auch Letzt Fertigung ,wie von allen Modellen des 107 .
Gruß Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.