- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Richtige Position Steuerkolben des Mengenteilers
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
So kurz vor der Vollendung der Motorarbeiten kam jetzt mein altes Problem wieder zum Vorschein dass bei Zylinder 2 kein Sprit am Mengenteiler gefördert wird. Ich dachte das Problem hätte ich durch Benzinsystemreiniger gelöst gehabt, aber da ist wohl mehr faul im MT. Daher werde ich diesen demnächst wahrscheinlich selbst überholen. Bis dahin habe ich mir einen gebrauchten MT zur Überbrückung geholt und damit ich zumindest endlich einmal eine Testfahrt machen kann.
Vorhin das gute Stück eingebaut und an die HAuptleitungen angeschlossen. Anschlüsse zu den Einspritzventilen erst mal wieder weggelassen da ich testen wollte ob hier wenigstens alle Leitungen mit Sprit versorgt werden. Daher Benzinpumpe überbrückt und sofort hat der Springbrunnen angefangen. D.h. trotz komplett geschlossener Stauscheibe wurde entweder der Steuerkolben etwas nach oben gedrückt oder da ist generell etwas undicht. Im direkten Vergleich zwischen meinem alten MT und dem neuen bzw. gebraucht gekauften ragt dessen Steuerkolben durchaus etwas weiter raus. Habe nur eine analoge Schieblehre, aber so paar 10tel mm sind es schon an Unterschied.
Jetzt die Frage ob man hier den Steuerkolben einstellen kann/muss oder ich am Luftmengenmesser die Leerlaufschraube soweit drehen muss bis bei geschlossener Stauscheibe kein Sprit mehr kommt. Oder kann man den Mengenteiler auch gleich zum Überholen schicken weil da vielleicht auch was nicht stimmt?
Gruß,
Chris
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Mengenteiler muss am Steuerkolben unten dicht sein,
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Soweit ich das beurteilen konnte ist er unten dicht. Aber die eigentliche Frage: Sollte bei komplett geschlossener Stauscheibe nicht eigentlich gar kein Sprit aus den Leitungen zu den Einspritzventilen kommen wenn alles richtig ist oder bin ich jetzt auf den falschen Dampfer?
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
Habe das jetzt nur bei meinem Gussmengenteiler gesehen, da hat der Steuerkolben gar keinen Dichtring, ist ganz fein geschliffen sehr genau gearbeitet, gibt je weiter die Stauscheibe runter fährt die feinen Schlitze in dem Mengenteiler frei.
An deiner Stelle würde ich den Mengenteiler zum Überprüfen weg schicken.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
sorry ich habe das gestern etwas falsch gelesen. Ich hatte beim Überfliegen verstanden, dass unten am Steuerkolben Sprit rauskäme. Das scheint ja nicht der Fall zu sein. Die Grundposition des Steuerkolbens ist im Werk eingestellt. Da solltest Du nicht ohne größte Not dran drehen. Die CO Schraube bewegt den Hebel des Luftmengenmessers.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
normalerweise hat die Stauscheibe etwas Spiel, bevor sie auf den Steuerkolben per Hebel trifft. Und dieses Spiel stellt man mit der CO-Schraube ein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
O2 Schraube einige Umdrehungen nach links raus gedreht. Benzinpumpe überbrückt. Es kam dabei endlich kein Benzin mehr aus den Anschlüssen zu den Einspritzventilen. Dann habe ich die O2 so lange wieder rein gedreht bis etwas Benzin in den Anschlüssen aufgestiegen ist. Bei Druck auf die Stauscheibe kam dann noch mehr. Danach die O2 Schraube wieder eine halbe Umdrehung zurück und alle Leitungen montiert. Benzinpumpe ließ ich erst mal weiter überbrückt, ab zum Zündschloss und den Motor gestartet.
Er sprang sogar gleich an, lief allerdings nicht wirklich gut. Mit ein paar Gasstößen konnte ich ihn gerade so am Leben halten.
Danach folgten mehrere Durchgänge mit O2 Schraube leicht verstellen und Motor starten. Einmal hatte ich es sogar durchaus geschafft dass er einigermaßen lief...allerdings mit einem ziemlichen Qualm aus dem Auspuff als Nebeneffekt.
Ich nehme an da lief er zu fett, wenn ich ihn aber magerer stelle springt er erst gar nicht an.
Welche Schritte sollte ich als nächstes machen?
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
miss mal bitte, wie tief die Mutter, die den Steuerkolben in Nulllage fixiert im MT drin sitzt. Nicht, dass da einer dran gedreht hat. Das wäre fatal.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Messe ich die Tage dann nach. Was ich allerdings gemessen hatte war von meinem alten MT und den gebraucht gekauften (jetzt eingebauten) MT wie weit der Steuerkolben in Ruhestellung aus dem Mengenteiler ragt. Sprich von der Gehäusefläche, also die Fläche die dann beim LMM aufliegt bis zur Spitze des Steuerkolbens. War in beiden Fällen ca. 24mm. Musste daher die O2 Schraube eigentlich gar nicht so weit raus drehen.
Was wäre den daran "fatal" wenn die Mutter falsch sitzen würde? Die bestimmt doch auch nur letztendlich die Position des Steuerkolbens in Nullage oder?
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
krissbay schrieb: Was wäre den daran "fatal" wenn die Mutter falsch sitzen würde? Die bestimmt doch auch nur letztendlich die Position des Steuerkolbens in Nullage oder?
Hallo Chris,
ja genau, das ist die Nulllage und daraus resultierende Durchflussmenge an den Schlitzen. Hier geht es aber um eine höhere Genauigkeit als nur mm.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Besteht die Möglichkeit den Steuerkolben genauer einzustellen?
Der Kollege hier in dem Video macht das schon ziemlich Pi mal Daumen:
youtu.be/HQFhmVHp65o?t=628
Den Motor bekommt er dann sogar mit dem selben Vorgehen wie ich es gemacht hatte zum Laufen:
youtu.be/mHY0tPqE6XM?t=397
Ich hatte auch übrigens das EHS zwischendurch mal abgezogen, dadurch sprang er meines Erachtens besser an und lief auch länger.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
nein, die Nulllage des Steuerkolbens beeinflusst die Durchflussmengen durch die Schlitze bei jeder Luftmenge durch die Stauscheibe. Die CO-Schraube beeinflusst, nur die Lage des Hebels des Luftmengenmessers im Leerlauf. Das System des noch mit Korrekturen versehenen Lufttrichters und der Stauscheibe dazu ist ein komplexes Schwebekörperprinzip. Dieses lenkt dann je nach Luftmenge in definiertem Maß den Steuerkolben aus.
Auch Hausfrauen können Kuchen backen und das Ergebnis auf Youtube präsentieren. Ob sie sich deshalb mit einem Konditor messen könne? Manche schon, meistens eher nicht. Youtube Videos sind eher von Mitteilungsbedürftigen als von Profis. Die Nulllage des Steuerkolbens wird im Werk auf den richtigen Durchfluss des Sprits eingestellt. Bevor man an der Mutter dreht, sollte man sich deren Position genauestens merken oder aber den Durchfluss anschließend präzise messen können und den Referenzwert kennen. Sonst wird das leipziger Einerlei und nicht das gewünschte Leipziger Allerlei mit Sternchen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
der obere Rand der Überwurfmutter und der Rand des Steuerkolbens mit dem Schlitz sind Werksseitig auf ein bestimmtes Maß eingestellt und gehört zur Grundeinstellung des Mengenteilers
was Volker dir damit zu Verstehen geben will.Das Maß war im MM -oder sogar im 10/mm-Bereich,ich hatte das mal nachgelesen aber ich weiss nicht mehr wo

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ja da war bestimmt ein Youtube Star dran und hat den Mengenteiler mal eben nach Hausfrauenart überholt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Muss ich mir nach den etlichen Startversuchen (15 waren es bestimmt) eigentlich groß Gedanken um den unverbrannten Sprit machen? Hab allerdings nie sehr lange "orgeln" lassen und das Motoröl ist ziemlich neu und daher noch nicht groß mit Benzinrückständen belastet.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Kalt lief er dann auch eigentlich ganz gut, etwas mager wahrscheinlich. Tastverhältnis werde ich morgen mal messen. Als er dann warm war fing er allerdings ziemlich zu rütteln an wenn man an der Ampel stand. Ganz schlimm wird es mit Rückwärtsgang. Da holpert das Ding ziemlich.
Da werde ich mich hier deswegen durchs Forum suchen, da ich das Problem ja schon öfter mal hier gelesen hatte.
Falls doch jemand schnell einen Tipp hat bin ich natürlich auch dankbar

Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Und optimalerweise sollte der Wert dann um die 50% pendeln oder?
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Hatten wir das hier nicht erst vor kurzem wo dann das Steuergerät kaputt war? Bzw. auch das ÜSR ein Kandidat sein könnte? Aber zumindest müsste ich doch beim Tastverhältnis einen konstanten Wert als Fehlermeldung bekommen oder? Der steht bei mir komischerweise auf 1,1%..angeschlossen an der x13 Buchse an pin 3&2.
Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209


Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- krissbay
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 478
- Dank erhalten: 61
Jetzt bin ich verwirrt...ich dachte Pin2 wäre Masse. Pin1 hab ich natürlich nicht gemessen...was den wirren Wert erklären würde.

Gruß,
Chris
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Pin 2 ist Masse und wir zur Messung genutzt.
Gruß vom Großglockner
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.