Japan-Reimport Umbau der Heckleuchten
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Bei der Suche nach dem eigentlichen Problemchen habe ich festgestellt, dass der Importeur damals die Kabelumbauten nicht so ausgeführt hat, wie ich es mir wünschen würde und ich weiß jetzt auch warum. Ein entscheidender Hinweis kam von Breuni58 (Volker) als er mir am Sonntag sagte bei seinem SL seien Birnenplätze getauscht worden. Und genau so ist es, ich schreibe es deshalb, damit andere hier ihre Importautos ggf. gleich richtig aufgebauen können sofern gewünscht, obwohl der TÜV dieses Umtauschen definitiv nicht beanstandet !!
Der einzige Unterschied zw. Japaner und EU ist, dass links eine andere Heckleuchte verbaut ist, und zwar A107 820 3964 anstatt
3864, vermutlich fehlt da die Fassung für das NSL, alles andere ist gleich bis auf das Nebelschlussleuchtenkabel das nicht im Stecker der Heckleuchte links Pos.8 drin ist, sondern separat eingezogen ist..
Der Importeur hat links und rechts je eine Fassung über der Fahrlichtleuchte eingenietet, die Bremsleuchten befanden sich bis jetzt dort, die NSL war an der linken Heckleuchte auf der Position der EU-Bremslichter also 3te von links, diese Position war an der rechten Heckleuchte leer. Ich habe nun den EU-Zustand hergestellt, weil mich die fürchterliche Verkabelung einfach nur gestört hat, dh. NSL ist jetzt auf Pos.2 beim Fahrlicht und das Bremslicht auf Pos3. (jeweils von aussen betrachtet). Allerdings kommt jetzt ein Clou den ich nicht verstand, der aber der Grund für diesen seltsamen Tausch gewesen sein dürfte. Auf der Bremslichtposition rechte Heckleuchte war ein Blindeckel montiert und solange der drin ist geht natürlich das Bremslicht augenscheinlich nicht bzw. man sieht es von aussen nicht.
Den Blinddeckel kann man ganz leicht entfernen , indem man das Heckleuchtenglas ausbaut und den Blinddeckel unter den Fassungshalter herauszieht. An beigefügten Bilder kann man noch das eine oder andere Detail erkennen.
Jetzt ist es EU-konform komplett. Jetzt suche ich weiter nach dem eigentlichen Thema

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- breuni58
-
- Abwesend
- Senior
-
- S124 300 TE 4-Matic, R172 SLK 250 CDI, smart EQ
- Beiträge: 250
- Dank erhalten: 39
also das Problem mit der Lampenkontrolle hast Du nach dem Umbau immer noch?
Gruss
Volker
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Und du weisst jetzt warum die Birnen vertauscht sind, aber lass es , es stört ja nicht.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
prüfe mal, ob die Lötpunkte der Stecker auf dem LKG gut verlötet sind. Wie wir gestern rausfanden, hat der Japan 560 SL ja nicht das US LKG sondern das europäische. Ist ja auch logisch, denn der Japaner hat keine Sidemarker und 3. Bremsleuchte.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
den Hinweis von Volker kann ich bestätigen, das hatte ich bei meinem (umgerüsteten deutschen) Lampenkontrollmodul auch mal. Alles OK, aber trotzdem ging immer die Kontrolle an. Da gab es diverse Lötstellen der Hauptkontaktleiste die Rissbildung zeigten und eine war dann schon ganz durch.
Grüße Martin
PS: Andere beliebte Fehlerquelle: Die Leuchtmittel der Rücklichter müssen 10Watt (nicht 5Watt) haben.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
in Rolfs Fall nicht. Denn er hat das LKG vom europäischen 107er, nicht das vom W126. Das passt also schon zu den 5W Soffitten. Wir haben auch schon die Nummer verglichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
das LKG vom europäischen W126 unterscheidet sich von dem des europ. 107 durch genau den einen anderen Shunt Widerstand für 10 W Glühlampen statt 5W Soffitten.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Völlig korrekt, ich habe das LKG vom 126er verbaut, das verlangt nach den 10W-Soffitten.
Sorry!
Viele Grüße
Martin
PS: Hinweise betreffend meiner Signatur sind unnötig bzw. werden ignoriert
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Abwesend
- Moderator
-
was meinst Du mit Nebelschlussleuchte geht separat? Die japsen entfernen die meiner Erinnerung nach. Und da ist der erste Fehler. Die wird vom LKG übberwacht, natürlich nur sobald sie am Lichtschalter eingeschaltet wird. Wenn die jetzt woanders mit draufgeklemmt ist, hast Du schon einen falschen Widerstand an der Leitung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Die Ami-VPC übrigends genauso, da wurden viele Dinge erst dort eingebaut, wie Telefon, etc.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1747
- Dank erhalten: 544
ich habe auch einen Japaner und bei mir waren auch auf den Plätzen der beiden Nebelschlußleuchten (NSL) das Bremslicht montiert. Die NSL war dann links auf der Position des Bremslichtes.
Ich denke mal, dass das der Händler so umgebaut hat für den deutschen TÜV.
Das Lampenkontrollgerät gibt bei mir aber Ruhe bis ich die NSL anschalte, dann geht die Kontrolllampe an. Die NSL geht aber schon auf Stellung der Nebelscheinwerfer an (da hat wohl jemand gemurkst). Das ganze stört mich kaum, da ich beides nicht einschalte. Der Prüfingenieur hat das die letzten male nie bemerkt/ bemängelt.
Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, werde ich die Anschlüsse und die Verkabelung prüfen. Wenn es ein einfacherer Fehler ist, behebe ich es auch, aber am Teppich und überall reiße ich nicht rum, um das Kabel neu einzuziehen.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Ja, das ist der entscheidende Hinweis. Sollte das Problem im NSL-Kreis beheimatet sein, dann dürfte es erst auftreten, wenn Du die NSL auch einschaltest, das habe ich in Deinem Fall aber anders verstanden.
Die einfachste Methode wird sein, den (ich glaube) breiten, mittleren Stecker am LKG zu öffnen und bei eingeschaltetem Licht der Reihe nach die Kontakte zu ziehen. Irgendwann geht dann die Lampe aus und dann hast Du den Übeltäter.
Ich suche heute Abend mal das Pinning raus und schicke es Dir durch.
@Volker: Wir haben da seit ca. 1-2 Jahren noch einen Artikel schlummern....
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.