Sprache auswählen

Kühler 280SL

Mehr
15 März 2019 15:21 #205435 von saxophonossi
Kühler 280SL wurde erstellt von saxophonossi
Hallo zusammen,

hatte meine SL im Spätjahr zum Trockeneisstrahlen zu einem renommierten Betrieb im Raum Stuttgart gebracht. Das Ergebnis war leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Dass Hohlraumstopfen dabei wegfliegen können, ist ja dabei einzuplanen. Dass aber Bremsleitungsschläuche, die erst ein Jahr zuvor eingebaut wurden Schäden hatten, oder die Kühlerschläuche partielle Treffer hatten sowie neue Zündkabel narbig geworden sind, ist nicht verzeihlich. Die Krönung sind aber zerschossene Kühlerlamellen des Wasserkühlers außen wie innen, die quasi platt übereinander sind. Mein Versuch die einigermaßen zu richten, sind leider von mäßigem Erfolg.
Da ein neuer originaler Kühler über 1200€ kostet, überlege ich eine Überholung bei einem Kühlerbetrieb. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Gruß
Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2019 17:48 #205443 von Jochen23
Jochen23 antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Oskar,
ich habe gerade ein neues HL(Hochleistungs- Netz) machen lassen, mit Begradigung des unteren Ölkühlers für das Automatiköl und neuem Lack 571.20€. Das nur als Anhalt für die Preisfindung! Ich habe leider bei der Demontage des Ölkühlers - sitzt ja direkt daneben - die untere Überwurfmutter abgerissen und mußte mir noch einen Ölkühler besorgen. Diesen kann man nur noch gebraucht besorgen. Deshalb beginne früh in dem du die Verbindungen gut mit WD 40 etc einsprühst! Viel Glück!

Gruß aus Duisburg
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2019 17:53 #205445 von Rudiger
Rudiger antwortete auf Kühler 280SL
Bitte kein WD40. Du brauchst Penetration oil.

pilotshq.com/kano-laboratories-kroil-pen...BEAQYBSABEgL6gfD_BwE

Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2019 18:11 #205448 von Jochen23
Jochen23 antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Oskar,
ich als Duisburger empfehle natürlich dann ein Produkt aus der Stadt - von Caramba !!!
www.caramba.eu/wp-content/uploads/pi/hoc...ostloeser-rasant.png

LG
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2019 14:39 #205729 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Jochen,
danke für die Info. Was war der Grund weshalb die Mutter abgerissen ist? War die so enorm zugerostet?

Sonnigen Tag
Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2019 14:54 #205731 von 107_SL
107_SL antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Oskar,

ich kann Dir die Firma KBN empfehlen.

Kühlerbau Neu-Ulm

Geh mal auf deren Homepage und auf deren Onlineshop.
Haben viele Oldtimer im Programm und reparieren auch mit unter anderem auch Wasserkühler.

Am besten auch mal telefonisch kontaktieren :

0731-2077785

Dies ist die direkte Durchwahl zu den Technikern die Auskunft geben können.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2019 15:33 #205734 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Oskar,

ich hatte meinen Kühle vor ca. 3 Jahren bei der Firma Lübbers in Bielefeld überholen lassen, dass ist nicht weit weg von mir. Ich hatte den Kühler hin gebracht und abgeholt, gekostet hatte es glaube ich knapp über 300,- Euro.

Kühler Lübbers Bielefeld

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2019 16:07 #205742 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Kühler 280SL
Hallo,

ich habe schon mehrer Kühler beim einem Kühlerbauer (Hammer Kühlerbau in Sippersfeld) in Stand setzen lassen, u.a. neue Hochleistungsnetz. Das kommt deutlich billiger.

Vorher würde ich versuchen, die Lamellen zu richten. Das geht mit einem Messer o.ä. oder einem Kühlerkamm/Lamellenkamm. Danach den Kühler mit Kühlerfarbe aus der Klickerdose lackieren und er ist wieder neu - falls er dicht ist.

Dem Trockeneisstrahler würde ich die Ohren lang ziehen und in Regress nehmen.

Grüße Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 März 2019 16:09 #205743 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühler 280SL
Solange der Kuehler nicht undicht ist und der Motor nicht waermer wird als vorher wuerde ich einfach weiterfahren.
Wenn du den Luefter und die Zarge ausbaust, kommst du ja zumindest innen schon mal gut ran, um die Lamellen mit ein bisschen Geduld wieder hinzubiegen.
Sollte das ueber die Versicherung des Eisstrahlers gehen, ist das natuerlich was anderes.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2019 17:32 #206055 von Jochen23
Jochen23 antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Oskar,
wenn du die Lamellen wieder gerade machen möchtest hat WWW.Limora.de geeignetes Werkzeughttps://www.limora.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/7/4/7459.jpg z.B.
Ist es tatsächlich so das beim Trockeneisstrahlen ein solcher Schaden entsteht???
Ich habe auch über eine Strahlung und anschliessendem farblosen Boden/Hohlraumschutz nachgedacht. Hast du Bilder vom Ergebnis des Eisstrahlens?
Gruß aus Duisburg
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Hartung1979
  • Offline
  • Elite
  • Elite
  • 1986er 560SL
Mehr
22 März 2019 18:50 #206061 von Hartung1979
Hartung1979 antwortete auf Kühler 280SL

jankowski schrieb: Hallo zusammen,

hatte meine SL im Spätjahr zum Trockeneisstrahlen zu einem renommierten Betrieb im Raum Stuttgart gebracht. Das Ergebnis war leider nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Dass Hohlraumstopfen dabei wegfliegen können, ist ja dabei einzuplanen. Dass aber Bremsleitungsschläuche, die erst ein Jahr zuvor eingebaut wurden Schäden hatten, oder die Kühlerschläuche partielle Treffer hatten sowie neue Zündkabel narbig geworden sind, ist nicht verzeihlich. Die Krönung sind aber zerschossene Kühlerlamellen des Wasserkühlers außen wie innen, die quasi platt übereinander sind. Mein Versuch die einigermaßen zu richten, sind leider von mäßigem Erfolg.
Da ein neuer originaler Kühler über 1200€ kostet, überlege ich eine Überholung bei einem Kühlerbetrieb. Hat hierzu jemand Erfahrungen?

Gruß
Oskar


Warum willst du das selbst reparieren?

Was sagte denn der Chef dieser Bude zu dem Schaden?
Ich hätte ihn mal gepflegt drauf hingewiesen, dass es wohl in seinem Verantwortungsbereich liegt und er doch bitte mal seine Betriebshaftpflicht-Versicherung bemühen möchte.

Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2019 12:35 #206138 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Kühler 280SL
Hallo zusammen,
danke für die Infos zu den Kühlerwerkstätten.
Was das Trockeneisstrahlen anbelangt, so kann ich auf die Erfahrungen bei meinem SLC aufbauen. Hier wurde lediglich der Unterboden gesäubert. Negative Erfahrungen gab es hier nicht. Der Motorraum blieb unangetastet. Die Firma die das durchführte, ging sehr behutsam vor.
Beim SL waren andere Voraussetzungen. Der Unterboden wurde in den 80er Jahren mit Dinol versiegelt. Aufgabe war, den Unterboden von dem Zeugs zu befreien um den Originalwerksunterboden wieder zu haben. Daher wählte ich eine andere Firma mit den besten Referenzen. Das Dinol ist sehr zäh und das war anscheinend das Problem. Der Langzeitkorrosionschutz Dinol hat und das war das Positive, ein absolut rostfreies Ergebnis erzielt. Keine einzige Roststelle. Umso schwerer das Entfernen.
Vermutlich wurde außer dem Eiseinsatz auch noch anderes Strahlmittel verwendet. Das Dinol verteilte sich nach der Kur überall wie ein mikrofeiner Schmierfilm am ganzen Fahrzeug. Hier musste ich zusätzlich mit dem Hochdruckreiniger und fettlösendem Zusatz tätig werden, um überhaupt eine Lackierung an Achsen usw. durchführen zu können. Im Nachhinein würde ich es nicht noch einmal machen.
Klar kann man über Regress diskutieren. Ich denke auch, dass die Durchführung der Arbeit zu kritisieren ist. Aber jetzt nach 6 Monaten danach eine Mängelrüge zu veranlassen, wird schwierig.
Ich werde noch entsprechende Bilder einstellen.
Gruß
Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2019 08:19 #209035 von Jochen23
Jochen23 antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Oskar,
kommen die Bilder noch, ich bin sehr daran interessiert!

Gruß Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
28 Apr. 2019 09:31 #209037 von Klaus68
Klaus68 antwortete auf Kühler 280SL
Das dinol wurde warum entfernt?
Sorry aber das war doch wohl.unnötig . Mein Opa hat alle MB die er hatte mit dinol versiegeln lassen die gibts alle noch....

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Folgende Benutzer bedankten sich: merc450

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2019 15:18 #209056 von BerndZimmermann
BerndZimmermann antwortete auf Kühler 280SL
Falls das Thema Kühler noch aktuell sein sollte:
Ich hab meinen bei der Firma Günther in Kornwestheim überholen lassen. Einfach hinbringen und abholen, wenn man aus dem Raum Stuttgart ist.

Hat jetzt 2000 km drauf und ich bin sehr zufrieden und hab mich gut beraten gefühlt.

Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Apr. 2019 21:37 #209079 von 107_SL
107_SL antwortete auf Kühler 280SL
Servus Bernd,

habe aktuell keinen Bedarf, was sich ja mal ändern könnte.
Komme aus dem Raum Stgt.
Darf man Fragen was die Instandsetzung gekostet hat ?

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2019 18:27 #209152 von BerndZimmermann
BerndZimmermann antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Marinko,

bei mir um die 600 Euro. War aber quasi alles zu machen. Ist jetzt wie neu.

Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2019 22:34 #209178 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Klaus,
klar war das unnötig. Das Dinol habe ich in den 80er draufmachen lassen. damals war der SL noch ein Alltagsfahrzeug von April bis November. Und damals das Beste was es gab. Heute ist es ein Schönwetterfahrzeug und ich wollte halt wieder den Original Unterbodenlook haben.Deshalb die Aktion. Das Ergebnis dieses Langzeitschutzprojekts war sentiationell. Absolut rostfreier Zustand. Also von daher nur zu empfehlen.
So ändern sich halt die Voraussetzungen und Ansichten in fast 40 Jahren SL-fahren.
Gruß Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2019 22:38 #209179 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Kühler 280SL
Hallo
zwischenzeitlich hat der Kühler eine Überholung, neues Netz ect.. Kosten 600 + Märchensteuer bei Kühlerbau Hammer in Sippersfeld.

Gruß Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Apr. 2019 22:39 #209180 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Jochen
Bilder kommen noch - ich habs nicht vergessen.
Gruß
Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2019 00:04 #209182 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Kühler 280SL
Hallo
so jetzt einige Bilder vom fertigen Unterboden.
Gruß
Oskar
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: KalliSL, louisB, 107_SL, feihelm, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Mai 2019 09:45 #209290 von 107_SL
107_SL antwortete auf Kühler 280SL
:yes: Oskar, sieht doch super aus.

Viell. mache ich das mal auch, wenn ich im Ruhestand bin, den ich auf die mitte 40er plane :)

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: saxophonossi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2019 09:28 #209520 von Jochen23
Jochen23 antwortete auf Kühler 280SL
Danke für die Bilder, das sieht ja toll aus! Hast du die Teile der Hinterachse,Spurstangen, Getriebeaufnahme etc neu lackiert?
Gruß Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2019 13:53 #209548 von saxophonossi
saxophonossi antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Jochen,
ja mit schwarzmatt . War alles eine Schweinearbeit mit dem vielen Abkleben. Das Lackieren war da weniger aufwändig.

Gruß Oskar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2019 17:33 #210043 von Jochen23
Jochen23 antwortete auf Kühler 280SL
Hallo Oskar, hat sich gelohnt! Sieht toll aus!
Gruß Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich: saxophonossi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Mai 2019 23:01 #210064 von KalliSL
KalliSL antwortete auf Kühler 280SL
Wahnsinn !!!

Gratuliere.

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli
Folgende Benutzer bedankten sich: saxophonossi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.178 Sekunden
Powered by Kunena Forum