- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Kühlwassertemperaturanzeige schwankt / zittert
- UweL53
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Nach Restauration und Wiedereinbau meines KI funktioniert alles bis auf ein Problem:
Die Kühlwassertemperaturanzeige zeigt zwar grundsätzlich (geschätzt) richtig an, aber zittert immer mit Ausschlägen (von 80 bis 100 Grad) nach oben. Das war vor dem Ausbau absolut in Ordnung.
Ich wollte jetzt mal die Geschichte durchmessen, bin aber leicht verwirrt.
In meinem Motorraum sieht das so aus:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
(hoffentlich habe ich überhaupt den richtigen Sensor erwischt)
Der Schaltplan sagt dazu:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der Stecker links könnte der B13 Fühler sein.
Ich kann aber bei lauwarmem Motor vom Stift auf dem Fühler nach Masse keinen Widerstand messen.
Der Stecker hat 3.3K nach Masse, bei eingeschalteter Zündung sind 11,3 Volt drauf.
Der Anschluss 1 an X26 soll direkt nach Pin 3 am 15poligen Anschluss des KI gehen.
Muss ich mal messen, wenn ich den Beifahrerfußraum geöffnet habe.
Allerdings glaube ich eher, dass es am Instrument selbst liegt.
Was mich ein bisschen verwirrt, sind die Farbangaben.
Das Kabel am kleinen Stecker ist nicht grün sondern braun/violett.
Am Stecker daneben sind nur 2 Anschlüsse br/ws und br
Die finde ich gar nicht im Schaltplan (obwohl ich den ja jetzt in A1 habe

Kann mir da wohl mal jemand Licht ans Fahrrad machen?
Meine Frage im Moment:
Wie kann ich im ausgebauten Zustand die Temperaturanzeige im KI testen?
Einfach x? Volt Spannung auf Pin 3 (Plus) gegen Masse geben? Scheint ja
ein einfaches Drehspulinstrument sein.
Im WIS habe ich mit Marcels Hilfe jetzt die Anleitungen gefunden, wie man
den Sensor testen kann. Werde ich auch mal machen, obwohl ich doch eher
das Instrument in Verdacht habe.
PS: Noch ein wichtiger Hinweis:
Ich hatte mal irgendwo im Forum meine zusätzliche Masseverbindung vom KI an einen
Masseanschluss gezeigt. DAS IST MIST! Nicht nachmachen!
Wenn man das macht, spinnen beim Bremsen alle Instrumente.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mercedespilot
-
- Offline
- Junior
-
- Schalter, Magnetitblau/Bambus
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 12
ist vsl. eine recht einfache Sache. Guckstu hier meine Antwort zu einem ähnlichen Problem:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1978...ad-markierung#192739
Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4490
- Dank erhalten: 2119
das ist der falsche Geber, der steuert den Zusatzlüfter !! Der für die Anzeige ist neben der Aufhängeöse .
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Ich haenge mich mal mit hier dran. Meine Anzeige steht auch bei 100 Grad. Mein KI war zwar gerade wegen nicht funktionierendem Drehzahlmesser zur Revision aber ich gehe mal davon aus, dass die Schraube nicht gedreht wurde.
Gruss
Bernd
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Ich tippe aber nach wie vor auch auf das KI.
Weiß jemand, wie man das Instrument im KI direkt testen kann? Vorsichtige Spannungsgabe bis 5 Volt zwischen Pin 3 des 15Pol Steckers und Masse war negativ.
Mehr traue ich mich nicht

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4490
- Dank erhalten: 2119
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mercedespilot
-
- Offline
- Junior
-
- Schalter, Magnetitblau/Bambus
- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 12
UweL53 schrieb: Danke Christian. Habe ich eben auch entdeckt, nachdem ich endlich in den unendlichen Tiefen des WIS die richtigen Stellen gefunden habe.
Ich tippe aber nach wie vor auch auf das KI.
Weiß jemand, wie man das Instrument im KI direkt testen kann? Vorsichtige Spannungsgabe bis 5 Volt zwischen Pin 3 des 15Pol Steckers und Masse war negativ.
Mehr traue ich mich nichtVielleicht miss die Anzeige ja nicht die Spannung, sondern den Strom ??
Hallo Christian,
ich hatte zuvor die Verkabelung ebenfalls zunächst testen müssen, um dem Fehler überhaupt erst auf die Spur zu kommen. Ich weiß aber leider nicht mehr auswendig, wie die Verkabelung sein müsste. Hatte dies aus dem offiziellen Schaltplan der Bordelektrik herausgelesen und mir einen separaten Mini-Schaltplan für den Test erstellt. Und dann mit dem Temperaturfühler (hatte für ein paar € bereits einen neuen gekauft) und einer alten Grubenlampe als Wärmequelle

Ich glaube, wenn man weiß, was das Problem ist (s. mein Link), dann braucht's diesen Aufwand nicht.
Wenn Du das KI ohnehin schon ausbauen willst, dann zieh einfach die Schraube an und gut is. Spar Dir die Messerei, wenn Du Dir nicht bzgl des Testaufbaus sicher bist und Dir nicht alles zerschießen willst.
Viele Grüße,
Frank
Technische Probleme sind manchmal wie Fürze: die unscheinbaren sind die unangenehmeren...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Hier ein aelterer Artikel zu dem Thema der zeigt wie u.a. der Temperaturfuehler und die Anzeige geprüft werden koennen.
Gruss
Bernd
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- UweL53
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 657
- Dank erhalten: 175
Ich habe die Schrauben nachgezogen und das KI wieder eingebaut.
Danach ging alles bis auf die Instrumentenbeleuchtung, die beim letzten Test funktionierte.
Dann habe ich erneut ein zusätzliches Massekabel gelegt.
Aber diesmal nicht an den vermeintlichen Masseanschluss (der keiner ist), sondern direkt auf eine Schraube an der Karosserie.
Seitdem geht alles. Zittern ist weg, Beleuchtung ist da. Alles wieder perfekt.
Zum vermeintlichen Masseanschluss schreibe ich noch kurz ein paar Worte in dem Thread, wo ich den mit Bild empfohlen hatte.
Nochmal vielen Dank an alle Tippgeber!
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Gruss
Bernd
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.