- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
ABE für 15 Zoll Barockfelgen von ATS
- olafzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
Jetzt gibt es noch ein Problem: Gibt es für die Felgen eine ABE? Und (man merkt schon, im Tal der Unwissenden), muss ich
a) mit ABE Papiere ändern (denke nein) und
b) wenn ich keine ABE auftreiben kann, welche Möglichkeit bleibt mir dann?
Und welche Reifenformate sind für den SL sinnvoll bzw. erlaubt?
Danke für Eure Antworten!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Eintragen muss man andere Räder mit anderer Reifengrösse IMMER , ausser sie sind vom Hersteller und haben die gleiche Grösse und ET wie die eingetragenen Räder und Reifen. Die Eintragungspflicht steht aber auch in der ABE.
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Konrad
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
*gruesse
Konrad
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olafzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
isch dank dem
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Konrad
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
würdest Du das ganze auch nochmal an 0911-471091 faxen?
Ich kriege sehr wahrscheinliche solche ATS Felgen für meinen WInterbenz, 280S, W116.
Danke
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olafzi
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 0
und jetzt geh ich mit dem fahrzeugschein und abe zur zulassungsstelle? (ja,ja, dumme fragen, hab halt immer originale autos gefahren) oder muss ich zum tüv?
ist denn ne spurverbreiterung wie in einem artikel hier erwähnt empfehlenswert? hab mal geschaut, von d&w gibts welche mit 30mm und abe mit originalfelgen. was mache ich dann mit den ats und spurverbreiterung?
was würde ich ohne dieses forum machen, danke micha!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nils
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Spurverbreiterung brauchst Du nur, wenn Du Felgen mit höherer Einpresstiefe (ET) als Original hast: Felgen stehen dann nämlihch weiter drin, könnten innen scheuern und das wird mit Spurverbreiterungen ausgelichen.
Bei den 15" ATS-Füchsen brauchst Du nichts zu machen, ich habe die Dinger auch. Natürlich muss die Reifengröße eingetragen sein.
CU
Nils
Liebe Grüße,
Nils, 500SL 8/85, weiß, Leder blau
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 587
- Dank erhalten: 0
Dekra hat bei mir Sondereintragungen verweigert - das dürften sie nicht. Obwohl ich ABE und Kopie einer Eintragung im Brief hatte. Darf lt. ihrer aussage nur der TÜV.
Sind da nur unsere Lüdenscheider zu dusslig?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-10-08 14:59, olafzi wrote:
ist denn ne spurverbreiterung wie in einem artikel hier erwähnt empfehlenswert? hab mal geschaut, von d&w gibts welche mit 30mm und abe mit originalfelgen. was mache ich dann mit den ats und spurverbreiterung?
Moin,
vorn würde ich sie mir kneifen, (wirkt sich unangenehm auf die Lenkung aus) hinten passen 20mm (je Seite) gut, 25 könnten passen, 30 werden wahrscheinlich zuviel sein.
Gruß Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.