Sprache auswählen

Preisentwicklung

Mehr
07 Okt. 2004 09:26 #17030 von driver
Preisentwicklung wurde erstellt von driver
Hallo Leute,habe mir gerade das neue Markt Sonderheft "youngtimerpreise"gekauft,auch wegen des schönen Titelbildes,was haltet Ihr von den da angegebenen Preisen und wie findet Ihr die Definition der Zustandsnoten?
Grüße Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 09:29 #17031 von Arni
Arni antwortete auf Preisentwicklung
..also ich war als ich gestern das heft in der hand hatte begeistert, dass der 280 slc merklich im preis seit letztem jahr gestiegen ist...ich sagte ja schon einmal: in ein paar jahren wird man sich wundern... übrigens interessant, dass der 280er bei zustand 3 mehr wert sein soll als der 450er...
der slc wird eben ein exot sein...
gruß arni

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 09:51 #17032 von Jean
Jean antwortete auf Preisentwicklung
Moin

lede Dich wieder hin und träume weiter.........

Jean

Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)

Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2004 10:16 #17033 von
antwortete auf Preisentwicklung
...schaut mal bei Mobile oder Scout rein und ruft die Leute, die da verkaufen wollen, mal an.
Ausgenommen Autos unter 10.000 und Superkisten ab 19.000 Euros, stehen sie schon Monatelang da drin.
Meinen hab ich für 12500 inseriert, da kommt nicht ein Anruf....für 18 passierte ebenso wenig.

Die Leute wollen MOPF, letztes Baujahr mit Vollausstattung!

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 11:00 #17034 von Konrad
Konrad antwortete auf Preisentwicklung
Ich habe mich im August mal nach 280SL (Baujahre 74-7 umgesehen. Zuvor hatte ich einen ordentlichen 280SL von 74 (komplett mit Gasanlage) für 12.000 verkauft und dachte etwas Ähnliches wieder finden zu können.
Pustekuchen, viele waren schon mal deutlich teuerer (14.000+) und alle hatten tolle neue Lackierungen, dafür aber viel Rost in den Schwellern (d.h. in 2 Jahren wäre die neue Lackierung wieder durch gewesen).
Einige wenige unter 10.000 Euro waren aber wirklich problematisch, entweder urige Kombinationen von Stoff und Klima oder wilde Verspoilerungen.
Scheint so als ob unter 15.000 Euro nurmehr keine guten Kandidaten zu bekommen sind.

*gruesse

Konrad

PS: Da bleibe ich bei meinem G172/Tex roten, 450SL (73er) für schlappe 4040$ mit 560er Fakebadge

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 11:07 #17035 von Arni
Arni antwortete auf Preisentwicklung
schön, dass man von Jean auch mal wieder was liest... die sache ist doch ganz einfach: angebot und nachfrage...das einige prinzip im kapitalismus, das immer gilt. egal ob man über den slc nun lacht oder nicht, je weniger auf dem markt sind-desto steiler die preise. das wird bei einem 87er mopf wohl nicht geschehen. prozentual wird also ein 280er slc mehr im wert steigen. natürlich darf man aber auch nicht äpfel mit birnen vergleichen (4.klasse rechenunterricht), denn der slc ist eben kein cabrio, deshalb ist Dein Vergleich zu einem Mopf absolut SINNLOS!
ich träume also nicht vom preis, sondern von meinem schönen wagen, das lohnt allemal mehr!
mahlzeit!!!

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2004 12:00 #17036 von
antwortete auf Preisentwicklung
Der SL ist halt in jeder Hinsicht ein "schwerer Junge":

schwer angesagt
schwer gewichtig
schwer fällig
schwer rostanfällig
schwer aufzutreiben

... schwer wieder loszuwerden[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : HMKoopmann am 07-10-2004 14:42 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 12:36 #17037 von Juergen
Juergen antwortete auf Preisentwicklung
dass der 280er bei zustand 3 mehr wert sein soll als der 450er...

Das kann ich mir aufgrund von Angebot und Nachfrage gut vorstellen, denn der 450 bietet nicht unbedingt mehr Fahrspass als der 280 ist aber im Unterhalt deutlich teurer. Und die SLC Fahrer sind nach meiner Erfahrung eher die preisbewussteren und sparsameren Käufer. Aussnahme beim 500 SLC .

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2004 13:15 #17038 von
antwortete auf Preisentwicklung
Hi,

meines Erachtens nach ein riesen Quatsch.
Willy versucht gerade seinen für Kleines zu verkaufen, keine Chance.
Es braucht sich doch niemand einbilden, dass ein 107er gut zu verkaufen wäre. Als Beispiel der SLC, welcher geschlossene Mercedes hat in den 50 und 60iger Jahren richtig an Wert zugelegt, ausser dem legänderem Flügeltürer???? Keiner! Es waren immer Cabrios.
Entweder gehen die TOP Autos, ab Bj 88 in richtiger Farbe und Vollausstattung oder die Kröten für 3 Mille beim Fähnchenhändler, dazwischen wirds sehr sehr schwierig.
Das Angebot ist einfach riesengroß, man schätzt, dass rund 50.000 von den Kisten noch hier in Deutschland rumstehn incl. der nicht angemeldeten.
Aber, es ist ein Hobby und wer fragt da nach schnödem Geld?

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 14:10 #17039 von Arni
Arni antwortete auf Preisentwicklung
@mikaesch: du schreibst auch immer das selbe... wir wissen, dass du die slc für sch... hälst..alle hier : tu uns den gefallen, und reite doch nicht immer wieder drauf rum...
und vergleiche doch nicht immer was, was man nicht vergleichen kann... cabrio und coupé kann man nicht vergleichen, mag auch beide eine 107 nr. begleiten.
ansonsten sehe ich es wie du: ein hobby/ein schönes auto/spaß und freude...
wenn ich geld machen will, dann mache ich was anderes, aber keine 107er kaufen - auch keinen offenen...
gruß

280 SLC Bj. 79

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 14:39 #17040 von Juergen
Juergen antwortete auf Preisentwicklung
welcher geschlossene Mercedes hat in den 50 und 60iger Jahren richtig an Wert zugelegt, ausser dem legänderem Flügeltürer???? .....

In den 50 und 60iger fällt mir keiner ein, weil es da keine gab, aber seit den 70igern z.B. der W111 als 280 oder erst recht als 280 mit 3.5
Ich wünschte ich hätte Anfang der Achtziger so ein Coupe in damals noch guten Zustand für wenig DM gekauft, wäre besser als manche AKtie. Der 500SLC hat auch eine gute Tendenz, natürlich GUTE Obejkte keine Schandpflecke.
Die COUPES anderer Hersteller haben sich auch nicht schlecht entwickelt, da denke ich noch nicht einmal an Exoten , sondern an BMW 3.0 CSI, M635. Natürlich auch hier nicht die runtergerittenen Grotten. Wenn die mir hintergeworfen würden, weil angeblich keiner Coupes haben möchte, hätte ich welche davon . Aber leider bewegen die sich auch schon wieder um 20 T€ , wie erwähnt GUTE !!.

Gruss
Juergen



Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2004 16:16 #17041 von
antwortete auf Preisentwicklung
Arni,

ich möchte den SLC doch nicht schlecht machen, jeder fährt das, was ihm gefällt, fertig
Der Thread hier heißt Preisentwicklung, darauf zielte meine Antwort ab.

Sieh Dir die Preisentwicklung vom 111er an, heutzutage kostet das Cabrio das vierfache vom Coupe bei annähernd gleichem Neuwagenpreis.
DAS meine ich mit Preisentwicklung

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 16:39 #17042 von Juergen
Juergen antwortete auf Preisentwicklung
ACH SOOOOOOOOO

Ja dann warte ich mal bis mein SL das 4-fache des SLC wert wird, vielleicht sollte man sich da noch welche "auf Lager legen", SL meine ich und Willy seinen auf jeden Fall behalten. Das wären dann ja noch Aussichten.

Bin allerdings der Meinung , dass es sich beim W111 doch eher im Bereich des Doppelten bewegt, bei gleicher Substanz und Ausstattung, oder ich habe da was verpasst.
Das trifft dann auch so die Spannbreite zwischen 107 SL und SLC.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 16:53 #17043 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Preisentwicklung
@Mikaesch
das vierfache?
Wow.. dann ist Deutschland eindeutig auf weiter Flur alleine...
in USA, Australien und Grossbritaninen sieht das stark anders aus.

Fuer den Preisunterschied gilt:
der SLC ist ca 20% unter dem vergleichbaren SL.
Aeltere Modelle legen im Allgemeinen einwenig zu im Preis, von Jahr zu Jahr (bis Bj 80).. juengere verlieren von Jahr zu Jahr.. sollte sich aber bei 25 Jahren einpendeln und dannach leicht steigen....
Cabrios sind teuerer. Bis auf den 300SL ist mir keiner bekannt bei dem die geschlossene Version teuerer ist. Teilweise sind die Preisunterwchiede eklatant (zB bei richtigen Oldtimern aus den 50-ern)... ist aber bei jeder Marke so.

Gruesse Mike
(der die Niesche fuellt und lieber einen SLC als einen SL faehrt)

Ach ja, was interressantes... eine britische Oldtimerzeitschrift hat die top 10 and youngtimern Aufgelistet, mit dem bessten Potential... dort satnd der 500 SLC an erster Stelle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 17:05 #17044 von Konrad
Konrad antwortete auf Preisentwicklung
when the top goes down the prices go up
Also beim Neuwagenkauf immer das Cabrio bevorzugen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 17:17 #17045 von mike_1972
mike_1972 antwortete auf Preisentwicklung
lol...
hast recht Konrad...
wie bei Damenbekleidung.. je weniger dran ist desto teurer wird es...
da ich aber kein Cabriofreund bin werde ich lieber bei meinen Coupes bleiben .. und neue Autos finde ich einfach wenig schoen (ganz wenige Ausnahmen)

Gruss Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 17:30 #17046 von Andre
Andre antwortete auf Preisentwicklung
...schaut mal bei Mobile oder Scout rein und ruft die Leute, die da verkaufen wollen, mal an. Ausgenommen Autos unter 10.000 und Superkisten ab 19.000 Euros, stehen sie schon Monatelang da drin. Meinen hab ich für 12500 inseriert, da kommt nicht ein Anruf....für 18 passierte ebenso wenig.

Willy, nicht entmutigen lassen
Es gibt Leute, die professionell Autos verkaufen, und denen gelingt das auch nicht von heute auf morgen. Einen Golf kann jeder verkaufen aber in dieser Kategorie braucht es Zeit und Geduld. Es gibt immer jemanden der genau das will, was Du hast - nur nicht jederzeit. Mach nochmal ein paar schöne Bilder von dem Auto, solang die Sonne noch scheint

Gruß, Andre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Okt. 2004 17:40 #17047 von
antwortete auf Preisentwicklung
Hi Andre,
bisher bin ich auch immer alles los geworden, ich wunder mich halt nur. Die gängige Ansicht war, 500er, Silber, schwarzes Leder, "die rennen dir die Bude ein", zumal der Preis auch an der unteren Grenze dessen liegt, was allgemein als fairer Preis angesehen wird.

Gruß Willy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 20:54 #17048 von Andre
Andre antwortete auf Preisentwicklung
Hi Willy,

500er, Silber, schwarzes Leder, wird sich auch verkaufen. Er würde mich ja selbst interessieren. Es müssen halt immer eine paar Gegebenheiten zusammenkommen ...

Gruß, Andre

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 22:03 #17049 von Jogi
Jogi antwortete auf Preisentwicklung
Hallo,

das "Problem" mit der flachen Preisentwicklung liegt zum einen in der relaiv langen Bauzeit des 107er - bis in die 90er - und zum anderen daran, dass man zur Zeit den 129er - der das wesentlich "bessere Auto" ist - für fast gleiches Geld bekommt. (jedenfalls die ersten Baujahre) Außerdem ist ein 70-90er Jahre 107er-Auto halt eben noch kein echte Oldimer, sondern irgendso eine Luden-Kiste aus den 80er....

Hier kann man nur warten bis die natürliche Auslese ( Rost, Unfälle, usw. ) greift.

Dann wird auch der Preis und die Nachfrage = bestimmen den Markwert sicher steigen.

Bis dahin läuft die ganze Sache unter "Liebhabererei" und ist im Normalfall immer ein "Verlustgeschäft"

Gruß Jogi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 22:22 #17050 von 475008
475008 antwortete auf Preisentwicklung
Also Jogi,

wie kommst Du jetzt auf Luden-Kiste aus den 80ern? Dafür stehen definitiv die SEC´s!

Keine Frage, es gibt viele bis sehr viele 107er die verhindern, daß der Preis hoch geht. Störend finde ich das allerdings nicht. Im Gegenteil: Der 107er ist mit Abstand die günstigste Methode, einen SL zu fahren (und mit Sicherheit nicht die schlechteste).

Und: ein SL ist keine Wertanlage wie Gold, Aktien oder ein Grundstück, sondern ein erschwingliches Stück Freude am Leben. Daher kann ich mich nur über einen so günstigen Einstieg in dieses Hobby freuen und brauche keine Anti-Argumente wie "Luden-Kiste", "der Rost wirds schon richten" oder "der 129er ist das bessere Auto ".

Kann damit nix anfangen
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 22:50 #17051 von Jogi
Jogi antwortete auf Preisentwicklung
Hallo 475008

der 107er ist, war und bleibt mein Traumwunschwagen aus Führerscheinanfängerzeit. Deshalb fahre ich jetzt dieses Teil.

Leih Dir mal ein 129er, dann sprechen wir uns wieder
(Sitzposition, Fahrverhalten, Karosserieschwingungen: alles Welten besser)

Bei uns in Köln fuhren die Luden in den 80er nur SL (breitgemacht am besten von König).

Aber Berlin gehörte da ja noch zum Zonenrandgebiet ...

Nix für ungut

Jogi

PS: Was an einem 107er günstig ist weiß ich auch nicht: Neben dem Kaufpreis von ca 9.000 hab ich das gleiche nochmal investiert um das Ding in einigermaßenen Zustand zu bringen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 23:18 #17052 von 475008
475008 antwortete auf Preisentwicklung
Hi Jogi,

mit dem "Traumwunschwagen aus Führerscheinanfängerzeit" sind wir uns absolut einig. Und er ist´s noch heute. Ich setz mich in keinen 129er, weil, ich möchte darin nicht gesehen werden! Rein subjektive Meinung!

Aber gerade darum (das betrifft jetzt nicht Dich, sondern den ganzen Thread): Die Preisentwicklung des 107ers ist mir sch...egal. Es ist mein erstes und letztes Auto ... und ich weiß warum.

Das Einzige, was mir daran auch auffällt: Das Angebot ist größer als die Nachfrage. Aber egal: auch so kann ein exklusives (und günstiges) Hobby entstehen

Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Okt. 2004 00:27 #17053 von
antwortete auf Preisentwicklung
Jürgen,

sieh Dir mal die Angebote bei Mobile an, da siehst du, dass es bei 111er Cabrios so ab 50tk€ losgeht.....und bei 120tk€ endet.
Wenn Du jetzt mal rechnest, wirst Du schnell den 4fachen Preis erkennen

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
08 Okt. 2004 11:12 #17054 von
antwortete auf Preisentwicklung
>>Aber gerade darum (das betrifft jetzt nicht Dich, sondern den ganzen Thread): Die Preisentwicklung des 107ers ist mir sch...egal. Es ist mein erstes und letztes Auto ... und ich weiß warum.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2004 12:22 #17055 von sl-tom
sl-tom antwortete auf Preisentwicklung

Ich setz mich in keinen 129er, weil, ich möchte darin nicht gesehen werden! Rein subjektive Meinung!


Mach trotzdem mal, wirst Dich wundern Vielleicht an einem abgelegenen Ort, daß dich auch ja keiner sieht Aber nicht meckern, wenn Du dann nicht wieder rauswillst, weil Du wirst begeistert sein!!


Gruß
Tom (überzeugter 129er Fahrer, der auf sein Auto nix kommen läßt)

Irren ist menschlich, aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2004 12:42 #17056 von Juergen
Juergen antwortete auf Preisentwicklung
MArtin,

ein sehr gutes w111 Cab. bewegt sich bei 100 T€ , ein sehr gutes w111 Coupe bei 40-50 T€, gemeint sind hier 3.5

Schlechtere Cab. kommen auf 40-50 T€ , Coupes auf 20-25 T€.

Das sind meine Beobachtugen unter VERGLEICHBAREN Modellen.
Mobile hilft mir da nicht, weil ich den Zustand da nicht vergleichen kann, ein GUTES Cab. kostet das 4-fache eines schechten Coupes, in dem Punkt kann ich dir recht geben. Qualitativ Vergleichbares kostet das Doppelte. Sind meine Erkenntnisse aus z.B. 10 Jahren Techno Classica, da kann man die Qualität und Preise besser vergleichen als aus der Ferne in mobile.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Okt. 2004 13:37 #17057 von bernd-otto
bernd-otto antwortete auf Preisentwicklung
Moin Männer,
nach längerer Abstinenz melde ich mich auch mal wieder.
Euch drückt der Schuh bei:
Preisentwicklung
Angebot und Nachfrage
Kultobjekt-Youngtimer
SL oder SLC oder 129er
Luden-Radlaufchrom
Gummiwurst-Spoiler
Cabrio
Wiederverkaufswert
usw.
ich empfehle Euch ein Buch:

Titelie lebende Münze
Autor: Pierre Klossowski
Verlag:Kulturverlag Berlin
ISBN:3-9316595-12-7

in dem Buch geht es um das Objekt der Begierde im Allgemeinen und was seinen Gebrauchswert ausmacht!

Das Buch hat vielleicht nicht unbedingt etwas mit den Autos zu tun
die wir grundsätzlich hier im Forum diskutieren, aber wie wir zu unseren Autos kommen und sie wieder los werden wollen!

Freue mich schon auf den 13.10.04 Treffen 107, MB am Salzufer. Dort werde ich dann mit meinem unrestaurierten 280 SLC auftauchen und mir die anderen Wunschmaschinen anschauen.
(hoffentlich lassen die mich auf den Hof)
Schönes Wochenende und Grüße aus Berlin
Bernd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Okt. 2004 17:15 #17058 von Berlin
Berlin antwortete auf Preisentwicklung
Ja, ich freue mich auch auf den 13.10. am Salzufer und darüber, daß der 107er sein Luden-Image längst abgelegt hat.
Diesen schwarzen Peter hat nun eindeutig der 129er.
Und bald wirds der R230 sein, der von der bestimmten Fraktion nachgefragt wird.
Hier in Berlin (Zonenrandgebiet, hihi !!) fahren z.B. jede Menge Coupés CL600 (C215) im Prolo-look herum.
Wer sich aktuelle Oberklasse Benz nicht leisten kann, kauft zähneknirschend nen R129 oder 3er BMW. Wer nicht mal das kann, mietet sich bei Sixt übers Wochenende einen CLK Cabrio in glanzschwarz - und dann gehts ab........Yippie !!

Der R129 ist ein hochwertiges Cabrio (bzw. Roadster), der technisch natürlich besser sein muß als ein R107 - klar.
Aber tauschen würde ich niemals - dazu ist mir der R129 einfach zu konturlos!!

Beste Grüße an die 129er Fraktion

Björn/Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Okt. 2004 10:02 #17059 von Mad_Eye_Moody
Mad_Eye_Moody antwortete auf Preisentwicklung
-- "Aber tauschen würde ich niemals - dazu ist mir der R129 einfach zu konturlos!!" --

Wie wahr. Ich erinnere mich noch gut, als der R129 gerade einmal 2 Jahre auf dem Markt war. Da hatte ich über meinen Schwiegervater, welcher zu der Zeit noch aktiv im Verkauf tätig gewesen ist, die Möglichkeit, einen 300 SL R129 mit nahezu Vollausstattung zu fahren. Einfach alles perfekt - aber nichtssagend. Es kam nicht das Fahrgefühl auf wie im R107, der Wagen erweckte in mir keinerlei Verlangen nach mehr...
Aber das liegt wohl auch mit in der Natur eines jeden, mit welcher Fahrzeugkategorie er groß geworden ist. Als ich 18 war, war der R107 die aktuelle Baureihe. So kam es, dass sich Mad just in diesem Alter einen 350SL aus 1972 kaufte - und den Rest kennt ihr ja. Wer einmal hinterm Sterne saß...

In der neuen Motor Klassik ist ein interessanter Beitrag über die Wertentwicklung von Klassikern und welche davon man jetzt kaufen soll. Der R107 ist natürlich dabei, in Form eines 350 SL. Was dann kommt, lässt mich allerdings schmunzeln: "Für einen 350 SL muss man mindestens Euro 15.000,- ausgeben, kann dafür aber allenfalls einen dreier Zustand erwarten. Naja - träumt weiter, liebe Redakteure, habe ich mir dabei gedacht. Ich denke wohl, dass auch die Klassikerpreise immer irgendwo den Zustand unserer Wirtschaft wiederspiegeln. Und dementsprechend fallen derzeit eben auch die Preise.

Mit meinem Gemopften hatte ich wohl Glück, da gerade diese letzte Baureihe derzeit die gesuchteste ist. Das sonstige Angebot ist riesig, der 280 SL, über welchen ich letzte Woche berichtete, stand gestern wieder in der Tageszeitung und sich selbst offensichtlich die Füße platt. "Dreier" (im Sinne vom Zustand) sind nun wirklich keine Seltenheit und erzielen Vor-Mopf heutzutage niemals Preise um die Euro 15.000,-.

Als Wertanlage sollte man dem 107er daher nicht unbedingt sehen, gefragte Modelle nach Mopf und Vollausstattung sowie seltene Versionen mal ausgenommen. Mein Weißer gehört da nun nicht mehr dazu, aber ich freue mich trotzdem ungemein auf die nächste Ausfahrt. In diesem Sinne, auf unser schönes Hobby...

(Derzeit im Autopyjama)

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum