Sprache auswählen

Scheinwerfer US-SL

Mehr
06 Okt. 2004 20:28 #17006 von mb350se
Scheinwerfer US-SL wurde erstellt von mb350se
haben meinen jetzt endlich auf dem schiff nach deutschland.

bin jetzt an den vorbereitungen für die zulassung.

es müssen ja die einsätze der scheinwerfer, zumindestens der des abblendlichtes, gewechselt werden.

wo bekomm ich denn die passenden für deutschland, wie heissen diese und was kosten sie??

gruss und dank[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : mb350se am 06-10-2004 20:30 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2004 20:31 #17007 von Juergen
Juergen antwortete auf Scheinwerfer US-SL
Es gibt sie Bosch und Hella als H1 oder H4. Kosten irgendwas um 25 € wenn ich mich richtig erinnere. Es müssen wohl alle gewechselt, auch schon allein wegen der Lichtausbeute.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2004 22:30 #17008 von mb350se
mb350se antwortete auf Scheinwerfer US-SL
und was ist besser, H1 oder H4?

hab nur xenon, kenne mich mit den alten nicht aus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 10:15 #17009 von MBKN1000
MBKN1000 antwortete auf Scheinwerfer US-SL
Hallo!
Habe meinen 450 (auch USA Fahrzeug)umbebaut. Selbst wenn ich in Norwegen lebe denke ich das die Lichtvorschriften hier wie in Deutschland sind.

Die beiden aüseren Lampen habe ich auf H4 umbebaut, Lichteinsats von Hella in gewölbter Ausführung. Lichteinsätse mit Standlicht wählen. Weisses Standlicht ist Vorschrift in Europa.

Strom für das Standlicht kannst Du einfach von dem Positionslicht an der seite holen. An dem Scheinwerfer selbst brauch man nichts umpolen Stecker so wie er ist verwenden.

Die beiden inneren kann man auf H1 umbauen Hier auch Lichteinsats von Hella in Gewölbter ausführung.

Die Lichteinsatse von Hella sind weniger gewölbt als die Originalen falls dieses an der Optic stöert alle 4 wechseln. Es gibt auch von einem anderen Heersteller stärker gewölbte Scheinwerfer die näher an die Original Optik kommen. Leider kenne ich den Nahmen dieses Heerstellers nicht.

MfG

Sven Olav

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 10:51 #17010 von Konrad
Konrad antwortete auf Scheinwerfer US-SL
Mal zur technischen Klärung, sealed beam bedeutet Glühbirne, Reflektor und Streuscheibe sind ein Bauteil. Es gibt kein deutlich abgegrenztes Leuchtfeld wie bei den Teilen mit "europäischer" Streuscheibe, sondern nur einen "hot spot". Lichttechnisch ist die Lösung "medioker", aber ca. 5$ pro Teil ist ja auch ein Wort

Ab den 50gern Vorschrift, es gab nur eine Größe, die dafür auch an jeder Tankstelle erhältlich war. Niemand sollte nach einer Beschädigung die Ausrede haben, bei seinem seltenen "Export" wären die Teile nur schwer zu bekommen. Deswegen, egal ob großer Cadillac oder Käfer, alle hatten die gleiche Größe. In den späten 70gern kamen dann die eckigen Ausführungen (z.b. Trans Am oder die Volvo/Audi) dazu. In den 90gern gab es dann irgendwann die Freigabe, nun sind alle Typen erlaubt (bei Neuzulassung und Freigabe durch das DOT).

Z.B. BMW änderte sein "gesicht" genau auf diese Größe, daher hatten dann alle 3er,5er usw. 5,3/4 Durchmesser.

Welche Teile kann man jetzt also verwenden?
Z.B. die des W109 (unter Db-depot.de, jeweils 46,-) gibt es auch über ATU (44,- von hella).
Oder eben BMW 3er,5er,6er,7er vom Schrottplatz.

Das zur Info...

*gruesse

Konrad

PS: Ich kenne auch einen R107 der jedes Mal durch den deutschen TüV mit sealed beams gekommen ist, fragt mich nicht wie blind der Prüfer wohl sein muß. Die Lichtausbeute mit sealed beams ist auf jeden Fall "diffus".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 11:45 #17011 von CH
CH antwortete auf Scheinwerfer US-SL
Hallo, ich habe gerade für meinen 560 SL zwei neue Scheinwerfer bei Bosch gekauft, waren so ca. 80,- Euro. Nach Auskunft von denen gibt es die ohne Standlicht nicht mehr. Darum hat meiner jetzt halt 4 Standlichter. Man muss aber die inneren Standlichter nicht anschließen.

Ich Ergänze das Posting heute abend mal um die Bosch Bestellnummern. Hier ist sie: A00 0301 302 102 Preis 35,- Euro netto. Ich habe 15% VDH-Club-Rabatt bekommen.

Ach ja, ich habe H4 genommen, weil die schon drin waren und weil die Original Verkabelung so 4 Scheinwerfer mit Fernlicht vorsieht.

Grüßla aus Franken

CHristoph, 560 SL[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : CH am 07-10-2004 20:59 ]

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Okt. 2004 12:23 #17012 von Juergen
Juergen antwortete auf Scheinwerfer US-SL
Noch ein Hinweis zu H1 oder H4 , die H4 -Einsätze stehen wegen der längeren Birnen etwas weiter vor, die H1 schliessen mit dem Chromring ab. Optisch sieht es damit auch nicht gut aus H1 und H4 in einer Leuchte zu mischen. Man sagt , bei der Grösse ist H1 lichttechnisch effektiver als H4 , ob es stimmt weiss ich nicht.
Für das Abblendlicht gibt es H1 mit s.g. BiFocus wie es auch die BMWs haben.

Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.