- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Wertgutachten
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
mich würden mal Eure Meinung interessieren, in Bezug auf das Thema Wertgutachten.
Wertgutachten auf den Wiederbeschaffungswert / Wiederherstellungswert
Ist folgende Kombination möglich bzw. realistisch für einen 107er MOPF?
Nehmen wir folgende Punkte (auch wenn es noch weitere gibt) mal theoretisch an:
- Zustandsnote 2+
- 100.000km
Wäre dann ein Ergebnis im Wiederbeschaffungswert / Wiederherstellungswert von ca. 60.000€ eher unrealistisch oder doch vertretbar ?
Wenn es vertretbar wäre, was wären die Hauptpunkte am Fahrzeug die die Bewertung vertretbar machen würden?
Habe mir eben auf mobile eine Liste angeschaut und war doch sehr überrascht über die Preise die da zu Buche standen!
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 351
- Dank erhalten: 150
wir hatten die Thematik in leicht abgewandelter Form ja hier schon und das Ergebnis wird sich vermutlich nicht verändert haben:
Wenn es eine echte 2+ nach der Zustandsdefinition ist, habe ich keinen Zweifel, dass ein solches Ergebnis realistisch ist. In der Realität werden aber die Zustandsnoten 1 - 1,5 Noten zu hoch bzw. die Werte zu niedrig angesetzt.
Niemand wird einen 107er in echtem Zustand 1 für die in den üblichen Tabellen veranschlagten 45.000€ weggeben oder erwerben können, für dieses Geld werden Exemplare des Zustands 2-3 gehandelt, echte 1er findet man dann ab und an mal für sechsstellige Summen oder kurz darunter.
Die Tabellen sind dann insbesondere für Einsteiger häufig frustrierend, weil sie natürlich bei der Suche nach den 1er Autos für 45.000 und entsprechend den 2er Exemplaren für gut 30.000€ scheitern müssen.
Ergebnis: 60.000€ für einen echten 2+ Zustand sind realistisch aber selten zu finden.
Auch der häufige Hinweis auf die Vielzahl der gebauten 107er ändert hieran nichts, denn in wirklich gutem Zustand gibts eben nicht viele, vor allem wenn man berücksichtigt, dass die echte Zustandsnote 2 im Grunde einen Neuwagenzustand erfordert.
Grüße, Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Ein Freund hat seine Pagode bei Belmot versichert, Classic Data Gutachten wird akzeptiert, das Gutachten eines vom Club empfohlenen Gutachters beträgt 92000 Euro und Zustand 2, völlig lächerlich, das Auto ist wohlwollend eher 3 minus , maximal vielleicht 60000 Euro wert .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Der Punkt ist, ob ein 107er, wie oben von mir beschrieben, einen solchen Wiederherstellungswert realistisch vertreten kann.
Laut der Erläuterung von 80erFan, scheint dies doch realistisch zu sein.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
107_SL schrieb: Das ein Gutachten für due Versicherung relevant ist und weniger für einen Verkaufspreis, dass ist verständlich!
Der Punkt ist, ob ein 107er, wie oben von mir beschrieben, einen solchen Wiederherstellungswert realistisch vertreten kann.
Laut der Erläuterung von 80erFan, scheint dies doch realistisch zu sein.
Nur ein Gutachter kann dir weiterhelfen, keiner kennt deinen Wagen .

Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
Die aufgerufenen Preise entsprechen nicht den gezahlten.
Große Preisunterschiede zwischen Marktwert und Wiederbeschaffungswert bestehen bei auf Note 1 restaurierten Fahrzeugen. Ein seriöser Gutachter wird den Wiederbeschaffungswert bzw. Wiederherstellungswert auf Grundlage der nachgewiesenen Kosten ermitteln.
Ob die 60 tEUR realistisch sind, hängt vom jeweiligen Fahrzeug und Gutachter ab. Es kann zielführend sein, dem Gutachter das Wunschergebnis begründet zu kommunizieren.
Ein höher Versicherungswert ist gleichzeitig mit einer höheren Prämie verbunden. Ob die Versicherung den vollen Wert auszahlt oder versucht sich herauszuwinden, weiß ich nicht. Ein überhöhter Wert könnte angefochten werden.
Udo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- thoelz
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1637
- Dank erhalten: 306
Eher 50t€.
----
Gruß, Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Ein 280er mit Note 2 hat einen geringeren Wiederbeschaffungswert als z.B. ein vergleichbarer 300er Note 2, die Differenz dürfte grob bei 10tsd Euro liegen.
Aber der Wiederherstellungswert dürfte sich doch nicht unterscheiden? Einen 280er nach einem schweren Unfall wieder in Zustand 2 zu bringen dürfte doch genauso teuer sein wie bei einem 300er? Oder habe ich den Wiederherstellungswert falsch verstanden? Es geht doch darum, wieviel Geld die Versicherung bereit ist zu zahlen, um den ursprünglichen Zustand z.B. nach einem Unfall wieder herzustellen.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Nur ein Gutachter kann dir weiterhelfen, keiner kennt deinen Wagen .

Wolfgang[/quote]
Klar Wolfgang.
Dennoch gibt es solche und solche Gutachter.
Wie gesagt, es hätte ja bei dieser Diskussion herauskommen können, das ein MOPF, wie von mir beschrieben, nie und nimmer in diesem €-Bereich liegen kann.
Ich habe nämlich das Gefühl, aufgrund meiner Gespräche mit verschiedenen Versicherungen, dass die eher den Wert so tief wie nur möglich ansetzen wollen, obwohl die Versicherungsprämie steigt wenn das Fahrzeug teurer eingestuft wird.
Die haben da andere Ansichten, als die die von Euch hier aufgeführt werden.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
Weicht der geschätzte Fahrzeugwert zu sehr zum Fahrzeug/Fahrzeugzustand ab, wird darauf hingewiesen, dass da wohl etwas schief gelaufen ist bzw ein Gutachten diesen hohen Preis rechtfertigen soll... D.h.: Die wissen schon ziemlich genau, wo die Grenzen für gängige Modelle wie z.B. dem 107er liegen.
In deinem Beispiel, z.B. ein 300SL Zustand 2+ mit 60.000 Euro Marktwert wird genau diese Fehlermeldung rausgegeben, siehe Dateianhang.
Die Grenze liegt dort bei etwa 50.000 Euro für einen 300SL im Zustand 2+, erst ab dann wird keine Fehlermeldung mehr raus gegeben.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
So ist es zum Beispiel bei der WGV, die seit einigen Monaten eine Young & Oldtimer Versicherung im Programm hat.
Ist aber das Gutachten plausibel ist der Weg frei.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sternzeituser
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 545
- Dank erhalten: 181
107_SL schrieb: Das kann eventuell damit zusammenhängen, das ab einem Wert von 50k.ein Wertgutachten vorgelegt werden muss.
So ist es zum Beispiel bei der WGV, die seit einigen Monaten eine Young & Oldtimer Versicherung im Programm hat.
Ist aber das Gutachten plausibel ist der Weg frei.
Ja im Falle 300SL R107, ich hab's mal mit einer Pagode, 280SL Zustand 2 und 100.000 Euro getestet, da wird fehlerfrei zur nächsten Seite gewechselt, also scheinen die 50.000 Euro hier keine generelle Grenze zur Beitragsberechnung zu sein.
Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Vom Gefühl her 99% gewerbliche und gaaanz selten mal ein privater Anbieter.
Das Ganze scheint doch so zu sein wie es Holger beschrieben hat, in Bezug auf die Preise.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
107_SL schrieb: Hab mir mal ein wenig die Angebote im Netz angeschaut.
Vom Gefühl her 99% gewerbliche und gaaanz selten mal ein privater Anbieter.
Das Ganze scheint doch so zu sein wie es Holger beschrieben hat, in Bezug auf die Preise.
So richtig komme ich da nicht durch, Du willst dein Auto für 60000 versichern und findest keine Versicherung die den Wert so anerkennt ?
Oder bist du dir einfach überhaupt nicht sicher was dein Fahrzeug für einen Wert hat ?
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
neiiiiin, hahahaa

Im Eingangspost ist eigentlich alles benannt um was es mir ging ganz unabhängig von meinem Fahrzeug!
Ob eben, der zu Beginn beschriebene Beispiel-107er, mit einer Zustandsnote 2+ diesen Wiederbeschaffungswert haben kann. Dies hat mal zuerst nichts mit meinem Auto zu tun.
Nach dem was hier geschrieben wurde und was am Markt angeboten wird, scheint mir diese Summe unter gewissen Voraussetzungen, realistisch zu sein.
Simpel ausgedrückt:
Ein 2+ Zustand kann einen Wiederbeschaffungswert von 60k.€ haben.
Ehrlich gesagt, erschien mir so eine Kombination (2+ ~ 60.k€) bis vor kurzem eher unrealistisch.
Habe mich auch nie tiefgründig mit diesem Thema beschäftigt.
Genau diese Aussage kam von einem Gutachter, den ich vor wenigen Tagen zufällig beim Freund getroffen habe und da kam es mir eben doch etwas zu hoch vor.
Wie gesagt, jetzt sieht es doch nicht so unrealistisch aus.
Ich werde in den nächsten Tagen ein Gutachten für den 107er und das Moped machen lassen.
Bin gespannt was dabei raus kommt. Es wird aber nicht der Gutachter sein, der bei meinem Freund war, umso interessanter wird das Ergebnis sein

Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.