- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Defekte Zylinderkopfdichtung - Suche Werkstatt in Hamburg
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
Nachdem mein SLC 280 (107.022) nach einer längeren Ausfahrt eine große Menge Kühlwasser verbraucht hat - der Ausgleichsbehälter war fast leer - habe ich mal die üblichen Tests gemacht:
- Öldeckel: eine kleine gelbe Schliere war erkennbar.
- Auspuff: nach dem Auffüllen des Kühlwassers weißlicher Rauch im Betrieb
- Geruch des Kühlwassers nach Öffnen des Deckels: leichter Abgasgeruch
- Farbe des Kühlwassers: leicht bräunlich verfärbt
- Motor: unruhiger Lauf, gelegentliches Blubbern, schneller Temperaturanstieg.
Für mich sieht das alles sehr klar nach einer undichten Zylinderkopfdichtung aus. Ist jemand anderer Meinung?
Ich brauche also eine Werkstatt, die mir das zu einem annehmbaren Preis wieder richtet.
Hat jemand eine Empfehlung für eine Werkstatt?
Mit welchen Kosten muss ich rechnen (eure Erfahrungen?)?
Wie wahrscheinlich ist ein Zylinderkopfschaden? Muss der immer bei einem Dichtungswechsel geplant werden?
Danke euch schon jetzt für Die Tipps. Hoffe dass das unter 2000€ zu machen ist.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und es wäre auch ganz lieb, wenn Du uns in Deinem älteren Thread über die Klimaautomatik über den Ausgang dort ins Bild setzen könntest.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Gotthard schrieb: Das mache ich!
Schon 120 Aufrufe und keiner hat was zu sagen ?

Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Stefan1
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 62
Es gibt einen Test mit einer Flüssigkeit, die sich blau verfärbt wenn dort „ Abgase „ in deinem Kühlwasser ist.
Es tut mir Leid, wenn ich mich unpräzise ausdrücke.
Ich kenne aber den Namen dieses Testes nicht.
Lass das mal machen, kostet evtl. einen Fünfer in die Kaffeekasse, dann hast du Gewissheit.
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Diesen Test kenne ich, ich glaube es wird dabei der Kohlenmonoxidhmgehalt der Luft, die sich im Kühlkreislauf befindet geprüft. Ich brauche aber noch ne günstige Werkstatt in HH die das macht und ggf. dann die Kopfdichtung tauscht. Ich selbst glaube jedenfalls schon jetzt dass das nötig sein wird, da der Dampf der nach dem Abstellen des warngelaufenen Motors aus dem geöffneten Ausgleichsbehälter stieg, stark nach Abgasen roch. Deshalb nochmal zu meinen Fragen:
• Hat jemand eine Empfehlung für eine (kostengünstige) Werkstatt in Hamburg?
• Mit welchen Kosten muss ich rechnen (eure Erfahrungen?)?
• Wie wahrscheinlich ist ein Zylinderkopfschaden?
• Muss der Zylinderkopf immer bei einem Dichtungswechsel geplant werden?
Danke euch allen für hilfreiche Antworten!
Grüße aus Hamburg!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansefrank
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 7
genau wie du, bin auch auf der Suche nach einer Werkstatt. (Es gibt hier auch schon einen Beitrag darüber)
Da habe ich hier nach kosten gefragt. Weil eine HH-Werkstatt knapp 5.500 brutto aufgerufen hat, zzgl. Block plan schleifen von ca. 500 €
Meine Suche geht weiter.
Ahoi aus Hamburg
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Über Hilfe bei der Suche freue ich mich trotzdem!
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
Hansefrank schrieb: Weil eine HH-Werkstatt knapp 5.500 brutto aufgerufen hat, zzgl. Block plan schleifen von ca. 500 €
Meine Suche geht weiter.
Alter Falter,was ist denn da noch alles dabei?
Nur Kopfdichtung wechseln?
Stell auf den Hänger und komm vorbei:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
os4 schrieb:
Hansefrank schrieb: Weil eine HH-Werkstatt knapp 5.500 brutto aufgerufen hat, zzgl. Block plan schleifen von ca. 500 €
Meine Suche geht weiter.
Alter Falter,was ist denn da noch alles dabei?
Nur Kopfdichtung wechseln?
Stell auf den Hänger und komm vorbei:-)
wohin?

Was hältst Du denn für realistisch? Ich dachte das kostet bestimmt 10 Arbeitsstunden, oder?
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
such doch mal ein bißchen im Forum. Das Thema mit den Kosten für den Tausch einer Zylinderkopfdichtung hatten wir doch gerade erst vor einem Monat.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Ich habe jetzt einen Termin bei einer freien Werkstatt bei mir ums Eck, nette Leute die nach eigener Aussage Spaß an alten Kfz haben (Kfz Werkstatt Klaus Schmidt, 83, Grindelberg, 20144 Hamburg). Ich werde mal berichten was die so sagen.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
Gotthard schrieb: Danke Lutz!
Ich habe jetzt einen Termin bei einer freien Werkstatt bei mir ums Eck, nette Leute die nach eigener Aussage Spaß an alten Kfz haben (Kfz Werkstatt Klaus Schmidt, 83, Grindelberg, 20144 Hamburg). Ich werde mal berichten was die so sagen.
So: ich habe jetzt ein Angebot von Herrn Schmidt bekommen: ca. 1.500 € inkl Zylinderkopf planen.
Ich denke das ist ok.
Ich mach das jedenfalls jetzt. Es hilft ja nichts.
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansefrank
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 7
Daimler sagt: für einen Kopf um € 2.000,-- für beide um 3.000 -3.500,- je nachdem was man noch alles zusätzlich machen lässt.
ca.16 Stunden.
Ahoi aus Hamburg
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
"Auto läuft nicht mehr was kostet die Reparatur"
Allermeistens bleibt es nicht nur bei einer Erneuerung der ZKD.
Wie sehen die Ventilführungen aus?
Kipphebel o.k?
Ventile o.k?
Ventilsitze o.k.?
Hydros o.k?
Kette und Spanner ersetzen?
Nockenwellen o.k?
Hat der Kopf einen Haarriss?
Kühlkanäle verstopft?
Auswaschungen im Material?
Reißen bei der Demontage Schrauben ab?
Kopf ist runter und ein Blick in die Zylinder besagt, dass hier auch noch der Kurbeltrieb auseinander muß, incl. bohren, honen und neuer Kolben.
Das sind doch alles Dinge, die keine Werkstatt vorher erkennen und somit den Preis kalkulieren kann, wenn doch wird gepfuscht oder aber dem Kunden wird Bröckchenweise das Geld aus der Tasche geholt. Wer holt schon seinen Wagen mit demontiertem Gewürge wieder aus der Werkstatt?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HH560
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 818
- Dank erhalten: 121
Das wird schon.
Stimme jedoch voll zu - optimistischer Blick in die Kristallkugel ersetzt keine optische Inspektion.
Wie bei mir etwa 2013:
Geklingel verursacht durch Verteilerwelle auf der rechten Blockseite führte zum oberen Abbau und final zum Ausbau des Motors mit
- Schweissen des Zyl-Kopfs, Planen, Honen, Übermaßabstreifern, Kette etc.. Habe die Bilder der Kavitationen noch plastisch vor Augen. Dank LH-Schweisstechnik alles gut und läuft wie 'ne 1. In summum 5-stellig. Hatte schon bei Väth nach einem Motor (117.968) geschaut...
Na denn: Guten Erfolg - Manjo
560SL US „Sternwagen“
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4896
- Dank erhalten: 1970
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gotthard
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 234
- Dank erhalten: 34
genau das was Martin schreibt ist der Grund, dass bei mir am Ende rund 2000 € rausgekommen sind: Ventilschaftdichtungen wurden bei der Gelegenheit nämlich auch gewechselt und die Ventilsitze bearbeitet. Dann waren tatsächlich noch starke Auswaschungen im Kopf vorhanden, die die Dichtfläche verkleinert hatten, der Motorenbauer hat die Dichtfläche durch eine Planung des Kopfes bis zum Limit wieder vergrößert...
Das Ergebnis bis jetzt: Der alte Kopf sitzt wieder drauf, man weiss aber noch nicht, ob es hält. Ich hatte jedenfalls nicht das Geld für einen neuen Kopf und mich deshalb für diese Lösung entschieden. Ich hoffe dass es (erstmal) hält...
Besten Gruß!
Gotthard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.