- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
Türgriff ausgebaut, nun geht ZV nicht mehr... benötige Eure Hilfe!
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Weniger
Mehr
03 Aug. 2018 19:21 #190199
von Hartung1979
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Türgriff ausgebaut, nun geht ZV nicht mehr... benötige Eure Hilfe! wurde erstellt von Hartung1979
Guten Abend!
Habe meine Fahrertür (560SL) lackieren lassen.
Dafür hat der Lackierer den Türgriff aus und wieder eingebaut.
Ich habe den Wagen heute abgeholt, zu Hause habe ich dann gemerkt dass die Zentralverriegelung der Fahrerseite nicht funktioniert. Von der Beifahrerseite aus und auch vom Kofferraum aus funktioniert diese, die Fahrertür wird dabei ebenfalls immer verriegelt.
Wenn ich allerdings das Schloss des Türgriffs an der Fahrerseite betätigen, tut sich nichts.
Da ist beim Auf oder Zuschließen auch kein typischer Widerstand zu merken.
Woran liegt das und wie kann ich das beheben?
Habe meine Fahrertür (560SL) lackieren lassen.
Dafür hat der Lackierer den Türgriff aus und wieder eingebaut.
Ich habe den Wagen heute abgeholt, zu Hause habe ich dann gemerkt dass die Zentralverriegelung der Fahrerseite nicht funktioniert. Von der Beifahrerseite aus und auch vom Kofferraum aus funktioniert diese, die Fahrertür wird dabei ebenfalls immer verriegelt.
Wenn ich allerdings das Schloss des Türgriffs an der Fahrerseite betätigen, tut sich nichts.
Da ist beim Auf oder Zuschließen auch kein typischer Widerstand zu merken.
Woran liegt das und wie kann ich das beheben?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2196
- Dank erhalten: 369
03 Aug. 2018 21:00 #190205
von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Türgriff ausgebaut, nun geht ZV nicht mehr... benötige Eure Hilfe!
Hallo
fahr zu Deinem Lackierer und reklamiere
Wenn Du den Griff ausbaust und Krazer enstehen bist Du der Depp und nicht der Lackierer .
Grüsse Werni
fahr zu Deinem Lackierer und reklamiere
Wenn Du den Griff ausbaust und Krazer enstehen bist Du der Depp und nicht der Lackierer .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1980
- Dank erhalten: 104
03 Aug. 2018 23:34 #190214
von Hartung1979
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Hartung1979 antwortete auf Türgriff ausgebaut, nun geht ZV nicht mehr... benötige Eure Hilfe!
Dummerweise ist er ab heute 4 Wochen im Urlaub. Dachte ich könnte das selbst hinkriegen.
Wird dich nicht schwer sein wenn man weiß wie es geht oder?
Wird dich nicht schwer sein wenn man weiß wie es geht oder?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2163
- Dank erhalten: 259
04 Aug. 2018 11:02 - 04 Aug. 2018 11:03 #190232
von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Türgriff ausgebaut, nun geht ZV nicht mehr... benötige Eure Hilfe!
Moin Udo,
es ist m.E. fraglich, ob Ein- und Ausbauen des Türgriffs das Problem behoben werden kann. Wurde das Schloss zur Lackierung ausgebaut?
Ich vermute, das Problem liegt am Arbeits- und Steuerinstrument (AuS) in der Fahrertür. Da die Tür riegelt, wenn eine anderes Schloss betätigt wird, ist die Pneumatik m.E. o.K.
Es bleibt also ein elektrisches Problem, d.h. wenn das Fahrerschloss betätigt wird, wird kein Steuerimpuls zur Versorgungspumpe geschickt.
Oder es liegt ein mechanisches Problem vor, z.B die Schaltstange drückt beim Schließen die Schiebehülse des AuS nicht oder nicht korrekt. Vielleicht wurde beim Ein- und Ausbauen des Schlosses etwas falsch gemacht.
Zur Prüfung musst du die Steitenverkleidung abbauen. Der Trügriff bleibt zunächst drin.
Sommerliche Schraubergrüße Udo
es ist m.E. fraglich, ob Ein- und Ausbauen des Türgriffs das Problem behoben werden kann. Wurde das Schloss zur Lackierung ausgebaut?
Ich vermute, das Problem liegt am Arbeits- und Steuerinstrument (AuS) in der Fahrertür. Da die Tür riegelt, wenn eine anderes Schloss betätigt wird, ist die Pneumatik m.E. o.K.
Es bleibt also ein elektrisches Problem, d.h. wenn das Fahrerschloss betätigt wird, wird kein Steuerimpuls zur Versorgungspumpe geschickt.
Oder es liegt ein mechanisches Problem vor, z.B die Schaltstange drückt beim Schließen die Schiebehülse des AuS nicht oder nicht korrekt. Vielleicht wurde beim Ein- und Ausbauen des Schlosses etwas falsch gemacht.
Zur Prüfung musst du die Steitenverkleidung abbauen. Der Trügriff bleibt zunächst drin.
Sommerliche Schraubergrüße Udo
Letzte Änderung: 04 Aug. 2018 11:03 von Nichtschwimmer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden