- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
rutschige Sitze nach Lederpflege für neue Bezüge
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Weniger
Mehr
20 Juli 2018 14:54 #189080
von Hartung1979
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
rutschige Sitze nach Lederpflege für neue Bezüge wurde erstellt von Hartung1979
Mahlzeit in die Runde!
Ich hatte ja im Frühjahr mir bei germanautotops.com neue Lederbezüge bestellt, die meine Sattlerin draufgezogen hatte.
Nun dachte ich mir heute, sie könnten mal ne Lederpflege vertragen, da ich nicht wusste, wie sie ab Werk behandelt wurden.
Also Leder gereinigt und mit simpler farbloser Lederpflege aufgetragen, einwirken lassen und nachpoliert.
Man sieht natürlich schon einen deutlichen Farbunterschied da nun die Farbe des Leders deutlich satter ist.
Allerdings habe ich beim Fahren gemerkt, dass die Sitze DEUTLICH rutschiger geworden sind als vorher.
Ist das normal? Liegt das am Mittel?
Ich hatte ja im Frühjahr mir bei germanautotops.com neue Lederbezüge bestellt, die meine Sattlerin draufgezogen hatte.
Nun dachte ich mir heute, sie könnten mal ne Lederpflege vertragen, da ich nicht wusste, wie sie ab Werk behandelt wurden.
Also Leder gereinigt und mit simpler farbloser Lederpflege aufgetragen, einwirken lassen und nachpoliert.
Man sieht natürlich schon einen deutlichen Farbunterschied da nun die Farbe des Leders deutlich satter ist.
Allerdings habe ich beim Fahren gemerkt, dass die Sitze DEUTLICH rutschiger geworden sind als vorher.
Ist das normal? Liegt das am Mittel?
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
20 Juli 2018 15:14 #189092
von driver
driver antwortete auf rutschige Sitze nach Lederpflege für neue Bezüge
Neues Leder ist matt, jetzt hast du es glattpoliert , als Tipp, Lederpflege immer ganz sparsam verwenden .
Wolfgang
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hartung1979
- Autor
- Offline
- Elite
-
- 1986er 560SL
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 104
20 Juli 2018 15:26 #189100
von Hartung1979
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Hartung1979 antwortete auf rutschige Sitze nach Lederpflege für neue Bezüge
ja, ursprünglich war es matt und "rauh", poliert hab ich es zwar, ist aber optisch immernoch matt, jedoch eben rutschig.
Hatte extra ganz wenig genommen, da ich noch nicht wusste, wie das Leder das aufnimmt.
Hatte extra ganz wenig genommen, da ich noch nicht wusste, wie das Leder das aufnimmt.
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
20 Juli 2018 15:33 #189104
von driver
Wenn es sich nicht speckig anfühlt einfach so lassen und ein wenig rutschen .
Wolfgang
driver antwortete auf rutschige Sitze nach Lederpflege für neue Bezüge
Hartung1979 schrieb: ja, ursprünglich war es matt und "rauh", poliert hab ich es zwar, ist aber optisch immernoch matt, jedoch eben rutschig.
Hatte extra ganz wenig genommen, da ich noch nicht wusste, wie das Leder das aufnimmt.
Wenn es sich nicht speckig anfühlt einfach so lassen und ein wenig rutschen .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter-SL280
-
- Offline
- Senior
-
20 Juli 2018 15:47 #189109
von Peter-SL280
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Peter-SL280 antwortete auf rutschige Sitze nach Lederpflege für neue Bezüge
Hallo Udo,
offensichtlich hat das Pflegemittel die Poren und Narbungen des Leders zugekleistert. Das ist nicht wirklich gut fürs Leder. Ich würde das mit einem Lederreiniger (Du kannst auch Waschbenzin aus der Apotheke nehmen) abwaschen. Und dann was ordentliches drauf. Mit z.B. der Ledermilch aus dem Lederzentrum oder dem passenden Swizöl-Produkt hast Du diesen unangenehmen Effekt nicht. Aber in jedem Fall natürlich sehr sehr sparsam auftragen.
offensichtlich hat das Pflegemittel die Poren und Narbungen des Leders zugekleistert. Das ist nicht wirklich gut fürs Leder. Ich würde das mit einem Lederreiniger (Du kannst auch Waschbenzin aus der Apotheke nehmen) abwaschen. Und dann was ordentliches drauf. Mit z.B. der Ledermilch aus dem Lederzentrum oder dem passenden Swizöl-Produkt hast Du diesen unangenehmen Effekt nicht. Aber in jedem Fall natürlich sehr sehr sparsam auftragen.
Viele Grüße aus Meerbusch!
Peter
früher mal 280 SL, Bj. 1983
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden