Und zurück blieb ein ziemlich trauriger Mad...
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Tja, nun ist es doch passiert. Es gibt sie also tatsächlich auch heute noch, die Liebhaber, die für einen guten Wagen auch bereit sind, einen guten Preis zu bezahlen. Aber lange gedauert hat es schon. Doch nun sitze ich hier und frage mich, ob das vom wirklich sehr netten Käufer zurückgelassene Papier meinen 500 SL wirklich ersetzen kann. Eigentlich nicht, da bleibt eine ziemlich große Lücke zurück. Besonders natürlich in der Garage, aber nicht nur dort. Es ist aber beruhigend zu wissen, dass es doch nicht nur noch Käufer der „was sein lädsdä Preis - Zeitgenossen“ gibt, sondern auch noch wenige derjenigen, an die man seinen gehegten Wagen mit gutem Gewissen abgeben kann.
Nun ja, zur Ablenkung habe ich bereits gestern meinem Weißen endlich die lange versprochene Hohlraumkonservierung gegönnt.
@ Micha, bitte meine Visitenkarte vom Schwarzen nicht löschen. Natürlich habe ich die URL unseres Forums gerne an den neuen Besitzer weitergegeben, er möchte sich in Kürze anmelden. Es handelt sich um einen Neueinsteiger in unser Hobby, doch bestens betreut von einem Freund im 450 SL. Somit brauchst Du lediglich den Namen zu ändern. Die Vorstellung des neuen Besitzers überlasse ich aber doch ihm persönlich.
Viele Grüße und schönen Sonntag wünscht
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
tja, und nun herzlich wilkommen im Kreise der "nur Not-SL Fahrer"!
Ich kann Deinen "unendlichen" Schmerz aber wohl nachvollziehen,
mußte ich mich vor zwei Wochen auch von einem liebgewonnenen
T-Modell (123er) trennen, aber das nur aus Platzgründen.
Aber Mehr macht ja nicht zwangsläufig auch glücklicher. Ich jedenfalls bin im nachhinein recht froh mich nicht gleichzeitig um drei Autos kümmern zu müssen.
Die Zeiten werden leider nicht besser.....
"Notgruß"
Heiko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
nimms gelassen - mit den vom Käufer dagelassenen Papierchen kannst Du sicherlich etwas Sinnvolles anfangen, dass vielleicht mehr Freude macht, als ein schwarzer 107er, der ungenutzt sein Dasein in der Garage fristet. Du hast ja noch den weissen !!!
Ich bin mal gespannt, wie lange mein 300 SL noch Bestand neben dem frisch erworbenen Triumph TR6 hat. Verkaufen möchte ich ihn zunächst nicht, sondern beide Autos mindestens 6 oder 12 Monate abwechselnd und vergleichend fahren, um mich dann für einen von beiden oder doch für beide zu entscheiden. TR6 und 300 SL sind zum Glück so unterschiedlich im Fahrerlebnis, dass sich beide eigentlich ganz gut ergänzen, was dann für das Behalten beider spricht.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
Welches Inserat hat denn zum Erfolg geführt? Oder hast Du ihn mal bei einem Händler in die Ausstellung gegeben?
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ImpalaBrasil
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 133
- Dank erhalten: 0
was m.E. nie ganz (eigentlich gar nicht) aus Deinen Ausführungen klar geworden ist:
wieso hast Du Dich (nach langem Überlegen vermutlich) entschlossen, den 500er weg zu tun und den 280er zu behalten?
Eine Gegenüberstellung könnte doch heißen (das Bessere immer links):
V8 R6 (mit allen Konsequenzen)
Vollausstattung Straßenbahnausstattung
Viel Herzblut drin keins
MOPF Anti-MOPF
hohe Kosten Geringere Kosten (siehe Steuerthread von Berlin)
Nachdem der neue Eigner hier wahrscheinlich bald vorstellig werden wird, brauchst Du natürlich nichts zu sagen, was später gegen Dich verwendet werden könnte.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
herzlichen Dank für Eure Nachrichten !
Klar Ihr habt Recht, da bleiben noch viele Fragen offen, aus meinen Schilderungen geht das Wichtigste natürlich noch nicht hervor.
Also wer mein Inserat in Auto Scout 24 kennt, kennt auch den Kaufpreis. Denn der war mein absolutes Minimum, unter dem ich nie verkauft hätte. Was viele Interessenten nicht verstehen konnten, da sie davon ausgingen, dass in Inseraten prinzipiell alles als VHB aufzufassen ist. Doch da bissen sie sich leider am alten Mad die Zähne aus.
Bis auf einen und ich bin froh, auch aufgrund des sehr netten anschließenden Schriftverkehrs, dass ich auf den jetzigen Eigentümer gewartet habe. Ich bin mir sicher, das passt. In Mobile.de hatte ich es ja versucht, ohne Erfolg. Tagespresse: Da riefen nur Spinner an. Also Auto Scout 24 kann ich gut empfehlen.
Was hat mich zum Verkauf bewogen? Nun Ihr erwartet jetzt sicher schlagende Argumente für und gegen Mopf - Nicht Mopf - Verbrauchswerte - Ausstattungsdetails - alles Fehlanzeige. Die Entscheidung fiel, und wer mich kennt weiß das, aus dem Bauch raus. Ich musste feststellen: Ich bin kein überzeugter Sammler.
Den Schwarzen fuhr ich nun fast 4 Jahre und habe riesig viel Spaß damit gehabt. Er ist perfekt auf seine Art und ich werde mir in einigen Jahren wohl in den Hintern beißen. Aber der Preis war O.K. und der Reiz des Neuen (Weißen) war einfach stärker. Jetzt werden einige Jahre kommen, in denen ich mich intensiv um ihn kümmern werde und auch damit viel Spaß haben werde. Mopf oder nicht, ist ehrlich gesagt ganz egal. Mopf ist besser, Nicht-Mopf ist klassischer, beides ist für mich reizvoll und ich habe Spaß dran. Ich hatte schon viele schöne Autos und der Reiz des Neuen (im Sinne von neuem Alten) war immer stärker gewesen, als der, das Alte (im Sinne von alt, aber bekannt) zu behalten.
Man sollte da ehrlich zu sich selbst sein. Und ich bin mittlerweile so weit um einzusehen, dass wohl der Weiße auch nicht der Letzte bleiben wird. Die Frage: "Was kommt als nächstes?" ist und bleibt einfach viel zu kribbelnd um sich auf einen einzigen Wagen festzulegen. Das ist für mich wohl der größte Reiz an diesem Hobby. Ich hätte das wissen sollen, da es noch nie anders war bei mir in der Vergangenheit.
Nur der Buchstabenkombination "SL" werde ich wohl verfallen und somit Euch hier erhalten bleiben.
Schönen Abend wünscht
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich verstehe Dich voll und ganz, mir ging es genauso.
Einen 500er nach Mopf mit Vollausstattung und einen 450er....
Die meisten würden sagen " verkauf den ollen 450er", habe aber den 500er verkauft.
Und nun Mad....wie wäre es mit einer Pagode, Chrom satt kein Plastik und beim fahren gleiten Deine Augen über die geschwungenen Kotflügel und das Fahrverhalten ist einem 107er fast gleich zu setzen, obgleich die Pagode in der Endgeschwindigkeit den 280er
107 noch übertrifft.
Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 17-09-2004 07:52 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
klingt recht gut, aber mal ehrlich: Wozu ist denn die Endgeschwindigkeit maßgebend? Die kenne ich weder beim Schwarzen noch beim Weißen und es hat mich nie wirklich interessiert. Was als nächstes kommt, dürfte noch in den Sternen stehen.
Ein 190 SL steckt mir noch immer in der Nase, da so einer mal meine Garage bewohnt hat. Ist allerdings schon 15 Jahre her und war in ziemlich mießem Zustand, die Restaurierung hätte damals mein Buget gesprengt. Auch suche ich nicht nach einem Nachfolger, denn meine schönsten Wagen habe ich eigentlich immer rein zufällig gefunden. So auch beim Weißen 280er. Immer wenn ich ein bestimmtes Auto gesucht habe, kam nix bei raus. Habe ich es irgendwann aufgegeben, schwupps, stand er plötzlich vor mir. Mal sehen...
Viele Grüße
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ein 190SL ist natürlich ein Knaller, Frenek hat einen in silber, totschick....würde mich für dich freuen, wenn du einen würdigen Nachfolger für den Schwarzen bekommst, der so zufällig deinen Weg kreuzt und deinen Vorstellungen entspricht.
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 17-09-2004 11:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-09-17 07:44, Miekaesch wrote:
... obgleich die Pagode in der Endgeschwindigkeit den 280er
107 noch übertrifft.
Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 17-09-2004 07:52 ]
Um auf das Glas Bier zurück zu kommen.. Wenn Deine Pagode fertig ist, würd ichs glatt mal drauf ankommen lassen: Bin ich schneller, gibts ein Bier von mir, bist Du schneller, gibts nen Fäßchen von mir, über die Litermenge können wir dann noch handeln
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
laut Papier ist die Pagode mit 200, der 107er mit 195km/h angegeben.
Noch Fragen?
Du darfst dabei nicht vergessen, die Pagode ist leichter, Aluhaube, Aluverdeckkastendeckel, Alukofferdeckel, Alutüren....und 170PS
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
... es scheint dann wohl beim "Vergleich" auf dem Papier zu bleiben
übrigens mal Pagode und 107er mal beiseite zu lassen... Kürzlich wurde der neue Chjrysler 300C touring von einer Autozeitschrift getestet. Mit dem 5,7 Liter V8-Motor wurde ab Werk 250 Km/h versprochen.
340PS und über 500Nm konnten nicht helfen, denn beim Test war nach kilometerlangen Anlauf und 240Km/h Höchstgeschwindigkeit Schluss. Soviel zu den Werksangaben (ich hoffe, meiner schafft sie noch...)
Trotzdem find ich den Chrysler eine gelungene Erscheinung.
Gruss
Manni
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mad_Eye_Moody
-
Autor
- Offline
- Elite
-
Leute, was könnte ihm bei uns hier nicht gefallen haben?
Ratlos...
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2004-09-18 12:15, Mad_Eye_Moody wrote:
??? - Also von mir stammt diese URL aber nicht...
Leute, was könnte ihm bei uns hier nicht gefallen haben?
Ratlos...
Schick ihm doch einfach eine e-mail mit dem "richtigen" Link.
Gruß
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
hier noch eine kleine Geschichte zum Thema Vollgas mit der Pagode.1983 hab ich mich offen fahrend bei schönstem Wetter und bester Laune auf ein kleines Autobahnrennen mit einem getunten Golf GTI eingelassen.Mein Wagen war ja erst 12 Jahre alt,280 SL mit Viergang,bestens gewartet und erst 90000 gelaufen.Ich bin so ca. 10 Minuten absolutes Vollgas gefahren,hatte dabei 205 auf dem Tacho und konnte ganz stolz den GTI verblasen.Da ich offen fuhr hab ich vom Motor auch nicht das Meiste gehört,zu Hause angekommen war dann leider ein lautes Motorklackern zu vernehmen.ZUm Glück kein Lagerschaden aber eine kaputte Nockenwelle war dann auch nicht ganz billig.Danach hat mein Baby nur noch maximal 160km gesehen.Viel Spaß beim Rennen wünscht Euch Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
der Schaden hätte sich vielleicht 2-3 Tankfüllungen später auch auf der Landstrasse ereignen können.
Ich fahre auf der Autobahn allein wegen der Windgeräusche nicht schneller als 130-140km/h. Zum Überholen auch mal 160-170km/h. Dann ist aber auch gut. Wenn ich alles zusammen rechne, dann hab ich vielleicht 10km Vollgasfahrt hinter mir, einfach mal schaun was die "Kiste rennt" Wenn der Wagen das nicht aushält, dann ists ein Fehlkauf gewesen.
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
wollte damit nur sagen ,daß die Pagode einfach nicht vollgasfest ist.Später hab ich dann von einem alten Mercedesmeister auch erfahren ,daß in den 60erJahren reihenweise Motoren gewechselt wurden, manchmal keine 50tk gelaufen.Das passierte meist,wenn es die Leute so richtig krachen ließen,sie hatten ja auch einen Sportwagen gekauft.Die schönen Doppelnocker waren erstmals echt vollgasfest,so einen hatte ich ja auch mal,auch mit 4 Gang,Bj 74,reichlich Rost aber Supermotor,der lief über 220(laut Tacho) bei einer Laufleistung von 240tk.Ich denke Du kannst ihm auch weiter die Sporen geben.
Grüße Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
bin da ueberrascht..
dachte immer Deutsche Fahrzeuge sind alle fuer Vollgas gebaut?
Erinnere mich noch an meine Kidestage wo mein Vater nur 2 Motorzustaende kannte "an" und "aus".. da lief der Opel Rekord immer auf Anschlag (auf der Autobahn)....
Eigentlich wahr ich der Ueberzeugung das Us Fahrzeuge den Geist aufgeben bei Vollgas (Dauervollgas) .. aber deutsche Ingeniouerskunst fahrzeuge fuer den Betrieb ausreichend bauten.... bekannt ist mir dass deutsche Motoren aufgrund der nominell hoeheren Belastung weniger lang halten.. abe Mercedes Maschienen duerften doch unter keinen Umstaenden vor 200tkm kaputt gehen.... oder war das in der Pagode einfach ein Designfehler (gibt es ja auch ab und zu).....
komisch.....
Gruesse Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
die Konstruktion der Pagodenmotoren hat sich im Prinzip seit den 50er Jahren nicht geändert,nur hatte der 220er damals 85 Ps.Später haben die dann durch Einspritzanlage scharfe Nockenwellen und andere Änderungen aus praktisch dem selben Motor im 230 SL dann 150 PS gemacht,im280Sl sogar 170 PS.
Der Motor war damit vor allem thermisch voll ausgereitzt,wenn er vernünftig(maximal dreiviertel Leistung) gefahren wurde hat er auch 400000 km gehalten.Einmal kurz ein paar Minuten Vollgas konnte er schon ab,lange Autobahnetappen mit Vollgas haben ihn meistens gekillt.Erst in den 70er Jahren gabs dann mit den neuen Achtzylindern und den Doppelnockern vollgasfeste Benziner.In den USA kennt man die Höchstgeschwindigkeitn meist nur vomHöhrensagen und deshalb laufen die da wenn gut gewartet auch ewig.
Gruß Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
ach so... macht Sinn. Aber schon komisch. Normalerweise kenne ich sowas eher von US Motoren.. wenn die eine Zeitlang unter Vollast laufen da ueberhitzen die haeufig (ich rede jetzt von aelteren Bj).... aber die haben natuerlich auch eine geringere Literleistung und (wenn auch wenig kultiviert) ein geringeres Drehzahlniveau. Viele alte US Wagen drehen bei 110kmh knappe 2000 Touren ... da verschleisst halt auch weniger.. dafuer gehen denen oft schon bei 4000 die Puste aus...
Gruss Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
bei einem "Rennen" müßte man natürlich auch berücksichtigen, dass Du doppelt so groß bist wie ein Normalsterblicher,
Ergo mehr Gewicht mit einbringst dafür zieh ich bei mir zwei Zündkerzenstecker ab.
Am Freitag kommen bei mir Motor, Getriebe und Achsen raus, alles wird feinstens überarbeitet, in der Zwischenzeit besorgst Du schon mal das Faß...o.k?
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 20-09-2004 17:16 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
Ein 190 SL ist durch den plärrenden Vierzylinder für mich völlig inakzeptabel, wenn man noch dazu bedenkt, dass man für das Geld 3 bis 5 107er bekommt. Kann aber auch sein, dass mich die 50er überhaupt nicht anmachen.
forever 70ies
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
willst Du eine Pagode oder einen 190sl mit ne´m alten Taxi vergleichen?
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-09-20 17:15, Miekaesch wrote:
Manni,
bei einem "Rennen" müßte man natürlich auch berücksichtigen, dass Du doppelt so groß bist wie ein Normalsterblicher,
Ergo mehr Gewicht mit einbringst dafür zieh ich bei mir zwei Zündkerzenstecker ab.
Am Freitag kommen bei mir Motor, Getriebe und Achsen raus, alles wird feinstens überarbeitet, in der Zwischenzeit besorgst Du schon mal das Faß...o.k?
Martin
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 20-09-2004 17:16 ]
Na ich wünsch Dir viel Erfolg beim Komplettieren. Mit etwas Glück läuft Dein Motor ja dann auch schon auf vier Töpfen (es sei denn, Du hattest den Motor in der gleichen Werkstatt zur Aufarbeitung wie Garf seinen 500er, dann müsste ich 2 Kerzenstecker ziehen )
Vor dem "Rennen" gibts aber einen Technik-Check. Nicht das Du am Ende noch Willys "25 Dosen Start-Pilot-Anlage" übernommen hast (die müssten noch voll sein, in der Heide gabs keinen 2. Anlauf...)
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Willy hat beim Sprint beschissen, zählt von drei auf null runter und gibt bei 2 schon Vollgas.....keine Schwätzerei sondern unter Zeugen!!!!
Ich baue den Motor mit Dirk Lange zusammen neu auf und wer Dirk kennt, weiß dass es keinen Murks gibt.
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Beim 2. Versuch war die "Startpilot-Beschleunigungsanlage" mit Daggi am Auslöser in Willys SL montiert (zumindest hat er es so beschrieben...
Sollte so eine Art Lachgas-Einspritzung sein, wurde aber nie in Betrieb genommen
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Michael, wer auf den 70er steht - der hört auch Cindy und Bert, oder?
Ansonsten ist so ein nur 3-fach gelagerter Vierzylinder schon was eigenes. Selbst wenn andere schon fertig gefrühstückt haben bis der ankommt - wen kümmerts? Der Weg ist das Ziel. Dass das hier manche mit ihrer 107er Schrubbelbüchse nicht erkennen - naja, die althergebrachte Fahrkultur ist der Golf-Generation etwas abhanden gekommen.
Davon ab, ein Fz wie den 190SL unter den damalgen Umständen in nur 15 Monaten zur Serienreife zu bringen sucht schon seinesgeichen.
Frenek
(der jetzt schon weiß, dass es Motze gibt)[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : frenek am 20-09-2004 22:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
"entscheidend ist doch das künstlerische Gesamtkonzept"
und da gehört für mich ein in Leistungsentfaltung und Geräusch wohltuender Motor dazu, sonst würde ich auch Volvo Schneewittchensarg fahren, bildhübsch aber Bauernmotor. Den 190SL find ich persönlich übrigens nicht mal hübsch, er ist mir zu sehr Pseudo 300.
ich hör lieba ABBA
michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : strich-acht am 20-09-2004 22:41 ]
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.