- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
Unrunder Leerlauf
- Peter23
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
03 Juni 2018 15:09 #185971
von Peter23
Unrunder Leerlauf wurde erstellt von Peter23
Hallo Freunde,mein 280 SL läuft bei warmen Motor im Leerlauf unrund mit Zündaussetzern.
Wenn ich anfahre,ab einer höheren DZ läuft er wieder normal....
An was könnte das liegen?
Gruss Peter
Wenn ich anfahre,ab einer höheren DZ läuft er wieder normal....
An was könnte das liegen?
Gruss Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- straight_six
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 267
- Dank erhalten: 122
04 Juni 2018 11:42 #186030
von straight_six
Viele Grüße
Klaus
straight_six antwortete auf Unrunder Leerlauf
Hallo Peter,
Das kann am Zündgeschirr allgemein, oder an den Kerzensteckern im Besonderen liegen.
Wenn die Vorwiderstände im Kerzenstecker zu hoch sind, werden die Widerstände bei höherer Drehzahl und entsprechend stärkerem Funken überwunden. Bei niedriger Drehzahl kommt kein ausreichender Zündfunke zustande.
Man kann die Kerzenstecker einfach mit dem Multimeter prüfen.
Bei der niedrigen Prüfspannung des Mutimeters hatte ich bei meinem Fahrzeug 3 Kerzenstecker mit scheinbar unendlich hohem Widerstand.
Nach Austausch aller Kerzenstecker war der Motorlauf bei niedriger Drehzahl sauberer und kräftiger.
Das kann am Zündgeschirr allgemein, oder an den Kerzensteckern im Besonderen liegen.
Wenn die Vorwiderstände im Kerzenstecker zu hoch sind, werden die Widerstände bei höherer Drehzahl und entsprechend stärkerem Funken überwunden. Bei niedriger Drehzahl kommt kein ausreichender Zündfunke zustande.
Man kann die Kerzenstecker einfach mit dem Multimeter prüfen.
Bei der niedrigen Prüfspannung des Mutimeters hatte ich bei meinem Fahrzeug 3 Kerzenstecker mit scheinbar unendlich hohem Widerstand.
Nach Austausch aller Kerzenstecker war der Motorlauf bei niedriger Drehzahl sauberer und kräftiger.
Viele Grüße
Klaus
Folgende Benutzer bedankten sich: Peter23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Romeo
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1337
- Dank erhalten: 507
04 Juni 2018 12:07 #186032
von Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Romeo antwortete auf Unrunder Leerlauf
Hallo Peter,
das kenne ich von meinen Coupe´ und tippe wie straight_six ebenfalls auf das Zündgeschirr ...
Ich habe von einem Freund folgenden Ratschlag bekommen:
Motor aus, dann hinteren Kerzenstecker abziehen - aufpassen, das Kabel dabei nicht zu beschädigen
Wenn er nun NOCH schlechter läuft, war es der Zylinder NICHT - logisch
Nacheineinader so durchtesten, dann solltest Du den Übeltätiger eingegrenzt haben.
Muss ich auch noch machen ...
VG Michael
das kenne ich von meinen Coupe´ und tippe wie straight_six ebenfalls auf das Zündgeschirr ...
Ich habe von einem Freund folgenden Ratschlag bekommen:
Motor aus, dann hinteren Kerzenstecker abziehen - aufpassen, das Kabel dabei nicht zu beschädigen
Wenn er nun NOCH schlechter läuft, war es der Zylinder NICHT - logisch
Nacheineinader so durchtesten, dann solltest Du den Übeltätiger eingegrenzt haben.
Muss ich auch noch machen ...
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL, Peter23
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
11 Juni 2018 13:57 - 11 Juni 2018 13:59 #186480
von Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dr-DJet antwortete auf Unrunder Leerlauf
Hallo,
man kann die Prozedur noch etwas verfeinern: Digitalen Drehzahlmesser anschließen und dann bei jedem Zylinder den Drehzahlabfall notieren. Der muss überall gleich sein. Ein 8-Zylinder z.B. schleppt schon mal einen einzelenen Zylinder mit, ohne dass man das im Leerlauf groß merkt.
Zum Zündfunken: Der wird beim 280 nicht wirklich stärker mit der Drehzahl, der hat ja einen festen Schließwinkel. Aber je schneller der Motor läuft, desto mehr kann er den unrunden Lauf durch die Schwungmasse ausgleichen.
man kann die Prozedur noch etwas verfeinern: Digitalen Drehzahlmesser anschließen und dann bei jedem Zylinder den Drehzahlabfall notieren. Der muss überall gleich sein. Ein 8-Zylinder z.B. schleppt schon mal einen einzelenen Zylinder mit, ohne dass man das im Leerlauf groß merkt.
Zum Zündfunken: Der wird beim 280 nicht wirklich stärker mit der Drehzahl, der hat ja einen festen Schließwinkel. Aber je schneller der Motor läuft, desto mehr kann er den unrunden Lauf durch die Schwungmasse ausgleichen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzte Änderung: 11 Juni 2018 13:59 von Dr-DJet.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Peter23
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
02 Sep. 2018 15:32 #192428
von Peter23
Peter23 antwortete auf Unrunder Leerlauf
Hallo Freunde,nach Einbau von einem neuen Zündkabelsatz und 6 neuer Kerzen läuft mein SL jetzt wieder sehr sauber...
Gruss Peter
Gruss Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.111 Sekunden