- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Wasserflecken im Lack
- moe
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
10 Sep. 2004 10:08 #16086
von moe
Wasserflecken im Lack wurde erstellt von moe
Hallo,
hab mit der Suchfunktion leider nichts gefunden, deshalb hier meine Frage:
mein 280SLC hat im Lack Flecken. Sie sehen aus wie Kalkflecken, lassen sich aber nicht Wegpolieren. Gibt es da irgendwelche "Mittelchen" oder hilft nur neu lackieren ?
mfg moe
hab mit der Suchfunktion leider nichts gefunden, deshalb hier meine Frage:
mein 280SLC hat im Lack Flecken. Sie sehen aus wie Kalkflecken, lassen sich aber nicht Wegpolieren. Gibt es da irgendwelche "Mittelchen" oder hilft nur neu lackieren ?
mfg moe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
10 Sep. 2004 10:25 #16087
von
antwortete auf Wasserflecken im Lack
Hallo Moe,
gerne gebe ich Dir ein paar Tips, brauche jedoch noch folgende Infos von Dir:
1. Was für einen Lack hast Du (Uni oder Metallic) ?
2. Mit welchem Mittel hast Du es bereits versucht ?
Gespannt
Michael
gerne gebe ich Dir ein paar Tips, brauche jedoch noch folgende Infos von Dir:
1. Was für einen Lack hast Du (Uni oder Metallic) ?
2. Mit welchem Mittel hast Du es bereits versucht ?
Gespannt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
10 Sep. 2004 12:29 #16088
von Juergen
Juergen antwortete auf Wasserflecken im Lack
Da dieses Thema auch im
www.elfertreff.de
schon einma ausgiebig unter dem Thema "Kalkflecken im Lack entfernen" breit getreten wurde hier ein Auszug.
Gruss
Juergen
Hallo zusammen,
das Thema hat mir einfach keine Ruhe gelassen, zumal ich an den weniger auffälligen Stellen (seitlich unterhalb der Gummischweller, Heckschürze usw.) bei genauem Hinsehen immer noch vereinzelt die von Manfred angesprochenen Ränder gesehen habe).
Also habe ich meine alten Chemiekenntnisse rausgekramt und einen Versuch mit ca. 5%er Essigsäure gemacht. Die verd. Essigsäure habe ich mit einem Blumensprüher (durch die Vernebelung hat man eine enorme Reaktionsoberfläche) direkt aufgesprüht.
Das Ergebnis war verblüffend, der Kalk wird augenblicklich gelöst (man sieht es an einem leichten aufschäumen) so daß man direkt nach dem einsprühen mit Klarwasser (am besten HD-Reiniger) nachspülen kann. Ich bin dabei schrittweise vorgegangen (erst linken Kotflügel eingesprüht / abgespült, dann Kofferraumhaube usw.) so daß die Essigsäure max. 10-20 Sekunden auf dem Auto war. Anschliessend habe ich dann den Wagen neu eingewachst. Soweit ich es sehe sind wirklich ALLE Kalkränder verschwunden.
Ein paar Worte zum Einfluss der Essigsäure auf den Lack: Ich denke das selbst bei unbehandeltem Lack eine (wenn überhaupt auftretende) negative Wirkung geringer sein sollte als eine Fahrt durch "saueren" Regen. Essigsäure ist eine schwache Säure und durch das direkte nachspülen ist praktisch keine Einwirkzeit vorhanden. Wenn der Wagen vorher eingewachst wurde sind meiner Meinung nach überhaupt keine Schädigungen zu befürchten, da die Essigsäure den Lack überhaupt nicht erreicht. (Bei der Bienenwachsgewinnung wird Essigsäure für die Wabenhygiene verwendet). Inwieweit Essigsäure Versiegelungen (wie Protech) angreift kann ich nicht sagen, da ich keine Ahnung habe wie diese sich zusammensetzen. Aber dies ist wie gesagt nur meine Meinung zur Essigsäureanwendung. Ich bin für meinen Teil mit dem Ergebnis hochzufrieden.
Viele Grüße,
Gruss
Juergen
Hallo zusammen,
das Thema hat mir einfach keine Ruhe gelassen, zumal ich an den weniger auffälligen Stellen (seitlich unterhalb der Gummischweller, Heckschürze usw.) bei genauem Hinsehen immer noch vereinzelt die von Manfred angesprochenen Ränder gesehen habe).
Also habe ich meine alten Chemiekenntnisse rausgekramt und einen Versuch mit ca. 5%er Essigsäure gemacht. Die verd. Essigsäure habe ich mit einem Blumensprüher (durch die Vernebelung hat man eine enorme Reaktionsoberfläche) direkt aufgesprüht.
Das Ergebnis war verblüffend, der Kalk wird augenblicklich gelöst (man sieht es an einem leichten aufschäumen) so daß man direkt nach dem einsprühen mit Klarwasser (am besten HD-Reiniger) nachspülen kann. Ich bin dabei schrittweise vorgegangen (erst linken Kotflügel eingesprüht / abgespült, dann Kofferraumhaube usw.) so daß die Essigsäure max. 10-20 Sekunden auf dem Auto war. Anschliessend habe ich dann den Wagen neu eingewachst. Soweit ich es sehe sind wirklich ALLE Kalkränder verschwunden.
Ein paar Worte zum Einfluss der Essigsäure auf den Lack: Ich denke das selbst bei unbehandeltem Lack eine (wenn überhaupt auftretende) negative Wirkung geringer sein sollte als eine Fahrt durch "saueren" Regen. Essigsäure ist eine schwache Säure und durch das direkte nachspülen ist praktisch keine Einwirkzeit vorhanden. Wenn der Wagen vorher eingewachst wurde sind meiner Meinung nach überhaupt keine Schädigungen zu befürchten, da die Essigsäure den Lack überhaupt nicht erreicht. (Bei der Bienenwachsgewinnung wird Essigsäure für die Wabenhygiene verwendet). Inwieweit Essigsäure Versiegelungen (wie Protech) angreift kann ich nicht sagen, da ich keine Ahnung habe wie diese sich zusammensetzen. Aber dies ist wie gesagt nur meine Meinung zur Essigsäureanwendung. Ich bin für meinen Teil mit dem Ergebnis hochzufrieden.
Viele Grüße,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- moe
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
11 Sep. 2004 00:47 #16089
von moe
moe antwortete auf Wasserflecken im Lack
vielen dank für die schnelle antworten.
werde das demnächst mal versuchen.
@ABT-Hugo der lack ist rot, also kein metallic
versucht hab ich es bisher mit normaler auto-politur.
mfg moe
werde das demnächst mal versuchen.
@ABT-Hugo der lack ist rot, also kein metallic
versucht hab ich es bisher mit normaler auto-politur.
mfg moe
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zypresse
-
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
13 Sep. 2004 09:04 #16090
von Zypresse
Hallo Moe,
da der Lack nicht, wie bei Metallic, mit einer robusten Klarlackschicht überzogen ist, würde ich sehr vorsichtig an die Sache herangehen. Zu der Essigsäure-Lösung kann ich nichts sagen, da ich sie noch nicht ausprobiert habe.
Meine Vorgehensweise wäre:
1. Versuch mit Lackreiniger für verwitterte Lacke, wenn das nichts bringt
2. Versuch mit Lackschleifmittel (Rot-Weiss oder 3M), wenn das nichts bringt
3. Naßschleifen mit 2000er-Papier
Bisher habe ich so alle Flecken und Kratzer weggekriegt.
Nicht verkalkt
Michael
Zypresse antwortete auf Wasserflecken im Lack
@ABT-Hugo der lack ist rot, also kein metallic
versucht hab ich es bisher mit normaler auto-politur.
Hallo Moe,
da der Lack nicht, wie bei Metallic, mit einer robusten Klarlackschicht überzogen ist, würde ich sehr vorsichtig an die Sache herangehen. Zu der Essigsäure-Lösung kann ich nichts sagen, da ich sie noch nicht ausprobiert habe.
Meine Vorgehensweise wäre:
1. Versuch mit Lackreiniger für verwitterte Lacke, wenn das nichts bringt
2. Versuch mit Lackschleifmittel (Rot-Weiss oder 3M), wenn das nichts bringt
3. Naßschleifen mit 2000er-Papier
Bisher habe ich so alle Flecken und Kratzer weggekriegt.
Nicht verkalkt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
13 Sep. 2004 16:11 #16091
von Juergen
Juergen antwortete auf Wasserflecken im Lack
3. Naßschleifen mit 2000er-Papier
Wenn die FLecken übe3r den ganzen Wagen verteil sind, ist DAS ja eine "schöne" Aufgabe
Gruss
Juergen
Wenn die FLecken übe3r den ganzen Wagen verteil sind, ist DAS ja eine "schöne" Aufgabe
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
13 Sep. 2004 16:20 #16092
von
Jetzt naht doch eh das Saisonende. Da hat Moe doch sicher eine Menge Zeit für solche Fleißarbeiten.
Mal ganz im Ernst: Vor der "Essiglösung" hätte ich gerade bei einem Unilack Angst. Kann aber auch sein, daß es die Leitungslösung ist.
Naßschleifen ist ein bewährtes und beliebtes Mittel, um auch den zeschundensten Lack wieder in Form zu bringen. Ist aber zugegebenermaßen eine Heidenarbeit.
In Lack und Leder
Michael
antwortete auf Wasserflecken im Lack
Wenn die FLecken übe3r den ganzen Wagen verteil sind, ist DAS ja eine "schöne" Aufgabe
Jetzt naht doch eh das Saisonende. Da hat Moe doch sicher eine Menge Zeit für solche Fleißarbeiten.
Mal ganz im Ernst: Vor der "Essiglösung" hätte ich gerade bei einem Unilack Angst. Kann aber auch sein, daß es die Leitungslösung ist.
Naßschleifen ist ein bewährtes und beliebtes Mittel, um auch den zeschundensten Lack wieder in Form zu bringen. Ist aber zugegebenermaßen eine Heidenarbeit.
In Lack und Leder
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden