- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
RDS Signal Becker Mexiko
- Ewing1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
10 Sep. 2004 08:38 #16075
von Ewing1
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
RDS Signal Becker Mexiko wurde erstellt von Ewing1
Hallo Leute,
was ich immer schon Fragen wollte.
Bei meinem 86er Becker Mexiko bekomme ich bei mir in Köln nur WDR2 und SWR3 als Sendernamen angezeigt.
Lokale Radiosender werden nur in Form der Frequenz dargestellt.
Warum?
Oder mache ich was bei der Einstellung falsch?
Gruß Frank
was ich immer schon Fragen wollte.
Bei meinem 86er Becker Mexiko bekomme ich bei mir in Köln nur WDR2 und SWR3 als Sendernamen angezeigt.
Lokale Radiosender werden nur in Form der Frequenz dargestellt.
Warum?
Oder mache ich was bei der Einstellung falsch?
Gruß Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
10 Sep. 2004 08:49 #16076
von Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
Hallo Frank,
Du machst nichts falsch - Dein Radio hat vermutlich noch kein Softwareupdate erhalten (meins übrigens auch nicht).
So kann es natürlich nur die damals schon bekannten und werkseitig programmierten Sender erkennen.
Vielleicht hat schon jemand hier aus dem Forum sein Radio mit neuer Software upgedatet - mir ist das allerdings nicht so wichtig - ich habe immer SWR3 eingestellt und dieser Sender wird auch angezeigt, weil es ihn 1989 (Baujahr des Radios) schon gab.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Du machst nichts falsch - Dein Radio hat vermutlich noch kein Softwareupdate erhalten (meins übrigens auch nicht).
So kann es natürlich nur die damals schon bekannten und werkseitig programmierten Sender erkennen.
Vielleicht hat schon jemand hier aus dem Forum sein Radio mit neuer Software upgedatet - mir ist das allerdings nicht so wichtig - ich habe immer SWR3 eingestellt und dieser Sender wird auch angezeigt, weil es ihn 1989 (Baujahr des Radios) schon gab.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ewing1
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 101
- Dank erhalten: 4
10 Sep. 2004 11:16 #16077
von Ewing1
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Ewing1 antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
Danke schön!
Habe ich auch schon vermutet, würde mich trotzdem interessieren ob jemand sein Radio mit einem Update versehen hat.
Heisst ja mittlerweile im Neudeutsch "upgedatet"
Frank
Habe ich auch schon vermutet, würde mich trotzdem interessieren ob jemand sein Radio mit einem Update versehen hat.
Heisst ja mittlerweile im Neudeutsch "upgedatet"
Frank
300 SL Bj 86 Astralsilber mit "vor Mopf" Radkappen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GG2801
-
- Offline
- Elite
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1385
- Dank erhalten: 3
10 Sep. 2004 11:31 #16078
von GG2801
GG2801 antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
Man kann die Senderkennungen der "Pseudo-RDS-Mexikos" (z.B. BE830 Einblockgerät / BE1430/1450 Zweiblockgerät) auf Stand Jahr 2000 (später ist wohl nicht mehr verfügbar) z. B. bei Becker in Karlsbad "updaten" lassen; was das kostet (und wieviel besser das dann wird), weiß ich leider nicht.
"Richtiges" RDS hatten erst die Mexiko BE1460/1470.
Gruß
Gerald
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 10-09-2004 13:32 ]
"Richtiges" RDS hatten erst die Mexiko BE1460/1470.
Gruß
Gerald
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 10-09-2004 13:32 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
10 Sep. 2004 11:38 #16079
von 475008
475008 antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
... außerdem werden Dir sowieso nur die VK-Sender mit Namen angezeigt. Nicht die, die Du über die Stationstasten einprogrammierst. Ist zumindest beim 0830 so.
Mir zeigt er immer ORF 1 an (in Berlin!). Hat aber auch sein Gutes: Du denkst immer, Du seist im Urlaub
Axel
Mir zeigt er immer ORF 1 an (in Berlin!). Hat aber auch sein Gutes: Du denkst immer, Du seist im Urlaub
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
10 Sep. 2004 15:08 #16080
von strich-acht
/8ungsvoll
Michael
strich-acht antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
das ist kein "Pseudo RDS", sondern eine wahnsinnig aufwendige sogenannte "diversity" Technik. Es sind zwei Empfänger verbaut, einer spielt den Sender und der andere ist ständig unterwegs und sucht den gleichen Sender in bestmöglicher Empfangsqualität auf vorgegebenen Frequenzen.
Ich hatte mein diversity vor vier Jahren mal zur Sanierung, da gab es aber leider keine neuere Software. Ich bin außer auf der Autobahn durch Drücken der "FIX" Taste im nicht diversity-Modus und höre die örtlichen Privatsender. Das geht sogar durch direktes eintasten der Frequenz nach Betätigung der * Taste.
Etwas störend an dem Gerät finde ich, dass es penetrant verkehrsmeldungen durchblendet, sogar in Verkehrsmeldungen anderer Sender hinein (bei uns plärrt dann meistens Panne Bauern: "Hach da sind wir wieder mit dem schönsten besten schnellsten Verkehrs..." weiter hör ich nie, weil ich dann bereits histerisch auf die VK-Taste gedrückt habe. Drückt man die nach Aufblenden des Symbols im Display (nach 2 min Fahrt) zweimal kurz, kann man den Verkehrsquäler abstellen.
im Kombi Musiktaschenrechner
michael
Ich hatte mein diversity vor vier Jahren mal zur Sanierung, da gab es aber leider keine neuere Software. Ich bin außer auf der Autobahn durch Drücken der "FIX" Taste im nicht diversity-Modus und höre die örtlichen Privatsender. Das geht sogar durch direktes eintasten der Frequenz nach Betätigung der * Taste.
Etwas störend an dem Gerät finde ich, dass es penetrant verkehrsmeldungen durchblendet, sogar in Verkehrsmeldungen anderer Sender hinein (bei uns plärrt dann meistens Panne Bauern: "Hach da sind wir wieder mit dem schönsten besten schnellsten Verkehrs..." weiter hör ich nie, weil ich dann bereits histerisch auf die VK-Taste gedrückt habe. Drückt man die nach Aufblenden des Symbols im Display (nach 2 min Fahrt) zweimal kurz, kann man den Verkehrsquäler abstellen.
im Kombi Musiktaschenrechner
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
10 Sep. 2004 15:20 #16081
von Juergen
Juergen antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
Na klar ist das bei den Diversity-Geräten "Pseudo-RDS", denn die Frequenz und der dazugehörige Sendername ist fest miteinander programmiert. Ändert sich die Frequenz des Senders ist der Sendername futscht so wie ober beschrieben. Echtes RDS gab es erst Anfang der 90 mit dem 1460 u.a. da wurde dann der Sendername mit gesendet und vom Radio empfangen und angezeigt. Wenn sich dann die Sendefrequenz ändert so wird weiterhin der Name automatisch mit angezeigt.
Auch die 2 Empfänger wurden erst ab diesem Zeitpunkt verbaut, dazu waren dann auch 2 Geräteblöcke notwendig. Alles andere ist kein RDS und keine 2 Empfänger.
GRuss
Juergen
Auch die 2 Empfänger wurden erst ab diesem Zeitpunkt verbaut, dazu waren dann auch 2 Geräteblöcke notwendig. Alles andere ist kein RDS und keine 2 Empfänger.
GRuss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
10 Sep. 2004 18:09 #16082
von 475008
475008 antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
Stop, Stop, Stop!
Ihr bringt hier zwei Sachen durcheinander!
RDS ist das mitgesendete Signal, mit dem Schriften, teilweise sogar Laufschriften auf dem Display zu sehen sind. Diese kommen vom Sender und sind damit untrennbar mit diesem verbunden. Im Gegensatz dazu: Das "Pseudo RDS", hier ist lediglich im Radio eine Mini-Datenbank hinterlegt, die zu einer bestimmten Frequenz einen bestimmten Sendernamen kombiniert. Ähnlich wie im Mittelalter auf den Dampfradios stand: Hilversum, Luxemburg usw.
Das andere Thema ist (und hat mit RDS nix zu tun): Diversity-Empfang. Diversity Radios sind mit zwei Empfängern ausgestattet. Das heißt, den einen hört man gerade und der andere ist auf der Suche nach dem gleichen Sender auf einer anderen Frequenz. Das ist vor allem auf der Autobahn von Bedeutung, wenn man von einem Sendebereich in den anderen fährt. Sender, die einen größeren Einzugsbereich, als ihre technische Reichweite haben (je nach Landschaft 50 - 150 km), senden mit mehreren Sendestationen auf verschiedenen Frequenzen, da sonst Überlagerungen entstehen würden. Und genau diese sucht der Diversity Empfang ab.
So, fertich mit Theoriestunde, schönes Weekend
Axel
Ihr bringt hier zwei Sachen durcheinander!
RDS ist das mitgesendete Signal, mit dem Schriften, teilweise sogar Laufschriften auf dem Display zu sehen sind. Diese kommen vom Sender und sind damit untrennbar mit diesem verbunden. Im Gegensatz dazu: Das "Pseudo RDS", hier ist lediglich im Radio eine Mini-Datenbank hinterlegt, die zu einer bestimmten Frequenz einen bestimmten Sendernamen kombiniert. Ähnlich wie im Mittelalter auf den Dampfradios stand: Hilversum, Luxemburg usw.
Das andere Thema ist (und hat mit RDS nix zu tun): Diversity-Empfang. Diversity Radios sind mit zwei Empfängern ausgestattet. Das heißt, den einen hört man gerade und der andere ist auf der Suche nach dem gleichen Sender auf einer anderen Frequenz. Das ist vor allem auf der Autobahn von Bedeutung, wenn man von einem Sendebereich in den anderen fährt. Sender, die einen größeren Einzugsbereich, als ihre technische Reichweite haben (je nach Landschaft 50 - 150 km), senden mit mehreren Sendestationen auf verschiedenen Frequenzen, da sonst Überlagerungen entstehen würden. Und genau diese sucht der Diversity Empfang ab.
So, fertich mit Theoriestunde, schönes Weekend
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
10 Sep. 2004 18:29 #16083
von 475008
475008 antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
Ach so, und:
Diversity gab´s auch schon im Einblockgerät 0830. Kann man schön sehen, einfach Deckel aufmachen und: hinten sitzen zwei identische UKW-Empfänger.
Axel
Diversity gab´s auch schon im Einblockgerät 0830. Kann man schön sehen, einfach Deckel aufmachen und: hinten sitzen zwei identische UKW-Empfänger.
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Juergen
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2066
- Dank erhalten: 2
10 Sep. 2004 23:12 #16084
von Juergen
Juergen antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
Wenn das 830 auch schon Doppel-Empfänger gewesen sein soll, so muss ich die Frage stellen, warum ab 1460 es dann ein 2 Block-Gerät wurde, für den RDS-Empfang ist das wohl nicht notwendig .
Gruss
Juergen
Gruss
Juergen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 475008
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 161
- Dank erhalten: 0
10 Sep. 2004 23:39 #16085
von 475008
475008 antwortete auf RDS Signal Becker Mexiko
...nööö, ist nicht notwendig, aber irgendwo muß die Leistung herkommen.
Sprich: Bauste Dir nen Booster/Equalizer ein, haste auch zwei Geräte, denn: Verstärker/Leistung/Watt braucht nun mal Platz, und darum geht´s.
Empfangsmäßig war die Sache schon ca. 1987 geklärt, Leistungs- und Soundmäßig sind wir mit Autos und Autoradios an einem Punkt (und werden es auch bleiben), wo Du nur sagen kannst:
Ab ins Wohnzimmer, das Auto ist eine Anhäufung von undurchführberen Wünschen, die mehr oder minder in immer wieder erstaunlichen Kompromissen enden, die Dir jedoch nie einen idealen Hörraum bieten werden.
Hab ich doch schon vor vielen Jahren gelesen: Das Auto ist der einzige Ort, wo der gute Deutsche zwischen dem festgefahrenen Arbeitsplatz und der stressigen Familie die einzige Entspannung findet.
Daher: Wer suchet, der findet; Mexico ist Pflicht (klar), aber wohin mit den Lautsprechern, Boostern und Equalizern, ich weiß es auch nicht.
Hilfe
Axel
Sprich: Bauste Dir nen Booster/Equalizer ein, haste auch zwei Geräte, denn: Verstärker/Leistung/Watt braucht nun mal Platz, und darum geht´s.
Empfangsmäßig war die Sache schon ca. 1987 geklärt, Leistungs- und Soundmäßig sind wir mit Autos und Autoradios an einem Punkt (und werden es auch bleiben), wo Du nur sagen kannst:
Ab ins Wohnzimmer, das Auto ist eine Anhäufung von undurchführberen Wünschen, die mehr oder minder in immer wieder erstaunlichen Kompromissen enden, die Dir jedoch nie einen idealen Hörraum bieten werden.
Hab ich doch schon vor vielen Jahren gelesen: Das Auto ist der einzige Ort, wo der gute Deutsche zwischen dem festgefahrenen Arbeitsplatz und der stressigen Familie die einzige Entspannung findet.
Daher: Wer suchet, der findet; Mexico ist Pflicht (klar), aber wohin mit den Lautsprechern, Boostern und Equalizern, ich weiß es auch nicht.
Hilfe
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.136 Sekunden