- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Keilriemen für 300er
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
hab vorhin das Autom.-G. Öl nach 21 Jahren und 63.000km gewechselt.
Optisch sah es absolut neuwertig aus.
Hab gleich mit meinem Spezi zusammen nach einigen anderen Sachen geschaut.
Der Keilriemen und die Spannrolle sind auch demnächst fällig.
Wir hatten das Gefühl, der verbaute Bosch Keilriemen ist etwas zu lang.
Nun wollte ich diesen Punkt vor dem neuen Kauf abklären.
Aktuell ist dieser BOSCH Keilriemen drinnen:
7822 6PK 2170
Welche der folgenden orig. MB Teilenummern ist die passende für meinen 300er (ohne Klimaautomatik)
MERCEDES-BENZ (0009977592)
MERCEDES-BENZ (0039972592)
MERCEDES-BENZ (0069977792)
MERCEDES-BENZ (A0009977592)
MERCEDES-BENZ (A0039972592)
MERCEDES-BENZ (A0069977792)
Danke.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
ohne Klimakompressor hat der richtige Keilriemen die Nr. A008 997 69 92, wenn man einen Klimakompressor hat dann A008 997 70 92.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
ja, da hat Eugen recht mit den Teilenummern. Kann man auf meinem Foto noch sehen als ich ihn getauscht habe, ohne Klima.
Der Keilrippenriemen kann nicht zu lang sein, entweder er passt oder nicht, oder der Spanner ist nicht richtig eingestellt.
Der Bosch Keilrippenriemen den Du drauf hast ist gemäß der Bezeichnung sogar 5 mm zu kurz weil 2170 drauf steht.
Ohne Klima ist hat er die Maße 21,36 x 2175 mm, mit Klima 21,36 x 2257 mm
So sah mein Riemen nach 35.500 km in 2007 aus, nur einige kleine Risse waren zu erkennen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856

Marcel, wie bekommt man die Krümmer (Rest ebenso) so super sauber, besser wie neu als er in Sindelfingen vom Band ging ???


Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Krümmer haben ja immer die Eigenschaft rostig auszuschauen. Echt gruselig sieht das aus.
Habe die beiden Hosenrohre, ich glaube es war 1992, über den Winter ausgebaut. Alle Dichtflächen und Schraubenlöcher abgeklebt und durch einen Kumpel Strahlen lassen.
Dann mit der Klickerdose Weyer Zinkstaubfarbe gespritzt. Ich glaube diese Farbe ist heute verboten. Die Hosenrohre sehen heute immer noch so aus.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Hut ab.
Mach ich dann, wenn ich in Rente bin

Kann es sein, dass mein Spanner "verbogen" ist ?
Wir haben vorher den Spanner sehr viel "drehen/spannen" müssen, bis zum Anschlag, damit der Riemen stramm sitzt.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
wenn dein jetziger Riemen, wie Marcel schrieb, sogar 5 mm zu kurz ist und du den Spanner ganz anziehen musst, stimmt etwas nicht. Prüfe mal, ob der Riemen richtig verlegt ist.
Bei der Gelegenheit würde ich dir empfehlen auch die Riemenspannrolle (A103 200 05 70) und den Stoßdämpfer (A103 200 01 14) zu wechseln, wenn diese Teile schon so alt wie dein Auto sind. Woher ich das weis.......


Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Ich meine die Rolle unterhalb der Wasserpumpe.
Wo sitzt der von Dir erwähnte Stoßdämpfer und was "federt" genau ab?
Zum Keilrippenriemen selbst, habe vorhin geschaut, im Werkshandbuch ist beim 300er eine Länge von 2170mm angegeben und somit wäre mein BOSCH Riemen genau richtig.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
jau, da unterscheidet sich EPC mit 2175 mm und WIS mit 2170 mm für den Keilrippenriemen ohne Klima.
Hier mal der Riemenlauf
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
habe wegen des Stoßdämpfers etwas recherchiert. Habe in der WIS die Info "13–3455 Stoßdämpfer an Spannvorrichtung nachträglich einbauen" gefunden. Anscheinend wurde der Stoßdämpfer nicht generell eingebaut. Da er bei mir vorhanden war, habe ich ihn gewechselt.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
kann dieser Schwingungsdämpfer A1032000114 grundsätzlich beim 300er nachgerüstet werden ?
Wenn ja, was muss dafür de/montiert werden, nur den Schwingungsdämpfer montieren oder müssen noch andere Teile getauscht werden?
Eugen viell. hast Du ja ein Bild wo man was sehen kann.
Merci
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
als ich 2011 mit dem Hobby R107 angefangen habe, war die erste Tätigkeit, alle Flüssigkeiten wechseln und auch den Keilrippenriemen. Leider war ich zum damaligen Zeitpunkt noch so dumm und habe keine Fotos gemacht.
Grundsätzlich ist es kein Problem, den Schwingungsdämpfer einzubauen. Nur muss man vorher eine Menge wegschrauben, wie die Kühlerhaube, Lüfter mit Viscokupplung, Keilrippenriemen selbst, damit man da ran kommt.
Habe vorhin versucht, dir ein Foto zu machen, das Ganze ist aber so verbaut, dass man von oben nur die obere Befestigung des Dämpfers sieht, sorry (siehe beigefügtes Bild).
Wie gesagt, es ist eine reine Schraubarbeit, aber man kann sich schon 2-3 Stunden damit beschäftigen (wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe)
Viel Spass dabei
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man grundsätzlich diesen Dämpfer bei jedem 300er anbringen. Ok.
Wo ungefähr wird er angebracht, unter der Spannrolle für den Keilrippenriemen oder doch wo anders?
Da ich ja demnächst das ganze sowieso demontieren muss, weil ich eben die spannrolle tauschen möchte, wäre dies ein guter Zeitpunkt den Dämpfer ebenfalls einzusetzen.
Welche Vibrationen soll denn dieser Dämpfer eigentlich abfangen bzw. reduzieren?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
der Dämpfer ist an dem Halter, an dem auch die Spannrolle befestigt ist, angeschraubt. Der Einbau des Dämpfers dürfte generell möglich sein, da ich mir nicht vorstellen kann, dass MB hier 2 verschiedene Halter verwendet hat. Du solltest aber prüfen, ob der obere Halter, den du auf dem Bild siehst, vorhanden ist. Da wird nämlich nur der Dämpfer und sonst nichts befestigt.
Ob dieser Dämpfer einen Sinn macht, kann ich dir leider nicht sagen.
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Muss mal meine Rechnungen durchschauen ob er eventuell 1997/98 gewechselt wurde. Wenn nicht, dann kommt er jetzt raus.
Danke Eugen, Dein Bild hat mir geholfen, doch etwas genauer hinzu schauen

Jetzt wäre echt nur interessant, wenn jemand erklären könnte, welche Vibrationen denn dieser Dämpfer eigentlich abfängt bzw. reduziert.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
der Stossdämpfer, wie er im MB deutsch heißt, A 103 200 01 14 ist bei allen Modellen immer verbaut wo der M103 eingebaut ist.
Der gehört dazu, nachrüsten muss man da nix!
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Habe diesen Winter auch vor meinen Riemen zu wechseln .. Kurz gefragt .. Kühler demontieren vorher? wegen Lüfterrad ? oder mit viel Fumelarbeit so aufelegt bekommen? 103 Motor ohne Klima
Sonnigen Gruß aus dem Münsterland
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hatte ich hier zum Download eingestellt.
Meinen Bericht zum Keilrippenriemenwechsel hatte ich im MB R/C 107 SL-Club Clubheft 2012 veröffentlicht.
hier klicken und dann klappt es auch mit dem Download
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Danke, für den Link ..sehr tolle Beschreibung bringt einem die Sache echt näher..
deine Spezial Werkzeug zum festhalten ...na da muss ich mir was überlegen … Bekomm ich so nicht nachbebaut ..
besten Dank
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- os4
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2336
- Dank erhalten: 752
darf ich mich hier mal bei dir bedanken?
Du steuerst wirklich extrem viel hier bei um die Qualität des Forums hoch zu halten.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- EB107
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 170
- Dank erhalten: 59
TomTom61 schrieb: Hallo Marcel ..
Danke, für den Link ..sehr tolle Beschreibung bringt einem die Sache echt näher..
deine Spezial Werkzeug zum festhalten ...na da muss ich mir was überlegen … Bekomm ich so nicht nachbebaut ..
besten Dank
Hallo TomTom61 (?),
das Werkzeug gibt es auch zu kaufen, siehe hier
Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen
"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
danke, danke werde die Sache mal in Angriff nehmen ..
Gruß aus dem Münsterland
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
Marcel schrieb: Moin,
der Stossdämpfer, wie er im MB deutsch heißt, A 103 200 01 14 ist bei allen Modellen immer verbaut wo der M103 eingebaut ist.
Der gehört dazu, nachrüsten muss man da nix!
Hallo also ich kann suchen wo ich will ich finde den nicht also ich habe keinen verbaut. oder die haben den ab Werk vergessen. 103motor Schaltwagen ohne Klima. Grüße aus dem Münsterland
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
eigenartig.
Doch nicht Serie bei allen M103ern oder doch nur "vergessen"?
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4462
- Dank erhalten: 2093
Bei Motor 103 ohne Klima und Automatic war original kein Dämpfer verbaut, wenn man eins der beiden bestellte dann mit Dämpfer.
Bei Reparaturen am Riemenspanner wird heute meistens einer nachträglich eingebaut, da heute nur noch die Version mit der Befestigung für den Dämpfer verfügbar ist !
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomTom61
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 539
- Dank erhalten: 79
#Obelix116 schrieb: ...ist doch gaaaanz einfach :
Bei Motor 103 ohne Klima und Automatic war original kein Dämpfer verbaut, wenn man eins der beiden bestellte dann mit Dämpfer.
Bei Reparaturen am Riemenspanner wird heute meistens einer nachträglich eingebaut, da heute nur noch die Version mit der Befestigung für den Dämpfer verfügbar ist !
Gruß
Christian
was bitte ist daran einfach ??? sowas kann man nicht wissen bzw erahnen … Woher weißt du sowas alles? … und dann auch noch - wird am Spanner gearbeitet wird meistens !! der Dämpfer nachgebaut also doch nicht immer ?
man lernt doch immer noch was dazu hier im Forum
Thomas
Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt
Tom
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist ganz einfach: Christian arbeitet bei einem Mercedes-Benz Vertragspartner mit Classic Status. Er schraubt zu 90% nur an den alten Kisten während seine Kollegen die modernen Kutschen machen. Es gibt kaum jemanden mit mehr Erfahrung an den Oldies.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4895
- Dank erhalten: 1970

Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
Autor
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Marcel,
eine Frage.
Die Länge des selbsgebauten Werkzeugs ist 30-35cm ohne die Abwinklungen oder inkl. derer ?
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.