Sprache auswählen

Keilriemen für 300er

Mehr
01 Juni 2019 08:42 #212100 von 107_SL
107_SL antwortete auf Keilriemen für 300er
Hi Olli,

ist abgespeichert ;)

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2019 15:09 - 01 Juni 2019 15:12 #212127 von 107_SL
107_SL antwortete auf Keilriemen für 300er
Hi,

hab das Hilfswerkzeug zum fixieren der Riemenscheibe (21), damit man die Inbusschraube des Viscolüfters lösen kann, nach Marcel's Skizze in wenigen Minuten am Schraubstock gebogen.
Vielen Dank Marcel!

Dennoch habe ich auch eine Skizze des Hilfswerkzeugs angefertigt mit etwas mehr Maßen.

Wichtig: Das Hilfswerkzeug MUSS aus einem 5mm Rundmaterial (Stahl) sein

Wird das Stück (18-18,5mm), welches die Riemenscheibe fixiert/blockiert zu kurz, wird es die Scheibe nicht fixieren/blockieren können !!!
Deswegen eventuell etwas länger lassen um es dann auf das korrekte Maß zu feilen oder zu schleifen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 01 Juni 2019 15:12 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2019 15:23 #212130 von EB107
EB107 antwortete auf Keilriemen für 300er
Hallo Marinko,

wenn man bereit ist, 29,--€ zu investieren, geht's auch HIERMIT
Sehr praktisch ist die mitgelieferte kurze Nuss, damit man den Kühler nicht beschädigt.

Viele Grüße aus der Oberpfalz
Eugen

"Es gibt über 900 Millionen Autos auf der Welt, doch nur eine Hand voll Auto-Ikonen. Eine ist der SL" (Dieter Zetsche)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2019 15:55 #212132 von 107_SL
107_SL antwortete auf Keilriemen für 300er
Klar Eugen, geht alles, selbst machen oder kaufen, jeder wie er mag!

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juni 2019 15:58 #212133 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Keilriemen für 300er
29,- Euro wäre mir viel zu teuer, da kann ich ja gleich Wasser in die Donau kippen...

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2019 11:24 #212181 von TomTom61
TomTom61 antwortete auf Keilriemen für 300er
Hallo
Bei mir mit Schaltgetriebe, alles easy.hab mich entschieden für gute Sicht bei der Arbeit .. Kühler Ausbau, gut 20 Minuten .Lüfterrad von Viskokupplung demontiert.. Flachriemen lies sich super einfach wechseln .. auch was spannen angeht, man kommt bestens an alles ran incl Reinigung Motorgehäuse …

Easy Going

Grüße aus dem Münsterland

Grüße aus dem Münsterland / Steinfurt

Tom

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 06:52 #212280 von 107_SL
107_SL antwortete auf Keilriemen für 300er
Moin,

kurzes Feedback.
Gestern kam der neue Riemenspanner (FEBI) inklusive INA Spannrolle, die Bestandteil des gelieferten Spanners war.

Hab den Spanner vor dem Einbau nach WIS Vorgabe getestet und muss sagen, den vorgegebenen "Federweg" (30 Grad) konnte ich da ebenfalls nicht annähernd erreichen!

Dennoch aufgemacht das Ding einzubauen, was Gott sei Dank geklappt hat :)
Es lag also am nur noch teils funktionsfähigem Riemenspanner.
Der original Kunststoffzeiger (13) hat wunderbar auf den FEBI Spanner gepasst und erfüllt seine Aufgabe ohne Probleme.

Als Erkenntnis die ich hier weitergeben könnte ist:

Wenn man zum Riemenwechsel die Spannmutter (10) komplett gelöst hat und der KRR sich denoch nicht richtig gelockert hat, damit man ihn leicht abnehmen kann, ist das ein Indiz dafür, dass der Spanner nicht mehr seinen vollen Wirkungsgrad hat.
So war es bei mir vor wenigen Tagen als ich mit dieser Aktion begonnen habe.
Auch beim aufziehen des KRR habe ich massive Probleme gehabt, ursächlich war eben der teils defekte Spanner, was man so nicht gleich auf dem Schirm hat, weil es den Anschein hat, dass alles soweit ok ist.

Was ich beim starten des Motors sofort bemerkt habe ist, dass er deutlich weniger Laufgeräusche von sich gegeben hat.
Entweder kamen sie früher von der Spannrolle oder eben, dass der KRR schon beim letzten Wechsel vor 15 Jahren nicht nach Vorgabe gespannt werden konnte. Er hatte laut Skala maximal 2/3 der vorgegebenen Spannung.

Auf jeden Fall, war der Eingriff ein voller Erfolg auch wenn ich dadurch leider paar sonnige Tage verloren hab.

Gruß
Marinko
Folgende Benutzer bedankten sich: Johnny-1951, Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Juni 2019 15:57 #212311 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Keilriemen für 300er
Ich habe nur ganz normale Keilriemen und die muss ich von Hand spannen :woohoo:

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.107 Sekunden
Powered by Kunena Forum