Sprache auswählen

Vorgehen nach Auffahrunfall - Rat gesucht.

Mehr
10 Mai 2018 11:19 #184208 von AlexanderHH
Vorgehen nach Auffahrunfall - Rat gesucht. wurde erstellt von AlexanderHH
Liebe Forumsmitglieder,
ausgerechnet heute hat es mich erwischt. An einem Stauende kam es zu einem Auffahrunfall, wobei mehrere hinter mir stehende Autos involviert waren und das Auto hinter mir in meine Heckstoss-Stange gedrückt wurde. Es sind wohl auch die hinteren Kotflügel sowie die Kofferraumklappe beschädigt.
Unfallschuld liegt eindeutig beim auffahrenden PKW.
Bei all dem Ärger bitte ich nun um Hilfe bzw. Beratung aus dem Forum:

- Gibt es die Möglichkeit in einer Werkstatt eine 1:1 Reparatur mit Originalteilen zu bekommen?

- Inwiefern kann man den Wertverlust des SL (Unfallwagen) vom Unfallverursacher (bzw. dessen Versicherung) erstattet bekommen? Laut aktuellem Gutachten mit Zustand 2 Wert von 42.000 Euro vor Unfall. Oder erstattet das meine eigene Oldtimer Versicherung?

- Jeder allgemeine Rat/Hilfe und evt. eigene Erfahrungen sind herzlich willkommen.

Vielen Dank im voraus
Alexander

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Oldiefreund
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Handschalter
Mehr
10 Mai 2018 11:29 #184209 von Oldiefreund
Oldiefreund antwortete auf Vorgehen nach Auffahrunfall - Rat gesucht.
Hallo Alexander,

das ist sicher sehr schade. Aber zum Glück wurde wohl niemand verletzt.
Wenn Du sogar ein aktuelles Gutachten hast, solltest Du auf der sicheren Seite sein. Den genannten Wert wird nach Deiner Schilderung der Undallschaden wohl nicht übersteigen. Du hast freie Werkstattwahl. Da würde ich zu Mercedes gehen. Dort bekommst Du die Originalteile, sofern diese noch lieferbar sind. Die Versicherung des Verursachers muss zahlen. Nach meinen Erfahrungen mit Versicherungen ist es aber leider immer ratsam, einen Antwalt einzuschalten. Zunächst wird sicher ein Schadensgutachten erstellt werden.

Viele Grüße

Thomas

weitere Oldies: Alfa Romeo Spider 1983 und W109 1971
Folgende Benutzer bedankten sich: AlexanderHH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 11:30 #184210 von Dr-DJet
Hallo Alexander,

als erstes nimmst Du Dir jetzt einen guten Gutachter, der möglichst auch etwas von Oldtimern versteht. Der spezifiziert, was zu reparieren ist und welchen Wertverlust Du erhältst. Was Du wohl nicht bekommen wirst, ist Nutzungsausfall und Ersatzwagen. Wenn Du aus dem Rhein/Main/Neckar Bereich kommst, kann ich Dir auch einen empfehlen.

Mit dem Gutachten kannst Du Dir dann eine Werkstatt suchen und eine Reparaturfreigabe von der gegnerischen Versicherung einholen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: AlexanderHH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 11:35 #184211 von AlexanderHH
AlexanderHH antwortete auf Vorgehen nach Auffahrunfall - Rat gesucht.
So sieht es aus..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 11:42 #184212 von 107_SL
Viel Erfolg Alexander!

Ich drücke Dir die Daumen, dass die Werkstatt den Wagen wieder sauber hinbekommt, scheint ein schönes Exemplar zu sein, schwarz ist definitiv meine Farbe.
Wird schon werden.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 12:19 #184213 von Dr-DJet
Hallo Alexander,

was ich ganz vergaß zu schreiben: Natürlich mein großes Mitgefühl für einen solchen Vorfall. :cry:

Leider kommt so etwas vor. Da muss man durch uns froh sein, dass es keinen Personenschaden gab. Foxbravo hatte seinen 107er jahrelang in Kleinarbeit restauriert. Dann war er fertig und zack hat ihn ein Propellerwagen von der Seite gerammt. Mir wäre das fast vor ein paar Jahren in Rüdeshaim passiert. Baustelle auf Baustelle, endlich ist man aus dem Ort draußen und es kommt schon wieder eine mit roter Ampel. Bei so etwas schaue ich immer automatisch in den Rückspiegel. Da sah ich einen angerauscht kommen. Der stieg in die Eisen und ich konnte nur noch in Eile 1 m an die Stoßstange des Vordermanns vorfahren. Ich war überzeugt, es würde krachen. Das tat es dann auch. Aber glücklicherweise kam der Hintermann kurz vor meiner Stoßstange zum Stehen und ihm ist dann sein Hintermann reingekracht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: AlexanderHH

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 13:43 #184217 von AlexanderHH
AlexanderHH antwortete auf Vorgehen nach Auffahrunfall - Rat gesucht.
Erstmal vielen Dank an dieser Stelle für die Hilfe und Eure Ratschläge. Ihr habt mir damit sehr geholfen. Ich habe bereits einen Anwalt kontaktiert und rufe morgen den Gutachter an. Wollen wir halt mal hoffen, dass die gegnerische Versicherung sich dem Wertgutachten anschliesst...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 15:03 #184227 von texasdriver560
texasdriver560 antwortete auf Vorgehen nach Auffahrunfall - Rat gesucht.
Hallo Alexander!
Erst mal mein volles mitgefühl!
Ich würde dein wertgutachten erst mal nur deinem Anwalt mitteilen! Dann einen unabhängigen Gutachter den schaden beziffern lassen! Die gegnerische versicherung wird ebenfalls einen von ihnen (gekauften)Gutachter den schaden errechnen lassen! Und dann geht's los! Die Differenz wird dann das streitthema sein und dann kannst du deinen Trumpf im Ärmel ausspielen!
Wäre der erste unfall wo soetwas kulant über die Bühne ginge! Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden! Und hoffentlich bekommen die den wieder hin! Ob ich damit zu mercedes ging wüsste ich aber auch noch nicht! Hatte mal so einen Propeller wagen der schnelleren klasse und habe den dann auch bei BMW REPARIEREN lassen! Als ich den wagen verkauft habe war der absolut rostfrei! Nur im hinteren Bereich war er durch und rate mal wo er repariert wurde!
Viele grüße Ralf

Gruß Ralf


1-5-4-8-6-3-7-2 😍

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
10 Mai 2018 17:42 #184233 von FoxBravo
Hallo Alexander,

das tut mir leid mit Deinem Unfall :cry:
So etwas kann einem schon den Tag vermiesen... wichtig ist jedoch, dass niemand verletzt worden ist (warst Du denn beim Arzt wegen Schleudertrauma?!?).

Volker hat es ja schon angedeutet, dass ich letztes Jahr im Juni auch einen Unfall mit dem SL hatte. Ein Propellerautofahrer hat das Stoppschild überfahren und mir eine neue Beifahrertür beschert. Daher kann ich Dir gerne schildern, was ich dann so alles unternommen habe.
  • Such Dir einen guten (!) Anwalt. Es geht nicht ohne - traurig, aber wahr. Dein Anwalt weiß nicht nur, was zu tun und zu lassen ist, er erledigt auch sehr viel Papierkram für Dich und ist schon daher eine ganz wichtige Erleichterung.
  • Such Dir einen guten Sachverständigen. Du kannst Dir Deinen Gutachter selber aussuchen und musst nicht den Kerl akzeptieren, den die Versicherung Deines Unfallgegners ins Rennen schicken will.
  • Informiere Deine eigene Versicherung, dass Du einen Unfall hattest. Es ist gut, wenn die Bescheid weiß.
  • Und dann suchst Du Dir einen guten Blechkünstler. Und da fangen dann die Probleme an...

Ein Problem mit der Unfallinstandsetzung kann sein, dass Du (auch als Geschädigter) der so genannten Schadenminderungspflicht unterliegst. Will heissen, dass Du Deinen Unfallschaden zwar in der besten und teuersten Werkstatt der Welt reparieren lassen kannst, man Dir aber nur den im Gutachten ausgewiesenen "Reparaturkostenwert" erstatten wird.
Ich hatte dieses Problem; in dem Gutachten zu meinem Unfall war sehr genau beschrieben, was wie zu reparieren ist (inklusive Zeitangaben und Stundensätzen) und welche Ersatzteile zu verwenden sind.
Selbstverständlich bin ich dann auch zu einem sehr großen und bekanntermaßen guten Autohaus mit dem Stern gekullert. Der Meister dort hat das Gutachten als ziemlich gut (im Sinne von "so schätze ich den Aufwand für Ihr Auto auch ein") bezeichnet und mir einen Kostenvoranschlag erstellt. Das Problem war dann, dass die Stundensätze in diesem Autohaus deutlich (ca. 30% bis 40%) über den im Gutachten zu Grunde gelegten Sätzen lagen.
Mein Anwalt hat mir geraten, nach einer anderen Werkstatt zu suchen, da erfahrungsgemäß die gegnerische Versicherung diese etwas teureren Reparaturen nicht erstattet (sondern sich an den im Gutachten genannten Schlußbetrag festbeißt). Einen etwaigen Differenzbetrag hätte ich aus eigener Tasche bezahlen müssen oder eben - mit dem Nachteil der Höherstufung im Schadenfreiheitsrabatt - durch meine eigene Vollkaskoversicherung erstatten lassen können.
Eine Reparatur mit originalen Ersatzteilen war allerdings kein Problem; sogar eine neue Beifahrertür hat es noch gegeben :yes:
Es ist aber leider trotzdem ein ScheiBspiel.

Schlussendlich habe ich eine sehr gute Karosseriewerkstatt am genau anderen Ende von Stuttgart gefunden, die meinen SL ausgezeichnet repariert hat. Hier bin ich der Empfehlung meines Mechanikers des geringsten Misstrauens gefolgt.

Zu der von Dir aufgeworfenen Frage zu Wertverlustausgleich und Nutzungsausfallentschädigung gibt es leider keine allzu guten Erfahrungen.
Im dem Gutachten wurde ein Wertverlust von 500 Euro angegeben (vulgo: mein Cabrio ist wegen des Unfalls jetzt 500 Euro weniger wert wenn ich es verkaufen wollte) und dieses Geld ist ziemlich flott von der gegnerischen Versicherung bei mir angekommen.
Von der Idee mit der Nutzungsausfallentschädigung kannst Du Dich gleich verabschieden. Das wird man Dir nicht zugestehen, da Dein SL nicht das Auto sein dürfte, mit dem Du Deinen Lebensunterhalt bestreitest. Ich habe wegen dem Unfall auf gleich drei Vorhaben verzichten dürfen (vdh-Pfingsttreffen, D-Jetronic-Workshop, Urlaub mit dem Cabrio in den Alpen) - aber das interessiert in dieser Angelegenheit überhaupt nicht. Anders sähe es aus, wenn Du einen äußerst exklusiven Wagen hättest und wegen dem Unfall nicht am Concours d´Elegance teilnehmen könntest. Aber so ein 560 SL ist ja mittlerweile Schüttgut... :whistle:

Viel Glück, viel Geduld und einen guten Erfolg wünscht

Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: Marcel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 18:01 #184235 von 107_SL
Hi Markus,

kannst Du mir bitte die Werkstatt verraten, die Dir empfohlen wurde und in der Du den Blechschaden schlussendlich instandsetzen lassen hast ?

Würde ich mir abspeichern für den Fall der Fälle :)

Danke.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 19:10 #184239 von jogi1168
Hallo zusammen,

mir ist letztes Jahr auch einer ins Heck von meinem SEC gerauscht. Habs bei MB machen lassen. Die haben 3 mal die Rechnung nach oben korrigiert. Ohne Anwalt wäre ich da blöd dagestanden. Die haben Tatsächlich alles anstandslos bezahlt, obwohl die Rechnung nachher über 10.000€ war.

Kann ich dir nur empfehlen. Meistens sieht man auch nicht was alles kaputt ist. Ich dachte zuerst auch das nur die Stosstange was hat, am Ende wurde das ganze Heck getauscht...

Gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Mai 2018 19:30 #184240 von oliver560
Ich wünsche Dir alles erdenkliche Gute und eine möglichst sorgfältige und gute Reparatur Deines Babys ...

Grüße aus Berlin, Oliver

wo hattest Du Dein Gutachten machen lassen - beim Classic Data Partner ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FoxBravo
  • Offline
  • Senior
  • Senior
  • Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
Mehr
13 Mai 2018 20:27 #184443 von FoxBravo
Hallo allerseits,


ich habe den Unfallschaden von meinem SL in diesem Betrieb reparieren lassen: hier entlang nach Aidlingen .

Mit der Arbeit und der Abwicklung war ich sehr zufrieden. Der Betrieb war eine Empfehlung meines Mechanikers des geringsten Misstrauens :admire:


Viele Grüße

Markus
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Mai 2018 22:59 #184465 von stolli
Hallo Alexander,nehme dir auf jeden Fall einen Rechtsanwalt der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist.Zu deinen Seitenteilen,es ist oft ratsamer etwas instand zu setzen als es zu erneuern.So erhälst du die Original Substanz.Neuteile sind immer eine Schwachstelle.Bin selbst in der Karosserieinstandsetzung beschäftigt.Ambesten suchst du dir einen Betrieb die auf Oldtimer spezialisiert sind.

Thomas aus Kiel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.147 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.