Sprache auswählen

Wie Aschenbecher-Halter und Abdeckung Mittelkonsole entfernen?

Mehr
30 Apr. 2018 21:15 - 01 Mai 2018 10:33 #183654 von Romeo
Hallo zusammen,
Ich wollte heute zwecks Überprüng des Stromanschlusses den Halter des Aschenbechers entfernen und bin gescheitert: Das Kabel links am Halter könnte ich nicht durchfädeln, keine Chance den Halter auszubauen.
Auch bekam ich dadurch die Abdeckung der Mitttelkonsole nicht frei. Ich nehme an, wie beim 123 nach hintenschieben, bis der Dorn ausfädelt und dann vorne anheben? Ging so eben nicht. Die beiden Schrauben befanden sich ohne Sinn in der Abdeckung vorne, da sie nicht fassten. Die Senkungen sehen mir jedoch werkseitig eingebracht aus - stimmt das?
Letzte Frage:
Die Leuchte in der Spinne versorgt über Lichtleiter die beiden Schalter Innenraumbeleuchtung (geht) und Heckscheibenheizung ( geht nicht) - hier womöglich Lichtleiter gebrochen? Kommt das vor?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Letzte Änderung: 01 Mai 2018 10:33 von Dr-DJet. Begründung: Doppeltes Bild entfernt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2018 21:35 #183656 von Gullydeckel
Hallo Michael,

den Halter des Aschenbechers musst Du rechts etwas herauswürgen (so als wäre links beim Kabelanschluss ein Scharnier) und dann den Stecker des Kabels einfach von dem ganzen Halter abziehen (sitzt gerne etwas fester). Schon hast Du den Halter in der Hand (vorausgesetzt Du hast die beiden Halteschrauben an der hinteren Strebe ausgebaut).
Für die beiden Senkkopfschrauben könntest Du dann beim Zusammenbau die entsprechenden Gewindeklammern nachrüsten - dann greifen die auch wieder.
Das finale Herausnehmen der mittleren Holzabdeckung ist etwas gemein. Eigentlich sind die beiden Senkkopfschrauben wichtig und auch offensichtlich und hinten gibt es auch den von Dir vermuteten Zapfen um das Ding einfach waagerecht runter zu schieben.
ABER:
Zuvor muss Du den Warnblinkschalter herausnehmen und durch das Loch eine Sicherungsschraube herausfummeln, die von hinten in dem Zapfen sitzt und das Zurückschieben verhindert. Wenn Du die Geduld verlierst und lange genug dran rumwürgst, dann geht's auch ohne das alles, dann muss Du nur anschließend den abgebrochenen Zapfen wieder ankleben. Ich spreche aus Erfahrung.
Tipp: Beim Zusammenbau die fiese verdecke Sicherungsschraube einfach weglassen!

Zum Lichtleiter: Such doch mal das Ende des "dunklen" Leiters. Das wird wahrscheinlich nicht mehr im zugehörigen Stecker stecken. Natürlich kann ein Lichtleiter auch beschädigt werden, so ein Ding ist aber relativ robust. Aber beim Ausbau eines Schalters kann das Ding schnell mal vergessen werden und dann bleibt der Schalter halt dunkel.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Romeo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Apr. 2018 21:57 #183659 von Romeo
Hallo Martin,

Das ist ja eine fiese Geschichte mit der Abdeckung! Auf die Sicherungsschraube wäre ich im Traum nicht gekommen, kein Wunder, dass viele ohne Dorn rumfahren ...
Da ich ein gebranntes Kind bin (im Coupé fahre ich leider auch ohne Dorn), war ich bewusst vorsichtig und dachte „fragste mal lieber“ - hat sich ja gelohnt! Den Warnblinkschalter nach oben abziehen/herausnehmen, nehme ich an?
Die Schrauben des Halters hatte ich natürlich gelöst. Danke für den Tipp: ich hatte es genau andersrum über links versucht, ihn mit Kabel herauszuhebeln ...
Dummerweise sind mir die beiden Keile, mit der Holzverkleidung der Klimaautomatik unter dem Radio geklemmt wird auch gleich entgegen gepurzelt. Naja, Gott sei Dank aus Holz, kann man wieder kleben.

Ach so - wenn die Lampenfassungen wie eingebacken in den Bedienteilen festsitzen - gibt es da auch einen Trick, die zerstörungsfrei zu herauszulösen? Noch funktionieren sie, aber ich will für den Tag, der kommt, gewappnet sein.

VG Michael

Romeo: 280SL
Juliette: 280CE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.096 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.