- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Der Chrompolitur Thread
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
jede Chrompolitur (die Bezeichnung "Politur" ist irreführend!) besitzt mehr oder weniger grobe Schleifpartikel. Autosol ist mit Abstand das beste Mittel für die Entfernung von Dreck und Rostansätzen auf ungepflegtem Chrom. Zur Pflege guterhaltenen Chroms ist es aber definitiv zu abrasiv!
Ist der Chrom sauber und gepflegt, reichen Seifenwasser und ein weicher Schwamm / Tuch zur Reinigung vollständig aus! Wenn es um das Entfernen von Fliegen geht, dann nimmst Du am besten Zewa-Tücher doppelt und legst sie doppellagig auf die betroffenen Stellen. Nach rund einer halben Stunde lassen sich die Fliegenreste auch mit etwas Seifenwasser und Schwamm abwaschen (evtl. zwischendurch mal die Zewas nachwässern).
Übrigens ist flüsasiges Hartwachs (für Lack) sehr gut zum Versiegeln und Polieren des Chroms geeignet!
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- FoxBravo
-
- Offline
- Senior
-
- Ich könnt´ noch Tausend Liter tanken
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 135
auch ich habe gerade den Politur-Lappen geschwungen.
Die Plexiglasscheibe des Kombiinstrumentes war ziemlich verdreckt und verkratzt - wie solche Dinge halt nach 33 Jahren aussehen.
1. Arbeitsschritt war, den Dreck mit Stahlfix (Ja: Stahlfix auf Plexiglas) abzutragen. Mit etwas zusätzlichem Wasser lassen sich Dreck und Ablagerungen wunderbar entfernen. Das Glas wird ganz leicht milchig und man kann schön die kreisenden Bewegungen des Auftragens erkennen.
2. Arbeitsschritt ist dann natürlich eine Hochglanzpolitur mit gewöhnlicher Lack-Politur. Für gewöhnlich sollte das Plexiglas jetzt wieder wie neu sein (wenn nicht, einfach nochmal ordentlich drüber).
Mit Durchblick,
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Gerd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
habe jetzt NIGRIN Chrom und Aluminiumpflege*....scheint gut zu sein. Scheint auch nicht zu scheuern...der Radlaufchrom wurde wieder 1A.
Dieser Radlaufchrom ist eh viel empfindlicher als der Chrom auf den Stoßstangen, schätze mal, das ist weicher als "normaler" Chrom.
*Ist sehr dünnflüssig, fast wie Wasser. Reinigt fabelhaft und lässt sich gut abpolieren. Auch das linke Rücklicht wurde damit wieder wie neu, ist bei mir nach längeren Touren immer ein wenig angegriffen...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ThomHolger
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 627
- Dank erhalten: 1
Rücklicht wurde damit wieder wie neu, ist bei mir nach längeren Touren immer ein wenig angegriffen
wohl nicht genug Fahrtwind für den Verbrauch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jean
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1205
- Dank erhalten: 1
auch ich benutze
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
seit mehr als 20 Jahren, es gibt nichts besseres.
Früher habe ich es aus den USA bezogen,
heute gibt es die Dose schon in jedem 2.Supermarkt
Gerd, ich stelle immer wieder fest, wir haben sehr viel gemeinsam.
Gruß Jean
Wir sind nicht nur für das verantwortlich was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos hinnehmen.
(Jean Baptiste Moliere)
Stammtisch Zeven/Nordheide für alle klassischen Mercedes-Benz
jeden 3. Samstag
im Monat ab 15.30 Uhr in Appel
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-09-01 21:24, Willy wrote:
..... Auch das linke Rücklicht wurde damit wieder wie neu, ist bei mir nach längeren Touren immer ein wenig angegriffen...
Willy
....deutet darauf lieber mal häufiger nach dem Motorölstand zu schauen
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hajo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
ich habe auch beste Erfahrungen mit NeverDull gemacht. Mir gefällt besonders, dass es schon eine getränkte Watte ist. Ich habe das Zeug immer im Kofferaum.
Da braucht man nur noch mit einem weichen Lappen (T-Shirt hat man doch eh meistens an) nachpolieren.
Gruß,
Hajo
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
also ich benutze seit ewigen Zeiten "nevr dull" Polierwatte, hab alles andere probiert und bin dabei geblieben!
Ich nehme das zwar nicht seit ewigen Zeiten, bin ja auch nicht ein Methusalem wie Gerd, aber mittlerweile auch schon seit 15 Jahren. Es versiegelt und reinigt zu meiner vollsten Zufriedenheit. Was besseres habe ich trotz vieler "Experimente" noch nicht gefunden. Bei groben Defekten im Chrom bin ich aber auch recht hilflos.
Nicht hundertprozentig zufrieden
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
Das nevr-dull gibts in verschiedenen Versionen, z.Zt. habe ich das mit der orangen Aufschrift -und ein Farbproblem am Monitor, ein Kollege hat noch andere Versionen ausprobiert, da gibts echt Unterschiede, je nach was man wie erreichen will. Es gibt nix besseres, um z.B. Lacknebel und Konsorten bezukommen, für Chrom in Top nehme ich u.a. so amizeugs in grüner Flasche, soll wohl so ne Art Plastikfilm hinterlassen, ( habs nicht hier, kann die Bezeichnung nachreichen, auf Wunsch) bei meinen mexika-nischen Mangels-Felgen, die "Schönwetterverchromt" sind, scheints was zu bringen, bisher.
...Was man so alles gemeinsam hat, trotz Produktvielfalt...
schönen gruss
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das nevr-dull gibts in verschiedenen Versionen ...
Hallo Ulli,
das ist mir neu. Auch hier
Nevr-Dull USA
und hier
Nevr-Dull DE
habe ich nichts dazu gefunden.
Ratlos
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
Sorry, auch sogar hier in Bielefeld ist es nicht zu finden, habe meine Poliersachen durchsucht und mich erinnert, einer Verwechslung erlegen zu sein. Anfang `90 er hatte ich eine starke Polierphase zusammen mit einem Kumpel, der Kfz u. Teile aus US holte. Von da stammten noch andere Produkte, beide in schwarzen Dosen, soweit ich mich erinnern kann, und auch so anzuwenden wie n.-d. Eines war für Innen/Plastikteile, eins zum Polieren. Zu der Zeit hatten wir bei (leicht pickligem) Chrom erst das "herbere" Mittel, danach n.d-, zuletzt das Andere Mittel aufgetragen, und waren vom Ergebniss begeistert. Zu der Zeit haben wir alles mögliche "ausprobiert", mit den verschiedensten Ergebnissen, bis uns ein Chemiker darauf aufmerksam machte, daß so manch Anwendungshinweis seinen Grund hat, also "Fett-Kunststoff/ Chrom-Cockpitspray" höchstene kurzes optisches Glück verspricht.
Ich meine sogar, die beiden Dosen, hier schon mal im Laden gesehen zu haben, aber von n.-d- waren die definitiv nicht, sorry, wollte nix erfinden.
Das Thema ist sowieso recht komplex, wenn man ins Detail ginge, müsste man fragen, welcher Chrom in welchem Zustand usw., ein Topchrom hat ein zu sehr abtragendes, (Riefen, Anwendung/Druck, etc.)Mittel nicht nötig und verdient, da reicht so was wie das Plastmall-classik, so heisst das Mittel mit dem ich die (Chrom-) felgen behandelt habe. (als indivddualösung ist nevr d. für mich das Mittel der Wahl, aber bei so vielen (Chrom-) Zuständen, wie sie bei unseren Kfz vorkommen, bestimmt nicht immer geeignet. In unserer dreier-Produktkombi damals wars auch top, aber wie gesagt, leider habe ich die anderen Bez. nicht parat)
...Da gabs auch ein Zeug für u.a. Yachten im Salzwasser , davon habe ich später irgendwo in einem Kfz-forum gelesen, das hätte ich gerne nochmal, sehr gut zur "Innen( und Aussen?-)versiegelung" des Chroms geeignet, finde ich.
Das Ergebniss, der damaligen Tests ist einerseits die Erkenntnis, das es mehr Spielerei war, (...da hatte man noch Zeit?) und andererseits eben nevr-dull und plastmall-classik.
zerstreute, chromglänzende Grüsse
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.