- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Hohlräume endoskopieren
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
Aller Orten höre ich von Youngtimer-Piloten, die stolz berichten, dass die Hohlräume ihrer vierrädrigen Familienanhänge nun mit den verschiedensten Mittelchen gegen Korrosion umfangreich geschützt sind.
Allerdings wundert es mich immer wieder so gut wie nie ein Wort über die vorherige endoskopische Besichtigung derselben zu vernehmen. Auch scheint es keinen Menschen zu interessieren, wie erfolgreich dieser Schutz angebracht worden ist. Ehrlich gesagt möchte ich unter diesen Vorzeichen nicht wissen, wie viele Rost statt gesundem Blech "konserviert" haben.
Wie kommt das? Haben die Betriebe Eures Vertrauens keine Besichtigung und Dokumentation angeboten? War / ist Euch das nicht wichtig? Oder ist es selbstverständlich und daher nie erwähnt worden?
Könntet Ihr Euch vorstellen Euren Wagen (oder vieleicht den, den Ihr kaufen wollt) endoskopieren zu lassen? Reicht Euch ein einmaliger Blick in die Holräume, oder wäre eine komplette Dokumentation auf CD-Rom nicht viel besser? Nicht zuletzt auch beim Verkauf eines Wagens ist das doch ein prima Verkaufsargument. Oder?
Was wäre Euch denn eine solche Dokumentation wert? Hat eventuell schon mal einer von Euch sowas machen lassen? Wenn ja, was hat er dafür bezahlt?
Sicherlich ein interessantes Thema. Bin gespannt, wie Ihr darüber denkt, bzw. was Ihr für Erfahrungen gemacht habt.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Eine interessante Frage, die ich bei meinem Wagen (Konserviere ich Rost oder Blech) auch gerne beantwortet hätte.
Ich denke, die meisten hier, die eine nachträgliche Konservierung durchgeführt haben, denke einfach: Retten was zu retten ist
Wenn irgendwo Hohlräume von Rost befallen sind, wird einfach gehofft, mit der Konservierung dem Einhalt zu gebieten was ja auch nicht Verwerflich ist.
Gruss
Manni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Das Endoskop habe ich mir jeweils übers Wochenende geliehen.
Ich hatte aber auch alle Hohlräume ausgiebig mit Fertan behandelt, und mit sehr viel Wasser einen Tag später ausgespült.
Bei der ersten Sichtung (ohne Endoskop hätte ich das nicht gesehen) fand sich auch einiges an Dreck etc. in den Hohlräumen, so daß ich auch vor der Fertanbehandlung mit Wasser gespült habe (einfach den Gartenschlauch rein)
Nach der Fluid Film Behandlung habe ich wieder mit dem Endoskop geschaut, und immer einige unbehandelte Ecken gefunden.
Gerd
Den "neuen" Wagen den ich kaufen möchte, sollte auf jeden Fall wieder endoskopiert und dann auch dokumnetiert werden.
PS Micha: was ist der Hintergrund Deiner Frage?
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Hi,On 2004-08-28 11:11, gerd wrote:
Gerd
PS Micha: was ist der Hintergrund Deiner Frage?
Gerd
ich vermute mal, Micha möchte die Behandlung demnächst anbieten und sucht jetzt ein Auto zum testen.
Er hat es grad in Form eines 500SL des Baujahres 1980 gefunden....
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Deswegen ist weiterhin Rost drin und Sanders Fett, Fluid und was weiß ich nicht alles was es für Brühe gibt nutzt doch dann auch nichts mehr.
Mal ehrlich, wenn einer einen 107er kauft, macht er schon genug Gedöne mit der Kaufberatung, jetzt noch endoskopieren, irgendwann reicht es dem Verkäufer.
Man könnte ja noch alle Schweißnähte röntgen oder Ölanalysen machen lassen.
Ehrlich gesagt, solch einem Käufer würde ich mein Auto nicht verkaufen, denn anschliessender Ärger ist vorprogrammiert, weil das Reifenventil nicht von MB ist oder das Waschwasserkonzentrat bei Shell gekauft wurde.
Klär mich auf.
Martin[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Miekaesch am 28-08-2004 12:21 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- astral
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2212
- Dank erhalten: 11
Sieht der Schweller von außen noch gut aus, fällt die Einbildung, daß es drinnen nicht viel schlechter ist, leicht. Und wird dann noch das Gewissen beruhigt, indem er mit FluidFilm zugejaucht wird (soll ja auch etwaig doch vorhandenen Rost unterkriechen und stoppen), lebt es sich entspannter, als wenn man sich das Grauen angesehen hat und, weil man den Aufwand scheut, dann doch keinen Tausch der Schweller vornimmt und fortan mit der Gewißheit zurechtkommen muß, daß der Wagen leider seine maroden Stellen hat. "Was ich nicht weiß..."
Gruß, Heinz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Martin,
warum siehst Du eigentlich immer alles so negativ? Wenn Dein zum Verkauf stehendes Schmuckstück als i-Tüpfelchen auch noch mit einer Hohlraumdokumentation dienen kann, wirkt sich das sicher nicht negativ auf die Kaufbereitschaft des Interessenten aus.
So, nun zur Aufklärung:
Ich biete demnächst (erstes Halbjahr 2005) das Endoskopieren und seine Dokumentation an. In dem Zusammenhang werde ich auch Hohlräume entrosten und / oder konservieren. Die endoskopische Dokumentation wird dabei ein Qualitätsmerkmal der Arbeit sein. In erster Linie ist das natürlich für hochpreisige Klassiker interessant - bei den 107ern fängt es ja gerade erst an, das sich ihre Eigner Gedanken über die Hohlräume machen.
Wenn es allerdings z. B. um ein gut restauriertes 111er Cabrio für deutlich + 50 K€ geht, dann wird die Endoskopie auch beim Kauf interessant - um nur ein "bodenständiges" Beispiel zu nennen. Je teurer die Autos werden, desto wichtiger wird es die Spreu vom Weizen zu trennen.
Im Zuge der Vorbereitungen für die Eröffnung dieses Geschäftszweiges hat mich halt Eure Haltung zum Thema interessiert. Ich finde das "Kopf-in-den-Sand-stecken" nehmlich nicht sehr zielführend und wunderte mich deshalb ein wenig über die Sorglosigkeit einiger Fragesteller. Immerhin kostet eine Konservierung nicht nur Geld, sondern verursacht erhebliche Mehrkosten, wenn an fettgetränkten Teilen hinterher doch mal geschweißt werden soll.
Auch ist Gerds Erfahrung nicht von der Hand zu weisen. Im Blindflug das Zeug in die Hohlräume zu spritzen und darauf zu hoffen alle Ecken erwischt zu haben kommt meines Erachtens der Traumtänzerei recht nahe. Und selbst bei gut gemachten Konservierungen kommt es vor, das der eine oder andere Hohlraum ausgelassen wurde. Welcher Kunde merkt das schon? Auch hier empfinde ich eine Dokumentation als Bereicherung.
Aber um gleich vorzubeugen: Das hier war weder eine offene, noch eine versteckte Werbung für einen Gewerbebetrieb! Wenn es soweit ist, werde ich meine Dienste im Markt feilbieten, oder einen Bericht schreiben und ins Magazin stellen.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gerd
-
- Offline
- Platin
-
Deshalb habe ich z.B. immer ältere Restaurierungen bevorzugt, auch wenns ein par kleine Kratzer oder Abnutzungen gab. Grund war einfach die -weitgehende- Gewissheit, was nach 5 Jahren noch toll aussieht, bleibt auch noch.
Gerd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ich sehe nicht alles negativ, nur wenn ich allem immer dumm zustimme, erfahre ich keine Hintergründe warum was und wieso.
Soll ich hier immer alles klasse und super finden....nein, ich beleuchte die andere Seite, dann kommt genau das, was ich nicht wußte und bin schlauer.
Wenn Du wirklich die Hohlräume rostfrei bekommst, bin ich Dein erster Kunde, Du müßtest Dich nur zu mir hin begeben, weil meine Pagode schon halbwegs zerlegt ist.
Werde im September mit Dirk den Motor und Getriebe ausbauen und zerlegen, Achsen kommen beide raus, Innenausstattung ist schon demontiert, Sitze waren in Süddeutschland zum aufarbeiten (brrrr, war schweineteuer) Tacho, Drehzahlmesser und Kombiinstrument sind bei VDO zur Überarbeitung, neue Teppiche hab´ ich schon, Unterboden wird gesandstrahlt und die Karre bekommt ne neue Lackierung....
Nun zu Dir Micha, was bietest Du mir...wenn´s Klasse ist, kein Thema.
Wir sehen uns ja auf der Moselfahrt, dort könnten wir ins Geschäft kommen!!!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wollo
-
- Offline
- Gebannt
-
das wird doch wohl eine auf betriebswirtschaftlichen Gewinn ausgerichtete neue Tätigkeit, oder?
Wie bringen wir das nur dem Martin bei? Der ist offensichtlich zu der Ansicht gelangt, daß Du mehr im karitativen Bereicht tätig sein wirst.
Sollte das der Fall sein, so stell schon mal nen Antrag auf die Mutter-Theresa-Medaille. Martin könnte Dir dann ja eine Empfehlung in den Antrag mit reinschreiben...
Endoskopierung und Behandlung von Hohlräumen ist nach meinem Erachten ein lohnenswerter Markt. Ich wünsch Dir viel Erfolg!!
Gruß aus Osnabrück:
wollo
Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-08-28 21:27, wollo wrote:
Endoskopierung und Behandlung von Hohlräumen ist nach meinem Erachten ein lohnenswerter Markt. Ich wünsch Dir viel Erfolg!!
Könnte bei manchem Zeitgenossen nicht schaden...
Willy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
wenn Du beim dritten mal lesen nichts verstanden hast, lies ein viertes oder fünftes mal.
1) Ich schrieb im letzten Satz "ins Geschäft kommen"
2) Allein Deine Frage an Micha wurde Dir schon in seinem
Posting beantwortet
Wollo, ich sehe es Dir nach, es war für Dich schon spät als Du Dein Posting schriebst
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Bei meinem SL wäre das Prozedere ja relativ einfach, da ich Dir den Wagen einfach vor die Tür stellen könnte. Wie wäre es jedoch, wenn ich ein Objekt der Begierde in München stehen hätte? Ich kann den Verkäufer ja nicht bitten, eine etwas längere Probefahrt machen zu dürfen. Wie verhält es sich mit den verschiedenen Modellen?
Ich wäre für eine umfassende Dokumentation des Rost(freien) Zustands auf jeden Fall bereit, einen vernünftigen Preis zu zahlen.
Grüsse Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
tja, blöderweise habe ich alle meine Autos vor und nach Behandlung endoskopiert, aber nichts davon auf CD festgehalten.
Das Endoskop habe ich mir jeweils übers Wochenende geliehen.
Hallo zusammen,
so wie Gerd habe ich es auch auch gemacht. Jeder Neukauf wird vor und nach der Versiegelung von mir endoskopiert. Dazu leihe ich mir immer so ein gutes Stück aus, da die Anschaffung bei der gelegentlichen Nutzung meines Erachtens nicht lohnt.
Dokumentiert wird dabei nichts, warum auch? Die Autos, in die ich soviel Arbeit stecke, werde ich wohl eh nie wieder verkaufen, es sei denn zu Traumpreisen.
Gründlich
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 30-08-2004 09:18 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
On 2004-08-30 10:08, Eike wrote:
Wo kann man sich ein Endoskop leihen?
Entweder man kennt jemanden mit Endoskop oder man leiht bei einem professionellem Anbieter, z.B.:
Korrosionsschutz-Depot
Penibel
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
Ich hatte mir ein paar angeschaut, war aber nicht bereit, 400 Euros auszugeben. Soviele Autos kaufe ich nun auch wieder nicht
Kann man das Endoskop mit einem Adapter an die DigiCam anschliessen?
Eike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr_Benz
- Offline
- Senior
-
ein gutes Endoskop kostet mehrere T-Euro, dabei ist Vorsicht geboten bei "Billig"-Angeboten bei Ebay..! Meistens werden defekte bzw. unvollständige Teile angeboten (Ersatzteile kosten erheblich).
Dabei kann man starre Endoskope mit max. 300mm Länge sowieso nur bedingt gebrauchen...
flexible Geräte (max 1200mm) mit entspr. Optik und Spül-+Arbeitskanal sind das Nonplusultra
Jedoch muss man(n) auch die "Anatomie" des Hohlraums beherrschen...sonst gibt es Probleme...
Ich hatte mich auch schon öfters umgehört, jedoch brauchbare Geräte werden selten (nie) verkauft...
werde aber dranbleiben...
Jrüsse Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
ein gutes Endoskop kostet mehrere T-Euro, dabei ist Vorsicht geboten bei "Billig"-Angeboten bei Ebay..!
Hallo Stefan,
ganz meine Meinung! Auch ich wollte mir vor ein paar Jahren so ein Teil zulegen, habe es aber bleiben lassen, weil "richtige" Endoskope mir einfach zu teuer waren. So eins kaufe ich mir erst, wenn ich die Anschaffung eines Flügeltürers ins Augo fasse. Also vermutlich nie!
Auch der richtige Umgang will gelernt sein, mit dem einmaligen Ausleihen und rumspielen ist es nicht getan. Entweder man läßt es gleich beim Fachmann machen oder man schaut einem Geübten erst mal in Ruhe zu und läßt sich die Arbeitsweise erklären.
Oder man geht öfters mal zur Darmspiegelung und beobachtet dabei den Arzt bei der Arbeit.
Gespiegelt
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
das gewusst wie und gewusst wo je nach Modell ist genau die Kernfrage. Selbst wenn ich mir ein Endoskop leihen würde, stünde ich ziemlich verloren vor/unter dem Auto und würde mal hier und mal da reingucken. Wichtig erscheint mir, dass die neuralgischen Punkte des Autos dem Endoskopierer bekannt sind (die Türen und Schweller finde ich natürlich auch ohne Fachhilfe....).
Ich werde mir am Samstag nun doch (entgegen ursprünglicher Planung, die Erweiterung des Fuhrparks zu verschieben) ein Fahrzeug in der Nähe von München anschauen. Beim 107er habe ich neben einem "Laien-Experten" noch die DEKRA hinzugezogen. Nun war mir deren Aussage jedoch zu oberflächlich (beim 107er noch akzeptabel, da als gemopfter ja in anderer Diskussion als "Gebrauchter" tituliert ). Bei dem neuen Objekt handelt es sich jedoch um eine richtigen Klassiker mit entsprechend mehr Risiko. Wäre z.B. der DAT in der Lage eine sachliche Analyse der Karroserie durchzuführen? Oder kann man einer MB Niederlassung eine Analyse anvertrauen? Hat jmd mit solchen Organisationen Erfahrungen gesammelt?
Grüsse
Eike
Das Endoskop für 450Euros habe ich hier gefunden:
Endoskop
Keine Ahnung, obs was taugt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das Endoskop für 450Euros habe ich hier gefunden:
"Relativ" preiswerte Endoskope gibts auch hier:
Ge & Kue
und hier:
MTP
Mir waren die, mit einer vernünftigen Ausstattung, aber noch deutlich zu teuer, darum habe ich es bleiben lassen.
Was den Umgang mit dem Endoskope angeht: Natürlich stochere ich damit auch mehr hilflos in meiner Karroserie herum. Trotzdem sehe ich so mehr als mit bloßem Auge, was sich auch schon bezahlt gemacht hat. Ist auf jedem Fall deutlich besser, als im Blindflug irgendein Zeugs in die Hohlräume zu schicken und nachher nicht einmal zu wissen, wo es kleben geblieben ist.
Dilletantisch
Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Abt-Hugo am 30-08-2004 15:39 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Lehnt Euch doch wieder zurück und wartet bis Micha soweit ist.
Vielleicht leiht er Eike dann auch sein Endoskop.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
ich möchte mal ein paar Antworten liefern. Ich kenne mich zwar mit dem Thema nicht aus, aber gerade mit solchen Leuten kann man ja prima Geschäfte machen

Endoskopieren würde mich hauptsächlich vor der Anschaffung eines älteren Fahrzeugs interessieren, bzw. ich würde Fahrzeuge mit vorhandener Doku in die engere Wahl ziehen, falls Rostfreiheit dokumentiert wird. Die Doku müsste aber eine vertrauenswürdige Referenz aufweisen.
Für mein derzeitiges Fahrzeug gibt es zwei Szenarien: Ich will ihn aufwerten, weil ich ihn verkaufen möchte, oder ich will ich schützen, weil ich ihn möglichst lange behalten möchte.
1. Fall: stelle ich Rost fest, führt das zur Abwertung des Fahrzeugs oder ich verbrenne die Doku, was evtl. den geringeren Wertverlust darstellt. Bei Rostfreiheit habe ich natürlich ein Ass im Ärmel.
2. Fall: egal ob ich endoskopiere oder nicht, den Konservierungskram fülle ich eh in die Hohlräume. Theoretisch könnte man sich den vorherigen Schritt also sparen, es sei denn, er hilft, die Konservierung besser durchzuführen. Kann ich aber nicht beurteilen.
Preise: Je nach Wert des Kaufobjekts (Kategorie 107 und moderat darüber) würde ich durchaus 200 bis 500 Euro investieren, um "Sicherheit" zu haben.
Also in meinen Fall würde ich -vor- dem Kauf eines Fahrzeugs eine solche Leistung in Anspruch nehmen. Das ist auch der Zeitpunkt, zu dem ich bereit bin, dass meiste Geld in die Hand zu nehmen.
Gruß, Andre
PS: Ich würde garantiert kein Fahrzeug kaufen, bei dem Rost festgestellt wurde. Selbst wenn man mir mit Engelszungen die fachmännische Behandlung desselben versichert.
Ich würde sehr wohl ein Fahrzeug mit Rost kaufen, so lange ich nichts davon weiß ... leider ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Autor
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
Ich würde sehr wohl ein Fahrzeug mit Rost kaufen, so lange ich nichts davon weiß ... leider ...
Moin Andre,
im Grunde hast Du vollkommen richtig argumentiert... Aus der Sicht des "unbedarften" Käufers/Besitzers. Genau hier werde ich mit meiner Aufklärungsarbeit ansetzen müssen, um später mal Geld damit verdienen zu können. Aber der Reihe nach!
Ihr geht alle (Gerd ausgenommen) von der lndesüblichen Meinung aus, das der Endoscopierende ein Mal kurz reinschaut, seine Fotos macht und dem Kunden dann die CD mit der Dokumentation in die Hand drückt. In diesem Fall ist Deine Argumentation zu 100 % schlüssig!
Mir schwebt aber eher folgendes Szenario vor:
Kunde kommt auf den Hof und sein Auto wird endoscopiert. Ist kein Rost zu finden, wird er ordentlich versiegelt (Mike Sanders, Fluid Film oder was der Kunde gerade möchte) und anschließend gibt es eine erneute Dokumentation zu Qualitätskontrolle.
Sollte sich Rost finden, muß im Einzelfall entschieden werden, ob mit Rostumwandlern und anschließender Spühlung und Trocknung ein befriedigendes Ergebnis erzielt werden kann. Ist das der Fall, werden die entrosteten Stellen zusätzlich dokumentiert und anschließend versiegelt und die abschließende Dokumentation erstellt.
Die Bilder müssen natürlich nach einem vorher festgelegten System sortiert und beschriftet sein. So kann man auch die einzelnen Arbeitsschritte nebeneinander stellen und beurteilen.
Geht man derart vor, braucht man weder das Endoscopieren, noch den Rost fürchten. Und sollte sich dann doch eine (oder mehrere) Stelle (-n) finden, wo Bleche ersetzt werden müssen, so weiß mann wenigstens, wo man auf keinen Fall Wachse oder Fette vorher reinsprühen darf.
Speziell letztgenanntes dürfte sich nehmlich noch für manchen Besitzer zu einem heftigen Problem auswachsen, wenn er vorher die Hohlräume hat fluten lassen, denn alle mir bekannten Mittel entzünden sich bei hohen Temperaturen, wie sie beim Schweißen entstehen. Das heißt, die zu schweißenden Stellen müssen vorher sehr aufwendig gereinigt werden und eine letzte Sicherheit vor Schwehlbränden hat man trotzdem nicht! Der Karosseriebauer, der an solchen Autos arbeiten darf, wird sich also herzlich bedanken - spätestens beim Schreiben der Rechnung!
Gerade beim Konservieren der Autos trifft der Satz "viel hilft viel" leider nicht unbedingt zu.
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Eike
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 473
- Dank erhalten: 1
ein solches Unterfangen würde ich bei meinem 107er sofort in Deine Hände legen. Ich habe meine Holhlräume noch nicht mit irgendwas geflutet und würde gerne, bevor ich irgendwas reinschmieren lasse, gerne eine Zustandsanalyse und ein Vorgehensplan haben. Sollte Schweissarbeit notwendig sein, würde ich auch diese investieren.
Wie gesagt, für den 107er sehe ich da kein Problem im Ablaufprozess, da er mir gehört.
Ich würde aber einen solchen Service gerne vor dem Kauf in Anspruch nehmen, auch um die Folgekosten Rostentfernung und Konservierung in die Budgetüberlegungen einfliessen zu lassen (und nach Kauf umzusetzen). Ich gehe davon aus, dass ein rostfreies Exemplar eines 40-50 Jahre alten Autos rel. selten ist, ich also Rost auf jeden Fall mitkaufen werden. Würdest Du soetwas auch anbieten wollen?
Eike[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Eike am 31-08-2004 13:11 ]
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andre
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 217
- Dank erhalten: 1
wenn Du tatsächlich einen Full Service für Hohlräume anbieten möchtest bekommt die Sache ein anderes Gewicht und die Endoskopiererei/Doku könnte einer der Gründe sein, warum man das bei Dir und nicht in der Werkstatt um die Ecke machen lässt.
Ist kein Rost zu finden, wird er ordentlich versiegelt
Ich habe jetzt einfach mal angenommen, dass Du nicht nur reinguckst sondern auch selbst versiegelst

Jedenfalls muss sich jeder Altwagenbesitzer mit dieser Problematik beschäftigen und Du musst nur noch Wege finden, wie Du die Leute aus ihren Gedankenspielen auf Deinen Hof lenkst.
Dennoch habe ich so meine Bedenken was das Potential angeht, das der angepeilte Markt hergibt. Nach der Diskussion in diesem Thread scheint ein Verleihservice für Endoskope fast einträglicher.
Gruß, Andre
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Dennoch habe ich so meine Bedenken was das Potential angeht, das der angepeilte Markt hergibt. Nach der Diskussion in diesem Thread scheint ein Verleihservice für Endoskope fast einträglicher.
Hallo zusammen,
der von Micha angedachte und meines Erachtens auch sehr sinnvolle Service wird auch schon von vielen Fluidfilm-Vertragswerkstätten angeboten: Endoskopische Analyse - Rostbekämpfung - Versiegelung - Endoskopische Endkontrolle.
Da das ganze jedoch vermutlich ein ordentliches Sümmchen kosten dürfte, ist es wohl eher für hochpreisige Klassiker und für Idealisten attraktiv.
Für den Selbermacher und Sparfuchs bleibt hingegen das Ausleihen eines Endoskopes und die Versiegelung in Eigenregie interessant. Mal abgesehen davon, daß Selbermachen auch eine Menge Spaß bringt. Aber das ist sicher Ansichtssache.
Autodidaktisch
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- strich-acht
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 952
- Dank erhalten: 0
was soll passieren?
michael
/8ungsvoll
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Fluidfilm (groß)
Fluidfilm (klein)
Missionarisch
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.