Sprache auswählen

Einspritzdüsen, Ölleitung Nockenwellen 560 SL

Mehr
09 März 2018 11:42 #180077 von 107fünfsechs
Einspritzdüsen, Ölleitung Nockenwellen 560 SL wurde erstellt von 107fünfsechs
Hallo,

das nächste Wochenende kann kommen, siehe Bild.

Ich werde an meinem 560SL Bj. 10/88 die Einspritzdüsen kompl., die Luftspühlung und die Kunststoffteile der Ölleitungen an den Nockenwellen tauschen, alles Originalteile. Wenn die Ventildeckel schon unten sind, gibte es außer den Gleitschienen und der Steuerkette noch andere Besonderheiten welche ich anschauen sollte? Wie die Arbeiten durchzuführen sind wurde ja bereits ausführlich im Forum erläutert das ist mir soweit deutlich. In meinen Unterlagen steht das Anzugsdrehmoment der Halter für die Einspritzdüsen mit 10Nm ist das richtig? Danke.

Viele Grüße

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2018 14:48 #180087 von Hannesmann
Hallo Matthias,
die Steuerzeiten lassen sich anhand der Markierungen auf den Nockenwellen und der Kurbelwelle in dem Moment auch gleich mit ablesen.
Ventiltrieb begutachten, Laufflaechen Nockenwelle >> Motor von Hand durchdrehen und die Schlepphebel im entspannten Zustand anfassen ob sie wackelig sind.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2018 16:12 #180893 von 107fünfsechs
Hallo Achim,

habe am Wochenende alle Teile verbaut, war schon ein ordentlicher Aufwand. Leider habe ich dabei ein defekte EHS festgestellt.

Steuerzeiten stimmen, Steuerkette lässt sich nur minimal anheben, alle Gleitschienen sind i.O., Schlepphebel waren bei geschlossenen Ventilen alle frei.

Danke.

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2018 21:11 #180917 von BNA107
Respekt Matthias!

Wie lange hast du dafür gebraucht? Was war der Grund, das du das angegangen bist? Würde mich interessieren, da ich eine ähnliche Aufgabe mir vorgenommen habe.

Grüße Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2018 21:53 #180922 von wodo
Hallo Matthias
lass mich bitte nicht dumm sterben.
was bedeutet EHS ?
noch nie gehört oder gelesen.
Danke Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2018 22:18 #180925 von Mecki
Hallo Alfred,

das ElektroHydraulischeStellglied ist bei der KE-Jetronic verbaut.Eine Kleine Schwarze Kiste am Mengenteiler, wird auch Drucksteller genannt.

Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2018 22:27 #180926 von 107fünfsechs
Hallo Alfred,

EHS = Elektrohydraulisches Stellglied/Steuerelement oder auch Drucksteller.

Sitzt am Mengenteiler der KE-Jetronic und hat die Aufgabe das Kraftstoff-Luft-Gemisch der jeweiligen Fahrsituation anzupassen. Leider hat das kleine Teil die Eigenart undicht zu werden, dann läuft meistens aus den kleinen Löchern im Gehäuse Kraftstoff aus. Eine Reperatur des EHS ist nicht möglich, wir hatten im Forum festgestellt, dass dieses Teil in den letzten Monaten eine unglaubliche Preisentwicklung erfahren hat. Doch dank der Hilfe aus dem Forum habe auch ich Geld gespart und einen relativ "normalen" Preis bekommen.

Gruß

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2018 22:49 #180928 von 107fünfsechs
Hallo Michael,

ich war nach der Überarbeitung der Zündanlage mit dem Motorlauf unzufrieden. Der Motor lief schon rund und ohne große Macken, jedoch entsprach die ganze Sache nicht meinen Vorstellungen nach einem sauberen Rundlauf von einem MB V8.

Die Ventildeckeldichtungen waren leicht undicht und die Ölleitungen über den Nockenwellen noch nicht gemacht (vorsorglich), so habe ich mich für die kleine Operation entschieden. Zusätzlich haben mich die Hinweise hier im Forum ermutigt alle Teile im Zusammenhang mit den Einspritzdüsen zu tauschen, wenn schon, denn schon.

Nach dieser Aktion war ich vom Rundlauf und vom Ansprechverhalten des Motors absolut überrascht, das Ergebnis ist zumindest in meinem Fall den Aufwand wert und ist nur zu empfehlen. Die Ventildeckeldichtungen waren unglaublich hart und sind bei der Demontage zerbröselt, die Schläuche der Luftumspülung total hart und undicht. Nun schnurrt der Tiger wieder und die warmen Temperaturen können kommen, mein 107er ist bereit.

Für die ganze Aktion habe ich ca. 8 Stunden geschraubt, ein geübter MB-Mechaniker schafft das sicherlich in 5-6 Stunden aber wie das eben so ist, wenn das Teil zerlegt ist fallen plötzlich auch andere mögliche Störenfriede auf.

Gruß

Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 März 2018 23:02 #180929 von wodo
@ an Axel und Matthias
danke für die Aufklärung
man lernt nie aus!
G Alfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2018 10:34 - 22 März 2018 10:40 #180948 von os4
Hi,
was hat der denn gelaufen?

Steuerzeiten mal geprüft gehabt als die Deckel unten gewesen sind?

Du sagst das die Gleitschienen ok gewesen sind,heißt genau?

Ich hab ja schon die ein oder andere Aktion gemacht mit Kette und Schienen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Selbst welche die"beim draufschauen" noch ok aussahen sind "untenrum" kurz vorm auseinanderfallen gewesen.
Also so zb:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.




Erfahrungsgemäß sagt da sogar die Farbe der Schiene meist schon etwas über deren Materialbeschaffenheit aus,vom Verschleiß mal ganz abgesehen....

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Hast du Bilders gemacht gehabt?

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Letzte Änderung: 22 März 2018 10:40 von os4.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2018 17:27 #181006 von 107fünfsechs
Hallo Olli,

und schon habe ich ein schlechtes Gewissen. :dry:

Das Ding hat 97k Meilen runter.

Meine kleine Instandsetzung habe ich im Bereich meiner Fähigkeiten und Möglichkeiten durchgeführt. Mir ist vollkommen klar, dass ich diese Aktion deutlich hätte erweitern können oder sollen. Im ersten Schritt war der leicht unrunde Motorlauf nach feststellen von Falschluft (Startpilot und Drehzahlerhöhung) die Aufgabenstellung, dabei habe ich die ESD mit erledigt. Im Ergebnis hat das auch alles prima funktioniert, ich bin zu frieden. Ich habe die Gleitschienen optisch begutachtet und sehr wenig Laufspuren vorgefunden, die Schienen waren auch nicht abgebrochen und die Steuerkette konnte ich nur minimal vom Nockenwellenrad abheben. Es war nicht meine Intension eine fachlich absolut ausgereifte Prüfung durchzuführen, wenn ich dabei eine deutliche Abweichung, eine Beschädigung oder starke Einlaufspuren festgestellt hätte, dann hätte ich darauf reagieren müssen. So habe ich meine persönliche Erkenntnis bekommen, so schlimm wird es schon nicht sein. Möglicherweise hätte ich die Sache etwas durchdachter angehen sollen, ist nun aber zu spät. Die Steuerzeiten habe ich bei demontierten Ventildeckeln und offenem Verteiler kontrolliert und auch da hätte ich nur grobe Abweichungen festgestellt. Aber wenn er schon mal offen ist und der Aufwand ist ja auch nicht besonders hoch, dachte ich mir ich schau mal nach. Ich habe Bilder gemacht leider sind die Gleitschienen immer durch die Ketten verdeckt, schade. Sicherlich sind die Gleitschienen und die Ketten auch mal fällig, hoffentlich nicht diese Saison und ob ich mich da auch ran traue????:whistle:

Gruß
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2018 19:51 #181015 von oliver560
Hallo ins Forum , ich heiße auch Oli und bin seit kurzem stolzer Besitzer eines 560SL Bj. 1987. Ich bin gerade dabei meinen Motor und damit auch die Steuerkette , sowie die Gleitschienen zu überprüfen. Wenn ich , bzw. die Werkstatt es für sinnvoll erachtet , beides mitzutauschen , wenn der Motor sowieso offen ist ( bei mir wg. Zylinderkopfdichtungen) - wo beschafft mann am besten eine neue Kette samt Gleitschienen als SET ? für einen Rat bin ich immer dankbar ! P.S. : Mein Baby hat 87 tsd Miles auf der Uhr ...

Gruß, Oliver aus Berlin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2018 20:33 #181020 von os4
Wenn die Köpfe unten sind würde ich das zwingend neu machen.

Alles bei DB noch zu bekommen,Febi geht aber auch
Kette
Kettenspanner
Spannbolzen
Schienen
Belag Spannsichel
Ölduschen
Alle Keilriemen
Spannrolle Klima
Evtl Kappe Finger Zündkabelsatz,der Verteiler muss eh raus.

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2018 23:26 #181032 von BNA107
Hallo zusammen, geht jemand von euch am Samstag auf die Retro Classics nach Stuttgart? Würde mich gerne mit euch über diese Themen persönlich unterhalten?

Grüße
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2018 21:51 #181136 von os4
Nope,lieg immernoch flach

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 März 2018 22:51 #181194 von BNA107

107fünfsechs schrieb: Hallo,

das nächste Wochenende kann kommen, siehe Bild.

Ich werde an meinem 560SL Bj. 10/88 die Einspritzdüsen kompl., die Luftspühlung und die Kunststoffteile der Ölleitungen an den Nockenwellen tauschen, alles Originalteile. Wenn die Ventildeckel schon unten sind, gibte es außer den Gleitschienen und deir Steuerkette noch andere Besonderheiten welche ich anschauen sollte? Wie die Arbeiten durchzuführen sind wurde ja bereits ausführlich im Forum erläutert das ist mir soweit deutlich. In meinen Unterlagen steht das Anzugsdrehmoment der Halter für die Einspritzdüsen mit 10Nm ist das richtig? Danke.

Viele Grüße

Matthias


Hallo Matthias,
Da ich auch meinen 560 in der Art optimieren möchte. Könntest du mir bitte die Teilenummern auflisten?

Viele Dank
Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2018 23:00 #181252 von Chromix
Hallo Michael,

ich bin zwar nicht der Matthias, aber da ich selber vor kurzem einen großen Teil der Teile eingekauft habe, kann ich das die meisten Teilenummern hier einfach reinkopieren:
Reparatursatz Ölduschen 2x A1161800184
Gleitschiene links aussen A1170520816
Gleitschiene links und rechts innen 2x A1170520916
Spannschienenbelag A1170520083
Dichtring Bolzen Spannschiene N007603014100
Schraubstopfen Bolzen Spannschiene N000908014008
Kette mit Kettenverschlußglied A0009977694
Kettenverschlußglied A0009970598
Kettenspanner A1160501811
Dichtung Kettenspanner A1170520380
O-Ring Verteiler A0119970548 bzw. Bosch 1230251010
Dichtung Zylinderkopfhaube links und rechts A1160161321 und A1160161421
Einspritzventil 8x A0000785823 bzw. Bosch 0437502054
Dichtung Einspritzventil 8x A1160700077
Den Spannschienenbelag gibt es nicht mehr von MB, nur noch die Spannschiene komplett. Febi bietet aber noch den Spannschienenbelag an.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Folgende Benutzer bedankten sich: BNA107

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2018 15:35 - 26 März 2018 15:36 #181286 von springter
Beim VDH gibt's neben einigen Gleitschienen auch noch den Spannschienenbelag in schöner OVP ;)

Claus.
Letzte Änderung: 26 März 2018 15:36 von springter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2018 16:46 #181291 von Chromix
Bist Du sicher? Bei MB sah es nämlich auch so aus, als wenn das Teil lieferbar wäre und nachdem ich es dann tatsächlich an der Theke bestellt hatte, hieß es NML.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2018 23:03 #181333 von os4
Zur Not hab ich noch so 30-40 Stück davon.....

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2018 12:48 #181374 von springter

Chromix schrieb: Bist Du sicher?


Ja, hab es von dort seit ein paar Tagen. Direkt bei Benz aber NML.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.250 Sekunden
Powered by Kunena Forum