Sprache auswählen

Wandler reinigen und Teilchen in der Getriebeölwanne Bremsband?

Mehr
09 Feb. 2018 22:09 #178620 von stolli
Hallo,ich habe meinen Wandler ausgebaut,und möchte diesen spühlen.Womit kann man dieses tun?Und ich habe meine Getriebeölwanne abgebaut und habe kleine Stückchen darin gefunden.Sieht aus wie Bremsbelag kann das von den Bremsbändern sein ?.Kann man die selbst tauschen?


Gruß aus Kiel Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2018 15:18 #178652 von os4
Hallo Thomas,
alles im Bereich des möglichen.
Bilder????

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2018 17:32 #178654 von Gullydeckel
Hallo Thomas,

was ist das denn für ein Getriebe? Prinzipiell ist alles möglich (wie Olli schon schrieb), kommt natürlich auch etwas auf Deine Begabung an. Wenn Du schon immer viel an der Technik rumschraubst und bislang alles selbst gemacht hast, dann ist das Getriebe wahrscheinlich auch kein Problem.
Warum willst Du denn den Wandler spülen, kam da komisches Zeug aus der Öffnung der Ablassschraube (die am Wandler)? Wenn das Öl beim Ablassen schön rötlich aussah und partikelfrei rauslief, dann ist eine Spülung overliquid.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2018 23:17 #178675 von Chromix
In dieser Anleitung ist auf Seite 7 recht gut beschrieben, was man in der Getriebeölwanne nicht finden sollte und was die Ursache für welche Teilchen sein kann.
Und der Vollständigkeit halber: hier gibt's den 2. Teil der Anleitung.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2018 11:25 #178689 von stolli
Hallo Lutz ich kann unter dem Link leider nichts finden sagt mir unbekannt.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2018 11:34 #178691 von stolli
Hallo noch einmal an Lutz,habe es gefunden kann aber leider kein Englisch.

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2018 14:58 #178703 von Gullydeckel
Hallo Thomas,

das Wichtigste sind die Bilder. Soviel steckt beim Öl-/Filterwechsel nicht dahinter.
Hier mal ein deutsches Video. Passt nicht zu 100% (ist vom W124), aber zu 98%.


Die wichtigsten Punkte:
• Schrauben der Ölwanne nur sehr zart anziehen (max. 8Nm)
• KEINERLEI Dichtpaste verwenden
• auf Sauberkeit achten
• Ölpegel bei richtig warmem Getriebe (80°) kontrollieren/einstellen
• Bei der Auswahl des Getriebeöls die Kirche im Dorf lassen
Hast Du mal ein Bild von Deinem Ölwannenfund?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2018 15:28 #178705 von yourprinter
Hallo,
kennt jemand die Maße der Dichtungsringe für den M103?
Ich möchte sie vorher schon besorgen
Danke schonmal.
Bernd

Grüße aus dem Sauerland
Bernhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2018 18:16 #178716 von Chromix
Ich versuche mich mal an einer Übersetzung der möglichen Ölwannenfunde, wobei mir die Bezeichnungen der Teile des Getriebes nicht geläufig sind. Vielleicht kann das ja noch jemand anders ergänzen, falls notwendig. Zur besseren Orientierung verwende ich dieselbe Aufzählung wie im Originalartikel:

2. Die Flüssigkeit sollte blutrot und klar sein. "Gesunde" Ablagerungen sollten sich auf sehr kleine von Gummidichtungen oder -schläuchen stammende Partikel beschränken, eine sehr kleine Menge Kupplungsstaub, wie Pfeffer, und auf keinen Fall Metallpartikel oder -späne.
3. Sieht die Flüssigkeit wie ein Erdbeermilchshake aus, deutet das auf einen Eintrag von Wasser oder Kühlmittel hin, was wiederum auf einen möglichen Schaden an den Getriebeölleitungen innerhalb des Kühlers hindeuten kann.
4. Von den Kupplungsbelägen (??) stammendes rot-braunes Material, das grösser ist als ein Pfefferkorn oder in größeren Mengen vorhanden ist als man einem Pfefferstreuer bei ein paar Mal Schütteln entlocken würde, deutet auf abnormale Abnutzung oder Beschädigung der Kupplungsbeläge hin.
5. Braune oder verbrannt aussehende oder riechende Flüssigkeit deutet auf Schlupf zwischen den Reibflächen (??) einer oder mehrerer Kupplungseinheiten (??) hin, was in Bezug auf die noch verbleibende Lebensdauer des Getriebes nichts Gutes verheißt. Schlupf bei den Kupplungen erzeugt enorme Hitze, die die Flüssigkeit verbrennt und verfärbt und die noch verhandenen Kupplungsbeläge rasch zerstört. Diese Teile finden sich dann in der Ölwanne oder im Filter.
6. Sichtbare Metallspäne (im Gegensatz zu einem sehr dünnen metallischen "pigmentartigen" Belag in der Ölwanne) weisen auf hohen Verschleiß an Zahnrädern oder einen Schaden an metallischen Komponenten des Getriebes hin, was niemals ein gutes Zeichen ist.
7. Teile von O-Ringen bedeuten schlechtes "Juju" - einer oder mehrere (Steuer??)Kolben der Kupplung könnten versagt haben. Das ist eine Hauptursache für Schlupf, da die Kolben nicht mehr genug Kraft auf die Scheiben einer Kupplungseinheit ausüben, weil es aufgrund des beschädigten O-Rings zu einem Verlust an Hydraulikdruck kommt.

Ansonsten wird noch an mehreren Stellen sehr deutlich darauf hingewiesen, daß man auf jeden Fall der Versuchung widerstehen soll, irgendwo mit Lappen oder Tüchern herumzuwischen, da die verbleibenden Fusseln in den feinen Kanälen des Getriebes zu ernsthaften Problemen führen können. Empfohlen wird die Anwendung von Bremsenreiniger zur Reinigung der Ölwanne. Danach nur die Reste verdunsten lassen - nicht wischen!


Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.