- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Warmlaufregler
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
was genau soll ich Dir neben dem Schalter 11 / 13 fotografieren? Ich war heute sogar an dem W126 500 SE zum warmen Jahresabschluss schrauben. Er hat jetzt ein neues Radlager, Bremsscheibe und -beläge vorne rechts. Links kommt dann nächstes Jahr

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
von der Drosselklappe kommen nur Kabel. Hatte der einen Kat? Ist keiner eingetragen.
Passt deshalb alles nicht so zusammen?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Ich glaube bei mir wurden der Kat und Schalter 11 / 13 ausgebaut. Deshalb alles anders angeschlossen.
Jetzt die Frage, alles wieder richtig machen oder so wie auf der letzten Zeichnung.
Da würde doch aber die Vollastanreicherung nicht funktionieren oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
System und Steuerdruck passen ja.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Dein 500er ist ein Rückläufer aus den USA?
Bau incl. der Ansaugspinne mal alles ab.
Alle Schläuche und vor allem den Luftsammler neu.
Guck ob er mal einen Kat verbaut hatte.
Hat er oben am linken Krümmer einen Abgang mit Unterdruckdose?
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Ja er hatte einen KAT und er hat die Unterdruckdose am Krümmer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Da waren zig Sachen verbaut die man getrost entsorgen kann.
Aktivkohlefilter mit Anschlüssen raus
Kat raus
Abgasrückführung raus
Wie schon geschrieben, ich würde erstmal die Ansaugspinne demontieren
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Wenn die teuren Teile wie Leerlaufsteller, Warmlaufregler und Mengenteiler funktionieren, ist dass doch schon die halbe Miete.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
deshalb ja die Frag, was Du genau alles brauchst. Von einem Übersichtsbild des Motors wirst Du nichts erkennen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also ich würde ja jetzt nicht anfangen, die auch in DE bei einem 84er 500 SL originale Abgasrückführung lahmzulegen, sondern erst mal wieder Originalzustand herstellen. Offensichtlich fehlen Andy ja ein paar Leitungen, die die Amis mal so eben entfernt haben.
Haben die Amis dem denn auch einen Kat verpasst?
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
im Kofferraum.
Wo bekomme ich jetzt das Umschaltventil und 11a ?
Habe im Netz nichts gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
wie funktioniert das Umschaltventil 13?
An b liegt bei laufenden Motor ja ständig Unterdruck an. Bei schalten, schaltet er den Unterdruck zu c weiter ,oder?
Wie verhält sich das mit e ???
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist ein bisschen kompliziert und wurde mit dem Energiekonzept 10/1981 eingeführt. Das Umschaltventil 13 verbindet entweder c und d oder nur bei Volllast c und e .c geht zum unteren Anschluss am WLR. e kommt vom Druckreservoir des Saugrohrs im Kotflügel links. d geht über die 4-fach Verbindung an den Thermoschalter 37a (öffnet bei 50°C) und über eine Drossel ans Saugrohr. Unterhalb 50°C sperrt der Thermoschalter und der Saugrohr Unterdruck kann nur über die Drossel die Unterkammer belüften. Dadurch steigt der Druck hier langsamer als in der Zwischenkammer und das bewirkt eine Beschleunigungsanreicherung. Oberhalb 50°C gibt es keine Beschleunigungsanreicherung, da dann die Drossel durch den Thermoschalter umgangen wird.
Bei Volllast schaltet der Umschalter 13 und verbindet bei jeder Tempeatur den unteren Eingang des WLR mit dem Unterdruckreservoir, um dem Motor ordentlich Sprit zu geben. Das ist der einzige Zweck
dieses Schalters.
Der Unterdruckbehälter hat einen Anschluss ans Saugrohr.
Mein Vorschlag: Du suchst Dir jemanden mit einem 500er ab EZ 10/81 bis 7/85 in Deiner Nähe und stellst Dein Auto daneben und verkabelst dann den gesamten Unterdruck neu.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Beagle
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 0
Soweit läuft der 500der recht gut.
Kann es normal sein das er im Standgas bei warmen Motor in 30min 5l Sprit verbraucht?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na dann ist doch mal schön, dass er wieder sauber läuft und wir den Fall schließen können. Und nein, ich lasse meine Fahrzeuge nicht 30 min im Stand laufen und kann Dir deshalb keinen Spritverbrauch nennen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.