- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 2
Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt
- Michigan
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
08 Dez. 2017 09:04 #175634
von Michigan
Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt wurde erstellt von Michigan
Hallo
Vor einigen Tagen hatte ich hier in einem interessanten Tread, mein Problem mit einer gelben unbekannten Lampe am KI beschrieben und es wurde mir geholfen. Gleichzeitig wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass bei Schlüsselstellung 2 sämtlich Lampen am KI aufleuchten müssen, das ist bei mir nicht der Fall.
Die Lampen Motorölstand und Kühlmittelstand bleiben dunkel? Nach dem Ausbau des KI habe ich festgestellt, dass die beiden Lampen die Licht geben sollen nicht die normalen gesteckten Birnchen sind, sondern festgelötete Leuchtdioden.
Zur Schnellkontrolle habe ich dann den Stecker Kühlmittelstand kurzgeschlossen und habe bei Schlüsselstellung 2 immer noch keine Licht am KI ? Der Motorölstandsfühler muss wohl am Motorblock angeschraubt sein, i.M. habe ich leider keine Bühne um auch da eine Kontrolle durchzuführen.
Kann mir jemand sagen, (siehe Bild) ob man dieses Teil, wo die Leuchtdiodenlämpchen befestigt sind durchgemessen werden kann und man diese Lampen im ausgebauten Zustand zum leuchten bringen kann.
Ich kann mir nicht vorstellen dass etwas mit den Anschlüssen am KI falsch sein kann, den die beiden anderen Lampen in diesem Elektroteil funktionieren.
Vielen Dank für kompetente Hilfestellung
Gruss Michigan
Vor einigen Tagen hatte ich hier in einem interessanten Tread, mein Problem mit einer gelben unbekannten Lampe am KI beschrieben und es wurde mir geholfen. Gleichzeitig wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass bei Schlüsselstellung 2 sämtlich Lampen am KI aufleuchten müssen, das ist bei mir nicht der Fall.
Die Lampen Motorölstand und Kühlmittelstand bleiben dunkel? Nach dem Ausbau des KI habe ich festgestellt, dass die beiden Lampen die Licht geben sollen nicht die normalen gesteckten Birnchen sind, sondern festgelötete Leuchtdioden.
Zur Schnellkontrolle habe ich dann den Stecker Kühlmittelstand kurzgeschlossen und habe bei Schlüsselstellung 2 immer noch keine Licht am KI ? Der Motorölstandsfühler muss wohl am Motorblock angeschraubt sein, i.M. habe ich leider keine Bühne um auch da eine Kontrolle durchzuführen.
Kann mir jemand sagen, (siehe Bild) ob man dieses Teil, wo die Leuchtdiodenlämpchen befestigt sind durchgemessen werden kann und man diese Lampen im ausgebauten Zustand zum leuchten bringen kann.
Ich kann mir nicht vorstellen dass etwas mit den Anschlüssen am KI falsch sein kann, den die beiden anderen Lampen in diesem Elektroteil funktionieren.
Vielen Dank für kompetente Hilfestellung
Gruss Michigan
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
08 Dez. 2017 12:43 #175638
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt
Das sind keine Leuchtdioden sondern Einlötbirnchen, laut Aufschrift 14V und meiner Meinung nach deswegen so gewählt, damit sie über die Lebensdauer des Fahrzeuges garantiert nicht kaputt gehen.
Gehe mal noch 2 Schritte weiter: die Grundplatine mit der Elektronik ist nur gesteckt und kann nach hinten herausgezogen werden. Dann eine Schraube lösen und die Platine mit den Lämpchen nach oben herausziehen. Dann hast Du Zugang zu den Lämpchen und kannst sie problemlos testen.
Hälsningar, Lutz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Gehe mal noch 2 Schritte weiter: die Grundplatine mit der Elektronik ist nur gesteckt und kann nach hinten herausgezogen werden. Dann eine Schraube lösen und die Platine mit den Lämpchen nach oben herausziehen. Dann hast Du Zugang zu den Lämpchen und kannst sie problemlos testen.
Hälsningar, Lutz
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michigan
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 2
08 Dez. 2017 13:39 #175639
von Michigan
Michigan antwortete auf Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt
Danke dir Lutz
Ich komme mit einer Rückmeldung.
Grüsse Michigan
Ich komme mit einer Rückmeldung.
Grüsse Michigan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michigan
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 2
11 Jan. 2018 14:32 #177143
von Michigan
Michigan antwortete auf Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt
Hallo Lutz und Martin
Also zwei Lämpchen sind defekt, die anderen Beiden leuchten, wenn ich12 Volt draufgebe.
Wo kriege ich nun zwei neue Lämpchen, damit ich diese ersetzen kann und nicht 300€ bezahlen muss für die ganze Einheit?
Gruss Michigan
Also zwei Lämpchen sind defekt, die anderen Beiden leuchten, wenn ich12 Volt draufgebe.
Wo kriege ich nun zwei neue Lämpchen, damit ich diese ersetzen kann und nicht 300€ bezahlen muss für die ganze Einheit?
Gruss Michigan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hansefrank
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 151
- Dank erhalten: 7
11 Jan. 2018 16:51 #177145
von Hansefrank
Ahoi aus Hamburg
Frank
Hansefrank antwortete auf Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt
Ahoi aus Hamburg
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1979
11 Jan. 2018 18:15 #177148
von Chromix
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Chromix antwortete auf Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt
Das sind LEDs. Die benötigen für 12 V auf jeden Fall einen Vorwiderstand (rund 500 Ohm für Standard-LEDs) und dann kann man sich in dem Fall auch nicht 100%ig sicher sein, ob das funktioniert, denn dazu müsste man wissen, was die Elektronik auf der Platine macht und wie sie es macht.
Die Birnchen haben eine Stromaufnahme von rund 65 mA (gemessen), eine Standard-LED verbraucht nur 20 mA. Wenn Funktion der Schaltung irgendwie von der Stromaufnahme abhängt, könnte es Probleme geben.
Kaputt geht mit Sicherheit nix, es käme auf einen Versuch an, sofern niemand einen Schaltplan der Schaltung auftreiben kann.
Ich habe ja selber gerade mein KI draussen und daran gedacht, die Birnchen gegen LEDs auszutauschen, aber aus diesem Grund bisher noch gezögert.
Ansonsten hat Conrad auch passende (sogar genau passende) Einlötbirnchen:
www.conrad.de/de/subminiatur-gluehlampe-...co-1-st-1437471.html
Hälsningar, Lutz
Die Birnchen haben eine Stromaufnahme von rund 65 mA (gemessen), eine Standard-LED verbraucht nur 20 mA. Wenn Funktion der Schaltung irgendwie von der Stromaufnahme abhängt, könnte es Probleme geben.
Kaputt geht mit Sicherheit nix, es käme auf einen Versuch an, sofern niemand einen Schaltplan der Schaltung auftreiben kann.
Ich habe ja selber gerade mein KI draussen und daran gedacht, die Birnchen gegen LEDs auszutauschen, aber aus diesem Grund bisher noch gezögert.
Ansonsten hat Conrad auch passende (sogar genau passende) Einlötbirnchen:
www.conrad.de/de/subminiatur-gluehlampe-...co-1-st-1437471.html
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Michigan
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 103
- Dank erhalten: 2
21 Jan. 2018 17:38 #177616
von Michigan
Michigan antwortete auf Motor - und Kühlmittelstandslampen am KI defekt
Hallo an alle Helfer
Ich habe bei Conrad 4 solche 14V Lämpchen bestellt und diese eingelötet, alles eingebaut und es leuchtet wieder, perfekt!!!
Vielen Dank, ich habe 300€ gespart und bin happy!
LG Michigan
Ich habe bei Conrad 4 solche 14V Lämpchen bestellt und diese eingelötet, alles eingebaut und es leuchtet wieder, perfekt!!!
Vielen Dank, ich habe 300€ gespart und bin happy!
LG Michigan
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.117 Sekunden