- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Kofferraumdeckelfeder 560er
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
nachdem mein 560er gestern vom Lackierer zurückkam stellte ich fest dass auf der linken Seite der Halter des Kofferraumdeckels keine Spannung mehr hatte.
Hab das vertikal hinter dem Tank stehende Blech entfernt und da sah ich auch gleich ein kurzes, 2x verwundenes Teil, welches abgebrochen war.
Es sieht so aus als ob jeweils links und rechts jeweils eine Feder verbaut ist.
Im Netz findet man aber nur den Hinweis, dass dort eine lange, quer verlaufende Stabfeder verbaut ist.
Kann mir von Euch jemand sagen, was da eigentlich für eine Feder verbaut ist und wo man eine solche am Besten nachkauft.
Vielen Dank im Voraus für die bestimmt einmal mehr extra kompetenten Antworten.
Beste Grüße
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
hab grad in die WIS-CD geschaut und festgestellt, dass ich damit wohl die Büchse der Pandora geöffnet habe...
Anscheinend müssen für den Federntausch beide (Kofferraumdeckel und Verdeckkastendeckel) Federn demontiert werden.
Aus und Einbau geht wohl nur mit Spezialwerkzeug oder mit einem wie von Volker beschriebenen Eigenbau.
Aber bevor ich anfangen kann, brauch ich erst Mal ein Ersatzteil.
Offenbar gibt es da mehrere Drehstabfedern - je nach Typ und ob mit Spoiler oder ohne.
Weiß jemand von Euch zufällig ob es das Teil noch beim Freundlichen gibt?
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
hab grad mit DB telefoniert. Die Drehstabfeder gibt's weder von DB noch vom Classic Center

Hat jemand von Euch vielleicht einen Tipp, wo man sich eine solche Feder anfertigen lassen könnte?
Oder wo es sowas evtl. gebraucht gibt?
Bin für jeden Hinweis dankbar!!!
B
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
frag doch Andi vom SL-Schlachthof...
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Der Einbau ist fürchterlich, größte Verletzungsgefahr !!!, ich denke mit Schrecken an den Einbau zurück .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- makonp
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 4
der Einbau ist etwas umständlich und durch die Federspannung kann mich sich leicht die Finger klemmen und/oder Teile durch die Gegend fliegen lassen. Also Vorsicht. Ansonsten braucht es verschieden lange Rohre als Hebel. Mit Übersicht und Nachdenken geht das - es ist kein Hexenwerk. Ist bei mir vor Jahren erledigt.
Viel Erfolg
Matthias
Gruss aus dem Norden
Matthias
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Heute hat mir der Teile-Mann beim Freundlichen erklärt, dass es die Standard-Drehstabfedern beide noch gibt.
Ausgerechnet mein 560SL Bj88 hat aber wohl eine andere Feder...
Kann ja eigentlich nur am Gewicht des Kofferraumdeckels liegen. Evtl. zwischendurch Alu verwendet? Vielleicht liegt es auch am 3. Bremslicht.
Hab jetzt einfach mal die Standard-Feder bestellt. Wenn die Abmessungen identisch zu meinem gebrochenen Teil sind, werde ich die 104€+Mwst ausgeben und den Einbau wagen.
VG
Reinhard.
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1946
- Dank erhalten: 505
ich kann mich Wolfgang nur anschließen:
eine der schrecklichsten Montageaktionen am 107er!!!
Pass´ bloß auf!
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
hier wurde auch schon mal darüber geschrieben. Diese DIY Anleitung gibt bestimmt mehr her als die vom Daimler.

Drehstab Kofferraumdeckel
Hab die Anleitung aus dem WIS auch mal hervor geholt. Wenn da einige Körperteile in Mitleidenschaft gezogen werden können,
ist wohl jede Hilfe angesagt.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Für das Coupe gibt es eine andere
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
was für eine Ausführung ist denn dein 560er, USA oder Japan ?
Ich denke eher die Aussage über die nicht Lieferbarkeit des Kollegen liegt an der nicht vollständigen EPC-Version die er benutzen muss.
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-

Guido Villiger
Teile & Zubehör
Mercedes-Benz Automobil AG
Personenwagenzentrum Schlieren
Zürcherstrasse 109, 8952 Schlieren
Tel: +41 44 732 52 93
Fax: +41 44 732 51 53
E-Mail: guido.villiger@merbag.ch
www.merbagretail.ch/pwschlieren
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Muss mich jetzt outen - was ist mit EPC gemeint?
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
dann kriegst du jetzt genau die richtigen Federn für dein Auto....
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12

Hab den Schweizer schon angeschrieben.
Leider noch im Urlaub.
Bin schon gespannt ob der besser sortiert ist.
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- beni560
-
- Offline
- Senior
-
www.mercedes-benz-merbag-schlieren-perso...ontact/pc-parts.html
Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 77
hatte vor einigen Monaten das Vergnügen die Drehstabfeder wechseln zu müssen. Für die Neumontage braucht man die Feder für den Verdeckkastendeckel nicht entfernen! Aber ich kann nur davor warnen das Teil mit irgendwelchen selbst gebastelten Hilfswerkzeugen zu wechseln. Die Feder hat eine Spannung, die nicht ungefährlich ist. Ich habe die Feder mit dem Originalwerkzeug getauscht mit Unterstützung eines Meisters von DB. Das war nicht ohne! Ich wollte es nicht nochmals machen und nur raten zu Daimlers zu gehen. Ob jede Werkstatt noch das Werkzeug hat sollte vorher erfragt werden. In Heidelberg gibt es das noch.
Grüße
Oskar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
ja problemlos lieferbar, also warum unnötig die Pferde scheu machen ?
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
hab heute im 4. oder 5. Anlauf die Drehstabfeder eingebaut. Hab mir selbst ein Werkzeug gebaut. Die Kräfte sind schon extrem. Beim Abziehen des Werkzeugs hat es das gute Stück glatt zerlegt. Mir fiel bei der Montage folgendes auf:
1. unbedingt die Feder vor dem Spannen durch wenigstens einen der beiden Sperrriegel sichern in dem man den Riegel montiert läßt. So dreht sie sich im schlimmsten Fall zurück, springt einem aber nicht entgegen.
2. Beim Einhängen fiel mir auf dass man die gespannte Feder bei auf ca halbe Höhe gesenktem Kofferraumdeckel in Position bringen (da sie ansonsten oben an der Karosserie angeht) und dann den Kofferrraumdeckel ganz nach oben drücken muss - dann geht das Federende auch in die Aussparung.
Nach 3 Stunden Rumfriggeln konnte ich mir den Urschrei „Jaaaaaaaa!!!“ nicht verkneifen

Ich möchte mit diesen Infos niemanden dazu ermuntern, die Arbeit selbst zu machen! Ist echt anstrengend und trotz allem sehr gefährlich. Ich hatte immer Schutzbrille und dicke Handschuhe an. Was das Mindeste ist. Trotzdem hab ich geschwitzt vor Aufregung. Man merkt schon dass das gefährlich wird, wenn die Feder ganz gespannt ist.
Möchte lediglich mit den Verrückten (wie mir) die es gegen allen Rat trotzdem selbst versuchen meine Erfahrungen teilen.
Neben den Gefahren für Leib und Leben ist auch das Risiko, irgendwo den Lack zu zerkratzen sehr hoch.
Zum Glück ging bei mir alles gut.
VG
Reinhard
PS: DB gibt als Ersatzteil für die „Laufbuchsen“ der Federn unter den Sperrriegeln Meterware Benzinschlauch aus. Der ist viel zu dick und hätte bei mir die Montage verhindert.
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Evtl irgendein Gewicht im Kofferraumdeckel platzieren. Dann sollte der Zug auch angemessen sein.
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1975
Vielleicht ist das der Grund dafür, daß es unterschiedliche Varianten der Feder gibt.
Allerdings weiß ich nicht, bei welchen Modellen der Spoiler verbaut wurde. Gab es den beim 560er? Eventuell nur bei bestimmten Baujahren?
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
Nach wiederholtem Aus- bzw. Einbau der beiden Federn (SLC) habe ich die Erfahrung gemacht, dass es weder großes handwerkliches Geschick braucht noch todesverachtenden Heldenmut und/oder das Outfit eines Bombenentschärfers - sondern nur ein stabiles Werkzeug, welches das gekröpfte Federende fixiert. Damit kann dann die Feder geführt aus ihrem Halteblech hinten angehoben und nach vorn entspannt werden. Das ist alles.
Gruß Klaus
[/attachment]
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Danke für die Bilder!
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- olafhenning
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 2
ich habe wirklich überall gesucht und teilweise bestellt, bezahlt und nicht immer nichts von beidem zurück bekommen.
Vielleicht hat einer von euch die Feder/Drehstab für den Kofferraumdeckel vom 500er mit Spoiler oder weiß wo es die noch gibt. Der vom Japan-560er soll der gleiche sein.
1077581236 ist wohl die richtige Nummer.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße
Olaf
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
also ich hab die Japan Feder beim Vertragshändler hier bei mir bekommen. Mercedes Wöllenstein Ergolding. Sollte aber jeder Mercedes Händler kriegen können. Die deutsche gibt es wohl nicht mehr. Die Japanfeder hat mehr Power. Werde das aber durch einen Spoiler oder Gewichte kompensieren.
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
Es ist genau anders herum, die noch lieferbaren Federn sind für die Fahrzeuge ohne Spoiler,
Japan 560er sind mit Spoiler ....
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hatynju
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Aus dem Herzen von BMW-Country - und trotzdem mit
- Beiträge: 152
- Dank erhalten: 12
Und diese Feder ist etwas zu stark für meinen Deckel ohne Spoiler. Daher schließe ich dass diese für einen Deckel mit Spoiler gedacht ist.
Hab ich halt so zusammenkombiniert.
VG
Reinhard
Sterne gucken ja - am liebsten den in der Garage
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Obelix116
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 4486
- Dank erhalten: 2112
wenn dein Fahrzeug ein US- 560 SL ist braucht er die Federn 107 758 02 36 und 107 758 03 36 .
Welche hast du jetzt verbaut ?
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Para500SLC
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 296
- Dank erhalten: 42
um die beiden Federn (SLC) für einen Blechdeckel auf Aludeckel anzupassen, habe die Federenden erwärmt und auf halbe Vorspannung (zurück-)gebogen. Vielleicht wäre das eine Lösung.
Gruß Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.