- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Temperaturprobleme 500SL
- delicats
- Autor
- Offline
- Junior
-
habe grosse Probleme mit meiner Motortemperatur und benoetige Euren Rat.
Entweder leide ich unter Gedaechtnisverlust, oder mein Motor wird dieses jahr
heisser als im letzten....
Zunaechst eine Frage: Wie warm wird ein 500SL?
Bei einer Aussentemp. von ca 30C und langsamer Stadtfahrt, Stop-and-Go bzw
Stau wird meiner 110C warm und der E-Luefter schaltet nahezu permanent an und manchmal garnichtmehr aus...wird halt nicht mehr kaelter als 95C. (Klimaanlage ist aus..) Ich weiss, Stop-and Go in der Hitze ist heftig, aber ich kann mich nicht erinnern, dass das im letzten Jahr so war.....
Habe bereits folgende Fehlerquellen ausgeschlossen:
Visco-Kupplung (neu, hat keine aenderung gebracht)
Thermostat (neu, hat keine aenderung gebracht)
Kuehler (sieht sauber aus und wird auch heiss)
Kuehlfluessigkeit sieht unverdaechtig aus und beim Ablassen kommt auch
kein Schlaz aus dem Kuehler, die Wasserschlaeche haben auch keinen nennenswerten Belag (minimal mit grauer farbe). Will sagen, ich neheme nicht
an, dass der Kuehler verkalkt ist...
Leider hat nun auch noch die WaPu angefangen ein sirrendes Geraeusch im Leerlauf zu machen (nur wenn der motor heiss ist). Moeglicherweise kuendigt sich hier ein Lagerschaden an...stoehn.
Wenn jetzt nicht alle sagen, dass die Temperatur normal ist, habt Ihr noch einen Tipp????
Ansonsten schon mal eine Frage zu Ersatz-WaPus:
Bei DC kostet das Ding stolze 276 EUR, von GERI, bzw GRAF bekommt man sowas auch fuer ca 100 EUR. Taucht das Material was? Bei After-Market Komponenten von den namhaften Herstellern gibts ja keine Probleme (verbaut
DC selber). Kennt jemand den Hersteller der original DC WaPu?
Jruesse
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Ich denk, du hast dir die Antwort selbst gegeben. Nachdem ja außer der WaPu alles OK ist und diese Geräusche von sich gibt, tät ich die mal austauschen. Vielleicht ist ja das Laufrad lose. Ich hatte schon etliche aus dem Zubehör (allerdings fürn 123D, meist so um die 60.-€), die waren eigentlich alle OK.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Ich denk, du hast dir die Antwort selbst gegeben. Nachdem ja außer der WaPu alles OK ist und diese Geräusche von sich gibt, tät ich die mal austauschen. Vielleicht ist ja das Laufrad lose. Ich hatte schon etliche aus dem Zubehör (allerdings fürn 123D, meist so um die 60.-€), die waren eigentlich alle OK.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MrSpock
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
All diese Anbau- und Zubehörteile werden von kleinen Zulieferern bezogen. Der Zulieferer darf als große Gnade den Mercedesstern und die Teilnummer auf das Teil prägen.
Wenn der Zulieferer noch ein paar Teile über den freien Verkauf verkaufen möchte, so muß er den Mercedesstern wegfräsen und das Ding in einen neutralen Karton packen.
Solche Teile kauft man für die Hälfte oder weniger im gutsortierten Autoteilehandel. Es sind die Originalteile, leider ohne Mercedesstern, oft genug mit Teilnummer !
Gruß Thomas
(mein 124er Coupe fährt mit nem 15 Euro Thermostat)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
also mit Klima an und Stop and Go (oder nur stehend) sind im Hochsommer schnell ca.105 °C erreicht.
Deine Kühltemperaturanzeige scheint auch richtig zu funktionieren, denn sonst würde Dein E-Lüfter nicht anlaufen (bei Klima aus läuft das Ding erst ab 100°C).
Nachdem Du auch alles andere bis auf die Wapu getauscht hast bleibt wohl nur noch diese als Fehlermöglichkeit, vorallem wenn sie sich zwischenzeitlich komisch anhört.
Grüß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tigernine
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
mein 500 sl zeigt bei normalem Fahrbetrieb zwischen 80 und 100 Grad an. Im Stau oder Stop and Go geht er bis auf 110 Grad.
Im System ist lt. Werkstatt alles ok. Singen oder quietschen tut
auch nichts. Habe aber keine Klima.
Grüsse aus Bayern
tigernine
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- delicats
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
kann das sein, dass das, wie Bjoern geschrieben hat, sich das Laufrad loest.
Habe so ein Ding noch nie von innen gesehen. Ist das Punpenrad einfach nur auf die Welle gepresst, oder ist das irgendwioe verschaubt...
Irgendwie Punpt sie ja noch....
Wie sieht es denn mit dem WaPu Wechsel aus? Selber machen, oder Werkstatt?
Zumindest war die eine Schraube an der Thermostatglocke hinten der absolute
Horror...auf der CD liesst sich das "drei Schrauben entfernen" und in Realitaet habe ich mir fast die Finger gebrochen
Sind beim WaPu-Wechsel boese Ueberraschungen inkludive?
Gruesse
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Der Wechsel ist kein Hexenwerk, man braucht auch kein Spezialwerkzeug
Das Dumme ist nur, das mal alle Riemen, Ventilatoren etc. runter müssen, das dauert seine Zeit.
Insgesamt musst Du einen halben Tag rechnen
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- delicats
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Habe ich temperaturbedingte Wahnvorstellungen?
Andereseits haben mir die Aeusserungen bez. der Betriebstemperaturen doch noch wieder mut gemach und ich beobachte erstmal weiter...muss eh bald nochmal in die Werkstatt zur nachkontrolle der umgeruesteten Klimaanlage. Da frag ich auch mal...
Vielen Dank fuer Eure Infos
Gruesse
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
>>kann das sein, dass das, wie Bjoern geschrieben hat, sich das Laufrad loest.
Das war eine Vermutung. Bei mir waren Wapus immer undicht. Im 123er Forum wurde solches jedoch schon ebeso berichtet, wie abgefressene Flügel, also scheints das schon zu geben. Beim 117 (zumindest nach Mopf) ist die Wapu ja auch so ein Mordstrumm und im Kapitel "Abdichten der Wapu" ist auch das Abziehen und Aufpressen, sowie das Prüfen des Festsitzes des Flügelrads beschrieben.
Zur Temperatur: Die stand gestern abend und heute morgen wie eine 1 zwischen 80° und dem Strich drüber (von dem einige behaupten, er bedeute 90°, andere wiederum es seien 100°). So nach oben gehenden Temperaturen kenne ich eigentlich nur, wenn man nach scharfer Fahrt anhalten muß und die eingespeicherte Wärme nicht mehr schnell genug weggeht. Im normalen Stop and go hatte ich nie Temperaturen über dem Strich, auch nicht im Sommer.
Gruß Björn
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- delicats
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
Du Gluecklicher mit deinem kalten Herz...ich will auch wieder ein solches.
Ich bin uebrigens recht sicher, dass der obere Strich 100C bedeutet, da kurz unterhalb der
E-Luefter abschaltet (95C) und bei ca 110C anschaltet. Dann steht die Nadel kurz unter, bzw
zwischen 120C und der 100C (sic) Markierung....
Montag gehe ich zur Werkstatt und frag nochmal nach...aber vermutlich muss die WaPu
getauscht werden (schon alleine wegen der Geraeusche) und dann werde ich sehen,
ob mein Motor immer noch heissbluetig ist, oder wieder ein schwaebisches Kaltblut.....
Gruesse
Dirk
apropos: Nachdem ich sinnloserweise meine Visko-Kupplung (11/85) getauscht habe,
haette ich diese noch als Gebrauchtteil anzubieten. Braucht die jemand, ansonsten geht
sie zu ebay.....
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
läuft jetzt eigentlich Dein Viskolüfter vorschriftsmäßig? Falls die neue Kupplung auch nicht bei den hohen Temperaturen zuschaltet, kann nur noch die Anblastemperatur zu niedrig sein. Das würde bedeuten, daß das heiße Wasser aus dem Motorblock nicht bzw. in nicht ausreichender Menge den Weg zum Kühler findet. Nachdem Du auch den Thermostat gewechselt hast, bleibt eigentlich nur noch die Wapu als Fehlerquelle übrig.
Für Deine alte Viskokupplung wüßte ich eventuell jemand, der bedarf daran hätte.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- delicats
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
die neue Visko-Kuppling verhaelt sich nicht anders, als die alte....
Wie gesagt, der Kuehler wird warm/heiss, aber anscheinend nicht heiss genug um
die Kupplung zu aktivieren. Deshalb habe ich dann auch noch den Themostat getauscht.
Nachdem Bjoern geschrieben hat, dass das Pumpenrad nur verpresst ist, und sich die hohen Temperaturen auch erst nach einiger Zeit einstellen folgende Theorie:
Solange der Motor kalt ist macht die Pumpe keine Probleme. Dann wird er warm, der Thermostat
oeffnet und es keuhlt auch fuer eine Weile. Dann wird die ganze Sache noch etwas waermer,
die Pumpe macht Geraeusche (Pumpenrad hat keinen richtigen Kraftschluss mehr) und
die Pumpleistung sinkt. Daher will auch die Visko-Kupplung nicht mehr....
Ergo...die Pumpe fliegt raus und bin nochmals mindestens 100 EUR aermer
(wenn ich es selbst mache)....
Mist! Mit der neuen Kupplung (240 EUR) und dem Themostat (25EUR) macht das dann
mehr als 350 EUR. GRR!
Hätte das Mistding nicht schon ein paar Tage frueher mit den Geraeuschen anfangen koennen????
Grummel
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
Laut Aussage meines Mechanikers ist bei meinem 280 SL (M 110) der Austausch des Viskolüfters in nächster Zeit fällig, obwohl alles (Temperatur, Geräusche) ziemlich normal ist. Falls es sich um den Viskolüfter handelt (Du schreibst Viskokupplung, aber wir reden wohl vom gleichen oder kapiere ich was nicht?) und dieser bei einem M 110 Bj 85 paßt, bin ich interessiert.
Weiß jemand ob die Viskolüfter (oder auch nur deren Kupplungen) bei einem 500 SL (Bj.?) und einem 85er M 110 identisch sind?
Falls nicht: Wieviel kostet ein Viskolüfter für den M 110?
Viele Grüße,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- delicats
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
der passt leider nicht
Zumindest bei dem M117 sind das Lüfterrad und die Visko-Kupplung getrennt ausgeführt.
Wie es bei dem M110 ist weiss ich nicht....
Gruesse
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas_MB
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 0
die Kupplungen für M110 und M116/M117 sind nicht identisch.
Für den M110 kostet die Kupplung bei DC rund 200 Euro.
(Teilenummer für M110-Lüfterkupplung ist vermutlich: A000 200 04 22->jedoch keine Gewähr.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
Dann besorge ich das Teil wohl bei DC.
Gruß,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.