- Beiträge: 69
- Dank erhalten: 0
Kellergeruch-Sitze ausbauen!
- bernd-otto
-
Autor
- Offline
- Junior
-
durch ständigen Wassereinbruch über vermutlich viele Jahre hinweg (Frontscheibe-Türdichtungen-A-Säule usw.) ist es in meinem 280SLC/12-80 zu dem üblichen Keller - Modergeruch gekommen, dies ist besonders unangenehm wenn man öfters weibliche Beifahrer hat, denen das sofort auffällt.
Habe jetzt alles rausgerissen, dh. die mit Wasser vollgesaugten Dämmschaumstoffe unter den Fußmatten, und die Fußmatten selbst.
Der stechende Geruch ist schon einigermaßen verschwunden, taucht aber latent immer wieder auf. Jetzt wollte ich wenigstens versuchen die Ledersitze auszubauen, um sie zu reinigen.Wie reinigen?
Meine Fragen an Euch bevor ich etwas beim Ausbau falsch mache:
Wie baue ich die Sitze aus und was ist dabei zu beachten um sie wieder nach der Reinigung ohne Probleme einbauen zu können?
Was kann ich noch machen um diesen stechenden Geruch loszubekommen?
Lüften tue ich täglich, mit Essigwasser habe ich auch schon alles abgewischt. Muß eventuell der ganze Teppichboden raus?
Danke für Rat und Hilfe.
Grüße bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
Habe vor kurzem mit "febrece" o.ä. eine üble Mischung aus Mäuse/Wasser/XYbefall in sitzen bekämpft. Nicht nur ich hatte Kopfschmerzen, wenns im Innenraum zur Sache ging, nachdem die (stoff) Sitze von vorne , und unten besprüht waren, gings nach `ner halben Stunde, es hatte sich merklich gebessert.
...was tut man nicht alles für Lamellenchrom u.Ko.
mfG
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
hatte das gleiche Problem mal mit einem /8. Habe alle Teppiche rausgenommen und diese ausgiebig feucht gereinigt (Teppichschaum), das Leder ebenso feucht gereinigt (Lederzentrum-Reiniger, stark), mit Spüli alles andere abgewischt (auch den Himmel) und danach ein Auto-Parfüm verwendet (gibts im Fachhandel). Danach roch das Fahrzeug "unangenehm" nach Neuwagen.
Bei den Sitzen kann man am SL eigentlich nichts falsch machen, wie es am SLC geht - keine Ahnung!
Geruchsneutral
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
Der Ausbau ist genau gleich, nur der Unterdruckschlauch zur Sitzlehnenverriegelung muss zusätzlich an den Elementen gelöst werden.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
B
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
Sicherlich kommt aber bald noch die Frage auf, ob Dein Anliegen überhaupt statthaft sein kann, wenn doch der Geruch sozusagen original ist...
Viel Erfolg,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Angeblich soll es auch was bringen, Kaffeepulver auszulegen. Natürlich nicht auf Teppiche und Sitze, sondern das Pulver auf ein Backblech o.ä. streuen und ins Auto stellen... Habs aber selbst noch nicht ausprobiert (ausprobieren müssen).
Hallo Marcus,
bringt tatsächlich was, allerdings mehr zur Vorbeugung während des Einmottens. Wenn es schon richtig stinkt, wie Bernd sagt, dann müßte man den Kaffee schon feucht machen und in Teppich und Sitze einreiben. (Jetzt aber bitte nicht wirklich machen!!!)
Kaffeesüchtig
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
Ein Freund meinte mal, er hätte damit störende Gerüche aus seinem Auto verbannt. Wie gesagt, ich habe da keine Erfahrungen gesammelt.
Gruß,
Marcus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Ein Freund meinte mal, er hätte damit störende Gerüche aus seinem Auto verbannt. Wie gesagt, ich habe da keine Erfahrungen gesammelt.
Einen leichten "Duft" kann man damit sicher übertönen, mehr aber auch nicht. Bei meinem /8 (siehe oben) habe ich es damals auch erst so versucht, neben so einigen anderen Hausmittelchen. der Effekt: Der Modergeruch wurde durch einen Hauch Kaffeeduft ergänzt (würg).
Letztendlich packt Kaffee das Übel ja nicht bei der Wurzel, sondern man übertüncht nur etwas. Wir waschen uns ja auch zuerst, bevor wir uns parfümieren. Die meisten zumindest.
Frisch geduscht
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
Da fällt mir noch so ein trick ein: Katzenstreu rein und nach paar Tagen aussaugen, hat `n Kumpel mal mit `nem "Scheunenfund" gemacht, sowohl trocken als auch wenig stinkend war das Ergebniss. Ich bin mit der Hausfrauenmethode zufrieden ( Febrece, oder wie man das schreibt). So ein Autoparfum kann "zu neu" riechen, finde ich. Lief mir neulich übern Weg, "Nichtraucherauto...".
mfG
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
die professionellen Autoaufbereiter stellen das Auto in die Ozonkamer. Manchmal einige Tage lang.
Gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- frenek
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1302
- Dank erhalten: 89
Gruß
Frenek
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- bstaiger
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1030
- Dank erhalten: 10
Gerüche entstehen, indem von irgendwelchen (organischen) Verunreinigungen Teile verdampfen. Zum Beispiel winzige Mengen Teeres von verqualmten Fahrzeugen. Die Mengen sind so gering, daß selbst jahrelanges Lüften nix bringt, weil genug nachkommt.
Was kann man tun?
1. übertünchen (siehe Bild oben)
2. entfernen der Verunreinigungen. Das ist zweifellos das Mittel der Wahl, da hier das Übel an der Wurzel gepackt wird.
Leider ist es recht mühselig. Das 123 Forum beschäftigt sich regelmäßig damit. Dachhimmel und Verkleidungen werden abgebaut und beidseitig gereinigt, Teppiche und Polster mit Sprühextraktionssaugern und Polsterschaum behandelt. das hilft scheints.
3. Umwandeln der Verunreinigungen: Hier kommt das Ozon zum Einsatz, das ja sehr reaktiv ist. Es soll den Dreck oxidieren und das tut bei bestimmten Anwendungen auch (Abluftbehandlung in Bitumenwerken zum Beispiel). Vorteilig ist sicher, daß das Ozon überall hinkommt, weil es ja ein Gas ist. Ob es feste Verunreinigungen hinreichend durchdringt und aufoxidiert, keine Ahnung. Theoretisch wärs ja möglich, ich glaub aber eher nicht dran.
Wo jetzt die genannten Maßnahmen einzuordnen sind?
Verstreutes Kaffeepulver, hm, eher zu 1.
Essigschälchen, vielleicht 3 (*totlach*)? Oder eher 1?
Febrece? 3 (*auchtotlach*)? 1?
...
Ich glaub nur an Methode 2 so recht. Also, action. Bei mir hat sich übrigens Gallseife hervorragend zur Reinigung allerlei hartnäckiger Beläge bewährt. Gerade so beiges Tex wird echt wie neu.
Gruß Björn
PS: Paps hatte mal nen Dienstwagen geerbt, der stank fürchterlich nach Schäferhund. "Professionelles Reinigen" in einer "Spezial-"Firma brachte keinen Erfolg. Das Auto wurde dann verkauft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Zyklone
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 136
- Dank erhalten: 0
vielleicht lag der Schäferhund noch im Kofferraum.
Gruß
Mario
Mercedes 350 SL, Bj 72
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcus
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 123
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.