Sprache auswählen

Diebstahlsicherung für Automatikkulisse

Mehr
06 Aug. 2004 21:58 #14729 von Juergen
Diebstahlsicherung für Automatikkulisse wurde erstellt von Juergen
Sie gab es früher mal und heute werden sie auch weider angeboten, manchen hatte es interessiert.

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd...ageName=STRK:MEWA:IT

cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd...ageName=STRK:MEWA:IT

Ich weiss , hält keinen Profi ab , macht es aber trotzdem etwas schwieriger.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Frischling
  • Frischling
Mehr
07 Aug. 2004 16:15 #14730 von
Jürgen.

mal im Ernst, wer klaut ne 107er Schüssel?
Einige wären froh, die Versicherung, die sowieso zu hoch ist zu kassieren

Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2004 11:29 #14731 von Taxman
Naja, ganz schön, aber die geht nur für die Kulisse NACH MOPF.

Cheers!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2004 12:13 #14732 von astral
Es gab (gibt?) sie auch für die Kulisse vor Mopf. Lieferant war (und ist?) Fa. Spangenberg in Tornesch.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Aug. 2004 22:33 #14733 von Juergen
@ Taxman

Deshalb habe ich beide Links eingestellt, der eine war für VOR der andere für NACH Mopf !!!!!!!!!!!!!!!!!!

WEiss nicht , ob es die bei Spangenberg ncoh gibt.

GRuss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 00:21 #14734 von Taxman
@Juergen

schau mal genau nach: die Schaltkulissen sind BEIDE NACH MOPF. Du irrst dich leider. Die eine der beiden ebay-Auktionen ist nur falsch angeschrieben.
Die Kulissen sind beide die neuere, flache und gerade geführte Version. Die ältere Version ist die gewölbte Schaltkulisse.
Möglich, dass es die Diebstahlsicherung für die alte Version mal gab, ich habe aber noch nie eine gesehen.

Sorry

Cheers!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 12:06 #14735 von Juergen
@ Taxmann

Ich gehe davon aus, dass die Beschreibung stimmt und nur die Bilder gleich sind, denn die Beschreibung ist ja eindeutig. Aber da brauchen wir ja nicht lange orakeln, das lässt sich ja mit einer Anfrage beim Anbeiter leicht abklären, bei Interesse.

Im Übrigen habe ich eine solche Sicherung in VOR Mopf Ausführung, damals noch bei Spangenberg gekauft. Es gab sie also.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 13:00 #14736 von Taxman
@ Juergen

könntest Du mal ein Foto von Deiner Vor-MOPF-Diebstahlsicherung reinstellen?

besten Dank und Gruss![ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Taxman am 09-08-2004 13:02 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 16:35 #14737 von Juergen
@Taxman,

sorry verfüge leider (noch) nicht über eine Digi-Cam , aber die Sicherung sieht so ähnlich aus, wie die auf dem Bild aber ist natürlich entsprechend dem Verlauf der Schaltkulisse AUCH gebogen, so dass sie über den gesamten Schaltweg genau anliegt. Ich hoffe es hilft.

Gruss
Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 17:39 #14738 von winni
Hi,

in der Artikelbeschreibung des zweiten Links heißt es: Nur für 280 und 300SL bis Baujahr 8.85. Wo gibt´s denn die 300er bis Baujahr 8.85?

Im Ernst. Ich hatte mir mal so ein Ding für meinen 300er bestellt. Es ließ sich nicht schließen. Angeblich war mein Wurzelholz zu dick. Das sollte ich dünner feilen. Hab ich aber nicht, sondern den Artikel zurückgegeben.

Grüße aus dem Bergischen Land
winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 17:59 #14739 von astral
Hallo Winni!
Da, wo die Diebstahlsicherung angebracht wird, gibt es doch gar kein Wurzelholz. Wenn Du oder wer auch immer dort allerdings die auch im Zubehör erhältliche Wurzelholzblende angebracht hast, ist es kein Wunder, daß die Sicherung nicht mehr paßt. Sie ist so konstruiert, daß zwischen Metallkörper und Schließzunge genau ein Abstand entsprechend der Stärke der Kunststoffschaltkulisse besteht. Wenn man dort dann die Materialstärke durch Aufbringung von Zubehörholz erhöht, kann´s mit der Diebstahlsicherung nicht mehr klappen.
Für gemopfte gibt´s die Sicherung noch im Handel, für Vor-Mopf wohl nicht mehr. Es gab sie aber definitiv. Ein Freund von mir hatte sie an seinem 83er 280SL. Sah genauso aus, wie meine, war nur nicht so schön blank poliert bzw. verchromt.

Gruß, Heinz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 22:22 #14740 von Juergen
..Ein Freund von mir hatte sie an seinem 83er 280SL. Sah genauso aus, wie meine, war nur nicht so schön blank poliert bzw. verchromt.........

Mein Vor-Mopf Schloss ist blank verchromt.

WEnn das Schloss auf w116 und w123 passt, dann passt es auch auf vor mopf 107, da ist es doch wurscht , ob da auch fehlerhaft noch ein 300 SL erwähnt wird. Aber ich verkauf die Dinger ja nicht.

Gruss Juergen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 23:29 #14741 von GG2801
Doppelt. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 09-08-2004 23:34 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Aug. 2004 23:33 #14742 von GG2801

Mein SLC 5.0 hat ein fest installiertes Getriebeschloß.

Es handelt sich auf der linken Seite vom Getriebetunnel um ein Schloß in einem Zylinder, zum Arretieren der Fahrstufe wird der Schlüssel eingesteckt, gedreht und der Zylinder reingedrückt. Sieht absolut tauglich und professionell aus, und beruhigt beim Abstellen, auch wenn der Wagen noch keinen riesengroßen Wert darstellt . Die Zündung wird durch das Schloß, solange es abgeschlossen ist, unterbrochen.



Yep,

sowas hat der sich Erstbesitzer meinem SL auch gegönnt - effektiv und (beinahe) unsichtbar...feine Sache (Er erzählte mir, daß er diese Sicherung seinerzeit bei einem 928er Porsche gesehen hat und sie daraufhin in seiner Werkstatt hat einbauen lassen) !
Der Zweitbesitzer meines Wagens hat dann aus Versicherungsgründen zusätzlich noch eine elektronische Wegfahrsperre einbauen lassen (Deaktivierung über Code-Stift), somit ist mein Wagen "doppelt beschützt"...sollte einen "schnellen" Diebstahl so gut wie unmöglich machen...

Allerdings nervt das Deaktivierungs-Procedere vor Drehen des Zündschlüssels manchmal schon etwas...

Aber besser so als Auto wech...

Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 09-08-2004 23:39 ]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.139 Sekunden
Powered by Kunena Forum