Sprache auswählen

Dämmmatten unter der Motorhaube anbringen

Mehr
30 Aug. 2017 12:01 #170404 von moonrush
Dämmmatten unter der Motorhaube anbringen wurde erstellt von moonrush
Hallo allerseits,

die Dämmmatten sind unter der Motorhaube anzukleben. Im Allgemeinen soll dafür ein Sprühkleber ausreichend sein.
Ich mache mir aber wegen den Temperaturen Gedanken, dass die Matten sich nicht wieder lösen.

So habe ich gehört, dass MB einen eigenen Kleber dafür hat. Gibt es nähere Informationen über diesen Kleber von der MB-Theke?
Gruß
Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 12:19 #170405 von harbus
Hallo Mirko

Habe meine Dämmatte kürzlich mit Pattex Powerspray permanent eingeklebbt.
Laut Datenblatt von Henkel
Temperaturbeständigkeit:
-30 bis zu + 70° C
kurzfristig (ca.1 Std.) bis +100°C
Denke mal das wird in unseren Breiten keiner schaffen.

L.G

Harbus

Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981

Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 13:03 #170407 von gelberbenz
gelberbenz antwortete auf Dämmmatten unter der Motorhaube anbringen
Hallo Harbus
hat Dein Mercedes die Farbe 624 Gelb ?
Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 13:43 - 30 Aug. 2017 13:44 #170408 von beni560
]Das ist der Kleber, welcher Mercedes verwendet und empfiehlt:

Diesen habe ich beim Einkleben der neuen Matten auch verwendet und hält seit Jahren bombenfest!



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruss Beni
Mercedes-Benz 560 SL
www.107sl.ch

Letzte Änderung: 30 Aug. 2017 13:44 von beni560.
Folgende Benutzer bedankten sich: moonrush

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 14:21 #170410 von moonrush
Teroson 2444 ist mir auch schon aufgefallen.

Muss der Kleber beidseitig aufgebracht werden?
Reicht denn die 340gr. Pinseldose für die komplette Haube?
Wie bringt man den Kleber am rationellsten auf, dass die Zeit zum Ablüften 5..15 Min. nicht überschritten wird?
(Haube ist noch eingebaut)
Gruß
Mirko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 15:37 #170411 von RickyBobby
RickyBobby antwortete auf Dämmmatten unter der Motorhaube anbringen
nimm kein sprühkleber, hat sich bei mir auch gelöst bei hohen temperaturen..
ich hab einfach den ganz klassischen Pattex Gel tube genommen...
hält perfekt !

560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 16:08 #170413 von slly
Was bringt die matte denn eigentlich, ausser das ich meinen M110 dann fast nicht mehr höre? Hat die denn sonst noch einen (un)Sinn und warum wurde sie nicht ab Werk verbaut? Alle reden von roadster und originalzustand.. Na was denn nun?
Gruß Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 16:41 #170415 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf Dämmmatten unter der Motorhaube anbringen
Warum wurde die nicht ab Werk verbaut?
Wurde sie doch

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 16:44 #170416 von Frank25
Hallo Jürgen,

die Matte wurde ab 31.01.1972 ab Werk verbaut (Teilenummer 107 682 0026). Ab 10.04.1974 sogar mit flammhemender Beschichtung.

Gruss Frank

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 16:52 #170417 von KalliSL
Sprühkleber haben bei mir auch mit 2 versuchen nicht gehalten - aber mit eiber Dose Pattex war das Problem gelöst.

Gruss

Kalli

Gruss aus Bruchsal

Kalli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 17:01 - 30 Aug. 2017 17:04 #170418 von Marcel
Moin zusammen,

hatten wir schon mal drüber gefachsimpelt
Die Motorhaubenmatte

Habe übrigens auch 1 1/2 Dosen a 300 gr. Pattex Classic verwendet

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 30 Aug. 2017 17:04 von Marcel.
Folgende Benutzer bedankten sich: moonrush

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 17:37 #170419 von Marcel
Hi Frank,

die Matte hat die Teilenummer A 107 682 03 26

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Aug. 2017 18:29 #170421 von Frank25
Hallo Marcel,

was ich Angegeben habe war die Orginal Ersatzteilnummer.
Diese wurde Ersetz in Deine Nummer. Darunter kann man sie heute Bestelle.
Kostet um die 65 EUR.

Gruss Frank

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Aug. 2017 07:33 #170482 von MBN
Hallo Mirko,

wir haben auch den Kleber verwendet, den Beni schon nannte. Die Dose mit 340 Gramm reicht aus, um die Dämmmatte und die kleinere Abdichtung streifenweise (nicht vollflächig, Tipp von Gerd) zu kleben.

Wir haben die große Matte (2. Person erforderlich) ausgerichtet und zunächst nur einen Streifen von ca. 7 cm x 50 cm in Längsrichtung beginnend an der Scheibe festgeklebt. Danach den Streifen bis zum zur Front festgeklebt. So ist die Matte schon mal ausgerichtet, .d.h. sie klebt nur mittig und hängt links und rechts hinunter. Nun links und rechts nur zwei weitere Streifen a 7cm Breite festkleben.

Der Kleber zieht sehr schnell an. Wir haben ihn beidseitig aufgetragen und nur ca. 20 Sekunden ablüften lassen. Nicht unbedingt dann kleben, wenn es sehr warm ist. Den Raum gut lüften. Den Motorraum mit einem alten Lacken abdecken, damit der der ein oder andere Tropfen tropfender Kleber aufgefangen wird.

Für diesen Kleber gibt es auch einen speziellen Pinsel ,
den ich sehr empfehlen kann. Mit Aceton, Putzlappen und etwas Geduld kann man den auch reinigen und wiederverwenden.

Immer nur etwas Kleber in ein zweites Gefäß gießen und die originale Dose wieder verschließen, damit der Kleber in der Dose nicht trocknet und weil der Pinsel nicht gut in die Dose passt.

Etwas Kleber ist noch übrig geblieben, sodass die eine oder andere Dichtung, z.B. Verdeckkastendeckeldichtung damit geklebt werden könnte.

Gruß Michael
Folgende Benutzer bedankten sich: moonrush, TraveSL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum