- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
wechseln der Heckscheibendichtung
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
29 Juli 2004 23:55 #14388
von mike_1972
wechseln der Heckscheibendichtung wurde erstellt von mike_1972
Hi Leuts,
wie macht ihr dass?
Frueher war das eine 2 Mann Arbeit, alte Dichtung raus, neue mit Spueliwasser ueber die Scheibe einlegen, duenne Kordel rein, vorsichtig mit einer Kordel einarbeiten....
ABER in meiner Werkstatt CD steht dabei dass man in beide Seiten Klebemittel zusaetzlich zur Pressdichtung verwendet....
habe ich noch nie gehoert (lol... wie vieles andere auch ).. es wuerde aber sicherlich auch eine ordenltiche Dreckerei geben...
Wie macht ihr sowas.. mit oder ohne Kleber/Dichtmittel????
Danke, Mike
wie macht ihr dass?
Frueher war das eine 2 Mann Arbeit, alte Dichtung raus, neue mit Spueliwasser ueber die Scheibe einlegen, duenne Kordel rein, vorsichtig mit einer Kordel einarbeiten....
ABER in meiner Werkstatt CD steht dabei dass man in beide Seiten Klebemittel zusaetzlich zur Pressdichtung verwendet....
habe ich noch nie gehoert (lol... wie vieles andere auch ).. es wuerde aber sicherlich auch eine ordenltiche Dreckerei geben...
Wie macht ihr sowas.. mit oder ohne Kleber/Dichtmittel????
Danke, Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ogalalla
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 109
- Dank erhalten: 0
30 Juli 2004 01:36 #14389
von ogalalla
ogalalla antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Gehe mal davon aus, dass alle Interessierten in beiden Foren lesen! Also erspare allen das doppelte Lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
30 Juli 2004 04:14 #14390
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
also wenn wirklich alle in beiden Foren sind brauchen sie es onehin nur einmal zu lesen
...
nun zur Frage.. hast Du da eine Antwort drauf?
Mike
...
nun zur Frage.. hast Du da eine Antwort drauf?
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2004 06:01 #14391
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Hi Leuts,
mir ist schon klar dass es bei einem offenem Wagen eher selten vorkommt dass einer die Heckscheibendichtung auswechselt... aber hat hierzu wirklich keiner was zu sagen?
Hab grad heute nacht die orginale Dichtung und Scheibe ausgebaut... dabei fand ich eine graue Knetmasse zw Chassis und Dichtung.. soll ich das Zeugs da wieder rein machen oder reicht die Dichtung? Kann ich Karrosseriekleber verwenden oder muss es dieser Knetgummi sein?
Soll ich ein paar Fotos machen?
Gruesse Mike
mir ist schon klar dass es bei einem offenem Wagen eher selten vorkommt dass einer die Heckscheibendichtung auswechselt... aber hat hierzu wirklich keiner was zu sagen?
Hab grad heute nacht die orginale Dichtung und Scheibe ausgebaut... dabei fand ich eine graue Knetmasse zw Chassis und Dichtung.. soll ich das Zeugs da wieder rein machen oder reicht die Dichtung? Kann ich Karrosseriekleber verwenden oder muss es dieser Knetgummi sein?
Soll ich ein paar Fotos machen?
Gruesse Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2004 08:55 #14392
von dti
dti antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Hy Mike,
die Heckscheibendichtung sollte zuerst mit dem Chromzierrahmen versehen werden. Dann die Scheibe mit DICHTMASSE in die Gummidichtung einlegen anschliesend Dichtmasse auf den Blechrand und Scheibendichtung mit Kordel (wie von dir beschrieben) einziehen.
Ich habe die Erfahrung machen müssen das ohne Dichtmasse die Heckscheibe nie dicht wird.
Um diese riesensauerei beim einziehen des Gummis zu umgehen
habe ich beim meinem eigenen SLC die Dichtung ohne den Chromrahmen zunächst ohne Dichtmasse eingezogen (geht natürlich supergut) und anschliesend Dichtmasse zwischen Scheibe, Karrosserie und Dichtung gespritzt. Das Problem nun den Chromrahmen nicht mehr perfekt montieren zu können (lässt sich in den Ecken nicht tief genug ins Gummi drücken) hoffte ich mit schwarzer Dichtmasse beikommen zu können. Leider haftet die nicht richtig am Gummi.
Wenn jemand sagen kann welches material dieses Loch stopft währe ich sehr froh. Auch die Gummis auf der Stosstange würde ich gerne damit reparieren.
Wenn niemand was weis dann muss eben die Heckscheibe noch mal raus und erst der Chromrahmen in die Dichtung eingelegt werden.
Gruss DTI
die Heckscheibendichtung sollte zuerst mit dem Chromzierrahmen versehen werden. Dann die Scheibe mit DICHTMASSE in die Gummidichtung einlegen anschliesend Dichtmasse auf den Blechrand und Scheibendichtung mit Kordel (wie von dir beschrieben) einziehen.
Ich habe die Erfahrung machen müssen das ohne Dichtmasse die Heckscheibe nie dicht wird.
Um diese riesensauerei beim einziehen des Gummis zu umgehen
habe ich beim meinem eigenen SLC die Dichtung ohne den Chromrahmen zunächst ohne Dichtmasse eingezogen (geht natürlich supergut) und anschliesend Dichtmasse zwischen Scheibe, Karrosserie und Dichtung gespritzt. Das Problem nun den Chromrahmen nicht mehr perfekt montieren zu können (lässt sich in den Ecken nicht tief genug ins Gummi drücken) hoffte ich mit schwarzer Dichtmasse beikommen zu können. Leider haftet die nicht richtig am Gummi.
Wenn jemand sagen kann welches material dieses Loch stopft währe ich sehr froh. Auch die Gummis auf der Stosstange würde ich gerne damit reparieren.
Wenn niemand was weis dann muss eben die Heckscheibe noch mal raus und erst der Chromrahmen in die Dichtung eingelegt werden.
Gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 8
18 Aug. 2004 09:09 #14393
von Micha B.
Micha B. antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Moin
Erst Scheibe in die Dichtung, dann den Chromrahmen einziehen (Spüle unverdünnt oder etwas Schmiermittel vom REifendienst wirken Wunder!). Anschließend das Packet einbauen. Erst wenn die Scheibe nebst Dichtung und Chromrahmen richtig sitzt, mit der Kartuschenspritze (am besten eine elektrische oder mit Druckluft betriebene) Scheibendichtmittel an der Außenseite unter die Dichtung spritzen.
Noch ein Tipp für ungeübte: Den Lack ringsum mit Malerkrepp (fein!) abkleben (großzügig!). Das erspart viel Arbeit und Zeit beim Reinigen!
Micha
Erst Scheibe in die Dichtung, dann den Chromrahmen einziehen (Spüle unverdünnt oder etwas Schmiermittel vom REifendienst wirken Wunder!). Anschließend das Packet einbauen. Erst wenn die Scheibe nebst Dichtung und Chromrahmen richtig sitzt, mit der Kartuschenspritze (am besten eine elektrische oder mit Druckluft betriebene) Scheibendichtmittel an der Außenseite unter die Dichtung spritzen.
Noch ein Tipp für ungeübte: Den Lack ringsum mit Malerkrepp (fein!) abkleben (großzügig!). Das erspart viel Arbeit und Zeit beim Reinigen!
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- dti
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 187
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2004 09:17 #14394
von dti
dti antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Micha
wenn ich dich richtig verstehe, würdest du keine Dichtmasse zwischen Scheibe und Gummi verwenden?
Und kommt man mit der Kartuschenspritze bei montiertem Chromrahmen (und eingebauter Scheibe) auch unten und an den Seiten unter das Gummi ?
gruss DTI
wenn ich dich richtig verstehe, würdest du keine Dichtmasse zwischen Scheibe und Gummi verwenden?
Und kommt man mit der Kartuschenspritze bei montiertem Chromrahmen (und eingebauter Scheibe) auch unten und an den Seiten unter das Gummi ?
gruss DTI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens280slc
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 18
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2004 15:20 #14395
von Jens280slc
Jens280slc antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Hallo,
habe bei meiner Restauration des Slc das genau so gemacht wie Michael das schon beschrieben hat.
Der Autoglaser mußte in dem Wagen eine neue Frontscheibe einkleben und hat die Heckscheibe dann mit abgedichte, war bei der neuen Sauteueren Frontscheibe mit drin, ich habe ihn aber vorbeugend trotzdem gefragt was er dafür nehmen würde und meinte ca. 15 Euro.
Für nur 15 Euro würde ich das Abdichten der Heckscheibe immer wieder den Autoglaser überlassen der war in 5 Minuten damit fertig.
Gruß Jens
habe bei meiner Restauration des Slc das genau so gemacht wie Michael das schon beschrieben hat.
Der Autoglaser mußte in dem Wagen eine neue Frontscheibe einkleben und hat die Heckscheibe dann mit abgedichte, war bei der neuen Sauteueren Frontscheibe mit drin, ich habe ihn aber vorbeugend trotzdem gefragt was er dafür nehmen würde und meinte ca. 15 Euro.
Für nur 15 Euro würde ich das Abdichten der Heckscheibe immer wieder den Autoglaser überlassen der war in 5 Minuten damit fertig.
Gruß Jens
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
18 Aug. 2004 16:31 #14396
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Danke ! fuer die vielen Tips.
Zum Glueck habe ich das mit der Chromleiste gelesen .. haette sie vermutlich am Schluss reingemacht (oder versucht )
Werde dann mal berichten... evtl einige Fotos machen
Gruesse Mike
Zum Glueck habe ich das mit der Chromleiste gelesen .. haette sie vermutlich am Schluss reingemacht (oder versucht )
Werde dann mal berichten... evtl einige Fotos machen
Gruesse Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mike_1972
- Autor
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 0
04 Sep. 2004 04:54 #14397
von mike_1972
mike_1972 antwortete auf wechseln der Heckscheibendichtung
Hi Leuts,
habe so meine Probleme mit der Arbeit...
also meine Frau und ich haben erfolgreich die Scheibe eingezogen, ging nach der Vorbereitung wirklich ruckzuck.... nur:
a) Ich musste den oberen Teil des Alu-zierruinges aus dem Profielgummi abmachen. Es scheint dass der Zierring verzogen ist. Mit dem Ring im Gummi gab es keinen Buendigen Abschluss zum Rahmen......
b) Nach dem Einziehen scheint es irgendwie als ob die Scheibe geschrumpft ist Wenn der Gummi and der Scheibe knapp aufliegt, habe ich einen Spalt zwischen Gummi und Rahmen
wenn ich den Gummi buendig zum Ramen ziehe wird es recht knapp mit der Nut von Gummi-> Scheibe....
Ist es normal dass man nach dem Einziehen den Gummi zum Rahmen "einrichtet" oder sollte sich das "selber" zentrieren?
Was ist eine gGute Technik um diesen Ziersteifen richtig hinzubiegen.. habe beim Ausbau doch wohl einwenig zu stark gezogen gehabt
Tips?
Danke Leuts
Mike
habe so meine Probleme mit der Arbeit...
also meine Frau und ich haben erfolgreich die Scheibe eingezogen, ging nach der Vorbereitung wirklich ruckzuck.... nur:
a) Ich musste den oberen Teil des Alu-zierruinges aus dem Profielgummi abmachen. Es scheint dass der Zierring verzogen ist. Mit dem Ring im Gummi gab es keinen Buendigen Abschluss zum Rahmen......
b) Nach dem Einziehen scheint es irgendwie als ob die Scheibe geschrumpft ist Wenn der Gummi and der Scheibe knapp aufliegt, habe ich einen Spalt zwischen Gummi und Rahmen
wenn ich den Gummi buendig zum Ramen ziehe wird es recht knapp mit der Nut von Gummi-> Scheibe....
Ist es normal dass man nach dem Einziehen den Gummi zum Rahmen "einrichtet" oder sollte sich das "selber" zentrieren?
Was ist eine gGute Technik um diesen Ziersteifen richtig hinzubiegen.. habe beim Ausbau doch wohl einwenig zu stark gezogen gehabt
Tips?
Danke Leuts
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden