- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
Kennzeichenbefestigung an US Stoßstange
- Bold
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Wie habt Ihr bei euren US Stoßstangen eigentlich die Kennzeichen befestigt? Ich habe das gerade mit 2 dicken Unterlegscheiben realisiert, das Ganze gefällt mir jedoch zunehmend weniger.
Die Frage geht natürlich nur an die "Armen" die wie ich nur eine US Version fahren "müssen"



Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 47brause13
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Das Nummerschild habe ich passend in einem kleinen Radius gebogen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
Ist eine Alternative, werde ich bei meinem einmal ausprobieren.
"Die Kosten treiben einen ja auch nicht in den Ruin:-)"
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
das hängt von der Größe deines Nummernschilds ab. Eine Standardgröße darfst du ja eigentlich nicht montieren, weill die Nebler teilweise verdeckt werden.
Ich hab momentan noch eins mit 40 cm drauf. Dafür habe ich den Originalhalter mit einer VA-Platte (Alu geht auch) und einem sichtbaren polierten Rand von ca. 3-4 mm stehen lassen. Das sieht ganz edel unsd stimmig aus. An der Rückseite des neuen Halters musst du wieder den AT-Sensor montieren. Das Schild selbst habe ich mit breiten Klettstreifen am Halter fixiert. Das hält bombenfest und man sieht nichts von der Befestigung.
Bei mir geht jetzt aber dann das Theater mit der Zulassungsstelle und dem H-Kennzeichen wieder los.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Daimlerschwabe
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 148
- Dank erhalten: 17
ich habe die amerikanischen Stoßstangen gegen deutsche getauscht, die amerikanischen liegen (noch) in meiner Garage. An der vorderen ist eine spezielle Halterung für das Kennzeichen dran, Original Mercedes, Teile-Nr. A 107 817 0111.
Ich schaffe es leider nicht, das Bild einzufügen. Das Bild hat lt. Explorer eine Größe von 440 kB, 500 kB sollen zulässig sein, aber ich bekomme die Meldung, die Datei sei zu groß Ich habe jetzt einen Ausschnitt gemacht, der ist etwas kleiner, nun geht es, aber die vorschau zeigt das ursprüngliche Bild..
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn jemand an den Stoßstanden Interesse hat, bitte bei mir melden. Irgendwann müssen die weg.
Viele Grüße
Eugen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 47brause13
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Bold schrieb: Hallo Jost,
Ist eine Alternative, werde ich bei meinem einmal ausprobieren.
"Die Kosten treiben einen ja auch nicht in den Ruin:-)"
Viele Grüße
Jörg
Es ist halt ein bisschen Gefummel, die Schrauben von hinten durch die Stossstange zu kriegen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Wenn Du den US Kennzeichen. Halter um 180 Grad drehst kommt das Nummernschild etwas höher. Dadurch sind die Nebelscheinwerfer nicht mehr verdeckt und alles ist original eben nur gedreht.
Dann besorgst Du Dir noch eine Chromunterlage und schraubst alles fest.
2 Löcher im Nummernschild sind völlig ausreichend.
Übrigens hat es nichts mit arm oder reich zu tun ob US SL oder Euro.
Wenn man im Auto sitzt sieht man die Stosstangen eh nicht.
L.G
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wieso fragst Du?

Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
willst du es besonders hübsch haben, fahre zur Zulassungsstelle und beantrage ein Schild mit kleinen Ziffern. Dazu gehört, daß du vorfahren musst und die Zulassungstelle dies besichtigen muß. Kostet ungefähr 70 Eurolinen extra.
Geschmäcker sind verschieden. Meine Lösung gefällt bestimmt nicht jedem, aber mir gefällt diese. So manch anderen auf den Treffen auch.
Ich habe mir für vorne und hinten Edelstahlbleche organisiert. Sogar A4. Auf einer Seite poliert.
Vorne habe ich die 2mm umlaufend größer gelassen und die Ecken rund gefeilt. ( den Nummernschild eben angepasst und keiner kann sich die Hose aufreißen, wenn er daran hängen bleibt ). Die polierte Seite zur Stossstange hin. Werde oft darauf positiv angesprochen. Klasse Reflektion, wenn die Sonne drauf scheint. Befestigt ganz ordinär mit Edelstahl 6-kant Schrauben. ( früher haben wir die Dinger ja auch einfach nur hingespaxt und gut ). Damals waren wir alle noch nicht so übertrieben perfekt.
Hinten habe ich das Edelstahlblech ( ebenfalls 2mm stark ) umlaufend 10mm größer gelassen und mit Abstandshaltern ( damit das Blech nicht an den Kanten an den Lack schaben kann ) befestigt. Auch hier habe ich die Kennzeichen durchgebohrt. Hinten habe ich Edelstahl Linsenkopf verwendet.
Muß nicht jedem gefallen, aber das war meine Lösung und ich bin zufrieden.
Peter
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
ich habe mir im Internet Edelstahl Nummernschildhalter bestellt, passend zu meiner Schildgröße. Dann habe ich in diesen Halter Löcher, passend zu den Schraubabständen vom SL respektive Kennzeichenhalter, gebohrt. Fotos schicke ich gleich.
Für alle die es interessiert, die Halterungen gibt es hier: www.kennzeichenbiene.de/
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
die perfekte Lösung ! Sieht super aus !
Leider sind in Bayern manche gleicher oder weniger gleich.

In München sitzt ein Sesselfurzer, der kleine Kennzeichen kategorisch ablehnt. Leider halten sich einige umliegende Landkreise daran um keine Probleme zu kriegen

Peter:
Das Kuchenblech vorne geht gar nicht. Hatte ich zwangsweise auch für 2 Monate dran.
Außerdem sind die nach unten stehenden Kanten für Fußgänger extrem gefährlich und laut TÜV nicht erlaubt.
Theoretisch kannst du damit nicht mal in eine Waschstraße (was allerdings fast eh keiner macht).
Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eminem2406
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 6
eminem2406 schrieb: Hallo,
ich habe mir im Internet Edelstahl Nummernschildhalter bestellt, passend zu meiner Schildgröße. Dann habe ich in diesen Halter Löcher, passend zu den Schraubabständen vom SL respektive Kennzeichenhalter, gebohrt. Fotos schicke ich gleich.
Für alle die es interessiert, die Halterungen gibt es hier: www.kennzeichenbiene.de/
Hier die versprochenen Fotos.
Am hässlichsten finde ich die Schrauben am Heck. Ich habe dort Edelstahlschrauben mit kleinem O-Ring eingeschraubt, nicht das durch irgendwelchen dusseligen Zufall Wasser nach Innen läuft.
Ein kleines (Motorrad) Kennzeichen vorne habe ich leider nicht bekommen. Das muß vorher der TÜV eintragen (lt. Zulassungsstelle), was der aber wiederum nicht so einfach macht. Jedenfalls nicht aus optischen Gründen.
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
hallo natürlich auch an alle anderen,
Ich glaube ich muss umziehen (Hessen sind noch gleicher)... bei uns im Kreis gibt es die kleinen Nummernschilder "generell" nicht, nur mit Ausnahmegenehmigung nach Prüfung (und das kann man hier leider vergessen).
Das mit dem US Halter war für mich wohl zu einfach. Wenn ich fertig bin poste ich ein Bild meiner finalen Lösung.
Jetzt sind erst mal die Beläge der Handbremse dran, hat mich gestern meinen TÜV gekostet.... beim durchlesen des Bescheides hab ich mich fast vor Lachen verschluckt, steht doch tatsächlich drauf das die Nebelschlussleuchte und die Anzeige derselben defekt sind... klar beim US SL und vor BJ 91 ...
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- CH
-
- Offline
- Senior
-
als ich meinen vor 16 Jahren angemeldet habe hatte der Sachbearbeiter auch ein Problem mit meinem Kennzeichenwunsch. Er fragte seinen Chef, der wollte nicht mal das Auto sehen, sondern es reichte ihm der Brief, da stand ja drin das die Kiste 1992 reimpostiert wurde.
Am Mittwoch war ich wieder bei der Zulassung und hatte das Auto dabei und mir viele Argumente zurecht gelegt damit ich auch mit dem "H" wieder kleine Schilder, zumindest vorne bekomme. Es dauerte zwar 1,5 Stunden bis alles abgewickelt war, aber die Kennzeichengröße wurde mit, "da müsste ich jetzt eigentlich zum Auto rausgehen, aber sie fahren ja schon 16 Jahre so rum, das wird schon passen." erledigt. Große Freude meinerseits.
Grüßla aus Franken
Christoph
560SL & S211 220 CDI
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
Die neuen Schilder mit einem stabilen Rahmen und Kunststoff-Distanzscheiben angebracht, den Halter noch der Stoßstange angeglichen und nun passt es.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Leider gibt es bei uns nur normale Schilder (Nebelscheinwerfer werden verdeckt, "Sie können die Leuchten doch weiter außen anbringen" ... klar doch ...).
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das bleibt jetzt erst mal so (bis zur nächsten HU


Gruß
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aisbear
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 14
in einer Fahrzeugkontrolle verlangen Oldiehasser (Beamte die keine Oldtimer mögen)dafür schon mal 20 euro.
Grüße Jörg
MB 560 SL Bj 87, 147 Arktikweiß, 277 Leder Mittelrot
Grüße aus der Wetterau Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eglidecascais
-
- Offline
- Elite
-
warum soll das 20€ kosten?
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Aisbear
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 14
durch das Kennzeichen werden die Zusatzscheinwerfer teilweise verdeckt.Vieleicht bin ich damals einen Beamten
mit wenig ermessensspielraum begegnet keine Ahnung.
Gruß Jörg
MB 560 SL Bj 87, 147 Arktikweiß, 277 Leder Mittelrot
Grüße aus der Wetterau Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Uwe560
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1597
- Dank erhalten: 118
Aber mit der Problematik bist du nicht allein.
Die Zulassungstante sagt kleiner geht nicht, der Polizist sagt so geht es auch nicht und der TÜV meint ...... schwieriges Thema, wir halten uns da raus.
Schuld ist anscheinend nur der, der sich so ein Auto kauft

Gruß Uwe
Gruß Uwe
Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Halter um 180° gedreht Nebelscheinwerfer fast nicht verdeckt.
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Ich greife das Thema einfach nochmal auf, weil es mich auch betrifft.
Das Problem ist die Kennzeichengrösse bzw. Länge an sich.
Montierst Du es niedrig, sind die Nebelscheinwerfer verdeckt. Kostet 20 Taler beim Sheriff.
Montierst Du es hoch, Kostet Dich das schnell ein paar Tausender weil Du einen Teil des Kühlers verdeckst.
Ich habe meins niedrig und vor den Neblern montiert. Nun warte ich auf den Polizisten, der mir einen 20er abknöpfen will, oder auf den nächsten HU Termin, wo ich deswegen durchfalle. In beiden Fällen habe ich das "nicht passen" des Kennzeichens schriftlich und gehe damit zum oben beschriebenen Münchner Sesselfurzer (Den gibt's wirklich!) und konfrontiere Ihn mit den Tatsachen. Hinauslaufen wird es wohl auf ein Mopedkennzeichen, das dem US-Schild ziemlich nahe kommt.
So wie es momentan aussieht, kanns jedenfalls nicht bleiben. Oder ich rüste auf EU-Look um, dann passts auch so...
Was das VW Käfer Kuchenblech vorne am SL angeht.... Das ist wirklich nur noch Übel!
Viele Grüsse, Heinz
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- harbus
-
- Offline
- Senior
-
- SL Sammler
- Beiträge: 580
- Dank erhalten: 244
Deine Logik erschließt sich mir nicht wirklich.
Wo wird bei Dir der Kühler denn verdeckt ?
Der Kühler ist soooo groß da passiert in Hundert Jahren nichts.
Fahre dies sowohl bei meinem 560 er als auch beim 380er SL genau so wie auf dem Bild.
Da wird nichts heiß selbst bei 38° Aussentemperatur passiert da nichts.
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266
harbus schrieb:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Halter um 180° gedreht Nebelscheinwerfer fast nicht verdeckt.
Aber eine scharfe Kante oberhalb der stossstange.
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- stolli
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 277
- Dank erhalten: 32
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 318
- Dank erhalten: 144
ich finde das Kuchenblech auch etwas zu gross.........habe daher auf ein normales Kennzeichen umgeruestet.
Die Nebelscheinwerfer nach aussen versetzt, so dass nichts verdeckt wird.
Der Kennzeichenhalter wurde noch schön entgratet, sonst kann man damit auch schneiden.
Gruss
JP
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
na wenn das die Mursi-Frauen sehen: Eine vorgestreckte Unterlippe mit Rundum Beleuchtung, das müssen die dann auch haben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Chromix
-
- Offline
- Platin
-
- Hofrat
- Beiträge: 4903
- Dank erhalten: 1978
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- SportLeicht
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 191
- Dank erhalten: 80
Chromix schrieb: Ich finde, man kann das drehen und wenden wie man will - es sieht einfach alles ..... nicht ..... gut ..... aus!
Hälsningar, Lutz
Hallo Lutz,
Du hast absolut recht. Alles ausser Mopedkennzeichen ist Flickwerk.
Deshalb habe ich mir Euro Stoßstangen und Scheinwerfer gekauft.
Schraubergrüsse, Heinz
Gruß aus München,
Heinz
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren!
1988er Mercedes 560 SL, 2009er Mercedes SLK R171, 1993er Mercedes C 180, 2014er Audi Q3 2,0 TFSI Quattro, 1998er BMW R 1100 GS
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.