Sprache auswählen

Kurzinfo zu den vorderen Benzinschläuchen im motorraum zum Verteiler?

Mehr
07 Dez. 2020 18:24 #264289 von Caymus
So sehen die Mom und Pap shop Schläuche aus.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Liebe Gruesse
Bernd

"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"

“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez. 2020 20:03 #264294 von Gullydeckel

107_SL schrieb: Moin.

Martin,
hab ich das richtig verstanden, Du hast die alten Schläuche zerlegt, die entsprechenden Teile in Berlin gelbverzinken lassen und das Ganze neu zusammengesetzt mit eben dem Cohline Schlauch.
Dabei hast Du neue Hülsen verwendet, die Du dann, wie im original auch, verpresst hast.
Oder hab ich da was nicht richtig verstanden?
In diesem Fred wurde ja auch der Einsatz entsprechender Spannbackenschellen anstatt der Hülsen diskutiert.


Hallo Marinko,

da wird nichts verpresst, wenn man diesen Schlauch verwendet, geht es einfach so, das liegt an dem PA-Innenrohr. Die Anschlussstücke habe ich frisch gelbverzinken lassen und neue Presshülsen ebenfalls, aber eben ohne Verpressen. Einer der 3 Schläuche hat Hülsen über den Enden, das scheint aber nur Optik zu sein.

Wichtig ist, beim Entfernen der alten Schläuche vorsichtig zu sein und nicht mit einer Säge oder einem Cutter bis auf den Grund rumzuschlitzen. Wenn man die Riffelung der Anschlussstutzen beschädigt, kann die Sache später undicht werden!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 11:50 - 08 Dez. 2020 12:10 #264321 von 107_SL
Mahlzeit,

nur so am Rande.....
Bei mir sind immer noch die werksmäßig verbauten Kraftstoffschläuche im Motorraum.
Da ja hier im Fred auch die Diskussion bestand ob beim erneuern der Schläuche erneut diese Hülsen verbaut werden sollten (Sicherheit) oder auch Spannbackenschellen ausreichen, bis hin zur Ansicht, dass die Hülsen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch komplett weggelassen werden könnten, beim Tausch der Schläuche.

So sieht es in meinem M103 aus, keine Hülsen oder dergleichen.
Die Schläuche fühlen sich auch nicht hart an, als hätten sie im Inneren ein Polyamid-Rohr oder was ähnlich hartes/festes.
Ich würde, für die bei meinem M103 eingesetzten Schläuche sagen, dass es sich um "Standard-Kraftstoffschläuche" handelt ohne diesem innen liegenden "Rohr".

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 08 Dez. 2020 12:10 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 18:45 #264348 von Richard64

107_SL schrieb: Die Schläuche fühlen sich auch nicht hart an, als hätten sie im Inneren ein Polyamid-Rohr oder was ähnlich hartes/festes.
Ich würde, für die bei meinem M103 eingesetzten Schläuche sagen, dass es sich um "Standard-Kraftstoffschläuche" handelt ohne diesem innen liegenden "Rohr".

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Marinko,

Du solltest dich nicht auf dein Gefühl verlassen. Der 103er macht hier beim Schlauchmaterial keine Ausnahme. PA-Rohr mit Gummiummantelung außen. Sofern noch Original. Und ja, die Schutzhülsen könnte man aus technischer Sicht auch weglassen, wie beim 103er bereits umgesetzt.

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 19:03 - 08 Dez. 2020 19:05 #264354 von 107_SL
Servus Richard,

ok, möglich.... obwohl auf dem vom Martin bildlich präsentierten Cohline Schlauch, dass Polyamid Rohr im Schnitt deutlich zu sehen ist.
Bei mir ist am Schlauchende keinerlei Polyamid Rohr zu sehen.
Ich bezweifle, dass der Erstbesitzer innerhalb der ersten 10 Jahre diese Schläuche gewechselt hat und ich habe sie seit 1997 nicht angerührt!

Auch das mit der Hülse verstehe ich nicht ganz, was für mich jetzt absolut unwichtig ist, nur vom Verständnis her.. .. .
Wie kann es sein, dass es an einem M103 von 1986 "umgesetzt" wurde, aber an einem 560er der danach vom Band lief "nicht umgesetzt" wurde?
Das passt nicht zusammen.

Gruß
Marinko
Letzte Änderung: 08 Dez. 2020 19:05 von 107_SL.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 19:26 #264356 von Rudiger
Marinko, der 300SL wurde in USA nicht angeboten.
Der 560 ist ein reines US Fahrzeug von der Stuckzahl.
In den ende der 70er und den 80ern hat California und die neugegrundete EPA incl. der DOT etwas uber das Ziehl geschossen. Daher nehme ich an, das die mehrlagigen Cohline schlauche gewahlt wurden um die Benzinverdunstung fur wenigstens 100.000 Miles Auschliesst, und das die Brandgefahr herabgesetzt wurde.
Rudiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 19:49 #264358 von 107_SL
Servus Rüdiger,

das der 300er bei euch nicht angeboten wurde, weiß ich.
Deine Vermutung in Bezug auf das Polyamid Rohr teile ich.
Dieser Gedanke kam mir heute morgen, als ich meine Schläuche näher angeschaut habe.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 19:50 #264359 von Richard64

107_SL schrieb: ok, möglich.... obwohl auf dem vom Martin bildlich präsentierten Cohline Schlauch, dass Polyamid Rohr im Schnitt deutlich zu sehen ist.
Bei mir ist am Schlauchende keinerlei Polyamid Rohr zu sehen.
Ich bezweifle, dass der Erstbesitzer innerhalb der ersten 10 Jahre diese Schläuche gewechselt hat und ich habe sie seit 1997 nicht angerührt!


Marinko, bitte nicht orakeln. Weißt Du oder vermutest Du? Nur miit gesichertem Wissen könntest Du eine neue Faktenlage schaffen.

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 20:05 #264363 von 107_SL
Richard,

Marcel hat seinen 300er aus 1986 von Beginn an, er könnte Licht in's dunkle bringen.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 20:27 #264366 von Marcel
Moin,

meine Schläuche sind auch von 1986, sind immer noch original und entsprechen denen die auch Marinko drin hat. Die sehen aus als wären sie gestern erst verbaut worden.
Hier auf dem Sofa hab ich keinen Zugriff auf meine Bildersammlung, stelle ich morgen ein.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: 107_SL

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2020 20:41 #264370 von Richard64
Bei MB wurde kein anderer Werkstoff für den 300er verwendet. Wer sich die Frage stellt, warum bei den beiden Kraftstofflleitungen keine zusätzlichen Sicherungen (Schlauchschellen, Presshülsen) verwendet wurden, MUSS zu dem Entschluss kommen, dass hier PA-Rohr verwendet wurde. Es ist wie es ist.

Marcel, Du willst aber nicht in deinem Motorraum, der sicher den Benchmark unter den 107er darstellt, an den Kraftstoffleitungen rumschnibbeln :whistle: ? Auf Bildern sieht man ja gewöhnlich nicht viel.

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Dez. 2020 09:23 #264382 von Gullydeckel
Der 560er hat 3 Schläuche (wegen des Kraftstoffkühlers), alle anderen nur 2, damit erübrigen sich schon mal ein paar Seiten Diskussionen.

Der zusätzliche 3. Schlauch beim 560er ist der mit diesen "Optikhülsen". Ggf. damals auch nur deswegen aufgesteckt, um eine augenscheinliche Unterscheidung bei der Montage am Band zu erreichen (Vermutung)?

Und zum Xten Male: Da ist nichts verpresst oder mit sonstigen Techniken gesichert.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.128 Sekunden
Powered by Kunena Forum