- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Vibrationen und Klappern im Stand beim eingelegten Gang (D oder R)
- Luca107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Interessant. Das könnte aber eine längerfristige Suche werden. Das mit den Motorlagern war schon mal eine gute Idee, wenngleich sie aber nicht die Ursache war.
Man könnte jetzt auf etwas im Getriebe tippen (die B3-Lamellen), aber wenn es auch in D rüttelt und klappert dann vielleicht erstmal woanders suchen. Eventuell ist es etwas ganz einfaches. Ein Teil das mit der Karosse oder Haube Kontakt bekommt, wenn sich der Antriebsstrang unter Last verspannnt.
Leider kann ich mit keiner besseren Empfehlung aufwarten. Vielleicht gehst Du mit Untertützung durch einen Helfer und einer hellen Lampe mal selber auf die Suche.
Viel Erfolg
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- komakino
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
CHRIS, 280SLC in 473, DIbborscher Zulassung
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 735
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Klaus68
-
- Offline
- Gebannt
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Beiträge: 1757
- Dank erhalten: 216
Hardyscheibe wäre auch ein Kandidat für Klappergeräusche.
Am besten wäre den Wagen auf eine Bühne 2 Mann einer sitzt drin und gibt Gas der andre schaut und hört wo es herkommt...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Für die Themensammlung: Den Verlauf sowie die Aufhängung der Abgasanlage mal prüfen. Sie kann irgendwo anliegen oder die Hitzeschutzbleche an den KATs sind locker. Wenn man eine Fahrstufe einlegt, dann läuft der Motor mit höherer Last und solche Sachen schwingen dann los.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
Hardyscheibe kanns nicht sein da er ja nur im Stand klappert. Unter Last und im Fahrbetreb klappert ja nix schreibt er.
Evtl der Motor nicht richtig ausgerichtet und der Lüfter schleift an der Luftführung. (weiß nicht wie der Sechszylinder gebaut ist, hab einen 380)
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
Automat rasselt in allen Fahrstufen außer im Rückwärtsgang.
Vorderachse, Auspuff, Hardyscheiben, Hinterachse, Getriebelager alles neu, daran kann es nicht liegen.
Selbst auf N rasselt es, obwohl sich ja dann nicht mal die Kardanwelle dreht.
Werde demnächst die Motorlager erneuern und dann fiel noch mir ein, dass zwischen dem hinteren Motorträger und Gummilager eine Aluplatte fehlt, Pos.63
Ob sich dadurch der Motor zur Seite verschiebt?
Komisch nur, dass er im Rückwärtsgang ruhig ist.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mikep500
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 224
- Dank erhalten: 17
das er im Rückwärtsgang ruhig ist, ist nicht außergewöhnlich. Denn hier wird durch die andere Drehrichtung der Kardanwelle in die andere Richtung"gekippt" als sonst.
Sprich, er wird von dem Teil an dem er oder eines seiner Anbauteile sich reibt , weggedrückt.
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sandokan500
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2032
- Dank erhalten: 506
mikep500 schrieb: Hallo,
das er im Rückwärtsgang ruhig ist, ist nicht außergewöhnlich. Denn hier wird durch die andere Drehrichtung der Kardanwelle in die andere Richtung"gekippt" als sonst.
Sprich, er wird von dem Teil an dem er oder eines seiner Anbauteile sich reibt , weggedrückt.
Mike
Klingt logisch
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PanTau
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1935
- Dank erhalten: 503
Vielleicht reibt der Lüfter an der Kühlerzarge? Den kann man einstellen, bzw der der Spalt verstellt sich von allein weil sich die Motorlager "setzen" .
Gruß
Frank
VG
Frank
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Das kann man dann noch eine Weile ignorieren. Irgendwann gesellen sich dann neue Töne dazu, wenn man "R" nicht nur einlegt sondern dann auch losfährt. Das ist das finale Alarmsignal.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luca107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luca107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- MBN
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 674
- Dank erhalten: 280
man kann dem Verlauf hier nicht folgen und es ist schwer dir zu helfen, weil deine Antworten keinen Bezug haben.
Du schriebst "der wurde nicht getauscht". Wer wurde nicht getauscht?
Was wirst du prüfen?
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luca107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.