- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
Warnleuchte Airbag
- Luca107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mireg_3610
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 51
- Dank erhalten: 3
ich kann Dir zwar nicht sagen ob es eine Sicherung für den Airbag gibt, allerdings kannst Du ja mal die Bedienungsanleitung konsultieren.
Falls nicht im Fahrzeug verfügbar, hier online für Möpfe.
mercedesclubs.de/books/bedienungsanleitu...300SL-420SL-500SL/#1
Gruß
Michael
triple blue 500SL Bj. 1988
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Du kanst also einfach den Fehlercode vom Steuergerät auslesen (lassen) und weist was hin ist.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Mecki
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 629
- Dank erhalten: 209
Bei meinen beiden 560 SL lag es beide male an der Energieeinheit.
Nach 30 Jahren sind schon mal die Transistoren durch.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Axel
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
560 SL ,86er,Champagnermetallic,Leder Brazil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
entweder ist es der erwähnte Energiespeicher (2 Kondensatoren, ein Ladewiderstand) oder die Radsensoren sind verdreckt / defekt. Das Steuergerät ist es in den seltensten Fällen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Dr-DJet schrieb: Hallo,
entweder ist es der erwähnte Energiespeicher (2 Kondensatoren, ein Ladewiderstand) oder die Radsensoren sind verdreckt / defekt. Das Steuergerät ist es in den seltensten Fällen.
Ne, Luca hat ein BJ 89, der hat das ganze geraffel mit Energiespeicher und so schon nicht mehr. Ab 9/87 ist das nur noch ein integriertes und eben auch diagnosefähiges Steuergerät.
Sprich man kann einfach Pin 1 und 6 am Diagnosestecker brücken und dann den Fehlercode an der Airbag Kontrolleuchte ausblinken.
Sören
Video vom W126
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
da kannst Du recht haben, denn mit so jungen SLs hatte ich noch nichts zu tun.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Luca107
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 33
- Dank erhalten: 0
ich habe alles genau so gemacht, wie oben beschrieben. Beim Testen über die Stecker 1 und 6 leuchtete nichts, Fehler nach wie vor vorhanden.
Könnte sein, dass ein Relais oder ein Überspannungsschutz durch ist?
MFG
Luca
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- TomGT
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 265
- Dank erhalten: 25
bei mir wars das Airbag Steuergerät. Das sitzt in der Mittelkonsole hinter dem Aschenbecher. Ich meine der NP lag bei Mercedes > 1500€ (jedenfalls sehr teuer). Ich hab dann ein angeblich generalüberholtes bei ebay USA für $63 ersteigert. Seit dem Tausch ist die Lampe wieder aus und geht nur beim Starten für einige Sekunden an. Ob es im Ernstfall funktioniert werde ich hoffentlich nie erfahren. Ich weiß auch nicht welchen Schutz ein 30 Jahre alter Airbag tatsächlich noch liefert.
Frag doch mal Rob (hier aus dem Forum) ober er die Steuergeräte auch repariert. Dann könntest Du es ihm einschicken. Das Auto fährt auch ohne Airbag Steuergerät und dann ist die Lampe auch aus. Wenn Du im Bekanntenkreis ein 2. Auto hast, dann lässt sich das auch leicht durch Kreuztausch überprüfen. Sind ja nur wenige Schrauben und ein Stecker.
Ich würde zum Ein- Ausbau immer die Batterie abklemmen.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- emanresu
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 568
- Dank erhalten: 11
Luca107 schrieb: H Beim Testen über die Stecker 1 und 6 leuchtete nichts, Fehler nach wie vor vorhanden.
Könnte sein, dass ein Relais oder ein Überspannungsschutz durch ist?
MFG
Luca
Hattest Du Zündung an?
Hat vorher die SRS Leuchte geleuchtet?
Eigentlich muß das Steuergerät nach Kurzschließen von Pin 1 und 6 für mehr als drei Sekunden einen Fehlercode blinken, wenn die SRS Leuchte dauerhaft an ist.
Ich selber habe noch die erste Serie Airbag (Bj 1984) mit separatem Energiespeicher und Spannungswandler und Steuergrät in drei Gehäusen und kann zum ab 9/1987 keine eigene Erfahrung beisteuern.
Code ausblinken habe ich nur beim 124 gemacht - der sollte sich zwar weitgehend gleich verhalten - mag aber im Detail abweichen.
Ein zielloses Austauschen von Komponenten wird einen am Ende auch zum Ziel führen, es ist aber etwas mühsam. Deswegen würde ich wirklich versuchen den Fehlercode zu lesen - ggf. mit professioneller Hilfe.
Das ÜSR kannst ggf. brücken, dann aber bitte nicht bei laufendem Motor, falls von der Lima tatsächlich Überspannung kommt, könnte sonst einiges kaputtgehen.
Sören
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.