Sprache auswählen

Servolenkung fällt aus wenn Warm

Mehr
26 Juni 2017 17:35 #167197 von Gerioo280
Servolenkung fällt aus wenn Warm wurde erstellt von Gerioo280
Hallo liebe Leute,

Ich habe letzens eine kleine Österreich Italien Rundfahrt mit meinem Fritz gewagt. Von Wien über Klagenfurt auf den Gardasee, Tirol und zurück. Gesamt also 1700km. Erstaunlicher weise hat sich der Durchschnittsverbrauch bei knappen 12 Litern eingependelt. :D Als ich von Wien wegfuhr war alles wie gehabt, nach der Achsüberholung wo ich auch neue Spurstangen, Lenkstange und Lenkungsdämpfer mitgetauscht habe, lief der Wagen so wie er soll. Nach ca 800 km am zweiten Tag, merkte ich aber, dass er sich in Schrittgeschwindigkeit mit dem halten der Leerlaufdrehzahl, beim Lenken etwas schwer tat. Dachte mir dabei nicht sonderlich viel und stellte Ihn in der Garage ab. Am nächsten Tag lief alles normal bis er Temperatur erreicht hat. Man merkte einen partiellen Ausfall der Servounterstützung, die Lenkung wurde immer schwergängiger und bei km 1500 blieb das Lenkrad in seiner Position fast "Stecken"... Ein Geradeauslaufen war also nicht mehr gegeben. Mir fiel auf, dass es ausschließlich bei Betriebswarmen Motor zu diesem Verhalten kommt. Zu Hause angekommen, hab ich gleich mal auf Verdacht, das Servoöl kontrolliert, gespült und neues (Richtige MB Freigabe) eingefüllt. Laut WIS habe ich dann auch gleich den Hydraulikfilter mitgetauscht. Leider besserte sich bis dato das Lenkverhalten nicht. Lediglich im kalten Zustand kann ich Ihn mit einem Finger lenken.

Hat jemand von euch schon einmal so etwas erlebt? Was könnte das sein? Der Keilriemen ist straff gespannt, kann er trotzdem durchrutschen wenn s warm wird? Habe zwar schon einen neuen Dichtungssatz fürs Lenkgetriebe gekauft, versuche aber alle anderen Faktoren vorher auszuschließen bevors ans LG geht.

Liebe Grüße aus Wien,

Geri

Mercedes Benz 280 SL Bj 1980 Farbe Milanbraun Name Fritz :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juni 2017 17:48 #167199 von driver
driver antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Ich würde eher auf die Pumpe als auf das Lenkgetriebe tippen, merkwürdig in jedem Fall .

Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juni 2017 19:42 #167204 von Dr-DJet
Dr-DJet antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo,

also mein Tipp wäre es auch, erst mal die Pumpe zu prüfen. Denn sonst müsste der Unterstützungskolben im Lenkgetriebe einen Schuss haben. Und das wäre elend teuer.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Juni 2017 20:51 #167214 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo Geri,

interresanter Fall. Die Pumpe ist tatsächlich ein Hauptverdächtiger. Der Vollständigkeit halber sollen aber ein paar weitere Möglichkeiten genannt werden.
Du schriebst von umfangreichen Arbeiten in dem Bereich. Es wäre denkbar, dass dabei was verfummelt wurde. Ein Blick unter den Wagen wäre angebracht und vielleicht lässt Du zu Diagnosezwecken mal den Lenkungsdämpfer weg.
Für die Steuerung des hydraulischen Drucks ist im LG ein Ventil zuständig, dass schlussendlich über den Kugelumlauf betätigt wird. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit der Betätigung umso größer, je stärker die aufzubringenden Lenkkräfte sind. Es sei denn der Kugelumlauf klemmt.
Kannst Du denn überhaupt noch lenken wenn das Problem auftritt? Wenn das gar nicht mehr geht, aber außerhalb vom LG alles klar ist, dann wäre ggf. der Kugelumlauf schuld.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2017 21:44 - 28 Juni 2017 21:49 #167301 von Gerioo280
Gerioo280 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hallo Martin,

Ja lenken kann ich noch, nur da ich leider Gottes noch immer einen leichten Totgang in meiner Lenkung habe (Ich weiss nicht warum), ist es echt eine Qual ab 80 kmh, das Auto durch eine Baustelle auf der Autobahn zu manövrieren. Mir kommt auch vor, dass er sehr giftig lenkt, damit meine Ich, dass bei geringster Bewegung das Auto in die Lenkrichtung abzieht. Spur Sturz, Achsvermessung habe ich hier beim ÖAMTC machen lassen, ist in DEU das selbe wie ADAC. Das sollte also passen. Ich habe mir schon überlegt ob ich an erster Stelle einmal den Servoriemen erneuern soll? Wie kann ich die einwandfreie Funktion der Servopumpe am besten kontrollieren? Den Tipp mit dem Lenkungsdämpfer abschrauben werde ich auf jedenfalls probieren.
Kann es sein dass ich die Spurstangen bzw die selbstsichernden Muttern zu fest angezogen habe? Könnte ein erneutes Abfetten der Achsschenkel vielleicht helfen?

Danke schon im Voraus :) Ihr seid die Besten

Geri

Mercedes Benz 280 SL Bj 1980 Farbe Milanbraun Name Fritz :)
Letzte Änderung: 28 Juni 2017 21:49 von Gerioo280. Begründung: Anbei noch Stilleben der Alten Gummis und ein Blick auf die Lenkkomponenten :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2017 22:12 #167304 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo Geri,

Irgend jemand hatte hier neulich auch das Problem, dass nach einer größeren Schrauberei an dem ganzen Lenkungszeug ein paar Kugelköpfe an den falschen Stellen eingesteckt wurden. Der Wagen hatte auch ein ganz putziges Lenkverhalten. Musst mal die Beiträg hier durchsehen, ist vielleicht 2-3 Monate her.

Viel Erfolg bei der Suche und halt uns auf dem Laufenden.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Juni 2017 23:41 #167309 von Obelix116
Obelix116 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hi,
Öldruck der Servo-Pumpe prüfen, wenn der in Ordnung ist Lenkgetriebe instandsetzen lassen oder Tauschlenkung .

Gruß
Obelix

Gruß
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2017 01:56 #167310 von Johnny-1951
Johnny-1951 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hast du mal immer wieder Servoöl verloren und ist vielleicht das Lenkgetriebe trocken gelaufen. Somit brechen Kugeln oder die Spindel des Kugelumlaufs ist beschädigt.
Du hast eh alles frei, nimm das Lenkgetriebe raus, Lenkstockhebel dran lassen, Lenkrad mit
kleinen Spanngurten fixieren, Lenkungskupplung untere Inbusschraube lösen, die 3 Schrauben womit das Lenkgetriebe befestigt ist heraus schrauben, Lenkgetriebe 2ten Mann festhalten. Nix verdrehen und eine Markierung machen wo die Verzahnung steht.
Schwerste ist den Lenkstockhebel abzuziehen, dir Stellung auch behalten/markieren wie der steht, ich habe diesen sehr gut warm machen müssen, mit einem Knall ist er dann abgesprungen. Nach und nach zerlegen, alles was man los schraubt, Markierung anbringen und Fotos machen.
Problem ist, wenn du Einschlüsse bei der Spindel feststellst, musst du diese erneuern und da geht dann die Suche los.
Im ausgebauten Zustand kannst du erst mal von der Hand die Lenkwelle drehen, im Normalfall spürst du da schon Unebenheiten.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Fehlersuche und Reparatur.

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2017 10:43 #167322 von Gullydeckel
Gullydeckel antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Moin,

der Lenkstockhebel kann zunächst dran bleiben. Für die Fehlersuche muss der nicht ab. Wenn man die Welle samt Flansch und Hebel ausgebaut hat kann man das Ganze auch sehr einfach unter eine Presse legen und den Hebel abdrücken. Mit Abziehern wird das eh nichts.
Die Mutter aber nur lösen, damit nach dem (er)lösenden Knall nicht die Hälfte auf den Boden fällt.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2017 11:48 #167324 von joe107
joe107 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo Geri!

Wie von den Vorrednern schon vorgeschlagen, systematisch vorgehen. Lenkungsdämpfer, jeweils eine Spurstange abhängen,um den Fehler im Fahrwerksbereich einzugrenzen. Dann weiter mit Lenkgetriebe, Servopumpe.
Ich kann dir Teile zum Eingrenzen des Fehler gerne borgen, auch den passenden Abzieher für den Lenkstockhebel.

VG aus Wiener Neustadt,

Joe
Folgende Benutzer bedankten sich: Gerioo280

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2017 20:27 #167356 von Gerioo280
Gerioo280 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo Johnny 1951,

bis dato hat er noch keinen Tropfen Servoöl verloren. Er weint nur ein bisschen bei der Automatik Ölwanne :) Aber danke für den Vorschlag! Werde ich machen wenn ich wieder in der Heimat bin!

Mercedes Benz 280 SL Bj 1980 Farbe Milanbraun Name Fritz :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Juni 2017 20:29 #167357 von Gerioo280
Gerioo280 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm

joe107 schrieb: Hallo Geri!

Wie von den Vorrednern schon vorgeschlagen, systematisch vorgehen. Lenkungsdämpfer, jeweils eine Spurstange abhängen,um den Fehler im Fahrwerksbereich einzugrenzen. Dann weiter mit Lenkgetriebe, Servopumpe.
Ich kann dir Teile zum Eingrenzen des Fehler gerne borgen, auch den passenden Abzieher für den Lenkstockhebel.

VG aus Wiener Neustadt,

Joe


Danke Joe für dein Angebot! Falls ich etwas brauche melde ich mich :)

Und weiters danke einmal an Alle die mir mit ihren Ideen helfen! :):)

Liebe Grüße,
Geri

Mercedes Benz 280 SL Bj 1980 Farbe Milanbraun Name Fritz :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Juni 2017 10:32 - 30 Juni 2017 10:42 #167390 von PanTau
PanTau antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo Geri,

zu dem Thema spurtreue in Autobahnbaustellen:
Bitte bedenke, dass der SL einen extrem kleinen Radstand hat und somit äußerst agil, manche würden sagen nervös hinsichtlich Geradeauslauf, ist. Weiterhin stellt sich die Frage, wie die Achsvermessung nach der Vorderachsrevision erfolgte. Für den Geradeauslauf ist der Nachlauf verantwortlich und je nach Ausstattung der Werkstatt fällt es nicht auf, dass der Nachlauf verstellt wurde.
Es ist nämlich möglich Spur und Sturz richtig einzustellen, den Nachlauf aber nicht.
Weiterhin ist es beliebt die Hinterachse mit verstärkten Federn auszustatten oder Beilagscheiben der Hinterfedern mit einem Noppen mehr zu verwenden um das Auto in eine Keilform zu bringen.
Wenn das Auto dann hinten höher steht, neigt sich auch die Achsschenkelachse gegenüber der Fahrtrichtung und der Nachlauf wird kleiner, was wiederum abträglich für den Geradeauslauf ist.

Gruß
Frank

VG
Frank
Letzte Änderung: 30 Juni 2017 10:42 von PanTau.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2017 15:56 #167489 von Gerioo280
Gerioo280 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo Frank,

danke für deine Idee! Die Achsvermessung wurde bei einem ÖAMTC Stützpunkt gemacht, ich stand daneben und habe folgendes beobachtet. Der SL wurde aufgehoben und an jedem Rad mit einem Computer sensor, mit einer Wasserwaage integriert, bestückt.
Danach hat er mit den vorgegebenen Fahrzeugdaten, die in dem Computer vorgegeben waren den Sturz und die Spur eingestellt. Die Federn sind noch die alten, sie wurden lediglich angeschliffen und neu bepinselt. Eine übertriebene Keilform hat mein Fahrwerk also nicht, soweit ich das beurteilen kann. Um die richtigen Werte einzustellen hat der ÖAMTC Mitarbeiter an den markierten Schrauben (Bild) herumgeschraubt.

Mfg Geri
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Mercedes Benz 280 SL Bj 1980 Farbe Milanbraun Name Fritz :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Juli 2017 22:07 #167499 von ralle450
ralle450 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Moin geri ,
Kontrollier doch mal alle Spurstangen , besonderes die Gelenke .
Es kann bei schlechter Qualität vorkommen , das die Kugel sich in der Kugelpfanne bei einer ganz bestimmten Lage verklemmt und so das lenken quasi blockiert .
Hatten wir mal bei der febi 01665 , verbaut in c klasse 202 .
Da waren die Gelenke so stramm gefertigt, das nach der achsvermessung das lenken trotz servo fast un,möglich war . Und auch nur bei bestimmten lenkeinschlägen .

MFG Ralf Bröker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juli 2017 13:23 #167525 von Gerioo280
Gerioo280 antwortete auf Servolenkung fällt aus wenn Warm
Hallo ralle450,
Okay werde ich mir anschauen, habe die besagten felbi Spurstangen verbaut.

Danke!
Geri

Mercedes Benz 280 SL Bj 1980 Farbe Milanbraun Name Fritz :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.