- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
Zündkabelsatz 560sl
- Ayla
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Bin für meinen 560er auf der Suche nach einem neuen Zündkabelsatz. Leider bin ich diesbezüglich noch nicht fündig geworden!
Bei der Kappe sollte es die Nr. 000 158 5202.?
Beim Finger sollte es die Nr. 000 158 4031.?
Im vdh Teilekatalog konnte ich auch nicht fündig werden!
Liebe Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3014
- Dank erhalten: 152
Ansonsten suchst Du nach einem Beru Zündkabelsatz für Dein Modell im Netz. Da gibt es genug.
. Hartmut aus Hessen .
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
Hier die Teilenummern die ich letzte Woche für meinen 560er bestellt:
Bosch 1 235 522 392
Zündverteilerkappe
Bosch 1 234 332 382
Zündverteilerläufer
NGK 7811
Zündkerze
Bosch 0 986 356 330
Zündleitungssatz
Kappe MERCEDES-BENZ OE-000 158 52 02
Finger MERCEDES-BENZ OE-000 158 40 31
Ich hoffe die Info hilft dir.
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ASC
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
da ich aktuell nun auch einen neuen Satz Kabel benötige, greife ich den alten Thread mal auf.
Der Freundliche wollte für einen kompletten Satz schlanke 650 Euronen haben. Dabei handelt es sich dann um einen bei Mercedes per Hand konfektionierten Satz mit Bosch-Teilen. Die Originalnummern der Teile wollte er nicht rausrücken (sehr Oldtimer-freundlich!).
Das ist mir deutlich zu viel.
Du hast geschrieben, den Satz von Bosch mit der Nummer Bosch 0 986 356 330 bestellt zu haben. Hast Du den am Ende auch eingebaut und funktioniert der? Wenn ich diesen Satz Suche wird mir immer angegeben, dass er mit der 560er US-Version nicht kompatibel sei???
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ayla
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 2
Ich habe den neuen Satz damals gekauft, musste ihn aber nicht verbauen. Er ist noch ovp in der Ersatzteilkiste.
Preis müsste ich raussuchen, was ich bezahlt habe.
Wenn du Interesse hast einfach eine Mail an ppeter@online.de
Liebe Grüße
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ASC
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
danke für die schnelle Antwort.
Was hast Du stattdessen verbaut? Habe jetzt gelesen, dass der ZEF566 von Beru passen soll, allerdings sind da die Kabellängen anders (länger). Sofern die Sätze vom 500er passen würden, ist das Problem beseitigt. Die gibt es von Bosch und Beru. Weißt Du ob, die passen?
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ASC
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für die Hilfe!
Habe mir jetzt den Beru-Satz bestellt.
Viele Grüße
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
den habe ich auch. Ist natürlich nichts Geschraubtes dran, aber ich will das ja nicht ständig zerlegen.
Sieht wundervoll aus, passt und macht was er soll - bislang keine Klagen.
Einen Tipp noch für das Finish: Man kann in manchen Motorräumen ziemlich grausiges Gewürge rund um die Zündkabel sehen. Am besten Du bestellst Dir bei Ebay noch 5 Meter (weniger gibt's davon nicht) "Isolierschlauch" oder "Bougierrohr" mit Innendurchmesser 24mm. Das kostet mit Versand 11 EUR und Du hast dann die Optik wieder wie im Neuzustand.
Grüße Martin
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Caymus
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 236
Gib zu das ist ein Foto aus dem Classic Center

Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rudiger
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3509
- Dank erhalten: 1266

Saubere Arbeit, Konkurenz zu Marcel's Foto Auto?
Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
die sind inzwischen technisch nicht mehr notwendig und daher demontiert.
Das Bild zeigt den Zustand aus dem Frühjahr 2019, inzwischen hat der Motor schon wieder etwas von seinem Glanz eingebüßt. Dieses Gelbverzinken ist nicht so besonders stabil. Jim hat das auch erkannt und in seinem Labor Gegenmaßnahmen ergriffen:
www.benzworld.org/threads/started-a-litt...55577/#post-18033602
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 107_SL
-
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 2981
- Dank erhalten: 856
Martin, meine Erfahrung mit gelb-verzinkenten 0815-Stahl, war stets sehr positiv.
Das waren oft Teile, die einer relativ hohen Luftfeuchtigkeit und dazu noch hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt waren.
Mein Batteriegrundblech im SL hab ich 2005 gelb-verzinken lassen und das Ding ist immer noch einwandfrei und ohne Rostansatz.
Ich habe in meinem Werksdurchlauf mit unter anderem auch 12-Monate in unserer internen Gavanik aktiv verbracht. Dabei konnte ich doch einiges mitnehmen, das es da z.B. riesen Unterschiede in der Qualität der entsprechenden Schichten gibt.
Phosphatieren, Brünieren, Eloxieren, usw.....
Ich konnte unsere selbst produzierten Teile mit Zukaufteilen vergleichen, dass war ein himmelweiter Q-Unterschied!
Erfahrung und die geheime Rezeptur für einige Bäder (vor allem Phosphatbad) waren der Grund für die hervorragende Qualität.
Wie gesagt, ich hab wirklich nur positive Erfahrungen mit dem gelb-verzinken gemacht.
Wahrscheinlich ist es wie so oft, man kann keine pauschale Aussage treffen, so oder so....
Gruß
Marinko
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
danke für die interessanten Einblicke. Ich kann nur von Teilen berichten die im Motorraum verbaut sind und die haben (im Vergleich zu einer Handvoll Schrauben die seit dieser Zeit noch im Keller liegen) nur noch gefühlte 50% Strahlkraft. Von daher kann ich Deine Vermutung mit den Temperaturwechseln unterstützen.
Ist aber egal. Sieht auf jeden Fall noch 300% besser aus als vorher und es sollte nur hübsch und ein kein Pebble Beach/Sema-Motorraum werden. Zudem hätte ich dann auch noch Ärger mit Marcel bekommen...
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Marcel
-
- Offline
- Platin
-
Zitat:
Zudem hätte ich dann auch noch Ärger mit Marcel bekommen...
NEIN Martin, hättest du sicher nicht bekommen!
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 4
hier ist ne Menge über Zündkabelsätze geschrieben. Keine Teilenummer gefunden.
Kannst du mir mit der Teilenummer für Zündkabelsatz und Kerzen für meinen SL560 weiter helfen? (Bj. 1986)
Danke und Gruß aus dem Erzgebirge, Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hans_G
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1750
- Dank erhalten: 546
im dritten Post von Bold / Jörg sind doch die Vergleichsnummern angegeben, damit solltest du im Netz fündig werden. Wenn du Original-Teile willst, dann hilft dir sicher der Freundliche.
Grüße
Hans
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bold
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 5
die Teilenummern habe ich oben angegeben, der Satz passt auch bei unserem 560er. Preislich so um 90 - 100 EUR (z.B. Autodoc). Da wird zwar nur der 500er aufgeführt, passt aber natürlich auch bei uns.
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 4
euch allen ein angenehmes Osterfest!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pidibaer
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 601
- Dank erhalten: 155
kurze Anmerkung: Habe vor zwei Jahren Original Bosch Kabel geholt und gekotzt. Ösen und Gummitüllen sind nicht fixiert. War ein irrsinniges Geprimmel, die Dinger drauf zu bekommen. Mein Nachbar, Rentner, ehemals Bosch Elektroniker beim Boschdienst und selber 107er Fahrer hat mir geholfen und ebenfalls gekotzt. Zwei Wochen später einem Bekannten geholfen mit BERU Kabel. Kein Stress . Ich weiss nicht, ob sich das inzwischen bei Bosch verändert hat, aber ich hol mir nur noch BERU Kabel
Peter
Nobody is Perfect ! Ich steh auf den 107er im Amy-Look. Klingt komisch, ist aber so.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha60
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 4
ich mal wieder ...
Habe die Ventildeckel und Servoleitung gewechselt. Mit Erfolg, alles dicht.
Dachte mir bei der Gelegenheit Wechsel ich gleich den Zündkabelsatz incl. aller Kerzen.
Hier leider nicht so Erfolgreich.
Der Motor läuft nicht mehr rund. Der Bosch Zündkabelsatz ist schwammig, lässt sich nicht gut auf die Kerzen und Verteilerkappe aufstecken.
Wenn ich bei laufenden Motor einen Kerzenstecker ziehe, schlägt der Funke sichtbar durch die Aluummantelung durch.
Ist das normal Rudiger?
Gruß Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.