Sprache auswählen

Tür lässt sich auf der Fahrerseite nicht immer öffnen

Mehr
06 Juni 2017 17:10 - 06 Juni 2017 20:08 #166019 von Torbanio
Hallo zusammen,

habe einen 450 SL BJ 76 bei dem sich die Fahrertür nicht immer öffnen lässt (Beifahrertür geht aber immer mit auf).
D.h die Zentralverriegelung ist es nicht. Muss hier etwas "geölt" werden oder ein Druckelement getauscht werden? Schließen ist kein Problem.
Wenn ja, kann man das selbst reparieren, indem man die Türverkleidung runternimmt? Bin selbst eigentlich kein richtiger Schrauber, aber was Schwieriges kann es ja eigentlich nicht sein.

Beste Grüße und schon mal besten Dank.
Torben
Letzte Änderung: 06 Juni 2017 20:08 von Torbanio.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 20:15 #166037 von Gullydeckel
Hallo Torben,

kannst Du noch ein paar Details liefern - was heißt "geht nicht auf"? Kriegt man tatsächlich die Tür nicht geöffnet oder bleibt sie quasi abgeschlossen (und geht deswegen nicht auf)?
Falls das Aufschließen klappt und das reine tatsächliche Öffnen das Problem ist, geht das dann nur von außen nicht oder auch nicht von innen?

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 20:24 - 06 Juni 2017 20:26 #166039 von Torbanio
Hallo Martin,

die Tür bleibt abgeschlossen. Im Inneren der Tür tut sich zwar was - es arbeitet irgendwas - aber die Tür bleibt weiterhin abgeschlossen. Wenn man mit dem Schlüssel mehrfach hin und her dreht, geht Sie dann irgendwann mal auf. Von Innen kann man es immer öffnen (meine den kleinen unlock Hebel).

Beste Grüße
Torben
Letzte Änderung: 06 Juni 2017 20:26 von Torbanio.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 21:05 #166048 von Gullydeckel
Hallo Torben,

schade... anders herum wäre es wahrscheinlich einfacher gewesen.
Dann muss wahrscheinlich mal der Griff raus. Zuerst kannst Du versuchen die Pappe abzunehmen und dann mal zu leuchten und zu forschen. Wenn Du da aber nicht weiterkommst, dann ist evtl. ein Zugang über die Öffnung des demontierten Türgriffs hilfreich. Da kann ich aber nicht mit eigener Erfahrung weiterhelfen. Vielleicht findet sich ein Forumskollege der hier übernehmen kann?

Viel Erfolg
Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • 47brause13
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
06 Juni 2017 21:17 - 06 Juni 2017 21:19 #166053 von 47brause13

Torbanio schrieb: Hallo Martin,

die Tür bleibt abgeschlossen. Im Inneren der Tür tut sich zwar was - es arbeitet irgendwas - aber die Tür bleibt weiterhin abgeschlossen. Wenn man mit dem Schlüssel mehrfach hin und her dreht, geht Sie dann irgendwann mal auf. Von Innen kann man es immer öffnen (meine den kleinen unlock Hebel).

Beste Grüße
Torben


Hallo Torben,

ich hatte auch das Problem, bei mir war die Vacuumpumpe im Kofferraum abgenudelt. Nach Austauch ging aber wieder alles. Bei Dir würde ich aber auch mal kontrollieren, ob der Vacuumactuator einwandfrei funktioniert. Wenn es da dran nicht liegt, bleibt immer noch das Schloss ausbauen.
Letzte Änderung: 06 Juni 2017 21:19 von 47brause13. Begründung: Tippfehler

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 21:27 #166055 von bluesmobil
Hi,
es hilft nix: die Türverkleidung muss runter. Nach abnehmen der Türverkleidung erklärt sich die Mechanik von selbst.

Vermutlich ist in der Nähe vom Schloss etwas ausgehakt und der kleine Hebel im Schloss greift dadurch daneben.

Im inneren der Tür gibt es mehrere Stangen ,die das Ganze von innen betätigen. Die Mechanik dazu ist ziemlich filigran, aber auch nicht sonderlich kompliziert. Aber ein Wunderwerk der Mercedes-Mechanik: Selbst eine abgeschlossene Tür lässt sich nur durch Betätigen des (inneren) Türöffners öffnen. Der Entriegelungsknopf muss dazu nicht betätigt werden.

Zur Not musst Du die Türverkleidung der Beifahrertür (wo ja alles noch funktioniert) ebenfalls abnehmen, um die Mechanik beider Türen zu vergleichen.

Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2017 21:55 #166059 von Dr-DJet
Hallo,

also eine Unterdruckpumpe hat der 78er 450SL nicht. Der hat ein Unterdruckreservoir im rechten Kotflügel. In der Fahrertür sitzt am Schloss ein Unterdruckschalter, der das ganze steuert. Der Unterdruck kann es aber nicht sein, denn die Beifahrertür, Tankdeckel und Kofferraum arbeiten ja einwandfrei. Also wird sich etwas in der Mimik zwischen Schließzylinder und Schloss verhakt haben. Dazu muss die Türverkleidung runter, um das zu kontrollieren.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2017 09:14 #166079 von Torbanio
Hallo zusammen,

dank Euch für die einzelnen Ansichten/Hinweise. Ich vermute aber auch, dass es irgendwas in der Nähe des Türschlosses sein muss, da der Rest geht.
D.h. ich nehme mal am Wochenende die Türverkleidung ab. Hoffe ich bekomme das damit hin:

sternzeit-107.de/de/werkstatt/30-72-tuer...verkleidung-ausbauen

Falls ich dann nicht weiterkomme, werde ich mich noch mal mit einem Video von der Problemstelle zurückmelden.

Beste Grüße
Torben

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.