Sprache auswählen

Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse

Mehr
30 Mai 2017 16:09 #165651 von Hannesmann
Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse wurde erstellt von Hannesmann
Hallo zusammen,

wer kann mir anhand der Bilder sagen welche die Ablassschrauben fuer das Kuehlwasser sind.
Die Darstellung in der WIS CD ist nicht besonders Aussagekraeftig.
Da ich wie immer ohne Buehne hantiere komme ich auch nicht in die Perspektive der WIS CD.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 19:33 #165661 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Oder gehen die Schrauben eher nach unten raus ?
Wuerde von der Anordnung her natuerlich Sinn machen.
In der Naehe des Oelfilters ist eine grosse Inbusschraube, symmetrisch auf der anderen Seite des Motors eine messingfarbene Sechskantschraube.
Die sind dann beide so zwischen Oelwanne und Vorderachse.
So wie in der WIS CD sieht die Umgebung aber auch nicht aus .....

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 19:44 #165663 von Dr-DJet
Hallo Achim,

in der WIS sind die Ablassschrauben am Kühler abgebildet. Die Frage hättest Du in Erlangen stellen sollen, da hätten wir uns den Motor gleich von unten angesehen. Aber Obelix weiß das bestimmt auch so.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 20:10 #165664 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Hallo Volker,
ich hab mich auch schon geaergert, dass ich das in Erlangen versaeumt habe.
Duerften wir eigentlich Screenshots von Darstellungen aus der WIS CD hier abbilden ?

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 20:14 #165665 von Dr-DJet
Hallo Achim,

von mir aus darfst Du das schon. Das Problem ist das Urheberrecht und was damit auf Dich zurück fallen könnte. Besser wäre ein Link auf das Dokument aus der oben verlinkten englischen WIS.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 20:25 #165667 von messerfloh
messerfloh antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Die Schrauben (Verschlußstopfen) sind in der Tat von unten im Block. Macht ja auch Sinn... Fotografier doch mal von unten!

...und ich sehe gerade, bei dir hat auch mal ein Spaßvogel mal Stehbolzen in die Krümmerflansche gedreht. wo er gerade lustig war ;) Die Pest über ihn!

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 20:34 #165669 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Hallo Floh,
das auf den Bildern ist nicht mein Motor >> irgendein M116 bei Ebay.
Meiner macht sich dick unter der Motorhaube, rotzt mit Oel um sich und will mir nicht seine Ablasschraube/-stopfen zeigen.
Ich fotografier mal das was ich meine als Ablassschrauben ausgemacht zu haben.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 21:14 #165674 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Also,
da ist schon kaum hinzufotografieren >> ich hoffe jemand sagt "die sind das nicht".
Nochmal zur Erklaerung warum ich die gerne mal raus haette >> nach 20 Jahren Standzeit habe ich scheinbar unendlich viel Rost im System.
Mit Spuelen allein wird das nicht viel weniger. Nachdem das Fluegelrad meiner Wapu nur noch zu 80% vorhanden war, gehe ich davon aus, dass da unten der dicke Sott drin steht.
Ein ausgesprochen erfahrener KFZ-Mechaniker eines MB-Autohauses in Erlangen hat mir gesagt ich soll mal die Ablassschrauben am Kurbelgehaeuse rausdrehen. Leider habe ich mir die nicht von ihm zeigen lassen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Folgende Benutzer bedankten sich: eminem2406

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 22:08 #165678 von ralle450
Moin Achim ,#
Tja nützt nix, Dach höher und ne Bühne drin ..... wir 2 Meter Männers und dann ohne Bühne ?? Hmmmmm äääää.
Mit gescheitem Werkzeug , wenn du schon die schraube so abfotografieren kannst, kommst da sicher hin . Kauf dir den 9170779 ks Tools ,
Da machst du fast alles mit .
Auch diese schraube .
Evtl brauchst du da noch ne zweite oder dritte Verlängerung von 1/4 Zoll bzw 3/8 Zoll .
Aber du weisst ja wo man die kaufen kann .....;) ;) ;)

Ach ja also die Ölleitung könnt auch mal n bischen liebe vertragen :laugh: :laugh: :shout: :shout:

MFG Ralf Bröker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 22:18 #165679 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Moin Ralf,
häss du de all rut hat ? Sünd dat de Schruben ?

Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Mai 2017 22:27 #165680 von ralle450
Nee ich hab die noch nicht rausgehabt . Mein Kühlwasser sah nach 20 Jahren stand noch nicht rostig aus . Hab ja auch direkt danach die wapu erneuert , auch alles ok von innen , zumindest so weit ich reingucken konnte . Wart mal ab was Obelix sagt , der weiss das 100 %tig !
Was sagst zu meinen bus -Wischer -umbau -eigen -selber- bau ???

MFG Ralf Bröker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2017 08:50 #165695 von Obelix116
Moin,
Vorsicht Verwechslungsgefahr !
Der Motor auf den Bildern ist ein ALU-V8, der Inbus-Ablassschrauben.
Die hier gemeinten Grauguss-V8 haben 19er Sechskant Ablass-Schrauben direkt bei den Motorlager-Aufnahmen, bei beiden zeigen sie nach unten.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Mai 2017 22:13 #165750 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Liebe Kuehlwasserfreunde,
dank Obelix zielsicher die Ablassschrauben lokalisiert.
Fahrtrichtung links vor der Vorderachse >> 19er Sechskant mit Orientierung nach unten.
Fahrtrichtung rechts hinter der Vorderachse >> 19er " " " "
Beide gingen mit kurzer+langer Verlaengerung+Kreuzgelenk gut los.
Die auf der linken Seite erreicht man mit der Hand von oben wenn man den Luftfilterkasten abbaut. Das ist gut weil einem dann nicht das ganze Wasser in Aermel laeuft.
Erst Wasser am Kuehler abgelassen (wenn man den Augleichsbehaelter erstmal zu laesst, kommt das Wasser nicht gleich mit Schwung. Kann man denn immernoch aufmachen) dann Schraube links unten am Kurbelgehaeuse raus, Wasser laeuft einigermassen gesammelt in die Wanne. Keine massiven Ablagerungen aber elend braune Suppe.
Wer aehnliche Rostprobleme hat wie ich, ist glaube ich gut beraten sich die Muehe zu machen. Geht mit bisschen Nachdenken und aufbocken alles ohne Buehne.
Im Anschluss den dicken oberen Kuehlerschlauch vom Kuehler gezogen und auf der anderen Seite geloest. Schlauch so nach oben gedreht, dass man nen Wasserschlauch reinstecken und spuelen kann.
Das gleiche danach auf der anderen Seite bis nur noch klares Wasser kommt. Alles zu gemacht, Wasser wieder rauf, Heizung auf und kurz den Motor laufen lassen. Alles wieder ablassen >> immernoch kein klares Wasser. Jetzt muss er wieder abkuehlen damit ich nochmal spuelen kann.
So weit bin...schaetze, dass ich das noch mehr als einmal mache. Nochmal will ich mir nicht mein Glysantin Classic versauen.
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
02 Juni 2017 08:31 #165800 von Klaus68
Morje Achim
Sueht jood us wat do do machst....
Eventuell machts Senn ( falls irgendwo noch ze krijje..) a beßje Kaltreiniger zweschend'r Spülvorgängen beizumischen.
;-)

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Juni 2017 10:04 #165804 von Hannesmann
Hannesmann antwortete auf Kühlwasser Ablassschraube Kurbelgehäuse
Hallo Klaus,
ja das hat jetzt endlich geholfen. Gestern noch Probefahrt mit erstmal nur einer Flasche Glysantin gemacht und es gibt nur noch eine geringe hellbraune Faerbung.
Jetzt kann ich mir aussuchen ob ich nochmal alles rausschmeiss oder nur soviel ablasse, dass ich den Rest Glysantin auffuelle.
Wahrscheinlich sind einfach noch ein paar Wechsel in den naechsten Jahren faellig bis ich mal wieder ganz sauberes Wasser habe.
Ich hab jetzt zum Reinigen Geschirrspueltabs genommen. Da kann man wenn man will ne scharfe Mischung machen und die schaeumen nicht.
Irgendwie versuch ich auch immer nicht unendlich viel Sondermuell zu erzeugen.
Ab dem zweiten Spuelen hab ich das Rostwasser jetzt mit gutem Gewissen im Garten versickern lassen.

Nochmal vielen Dank an alle Beteiligten - dieses Problem scheint einigermassen behoben, ich kann mich also um das naechste kuemmern !
Gruss
Achim

350 SLC Bj 78,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Klaus68
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Wenn schon Assi dann richtig....
Mehr
02 Juni 2017 12:02 #165811 von Klaus68
Passt Jung
Weiter so ...

Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden
Powered by Kunena Forum