- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
Ölkühler
- fred
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
15 Juli 2004 15:10 #13808
von fred
Ölkühler wurde erstellt von fred
Hallo,
hat jemand eine Vorstellung von der Dauer und der anfallenden Kosten beim Wechsel des Ölkühler in der Werkstatt ?
Gruß Fred
hat jemand eine Vorstellung von der Dauer und der anfallenden Kosten beim Wechsel des Ölkühler in der Werkstatt ?
Gruß Fred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nobbi2002
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
15 Juli 2004 16:22 #13809
von nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
nobbi2002 antwortete auf Ölkühler
Hallo Fred,
solange Du uns nicht erzaehlst, an welchem Modell, und obs der fuer den Motor oder die Automatik ist: leider nein.
Gruesse
solange Du uns nicht erzaehlst, an welchem Modell, und obs der fuer den Motor oder die Automatik ist: leider nein.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fred
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
15 Juli 2004 16:27 #13810
von fred
fred antwortete auf Ölkühler
Sorry,
ich meine den Ölkühler am 350SL, neben dem Wasserkühler.
Wagen hat Schaltgetriebe.
Gruß
ich meine den Ölkühler am 350SL, neben dem Wasserkühler.
Wagen hat Schaltgetriebe.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fred
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
15 Juli 2004 16:49 #13811
von fred
fred antwortete auf Ölkühler
Hallo,
den Kühler habe ich bei MN 107 SL / SLC GbR Gebrauchtteile-Center bestellt, soll 150 Euro kosten ( gebraucht).
Bei uns im Raum Wuppertal lag der Preis bei 400 - 700 Euro.
Ich weiß nur noch nicht mit welchen Kosten ich bei der Montage in der Werkstatt rechnen muß.
Gruß
den Kühler habe ich bei MN 107 SL / SLC GbR Gebrauchtteile-Center bestellt, soll 150 Euro kosten ( gebraucht).
Bei uns im Raum Wuppertal lag der Preis bei 400 - 700 Euro.
Ich weiß nur noch nicht mit welchen Kosten ich bei der Montage in der Werkstatt rechnen muß.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
15 Juli 2004 17:24 #13812
von Ulrich
Ich denke mal, dass Behr auch der Zulieferer für den Original-Kühler ist bzw. war.
Gruß
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Ulrich antwortete auf Ölkühler
On 2004-07-15 16:41, Quicksilver180 wrote:
... evtl. kannst Du Kosten sparen, wenn Du Dir einen guten Ölkühler von Behr in einer freien Werkstatt verbauen läßt.
Andreas
Ich denke mal, dass Behr auch der Zulieferer für den Original-Kühler ist bzw. war.
Gruß
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- nobbi2002
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 95
- Dank erhalten: 0
15 Juli 2004 17:40 #13813
von nobbi2002
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
nobbi2002 antwortete auf Ölkühler
Hallo Fred,
wenn die Kollegen in der Werkstatt nicht zu sehr troedeln bei der Arbeit, sollte sich das Teil in 1/2 Stunde wechseln lassen.
Das zumindest ist meine Erfahrung beim W116, und da auch dort der Oelkuehler direkt neben dem Wasserkuehler sitzt, sollte das keinen grossen Unterschied machen.
Der kritische Punkt sind die Anschluesse der beiden Druckleitungen am Oelkuehler, die manchmal furchtbar festgammeln. Ansonsten ist das vollkommen problemlos.
Eventuell eine gute Idee, diese beiden Schlaeuche auch gleich zu erneuern.
Gruesse
wenn die Kollegen in der Werkstatt nicht zu sehr troedeln bei der Arbeit, sollte sich das Teil in 1/2 Stunde wechseln lassen.
Das zumindest ist meine Erfahrung beim W116, und da auch dort der Oelkuehler direkt neben dem Wasserkuehler sitzt, sollte das keinen grossen Unterschied machen.
Der kritische Punkt sind die Anschluesse der beiden Druckleitungen am Oelkuehler, die manchmal furchtbar festgammeln. Ansonsten ist das vollkommen problemlos.
Eventuell eine gute Idee, diese beiden Schlaeuche auch gleich zu erneuern.
Gruesse
Planung ist Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- fred
- Autor
- Offline
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
16 Juli 2004 09:17 #13814
von fred
fred antwortete auf Ölkühler
Hallo,
vielen Dank.
Werde ich den Kollegen in der Werkstatt mal als Richtzeit nennen.
vielen Dank.
Werde ich den Kollegen in der Werkstatt mal als Richtzeit nennen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden