- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Feder fuer Sitz Hoehenverstellung/ Sitze gereiningt
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
beim Sitze restaurieren habe ich im Uebereifer die Hoehenverstellung vom Beifahrersitzt ausgebaut. Die Sitze sehen jetzt wie neu aus aber die Feder habe ich nicht wieder eingebaut bekommen. Kann mir einer sagen, wie man die Feder mit haushaltsueblichem Werkzeug wieder eingebaut bekommt?
Uebrigends, der Colorlock Reiniger Mild ist auch nicht besser als Seifenwasser und die Originalfarbe (creme beige) hat sich auch nicht gelohnt, inzwischen ist alles im Auto viel bleicher als das Original einmal war. Einzig der Pfleger erscheint mir das Geld wert. Und die beste Buerste zum Reinigen der Falten ist immernoch eine Zahnbuerste.
Gruessle
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver107
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2028
- Dank erhalten: 8
zunächst musst Du die Sitzhöhenverstellung in die Position schieben, in der die Feder am wenigsten belastet wird. Dann versuch mal die Feder auf der einen Seite einzuhängen und von der anderen Seite mit einem kräftigen Kabel zu ziehen. Wenn ein zweiter Helfer dann die Feder mittels eines Schraubendrehers (Finger weg!) in die Aufhängung drückt, müsstest Du das Teil wieder an seinen Platz bekommen.
Das ganze funktioniert naturgemäß nur beim ausgebauten Sitz.
Und was die ausgebleichten Sitze anbelangt, so hättest Du nur in Reutlingen bleiben müssen. Zumindest bislang bleicht im Sommer 2004 hierzulande nichts aus , -leider
Grüße aus Stuttgart
Oliver
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
Es funktioniert aber auch mit einem Besenstiel und einer kräftigen Drahtschlinge.
Den Besenstiel vor dem Querträger ansetzen und hebeln, trotzdem "VORSICHT" !!!!!
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
auch ich habe erst aus Versehen, das Gestänge ausgebaut. Mache es am besten wie folgt:
1. Höhenverstellung außen am Schweller anschrauben.
2. Feder einhängen
3. klappbares Metermaß besorgen. Das hat die Dicke um als Gleitschiene zu dienen. Jetz empfiehlt es sich entweder das Werkzeug aus der WIS-CD zu bauen oder einen dicken und möglichst langen Balken zu nehmen (kräftige Eisentange geht auch) eine Holzklotz um den Abstand zwischen dem Querträger unter dem Sitz und der Höhenverstellung zu überwinden und einen zweiten Mann. Du steckst jetzt den langen Balken vor den Querträger, hältst den Abstandsklotz zu der Stange, legt ein Teil des Metermaßes als Lauffläche zu dem Mitteltunel und der zweite Mann drückt die Stange nach hinten, bis das Loch paßt. Dann steck die Schraube rein und schraub das Ganze gut fest. Habe leider kein Bild, da ich die Aktion alleine druchgezogen habe und mir die dritte Hand fehlte.
Grüßle Turbothomas und paß auf deine Finger auf, die kannst Du so razfaz verletzten!!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
gestern habe ich die Feder der Sitzhoehenverstellung wieder eingebaut. Einen Kurzbericht ueber den Sitzausbau habe ich auch schon fast fertig, darin werde ich ein Reinigungsprodukt vorstellen und beurteilen.
Hier nun eine Bitte um Hilfe. Einer meiner Gleitschienen ist verloren gegangen. Es handelt sich dabei um die weissen Plastikaufsaetze die in der Gleitschiene laufen. Kann mir jemand sagen, ob es diese zu bestellen gibt? Vielleicht mit Bestellnummer?
Vielen Dank,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
die weissen Gleitschuhe oder wie man sie auch nennen will gibt es füe ein paar Cent bei DC. Bei den gemopften Sitzen gibt es übrigens auch noch zwei schwarze, die darf man nicht verwechseln.
Die Nr kann ich Dir noch sagen, hab das Ganze vor 2 Monaten auch hinter mich gebracht.
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
A 107 919 04 24 weiss 6 Stück
A 107 919 08 24 schwarz 2 Stück
Alle Angaben pro Sitz. Preis zusammen Stand 24.11.04 16.80€
Ich hatte übrigens den Sitzausbau schon schriftlich festgehalten. Wenn Du willst, kann ich Dir das mailen, dann kannst Du das in Deinen Bericht einbauen.
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
die Teile werde ich mir heute gleich bestellen. Den Bericht habe ich gestern schon fertig gemacht und abgeschickt. Waere es moeglich, dass Du abweichende oder ergaenzende Angabe als Nachtrag hinzufuegst?
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 4
On 2004-07-12 22:45, Adil wrote:
Uebrigends, der Colorlock Reiniger Mild ist auch nicht besser als Seifenwasser und die Originalfarbe (creme beige) hat sich auch nicht gelohnt, inzwischen ist alles im Auto viel bleicher als das Original einmal war.
Hallo Adil,
Du hättest den Reiniger "stark" nehmen sollen - der Name ist Programm. Nach der Reinigung sind auch meine grauen Notsitze deutlich heller geworden. Die Ledertönung war beim ersten Mal nicht gleichmäßig deckend, erst die 2. Tönung brachte ein einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis. Der Farbton passt nun wieder zu den noch unbehandelten Vordersitzen. Da die noch sehr gut aussehen, werde ich nur die Fahrersitzseitenwange der Lehne nachtönen und den Rest nur pflegen.
Das Elephant Lederfett lasse ich noch einige Wochen einwirken, bis ich es wegwische. Nach der Behandlung ist das Leder bei meinen Notsitzen viel geschmeidiger geworden.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Adil
-
Autor
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1306
- Dank erhalten: 3
Deine Erfahrungen kannst Du ja dann ergaenzend an meinen Bericht anhaengen. Villeicht sogar mit einem Vorher/Nachher bild der Toenung? Wuerde mich schon interessieren.
Der milde Reiniger hat meine Sitze sauber gemacht, daran ist nichts zu bemaengeln. Allerdings hatte Seifenwasser denselben Effekt. War nicht als Produktkritik gemeint.
Gruss,
Adil
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- laura
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 489
- Dank erhalten: 0
die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Tönung hat bei mir ein etwas streifiges Muster erzeugt, daraufhin habe ich sie verdünnt und dann ggf. zweimal angewendet. Meistens ist die Farbe ja auch nur an der Wange, da wo man einsteigt, abgenutzt. Dieses etwas aufgeraute Leder saugt natürlich viel mehr Farbe auf als das intakte, sodass man hier schnell einen Farbunterschied hat. Verdünnt mehrmals nach Abtrocknen aufgetragen, löst das Problem. Wenn nach dem Protektor das Fett eingezogen ist, kriegt man einen schönen Glanz indem man die Sitze wie ein Paar Schuhe mit einer weichen eher mehr langhaarigen Bürste poliert.
Alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.