- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Zentralverriegelung - Kofferraum öffnet nicht
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HGA
-
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 60
- Dank erhalten: 13
hast Du keinen Schlitz für den Schlüssel in der Drucktaste zum Öffnen des Kofferraumdeckels?
Darüber müsste er sich zumindest öffnen lassen, um danach das Problem mit der Zentralverriegelung angehen zu können.
Gruß
Hans Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Kofferraum muss so aufgehen: Einfach voll gegen Uhrzeigersinn drehen und dann den Schlüssel fest reindrücken.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Bei neueren Autos gibt's immer einen Riegel unter der Verkleidung mit dem man den Kofferraum aufkriegt...hab keinen gesehen.
Viel Glück
Vielleicht weiss ja doch noch einer was ...
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
es gibt Hoffnung! Lies Dich mal hier durch:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1493...ng-kofferraum#141341
Und frag dann anschließend mal bei Wernie/gelberbenz per PN an (aber erst lesen).
Bei Dir wird der gesamte Betätigungsmechanismus hinten vom Schließzylinder abgefallen sein. Da kann man dann nichts mehr mit ZV oder Schlüssel retten. Aber großen Schaden braucht man deswegen nicht anzurichten.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Ich moechte da hinterher auch nicht drauf festgenagelt werden. Funktioneren tut das ganze so aehnlich wie bei der Motorhaube, wobei man die locker von aussen aufkriegt.
Bei Ebay gibt's uebrigens grade schoene Ruecklichter, laufen glaube ich in zwei Tagen aus << erster bloeder Witz (stimmt aber wirklich).
Zweiter bloeder Witz >> vielleicht gibt es auch einen polnischen 107er Club bei dem man fragen kann wie man das Schloss aufkriegt ohne was kaputt zu machen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
es gibt Hoffnung! Lies Dich mal hier durch:
sternzeit-107.de/de/forum/forum-107/1493...ng-kofferraum#141341
teilweise aber auch nur überflogen wenn das eigentliche Thema verlassen wurde. Ich schließe daraus bei MB einen neuen Schlüssel bestellen, richtig ?
Von Achims Vorschlag das Rücklicht zu zerstören halte ich nicht viel, das wäre wirklich die allerletzte Lösung
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Was ich jetzt nicht weiss, ist wie die Chromblende um den Schliesszylinder befestigt ist und was dahinter zum Vorschein kommt >> Zwecks mit Draht durch ein Loch zu druecken.
Hat die zufaellig grade jmd. ab und kann ein Foto schicken ?
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger
-
- Offline
- Senior
-
Grße aus dem echten Norden Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
da hast Du wahrscheinlich den wichtigen Teil überflogen.
Es gibt die Möglichkeit an einer passenden Stelle zu fummeln (durch ein winziges Loch) und dann geht der Deckel auf. Details kann wohl Werni liefern.
Das mit dem Arm durch's zerstörte Rücklicht würde ich zunächst zurückstellen. Man muss ja auch im Kofferraum ein paar Schrauben drehen um an den Schließmechanismus ranzukommen. Ein armdickes Loch im Hinterwagen sollte man erst wagen, wann man weiß, was man im Kofferraum mit dem Arm ohne Sicht tatsächlich anfangen kann.
Grüße Martin
PS: Ich mache morgen mal ein Foto
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Nach relativ kurzer Zeit hat der angefangen mit nem Hammer und ner Wasserpumpenzange an dem Deckel rumzubiegen. Als das nicht sofort geklappt hat er sich mit der Zange gegen den Kotfluegel abgestuetzt und versucht den Tankdeckel aufzuhebeln. Der Typ sah irgendwie so schraeg aus, dass ich bis dahin gebraucht hab, um einzugreifen. Als ich ihm denn gesagt hab, dass man den Tankdeckel mit hoher Wahrscheinlichkeit von innen entriegeln kann (wusste ich beim 201er nicht so genau) weil ja sein Kofferraum auf war, ist der total sauer geworden, was mir einfaellt ihn zu belehren ...
Bleibender Eindruck ... wollt ich euch mal erzaehlen ... meine Frau hoert mir ja nicht zu !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
was mache ich denn falsch, dass Du meine Zeile nicht ließt oder verstehst?
Werni hat DIE Lösung. Den must Du erreichen. Ausbohren des Schlosses ist völliger Käse. Bohren eines kleinen Loches an richtiger Stelle würde aber helfen.
--> Werni fragen!
Ich hatte nur angeboten ein paar Fotos zu machen. Habe um ein Haar die Lust verloren.
Grüße Martin
Durch das Rücklicht geht schon mal nichts.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diese Teil (das schwarze Plastiksegment an dem die Stange vom Unterdruckaktuator festgeschraubt ist) wird locker sein.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier gilt es den Hebel zu drücken. Geht wahrscheinlich am besten über den Weg den Werni bescheiben kann
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also wenn Du den Kofferraum mit dem Schlüssel nicht mehr aufbekommst, hat das mit dem Platik nichts zu tun. Dann ist entweder der Hebel hinten am Schließzylinder lose oder das Schloss selbst (vorletztes Bild), so dass der Hebel des Schließzylinders an dem Haken vorbei drückt. Durchs Rücklicht geht da auch nichts. Man müsste jetzt durch das Blech ein Loch oberhalb des Schließzylinders bohren, so dass man den Hebel auf drücken kann.
Als Notentriegelung kann man später auch einen Zug in den Verdeckkasten legen, an dem sich der Kofferraum zur Not entriegeln kann.
Die Zentralverriegelung wiederum hat beim frühen SL (beim MOPF bin ich mir nicht sicher) ein Unterdruckelement neben dem Schloss sitzen. Das kann undicht oder auch lose sein, so dass es den Haken nicht trifft. Aber davon ist der Schüssel selbst unberührt. Selbst wenn das aufsfällt, müsste man den Kofferraum mit dem Schlüssel aufmachen können. Ich würde empfehlen das nochmals zu versuchen und dabei den Kofferraumdeckel wippend nach unten zu drücken. Manchmal springt er dann auf.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
.......Mercedes Willich, H.Hess, löst Dein Problem schnell
Noch vom alten Schlag und macht eibe Menge alter Mercedes
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Du braeuchtest einen 107er, der so weit auseinander gebaut ist wie auf den Bildern von Martin, dann wuesstest du wo du bohren musst... wenn du bohren willst.
Ich weiss ihr seid von meiner Idee mit dem Ruecklicht nicht ueberzeugt aber ich bin mir nicht sicher ob ich lieber 200€ +- fuer ein vergleichbares Rücklicht ausgeben wuerde oder ein Loch bohren wo ich mir nicht sicher bin die Falle auch zu treffen. So wie ich mir das angesehen habe, muss man die Koordinaten schon genau treffen wenn man mit dem Loch was erreichen will.
Meiner ist auch grade so weit auseinander wie auf den Bildern von Martin. Ich haenge nochmal ein Bild an mit nem Pfeil. Wenn man mit dem Finger in das Loch fummelt und zwar da wo oben der dicke Blechfalz ist, zur Kofferraumoberkante hin, wo wieder mehr Platz ist, kann man relativ leicht die Falle Richtung Kofferraum innen druecken und der Kofferraum ist auf. Wenn dann noch ein zweiter von oben den Deckel entlastet geht das ganz sicher. Allerdings muesste man dafuer in Kleinarbeit das komplette rechte Ruecklicht in Stuecken brechen und mit der Hand unter den Teppich.
Wenn Martin den Teppich noch nicht wieder dran hat, kann er das vielleicht bestaetigen. Wie gesagt, mit der Hand ganz nach oben in das Loch >> da wo mehr Platz ist.
Ich wuerde auch zum Lochbohren tendieren aber nur wenn du weisst wo genau >> Vergleichsfahrzeug waere viel wert.
Viel Glueck !
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Irgendwann hab ich mal Schlosser gelernt >> muesste ich also hinkriegen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Bei meinem 560SL war das Plastikende welches auf dem Schließzylinder sitzt locker - der Sprengring war weg. Da führte dazu, dass man mit dem Schlüssel manchmal zwar aufschließen (die ZV), aber den Deckel nicht öffnen konnte. Mit viel hin und her ging der Deckel aber dann meist doch irgendwann auf. Ich kann mir daher vorstellen, dass das auch noch andere Blüten treibt.
@Achim: Da wo Du eine Pfeil in mein Bild gemalt hast ist nichts. Wenn Du den Deckel öffnen willst, muss Du das Schloßblech herausnehmen und/oder die Falle betätigen.
@Luis: Wenn man den Schließzylinder ausbohrt, dann kriegt man den Deckel sehr schnell auf. Leider ist dann der Schließzylinder hin und Du brauchst einen neuen (viel Erfolg beim Suchen/Kaufen). Vor allem hast Du dann ab sofort immer 2 Schlüssel dabei. Einen für den Kofferraum und einen für den Rest. Das kann man wieder anpassen, aber wenn Du bei dem Problem hier aufgibst, dann wirst Du wahrscheinlich auch Schwierigkeiten haben einen Schließzylinder an einen anderen Schlüssel anzupassen.
Schlauer wäre es daher einfach ein kleines Loch an passender Stelle NEBEN dem Schließzylinder zu setzten und dann die Falle zu betätigen. Anschließend ein Klecks Silikon auf das winzige Bohrloch drauf und fertig. Fast kein Schaden, vor allem kein zusätzlicher Schlüssel.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Ob dir das aufgebohrte Schloss wirklich hilft und was du dabei alles kaputt machst kann ich nicht beurteilen.
Mit nem dicken Bohrer in das federnde Schloss bohren wo lauter gehaertete Sachen drin sind ... nicht unkritisch fuer umgebende Bauteile. Schutzbrille ist zu empfehlen.
Ich weiss auch nicht wie es mit der Beschaffung eines neuen Schlosses aussieht >> anderer Schluessel fuern Kofferraum wird wohl mindestens dabei rauskommen.
Hast du schon mal gegoogelt >> vielleicht gibt's noch bessere Ideen als die , die wir bisher hatten.
Auf jeden Fall wuerde ich jetzt nochmal abwarten was Wernie sagt (scheinbar ja der einzige, der tatsaechlich Erfahrung damit hat) und vielleicht meldet sich ja auch sonst noch einer.
Schluesseldienst koennte man natuerlich auch mal fragen >> wobei ja die Aussage war, das wohl nicht dein Schloss kaputt sondern innen drin was lose ist.
Bloede Sache - Ruhe bewahren
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 338
mal eine ganz simple Frage. Hast Du schon mal probiert, einen anderen Schlüssel zu benutzen?
Kannst Du ausschliessen, dass zwei Fehler in Kombination vorliegen, d.h.:
1) Ein Fehler am Unterdrucksystem, weshalb sich der Kofferraum über die ZV nicht mehr öffnet?
2) Ein mechanischer Fehler am Schlüssel.
Wenn ich nicht ganz falsch liege, gehört doch zum Schlüsselsatz auch ein sog. Werkstattschlüssel (ich habe jedenfalls einen). Mit diesem lässt sich alles schließen, außer Handschuhfach und Kofferraum. Sollte wohl dazu dienen, dass Du Wertsachen im Kofferraum/Handschuhfach liegen lassen konntest, wenn Du den Wagen in die Werkstatt brachtest.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Gullydeckel schrieb: Hallo Kollegen,
@Achim: Da wo Du eine Pfeil in mein Bild gemalt hast ist nichts. Wenn Du den Deckel öffnen willst, muss Du das Schloßblech herausnehmen und/oder die Falle betätigen.
Hallo Martin,
der Pfeil sollte eigentlich nur eine Richtung angeben in der du in das grosse Loch fassen musst.
Unten im Loch hat man keine Moeglichkeit die Falle zu erreichen nur ganz oben im Loch >> ohne das vom Schloss vorher irgendwas demontiert werden muss.
Bei Interesse mach ich ein Bild wo meine Hand in dem Loch steckt.
Ist jetzt aber eigentlich auch egal, ich glaube die Nummer mit dem Ruecklicht kommt nicht in Frage.
Kleines Loch bohren ist wohl das beste, wenn man nicht grade hinterm Auto hockt, kann man das auch nicht sehen. Perfektionisten oder Leute die ihr Auto grad neu lackiert haben, koennten das natuerlich anders sehen.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
- das Rücklicht werde ich bestimmt n chic zertrümmern
- Schloß aufbohren wohl auch nicht. 2 verschiedene Schlüssel zu haben wäre ja nicht so ein großes Handicap aber wenn ein neues Schloß so gut wie unmöglich zu beschaffen ist, dann nicht.
- Also bleibt nur übrig ein kleines Loch zu bohren und versuchen so den Kofferraum zu öffnen und danach das Loch wieder zu verschließen. Muss nur noch wissen, so genau das Loch zu ihren ist, und genau das scheint die große Ungewisse zu sein.
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 338
hier findest Du eine Zeichnung, die den Schlauchverlauf der ZV zeigt: Funktionsdiagramm ZV
Falls Dein Fahrzeug nach MOPF ist, gibt es andere Diagramme im 107er manual.
Ich würde mir die Unterdruckleitung für das Kofferraumschloß im Motorraum suchen, abziehen und dort unter Umgehung des Speichers direkt testen.
Einen Versuch ist es vielleicht wert.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.