- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Zentralverriegelung - Kofferraum öffnet nicht
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- topi
-
- Abwesend
- Elite
-
- Beiträge: 1563
- Dank erhalten: 338
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Abwesend
- Premium
-
- Beiträge: 2191
- Dank erhalten: 363
habe Dir geschrieben. Fahr morgen zu Mercedes und lass es öffnen . Man muss es eigendlich auch mechanisch ohne ZV öffnen können. Das mit dem Bohren und der Unterdruckleitung im Motorraum habe ich Dir schon Gestern geschrieben.
Der SL Schlachthof hat das mit dem Bohren auch schon gemacht , Kannst ja mal anrufen .
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
habe mal ein paar Bilder gemacht. Schick mir Deine Email per PN, dann maile ich Dir eine Unterlage mit der Du oder eine Werkstatt wahrscheinlich das Problem lösen kann.
Alle anderen: Nein, das verteile ich nicht einfach so auf Zuruf in die Welt - Anfragen sind zwecklos. Jeder der so ein Auto hat und seinen Deckel noch aufkriegt, der kann sich das in wenigen Minuten selber herleiten. Wer das nicht hinkriegt, dem hilft die Anleitung auch nicht weiter.
Grüße Martin
PS: Da Luis schreibt, dass er noch per Kofferraumschloss die ZV des gesamten Fahrzeugs bedienen kann, ist es völlig sinnlos da extern irgendwo Unterdruck anzulegen. Das kann man dann auch über das Öffnen bzw. Abschließen über die Fahrertür erledigen.
Um den Deckel aufzukriegen, muss das Plastiksegement hinten am Schließzylinder gegen die Falle des eigentlichen Schlossmechanismus drücken. Verfehlen sich beide, hat man das Problem bzw. so ist ja auch das Prinzip der abschließbaren mechanischen Bedienung umgesetzt. Entweder das Segement wird nicht oder nicht weit genug gedreht oder es hängt schief (weil der Seegerring weg ist).
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
Das Ergebnis würde mich dann schon interessieren Luis ... mit Martins Zustimmung kannst du ja vielleicht ein Bild von dem Loch veroeffentlichen.
Vorher schön grossflächig Kreppband drauf damit nix verkratzt, ausserdem kann man darauf gut anzeichnen, der 3mm Bohrer sollte dir auf der planen Unterlage eigentlich nicht gross verlaufen.
Viel Erfolg
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Hier nochmals Dank an Alle die sich an diesem Thema beteiligt haben und besonders auch an Martin.
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
danke für die Rückmeldung. Das ist immer wichtig, weil ja jedes dieser Probleme irgendwann auch mal einem anderen in's Haus steht und dann ist es von unschätzbarem Wert wenn man weiß, wie der Vorgänger aus der Nummer rausgekommen ist.
Noch eine Bitte/ein Tipp. Nimm Dir einen Kreuzschlitzschraubendreher und schraub kurz den Schlossmechanismus raus, das dauert ja nur Sekunden.
Dann das Plasteteil auf festen Sitz auf dem Schließzylinder kontrollieren (ist der Segerring noch da?). Wenn der Deckel offen ist, dann ist das ruck-zuck erledigt. Bleibt er dann mal wieder zu, dann weißt Du gleich, woran es garantiert nicht liegt. Ob alles tut, kann man auch bei geöffnetem Deckel gut ausprobieren.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Hannesmann
-
- Offline
- Elite
-
- Beiträge: 1505
- Dank erhalten: 331
herzlichen Glückwunsch >> und er hat gar nicht gebohrt !
Ich wuerde den Tip von Martin beherzigen.
Da die Falle auch mit der Fahrtrichtung oeffnet, muesste ein gegen die Fahrtrichtung verschobener Deckel eigentlich eher dazu fuehren, dass er von allein aufgeht.
Vielleicht war er auch einfach lose und hat sich verkantet >> wie auch immer !
Schöne Osterausfahrt !
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Martin
was denkst du was da abgefallen ist wenn er mit dem Drehen des Schlüssels die ZV betätigen kann?
Ich würd da nochmals mit dem Schlüssel und Drücken spielen ob der nicht doch den Betätiger trifft ...
desweiteren warum nicht das Schloss herausbohren (bevor ich ein Loch ins Blech bohre ,oder das Rücklicht zerstöre)
wenn ich die Bilder so sehe ist der Verriegelungshebel etwas oberhald des Schloßes ich denk bei heruntergedrücktem Deckel müsstest du den Hebel durch das ausgebohrte Schloss mit einem KI Zieher oder einem starren Draht
betätigt bekommen oder was meinst Du
mit freundlichem Gruß
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Du hast wahrscheinlich nur den letzten Beitrag hier gelesen.
Die Bilder oben zeigen die Situation eigentlich sehr gut und zudem ist das Problem ja auch inzwischen gewaltfrei gelöst worden. Welches Teil am Schließzylinder ggf. problematisch sein könnte ist auch beschrieben.
Ob man als ultima ratio in so einem Fall lieber in den Schließzylinder bohrt oder in das Blech hinter dem Nummernschild das muss und kann in so einem Fall jeder selbst entscheiden, es ist nach meiner Meinung nur wichtig vorher immer alle Optionen zu kennen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- luis53
-
Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 47
- Dank erhalten: 5
Hab ich gemacht. Ist alles in Ordnung. Es lag wohl tatsächlich nur daran, dass der Deckel sich verkantet hatte.
Danke und schönen Gruß
Luis
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
sorry hatte nur Seite 1 gelesen
aber ich muss das auch dringend überprüfen speziell da ich an dem Deckel noch eine Diebstahlsperre verbaut habe
(ist mit einer Wegfahrsperre kombiniert ,die auch schon mehrfach zu ärger geführt hatte )
wenn da was abfällt wüßte ich nicht wie den Deckel öffnen
gruß
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Respekt!
Was transportierst Du denn so für gewöhnlich in Deinem Kofferraum?
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- mb107v8
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 319
- Dank erhalten: 75
Will mich mal hier einhängen und nicht unnötig einen neuen Thread öffnen.
Frage zum Kofferraumschloss :
Wenn ich den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehe um das Schloss zu öffnen ist es dann normal das der Schlüssel in dieser Stellung bleibt , also nicht zurückspringt , oder ist das Schloss schon vom verharzten Fett verklebt ? Fahrzeug ist SLC Bj.1979
Danke für Eure Antworten.
Gruß aus Köln ,
Bernd
Gruß aus Köln
Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
Nun der Erstbesitzer war der "Übeltäter"
ich glaub ein Juvelier
der Wagen hat auch noch ein Wahlhebel Sicherungsbügel
Bei dem hatte ich schon immer mal wieder überlegt das zurückzubauen da es optisch nicht so
schön ist
hier mal Bilder
einmal "offen" einmal gesichert
auf der anderen Seite eine gute sichtbare Variante gegen Gelegenheitsdiebe
weil kurz wegschieben ist nicht
und zeitgemäß und selten ist das auch
mfg
Peter
P.S.
das Schloß geht bei mir auch nicht selbst zurück nach links Aufschliessen mitte normal (Schlüssel abziehbar) rechts
geschlossen (Schlüssel abziehbar)
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Ob der gewusst hat, dass man das Gestänge des Schalthebels (unter dem Auto) innerhalb von Sekunden aushängen und dann am Getriebe direkt schalten kann? Stellung "D" würde nach dem Anlassen ja reichen.
Grüße Martin
PS: Das mit der Schlüsselstellung und den -verhalten ist bei mir auch so.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wudi
-
- Offline
- Elite
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Beiträge: 1009
- Dank erhalten: 139
das ist ein Teil der Variante das geht so auch nicht mehr
hab grad nur keine Hebebühne parat
zwecks Bilder
das ist auch gesichert
Gruß
Peter
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Der Vorbesitzer hat wohl keine halben Sachen gemacht.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.