- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 10
Kofferraumbeleuchtung
- HerrTurtur
- Autor
- Offline
- Junior
-
meine Kofferraumbeleuchtung funzt nicht (560'er Bj 89). An der Lampe kommt an der einen Seite ein rot/gelbes an der Anderen ein weißes und hinter dem Kontaktschalter die Masse an. Welches der Beiden müsste den Strom liefern und ist es Dauerstrom oder nur wenn Zündung an? Wofür ist dann das Andere? Es kommt an Beiden kein Strom an. Das Kabel verschwindet hinter dem rechten Kofferraumdeckelhalter schwer zugänglich in Richt. Fond. Ist hier evtl. eine typische Bruchstelle?
Gruß Guido.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Da hilft nur durchmessen
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das Kabel das vom Schalter kommt sollte Durchgang zum Karosserie (und vor allem zum Minuspol der Batterie) liefern wenn der Deckel offen ist.
Das rot-gelbe liefert 12V und kommt von Sicherung 12. Da hängt aber das halbe Auto dran, wenn die kaputt wäre dann müsste noch mehr dunkel sein. Dieses Kabel sollte dauerhaft unter Spannung stehe (nicht nur bei "Zündung ein").
Geht Deine elektrische Antenne? Wenn ja: Gutes Zeichen, die hängt nämlich am selben Anschluss. Dann ist nur irgendwo zwischen dem Verteilerpunkt X18 (Steckverbinder Schlusslampenleitungssatz) und der Leuchte ein Fehler.
Viel Erfolg und tapp nicht länger im Dunkeln
Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Odderich
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Ich suche schon seit Tagen verzweifelt im Kofferraum nach dem "Steckverbinder Schlusslampenleitungssatz". Denn wenn da das rot/gelbe Kabel für die Kofferaumbeleuchtung dran ist, müsste auch das rote Kabel für die elektrische Antenne zu finden sein. Die Antenne geht nämlich nicht, weil der Saft fehlt. Mein 380SL ist ein 84-er "Japaner".
Gruß Harald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HerrTurtur
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 10
danke für den Schaltplan. Da meiner ein US Modell ist hängt da wohl noch das 3. Bremslicht mit dran, denn Masse geht vom Schalter 2x ab und an der Lampe selber ist ja auf der einen Seite das rot/gelbe mit weißen Ringen und am anderen Ende ein weißes Kabel dran. Interessant wäre zu wissen wo der Stecker X18 ist wie Harald schon schrieb. Antenne funktioniert!
Gruß Guido.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die Verbindung X18 Schlusslampenleitungssatz sitzt vorne rechts an der Spritzwand hinter dem Handschuhfach.
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Um alles zu sehen, muss man registriert und angemeldet sein.
Woher ich das nur wieder weiß? Für den MOPF gibt es das Dokument 54-110 Anordnung der Leitungsverbinder und Steckverbindungen in der WIS-CD. Leider fehlt das Dokument in der englischen WIS auf Startekinfo und so konnte ich es oben auch nicht im 107er manual verknüpfen.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das ist so nicht korrekt. Das 3. Bremslicht wird direkt vom Lampenkontrollmodul mittels eigenem Kabel versorgt - oder meinst Du die Masse?
Falls Du am Stecker hinter dem Handschuhfach nicht fündig wirst:
Wenn Deine Antenne Saft hat, dann kannst Du das originale "+" Kabel (das müsste das rot/gelbe sein) von der Kofferraumleuchte abmachen, isolieren und Dir die 12V mittels selbst verlegter Leitung vom roten Kabel an der Antenne holen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- 47brause13
- Frischling
-
- Dank erhalten: 0
MFG Jost
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HerrTurtur
- Autor
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 105
- Dank erhalten: 10
Fehler behoben:
Habe hinter der Fondverkleidung den Kabelstrang geöffnet und das rot/gelbe Kabel auf Strom geprüft und siehe da, Strom kommt an. Dann die typische Knickstelle des Kabels am Kofferraumdeckelscharnier freigelegt und siehe da, sofort haben sich zwei weitere Kabel getrennt. Von außen war nichts zu erkennen. Habe das Kabel in den Verdeckkasten gezogen und dort repariert. Etwas fummellig, aber es geht.
Danke an alle, Gruß Guido.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kalle41
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
wollte das Thema nochmals aufgreifen, da auch ich ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung habe. Wofür ist das weiße Kabel am Schalter?..hat das etwas mit der Alarmanlage zu tun (bei mir als Extra vorhanden)..Strom liegt an rot/gelb und braun(masse)..allerdings funktioniert die Beleuchtung nicht (Schalter vlt. defekt??)...wie kann man das Laie am einfachsten prüfen?
Gruß
Kalle (300SL)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
verstehe ich das richtig: Du hast 12V und Masse (an der Lampenfassung)?
Dann kann's doch nur noch die Birne sein.
Also als ersten Schritt mal das Birnchen rausnehmen und den Durchgang prüfen. Dann an den Kontakten in der Lampenfassung messen. Ein Kontakt sollte 12V haben, der andere Durchgang zur Masse. Fang mit der 12V-Prüfung an. Hast Du einen Kontakt identifiziert der 12V hat dann den anderen auf Durchgang an Masse prüfen.
Fehlt die Masse in der Lampenfassung, dann rückwärts zum Schalter hangeln und dem mal auf den Zahn fühlen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kalle41
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
die Lampe leuchtet, wird durch den Schalter allerdings nicht unterbrochen!...(vermute dass er kaputt ist)...wofür ist eigentlich das weiße Kabel am Schalter und weiß jemand, ob auch ein Schalter vom 190er oder W124/W123 passt?
Gruß
Kalle
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- kalle41
- Offline
- Frischling
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.