- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
Armaturenbrett
- Ullie
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
03 Juli 2004 22:07 #13459
von Ullie
Armaturenbrett wurde erstellt von Ullie
Hallo zusammen,
Ich muss mal grad `ne Technikfrage schnorren:
Wir bauen grade `ne Innenausstattung um, und sind am Armaturenbrett nagekommen, alles ist los, die Stelle wo die WIS mit `nem Keil unten re.,...
Muss das Mantelrohr wirklich los, habs schon mehrfach anders gemacht (zu Zweit), was habe ich vergessen? War da `ne Trick?
Danke im Voraus
Ulli E.
Ich muss mal grad `ne Technikfrage schnorren:
Wir bauen grade `ne Innenausstattung um, und sind am Armaturenbrett nagekommen, alles ist los, die Stelle wo die WIS mit `nem Keil unten re.,...
Muss das Mantelrohr wirklich los, habs schon mehrfach anders gemacht (zu Zweit), was habe ich vergessen? War da `ne Trick?
Danke im Voraus
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Micha B.
- Offline
- Premium
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2195
- Dank erhalten: 7
04 Juli 2004 08:51 #13460
von Micha B.
Micha B. antwortete auf Armaturenbrett
Ulli,
bin gerade noch ein bischen zu faul die WIS nach der erwähnten Textstelle zu durchforsten. Was genau möchtest Du denn wissen?
Micha
bin gerade noch ein bischen zu faul die WIS nach der erwähnten Textstelle zu durchforsten. Was genau möchtest Du denn wissen?
Micha
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
04 Juli 2004 09:19 #13461
von Ullie
Ullie antwortete auf Armaturenbrett
Hallo, Hausmeister
Wir haben alles raus, Schalter, Kabel, und die Schrauben i.d. Ecken u. mittig ab, Konsole weg, Verkl. weg, etc. Die Tafel lässt sich ein paar Mm bewegen, hängt keinesfalls beim Mantelrohr fest,...
Letztes Jahr erst haben wir zwei von den Teilen unbeschädigt rausbekommen, ohne Mantelr. abzubauen, nach re. u. "gekippt", oder so, aber da war noch was,...das hab`ich "vergessen".
(Ich weiss-Notizen sind Gold wert, hoffentlich vergess nicht auch das noch)
Schönen Dank im Voraus, gehe gleich rüber i.d. Werkstatt, es gibt genug zu tun...Verglasung ist schon umgebaut,..
Gruss
Ulli E.
Wir haben alles raus, Schalter, Kabel, und die Schrauben i.d. Ecken u. mittig ab, Konsole weg, Verkl. weg, etc. Die Tafel lässt sich ein paar Mm bewegen, hängt keinesfalls beim Mantelrohr fest,...
Letztes Jahr erst haben wir zwei von den Teilen unbeschädigt rausbekommen, ohne Mantelr. abzubauen, nach re. u. "gekippt", oder so, aber da war noch was,...das hab`ich "vergessen".
(Ich weiss-Notizen sind Gold wert, hoffentlich vergess nicht auch das noch)
Schönen Dank im Voraus, gehe gleich rüber i.d. Werkstatt, es gibt genug zu tun...Verglasung ist schon umgebaut,..
Gruss
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
04 Juli 2004 10:35 #13462
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Armaturenbrett
Hallo Uli,
Handschuhfach raus, Luftführungen Fußraum raus, Instrumententräger raus. Links und rechts im Eck und in der Mitte ist eine Schraube alle aufmachen. Gestänge bei den Frischluftdüsen aushängen mittlere Gummihutze abziehen, Gestänge aushängen
WIS-CD Hauptmenü->Reperaturanleitungen->Aufbau->Inhalt Montagearbeiten->68-100
Grüßle Turbothomas
Handschuhfach raus, Luftführungen Fußraum raus, Instrumententräger raus. Links und rechts im Eck und in der Mitte ist eine Schraube alle aufmachen. Gestänge bei den Frischluftdüsen aushängen mittlere Gummihutze abziehen, Gestänge aushängen
WIS-CD Hauptmenü->Reperaturanleitungen->Aufbau->Inhalt Montagearbeiten->68-100
Grüßle Turbothomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
04 Juli 2004 14:27 #13463
von Ullie
Ullie antwortete auf Armaturenbrett
Danke schön,
Ich habe alles raus und ab, wie gesagt... muss das Mantelrohr raus oder nicht, wo das i.d. WIS steht weiss ich wohl, darum gehts nicht, also: nach wie kippen, dass muss ich wissen.
Am Besten antwortet jemand, ders selbst schon gemacht hat, habe ich auch schon, aber der letzte Kick fehlt,
Gruss
Ulli E.
Ich habe alles raus und ab, wie gesagt... muss das Mantelrohr raus oder nicht, wo das i.d. WIS steht weiss ich wohl, darum gehts nicht, also: nach wie kippen, dass muss ich wissen.
Am Besten antwortet jemand, ders selbst schon gemacht hat, habe ich auch schon, aber der letzte Kick fehlt,
Gruss
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
05 Juli 2004 07:36 #13464
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Armaturenbrett
HAllo Ulli,
ich hab das Armaturenbrett raus. Das Mantelrohr muß gelöst werden (nicht demontiert!). Dazu die beiden Schrauben, die durch den ausgebauten Instrumententräger sichtbar sind, lösen. Vorsicht bei der Demontage, da beim Herüberziehne über die Lenkstange gerne die KOntakte für die Hupe abbrechen.
Grüßle Turbothomas
ich hab das Armaturenbrett raus. Das Mantelrohr muß gelöst werden (nicht demontiert!). Dazu die beiden Schrauben, die durch den ausgebauten Instrumententräger sichtbar sind, lösen. Vorsicht bei der Demontage, da beim Herüberziehne über die Lenkstange gerne die KOntakte für die Hupe abbrechen.
Grüßle Turbothomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
07 Juli 2004 20:37 #13465
von Ullie
Ullie antwortete auf Armaturenbrett
Hallo, Thomas
Sorry für den rüden Spruch, aber
Ich habs auch raus, habe das Teil ebenfalls gelöst, dann gings immer noch nicht, die Lösung lag bei meinem Schlachtwagen an der Klebemumpe, mit der die Scheibe eingeklebt wird, da musste ganz schön mit dem Teppichmesser weg, dann gings. Wie gesagt, letztes Jahr habe ich es so nach re. u. gekippt, und übers Lenkrohr gekriegt, ein Kollege meinte auch, da müsste was gehen, aber egal -raus isses.
Schönen Dank u. schönen Gruss
Ulli E.
Sorry für den rüden Spruch, aber
Ich habs auch raus, habe das Teil ebenfalls gelöst, dann gings immer noch nicht, die Lösung lag bei meinem Schlachtwagen an der Klebemumpe, mit der die Scheibe eingeklebt wird, da musste ganz schön mit dem Teppichmesser weg, dann gings. Wie gesagt, letztes Jahr habe ich es so nach re. u. gekippt, und übers Lenkrohr gekriegt, ein Kollege meinte auch, da müsste was gehen, aber egal -raus isses.
Schönen Dank u. schönen Gruss
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
08 Juli 2004 06:06 #13466
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Armaturenbrett
Aha Vorbesitzer also auch ien Freund des Klebens, wie bei mir
Grüßle Thomas
Grüßle Thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ullie
- Autor
- Offline
- Junior
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 0
09 Juli 2004 10:39 #13467
von Ullie
Ullie antwortete auf Armaturenbrett
Hallo, Thomas
Der Glaser meinte jedenfalls, das sei "Kartuschenmaterial", ich weiss es nicht, aber selbst i.d. WIS wird ein Material ohne Heizdraht erwähnt, was mit einem E-Schneider "rausgetrennt" werden soll, wenn das die harte Mumpe ist, die ich an einem von beiden Kfz fand, ist es fast unmöglich `ne Scheibe heile, und ein verklebtes Brett ( Instrumententafel) zerstörungsfrei zu retten.
Gruss
Ulli E.
Der Glaser meinte jedenfalls, das sei "Kartuschenmaterial", ich weiss es nicht, aber selbst i.d. WIS wird ein Material ohne Heizdraht erwähnt, was mit einem E-Schneider "rausgetrennt" werden soll, wenn das die harte Mumpe ist, die ich an einem von beiden Kfz fand, ist es fast unmöglich `ne Scheibe heile, und ein verklebtes Brett ( Instrumententafel) zerstörungsfrei zu retten.
Gruss
Ulli E.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
09 Juli 2004 10:49 #13468
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Armaturenbrett
So wie ich die WIS-CD verstanden haben ist mit einem scharfen Messer die verklebte Dichtung durchzuschneiden. Bei mir komme ich problemlos mit einem schmalen Schraubendreher durch diese "Gummileiste". Danach kann die Scheibe abgehoben werdne.
Die Positionierungsklötzchen am unteren Rand sollte man gut aufheben.
Der Dichtsatz ist ebenfalls diese Gummidichtung mit 2-Komponentenkleber.
Aber meiner ist ein vor-MOPFler vielleicht ist es danach anders gemacht worden. Derzeit ist das Fz noch sehr schrauberfreundlich.
Wieso werden eigentlich nicht Schweller und alle anderen Bleche geschraubt?
Das Zerlegen wäre viel einfacher für einen Nichtschweißer wie mich?!
Grüßle TT
Die Positionierungsklötzchen am unteren Rand sollte man gut aufheben.
Der Dichtsatz ist ebenfalls diese Gummidichtung mit 2-Komponentenkleber.
Aber meiner ist ein vor-MOPFler vielleicht ist es danach anders gemacht worden. Derzeit ist das Fz noch sehr schrauberfreundlich.
Wieso werden eigentlich nicht Schweller und alle anderen Bleche geschraubt?
Das Zerlegen wäre viel einfacher für einen Nichtschweißer wie mich?!
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Turbothomas
- Frischling
-
Weniger
Mehr
- Dank erhalten: 0
09 Juli 2004 10:59 #13469
von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Armaturenbrett
So wie ich die WIS-CD verstanden haben ist mit einem scharfen Messer die verklebte Dichtung durchzuschneiden. Bei mir komme ich problemlos mit einem schmalen Schraubendreher durch diese "Gummileiste". Danach kann die Scheibe abgehoben werdne.
Die Positionierungsklötzchen am unteren Rand sollte man gut aufheben.
Der Dichtsatz ist ebenfalls diese Gummidichtung mit 2-Komponentenkleber.
Aber meiner ist ein vor-MOPFler vielleicht ist es danach anders gemacht worden. Derzeit ist das Fz noch sehr schrauberfreundlich.
Wieso werden eigentlich nicht Schweller und alle anderen Bleche geschraubt?
Das Zerlegen wäre viel einfacher für einen Nichtschweißer wie mich?!
Grüßle TT
Die Positionierungsklötzchen am unteren Rand sollte man gut aufheben.
Der Dichtsatz ist ebenfalls diese Gummidichtung mit 2-Komponentenkleber.
Aber meiner ist ein vor-MOPFler vielleicht ist es danach anders gemacht worden. Derzeit ist das Fz noch sehr schrauberfreundlich.
Wieso werden eigentlich nicht Schweller und alle anderen Bleche geschraubt?
Das Zerlegen wäre viel einfacher für einen Nichtschweißer wie mich?!
Grüßle TT
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: Ragetti, Obelix116
Ladezeit der Seite: 0.121 Sekunden