- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
wechsel der vorderen Stossdämpfer
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
finde mit der Suchfunktion nichts brauchbares. Kann ich zum Wechsel der vorderen Stossdämpfer die Karosserie anheben, dass der Dämpfer möglichst lang ist, den Dämpfer lösen und rausziehen oder ist das komplizierter? Einbau auch einfach, oder lässt sich der Dämpfer nicht zusammendrücken?
Gruss, Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2224
- Dank erhalten: 374
die Dämpfer vorne kannst Du ohne Spezialwerkzeug ausbauen.
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 6200
- Dank erhalten: 1095
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
bei aufgebocktem Fahrzeug solltest Du noch den Achsschenkel des auszubauenden Stoßdämpfers leicht anheben, da der Stoßdämpfer der Ausfederanschlag ist. Allles andere ist, wie bereits von Werni geschrieben, relativ einfach zu bewerkstelligen.
Gedämpfte Grüße
Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
Gruss, Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Bei meinem Daimler (Jaguar) habe gleiches Problem.
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- driver
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 5767
- Dank erhalten: 736
On 2017-01-24 17:53, Florian1234 wrote:
Mit welchem Werkzeug schraubt ihr oben im Motorraum den Stoßdämpfer fest, ich erinnere mich dass sich die Kolbenstange mitdreht. Oben an der Gewindestange ein Vierkant i, gibt es da ein spezielles Werkzeug?
Bei meinem Daimler (Jaguar) habe gleiches Problem.
Franz
Die Stange kannst Du mit einem 6er oder 7er Maulschlüssel festhalten , jedenfalls bei den original Bilstein .
Wolfgang
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Richard64
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 441
- Dank erhalten: 153
für das Gegenhalten der Kolbenstangen gibt es verschiedene Werkzeuge. Je nach Zugänglichkeit und Form von Kolbenstangenende und Befestigungsmutter. Ich kenne mich bei Jag/Daimler nicht aus, aber u.U. benötigst Du eine spezielle Stecknuss/-bit.
Das sieht dann z.B. so aus: Klick
Ich habe schon einige Spezialschlüssel zum Lösen der oberen Stoßdämpferbefestigung, aber irgendwie niemals genug. Einer fehlt immer.
Gruß
Richard
Gruß Richard
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Florian1234
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 455
- Dank erhalten: 78
Franz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 866
- Dank erhalten: 194
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ratsehe drüber, oben gegenhalten, ratschratsch Mutter runter!
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silberdistel [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 24-01-2017 21:47 ]
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- white380
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 45
- Dank erhalten: 0
Dirk
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Buschi
-
Autor
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 232
- Dank erhalten: 8
Lucas
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tiolox
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 1
Möchte das Thema nochmals aufgreufen. Habe vor ca 100 Km die vorderen Stossdämpfer gewechselt. Die oberen Muttern ( Mutter und Kontermutter) haben nun sichtbar Distanz zur Scheibe. Haben sich da die Gummis gesetzt? Sollte man wohl nachziehen bis wieder Kontakt besteht.
Bitte um kurze Info. 500SL BJ 84 Bilstein Dämpfer. Den Achsschenkel hatte ich leicht angehoben.
Gruß Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1512
auf jeden Fall nachziehen. Ich habe das nicht mehr vor Augen ob es da einen "Anschlag" gibt (Mutter anziehen bis zum Ende des Gewindes oder sowas), auf jeden Fall darf und soll dort kein Spiel sein. Beim Gummi ist das mit der Vorspannung so eine Sache. Ca. 10% Verpressung sind ein solides Maß. Wenn man es deutlich mehr komprimiert, dann nimmt das Material Schaden, bei weniger reicht die Vorspannung ggf. nicht für die Erfüllung der vorgesehenen Aufgabe.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.