Sprache auswählen

MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ?

Mehr
01 Dez. 2016 09:50 #157040 von Michigan
MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ? wurde erstellt von Michigan
Vor einigen Tagen habe ich, wie vermutlich viele andere hier, an dieser vom Daimler in Auftrag gegeben Clubmitglieder Umfrage teilgenommen. Ein Thema ging um die Ersatzteillage für unsere 107er.
Ich habe ein Kreuz gemacht bei zufrieden!

Heute ging ich dann zum lokalen MB Teileonkel und wollte ein ÜSR (Überspannungsschutzrelais)
201 540 08 45 erwerben und dieses ins Auto legen, sicher ist sicher! Bei einem meinen 124er, war dieses Teil einmal verantwortlich, dass ich liegen geblieben bin.

Für mich ist dies „fast“ ein Verschleissteil? Der Daimler wollte vor Jahren 125€, dann haben sie die Preise gesenkt auf ca: 30 €, jetzt ist nicht mehr lieferbar !
Eine Tankgerät, dass ich auch brauchte, war vor einigen Monaten auch nicht mehr lieferbar, würde aber bald wieder produziert?

Und so nebenbei, wollte ich den Wurzelholz-Schaltknüppel Getriebeautomat durch einen originalen in Leder ersetzen, auch dieses Teil B66 26 8103 ist nicht mehr lieferbar.

Für das Letzte kann ich Verständnis zeigen, aber die beiden anderen Positionen, speziell das ÜSR, hier geht es doch ums fahren oder stehenbleiben des Autos, das hat mich wirklich überrascht.

Gibt es andere Teile für unsere 107er die nicht mehr lieferbar sind, ich spreche nicht von speziellen Interieur Teilen sondern von Teilen von denen man glauben möchte, diese sollten noch erhältlich sein?

Ich weiss auch, dass es andere ET Anbieter gibt und ich sicherlich irgendwo die Teile finde werde. Es ist mir auch klar, dass der Daimler sich sehr bemüht um seine Oldtimerkundschaft und es keinen anderen Fzg. Hersteller gibt, der kurzfristig so eine Ersatzteilversorgung anbietet.

Trotzdem würde ich heute nicht mehr das Kreuz ins gleiche Kästchen machen!

Gruss Michigan


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 10:32 #157041 von driver
Vieles was nach längerer Nichtlieferbarkeit wieder neu aufgelegt wird kostet leider dann nicht selten das doppelte wie vorher, die Scheinwerfer sind hier ein gutes Beispiel .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 10:37 #157042 von thoelz
Nach Aussagen der MB-Oldie Werkstatt meines Vertauens ist die Ersatzteilversorgung erheblich schlechter als deren Ruf.

Meines Wissens sind elementar wichtige Teile wie Kühler, Heizungsduoventil, Windschutzscheibe, Stoßstangenteile uvm alle NML.

Die Teile, die lieferbar sind, kosten teilweise unverschämte Summen:

Türdichtungen ca 250 € pro Seite z.B.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 10:48 #157043 von Klaus280SLC
Klaus280SLC antwortete auf MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ?
Aber schaut mal bei Opel oder Ford, da gibts gar nichts mehr

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 11:07 #157044 von thoelz

On 2016-12-01 10:48, Klaus280SLC wrote:
Aber schaut mal bei Opel oder Ford, da gibts gar nichts mehr


Schon klar.

Aber der Anspruch von MB sollte ja ein anderer sein, zumal das Preisniveau hoch ist, wie es Opel und Ford bei ihrer Kundschaft wahrscheinlich gar nicht durchsetzen könnten.

Und bei früher gerade mal drei Modellreihen, die meistens lange und mit nur wenigen Änderungen gebaut wurden hätte ich da mehr erwartet.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 11:26 #157045 von Klaus280SLC
Klaus280SLC antwortete auf MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ?
Da hast du schon Recht, Thomas.

Ich habe sowieso schon vor Jahren damit begonnen, SLC-spezifische Teile an die ich günstig komme, oder die in absehbarer Zeit zu wechseln sind, zu kaufen und einzulagern.

Da der SLC wesentlich seltener ist als "normale" SL, wird da auf eventuelle Nachproduktionen eher verzichtet werden. Beispiel: vordere und hintere Schiebedachabdichtung oder Dachabdichtung. dzt ja noch lieferbar

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 11:27 #157046 von SvenSLC
Gemessen an anderen Herstellern ist die Teileversorgung auf gutem Niveau, andererseits ist sie so schlecht, dass die Autos stehen bleiben müssen oder gewisse Reparaturen nicht durchgeführt werden können. Darüber hinaus müssen wir wieder Wege beschreiten, welche in der Vergangenheit üblich waren.
Bsp. KI links meines 116er hatte einen Defekt in der Tankanzeige. Neuteil sogar noch lieferbar, aber 692,- Euronen netto. War mir zu teuer, also Reparatur bei VDO für 350,- EUR. Anderes Beispiel, die Zentrierhülsen der GW meines 300D war bei MB nml, aber ein GW-Bauer hatte sie sofort zur Hand bei der Überholung meiner GW.
Es gibt sicherlich viele Einzelbeispiele an denen wir Reparaturmethoden suchen oder austüfteln müssen. Sind wir also froh, dass unsere Autos im Großen und Ganzen reparabel sind.

Auch die Clubscene ist sehr rührig, siehe VDH mit vielen sehr vernünftigen Nachfertigungen, nach denen sich sogar das Classic Center Teile auf Lager legt. Selbst der 107 Club überlegt ein Konzept Dinge anschieben zu können. Gleichwohl sind auch wir aufgerufen durch Zusammenhalt und Zusammenarbeit Dinge in der Zukunft anzuschieben.
Insofern ist ein reger Austausch gerade hier im Forum und der Clubscene so wichtig, damit alle von den Informationen profitieren können, wollen wir die Autos weiterhin unbeschwert fahren und genießen.

So weit ich in Erfahrung gebracht habe, sind bei MB sogar Bestrebungen nml Teile früh im Netzwerk zu erkennen und ggf. Abhilfe zu schaffen. Das geht aber nur, wenn damit auch Geld verdient wird. Also sind alle Beteiligten aufgerufen entsprechend zu kommunizieren und Wissen zu teilen. Wenn wir (Clubs, MB, Foren etc. früh gesammelt nml Teile kommunizieren oder auch Reparaturmethoden bekannt machen (kleine Datenbank etc.), diese an die Clubs und MB kanalisieren aber auch aktiv selber mitmachen......wird das schon Wenn nicht, wird die Verfügbarkeit der Teile schnell schlechter und die vorhandenen Teile extrem teuer.

Frohes Schaffen


Gruß

Sven

Gruß

Sven

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 11:47 #157047 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ?
Off Topic?

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 12:17 #157048 von jogi1168
Wie war der Anspruch vom Daimler noch mal, das beste oder nichts. Na also da haben wir es ja entweder es gibt was, oder halt nichts

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 12:32 #157049 von driver
In Zeiten vor dem Internet war es doch noch viel schwieriger, heute hat man ja wenigstens noch die Möglichkeit Gebrauchtteile zu ergattern .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 18:26 #157050 von Richard64
Die Teileverfügbarkeit für ältere Fahrzeuge ist immer Thema.
Aus Sicht derer, die dringend wichtige Teile für ihr Fahrzeug benötigen, aber nicht mehr geliefert bekommen ist das natürlich u. U. mehr als ärgerlich
Insgesamt gesehen ist die Versorgung für den 107er aber noch gut. Ein Vollsortiment für Fahrzeuge diesen Alters kann kein Hersteller auf der Welt bieten. Im Vergleich zu allen Fahrzeugherstellern gehört Mercedes-Benz mit der Teileverfügbarkeit zur Spitze, wenn nicht sogar die #1. Über manche Mercedes Ersatzteilpreise kann man sich wundern, andererseits gibt es woanders Teile weder gegen Geld noch gute Worte.
Selbst Porsche, ein Hersteller, der sich rühmt noch 70% aller hergestellten Fahrzeuge auf derr Straße zu haben, hat massive Lücken im Ersatzteilgeschäft. Und das, was verfügbar ist, kommt teilweise vergoldet auf den Teiletresen.
Insgesamt würde ich bei der Umfrage auch ein überzeugtes "zufrieden" ankreuzen. Besser kanns ja ruhig werden

Gruß
Richard


Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Dez. 2016 18:57 #157051 von frenek

On 2016-12-01 10:32, driver wrote:
Vieles was nach längerer Nichtlieferbarkeit wieder neu aufgelegt wird kostet leider dann nicht selten das doppelte wie vorher, die Scheinwerfer sind hier ein gutes Beispiel .

Wolfgang


Stimmt leider - und die Qualitaet ist dann nicht selten unter aller Sau. Allerdings ist das nichts Neues, die Oldtimerfahrer wissen das. Vielleicht fragt man sich im Werk warum 107er, 126er und alles andere Neuzeitliches Fahrende nicht genauso leiden sollen wie die Oldtimerfans.

Gruss

Frenek

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 08:25 #157052 von 107_SL

On 2016-12-01 10:32, driver wrote:
Vieles was nach längerer Nichtlieferbarkeit wieder neu aufgelegt wird kostet leider dann nicht selten das doppelte wie vorher, die Scheinwerfer sind hier ein gutes Beispiel .

Wolfgang


Bei den Scheinwerfern und eventuell bei anderen Teilen, ist BOSCH direkt eine Alternative.
Beim Großhändler für Kfz-Teile TROST, bei dem das Haus BOSCH auch mitspielt.

Wenn man dazu noch jemanden kennt, der im Haus BOSCH beschäftigt ist, sind enorme Rabatte zu erwarten.
TROST führt sämtliche namhafte Ersatzteilhersteller, nicht nur BOSCH.
Den Rabatt (variabel, abhängig vom Produkt) bekommt der BOSCH MA aber auf alle Marken und Produkte die TROST im Programm hat.

Ich beziehe sämtliche Ersatzteile seit über 20 Jahren von TROST, außer diejenigen die definitiv nur beim entsprechenden Markenhändler zu beziehen sind.

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 09:02 #157053 von driver

On 2016-12-02 08:25, 107_SL wrote:

On 2016-12-01 10:32, driver wrote:
Vieles was nach längerer Nichtlieferbarkeit wieder neu aufgelegt wird kostet leider dann nicht selten das doppelte wie vorher, die Scheinwerfer sind hier ein gutes Beispiel .

Wolfgang


Bei den Scheinwerfern und eventuell bei anderen Teilen, ist BOSCH direkt eine Alternative.
Beim Großhändler für Kfz-Teile TROST, bei dem das Haus BOSCH auch mitspielt.

Wenn man dazu noch jemanden kennt, der im Haus BOSCH beschäftigt ist, sind enorme Rabatte zu erwarten.
TROST führt sämtliche namhafte Ersatzteilhersteller, nicht nur BOSCH.
Den Rabatt (variabel, abhängig vom Produkt) bekommt der BOSCH MA aber auf alle Marken und Produkte die TROST im Programm hat.

Ich beziehe sämtliche Ersatzteile seit über 20 Jahren von TROST, außer diejenigen die definitiv nur beim entsprechenden Markenhändler zu beziehen sind.


Das war richtig solange Bosch die Scheinwerfer gefertigt hat, machen sie allerdings schon Jahre nicht mehr und daher gibt es dort jetzt auch keine Scheinwerfer für den 107er .

Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 09:15 #157054 von 107_SL
Wolfgang, hast leider Recht
Hab eben beim TROST in Münchingen angerufen, stimmt tatsächlich, den kompletten Scheinwerfer können Sie nicht mehr liefern.

Werde mal bei BOSCH AA (Automotive Aftermarket) nachforschen, ob es da eine Möglichkeit gibt.


Edit:
Den Scheinwerfer hat BOSCH bis 2011 noch produziert.
Recherchiere noch, viell. bekommt man ihn noch Bosch intern

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : 107_SL am 02-12-2016 10:01 ]

Gruß
Marinko

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 15:34 #157055 von Beringeria
Die Ersatzteilversorgung bei MB ist immer auf 25 Jahre ausgelegt gewesen, was im Vergleich zu anderen OEM exorbitant ist. Da nun aber unsere Lieblinge zum großen Teil diese Dauer bereits überschritten haben müssen wir uns nicht wundern, wenn immer weniger Teile verfügbar sein werden.

Auch das die Teile teurer werden ist keine Frechheit sondern einfache Logik. Die Lagerkosten kann MB auch nicht aus reiner Nächstenliebe übernehmen. Schließlich kommen ständig neue Fahrzeuge mit neuen Varianten hinzu, die bevorratet werden wollen. Am Ende finde ich es sogar gut, wenn die Teilepreise steigen, hält die Leute vom Ersatzteilhamstern ab und für die, die das Teil dann WIRKLICH brauchen sind ggf. noch welche da.

Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 16:54 #157056 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ?
Hallo Robert von Stuttgart,

gegen Hamsterkäufe helfen keine hochsteigenden Hochpreise, sondern jederzeitige Verfügbarkeit zum stabilen Preis.

Die Lagerkosten fallen weniger ins Leichtgewicht, die werden in den regelmäßigen Preisanpassungen, mitunter zig bis zum Verkauf, enthalten sein. Du musst auch nicht etwa den Pförtner für drei Jahre entlohnen, weil dein Spurstangengelenk im Lager drei Jahre lang eine ruhige Kugel schob. Gewichtiger für die Super Leicht Ersatzteile fällt dagegen aus, wenn die vorhandene Bevorratung noch aus der Serienproduktionszeit oder aus Auflagen mit höherer Stückzahl schwindet und nun, die Firmen inzwischen drei Mal verkauft und im Zuge der Globalisierung alle wichtigen Voraussetzungen für eine möglichst wirtschaftlich darstellbare Wiederauflage in alle Winde oder Hochöfen zerstreut, die Sache aufwändig und um ein Vielfaches kostspieliger werden kann, bei nicht immer mehr in der aus Großserienzeiten gewohnter Qualität.

Der SL hat in Sachen Nachfertigung von Ersatzteilen zum Zwecke der Aufrechterhaltung der Verfügbarkeit noch einen etwas anderen Stellenwert als etwa mitunter viertürige Mengensternenware, der auch schon mal relativ gängige Teile wie Längsträger außen als Originalersatzteil fehlen, obwohl sich jene zu tausenden verkrümelt haben und nach beidseitigem Originalersatzblech trommeln.

Und ja, es ist richtig, dass sich Eigner automobiler Marken ohne Dreizack im Ring mitunter weder über Qualität noch über Preis Gedanken machen müssen, weil diese Probleme dort oft nicht bestehen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 18:12 #157057 von straight_six
straight_six antwortete auf MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ?
Hallo Zusammen,

ich arbeite seit vielen Jahren in der Automobil Zulieferindustrie und bin auch mit Ersatzteilen betraut.
Zunächst möchte ich sagen, dass für mich die Mercedes Ersatzteilversorgung gut ist. Das mag auch daran liegen, dass ich bisher nie lange auf Ersatzteile warten musste.

Wir sind ein Mittelständischer Betrieb, welcher vor 30 Jahren noch eine hohe Eigenfertigungstiefe (ca. 80%) hatte. Heute kann das kaum noch ein Betrieb leisten. Man ist Entwicklungspartner und führt die Endmontage (mittlerweile oft im Ausland) durch.

Wir dürfen, anders als Bosch, nicht direkt im Aftersales Geschäft tätig sein, sondern verkaufen wie viele andere Betrieb nur über den Hersteller (z.B. Mercedes).
Die Vertragslaufzeit für Ersatzteile nach EoP, also Serienauslauf, beträgt in der Regel 15 Jahre.
Unsere Einzelteile, wie Stanz-Biegeteile oder Kunststoffspritzgussteile beziehen wir über Dritte.

Und das sind genau die kleineren Betriebe, die die wichtigsten Werkzeuge vorhalten und einlagern müssen. Da deren Lagerplatz endlich ist, fragen diese Leute oft genug an, wann die "alten" Werkzeuge endlich verschrottet werden können.
Wenn dann noch eine Nachfertigung beauftragt wird, werden z. B. bei Kunststoffteilen nicht wie in der Großserie üblich, die ersten 50 Teile weggeworfen, weil das Werkzeug erst mit Betriebstemperatur maßhaltige Teile fertigt, sondern da wird alles verwendet. Die Rüstkosten sind schon teuer genug.

Daher ist die Qualität nicht immer gut, und kann es auch gar nicht. Noch schwieriger wird es qualitätsseitig, wenn der Second-Tier das Serienwerkzeug entsorgt hat, aber bei Mercedes hohe Nachfrage herrscht. Dann wird ein Kleinserienwerkzeug gebaut, oft nicht gehärtet und nur für geringe Reststückzahlen ausgelegt.
Qualitativ eher schlecht, aber besser als nichts.

Wenn dann die Einzelteile endlich zu uns kommen, dann wird eine Baugruppe nicht auf einer Serienanlage in 30 Sekunden gebaut. Nein, die Teile werden von Hand auf Einzelarbeitsplätzen gebaut, wenns gut läuft in 5 Minuten pro Baugruppe - in Deutschland.
Vollautomatische Prüfstationen gibt es ebenfalls nicht mehr - wieder ein Grund dafür, dass die Qualität nicht besser wird.

Der Verwaltungsaufwand ist für 50 Teile so groß, wie sonst für 5000 Teile.

All das trägt zu den hohen Preisen und manchmal langen Wartezeiten bei. Im Voraus bauen und Einlagern ist nicht immer ratsam, vor allem, wenn es gegen Produktionsende noch Änderungen gibt. Dann kann es passieren, dass man hohe Verschrottungskosten hat, auf denen man sitzen bleibt.

Viele Grüße

Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 18:23 #157058 von thoelz
Klaus,

vielen Dank für Deine fachmännische Beschreibung quasi aus erster Hand.
Das leuchtet mir auch alles ein.

Aber dennoch bitte ich zu bedenken, daß es (laut aktueller MB-Homepage) 27 (!) verschiedene Karosserievarianten zur Zeit gibt, die alle paar Jahre Faceliftings und dann Nachfolger erhalten.

Alle diese Autos dürften aus viel mehr Einzelteilen als unsere 107 bestehen.
Das ist also ein wirklich enormer Aufwand.

Da sollte MB die Traditionspflege der wenigen alten Baureihen, die ja auch Imagepflege ist, schon mal etwas Aufwand wert sein.

----
Gruß, Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 18:46 #157059 von Marcel
Guten Abend zusammen,

die in den letzten 10-15 Jahre gebauten Benze, die fast nur noch aus Plastik bestehen,
angetrieben von Motoren die mit der heißen Nadel gestrickt wurden, gesteuert
von einer hochkomplizierten Elektronik, genau diese Fahrzeuge werden es m.E. sehr schwer haben richtig alt zu werden.

Zylinder Honen und neue Kolben einsetzen > nee nee da ist kein Material dafür vorhanden.
Wir alle, die schon jahrelang den 107er fahren wissen welche Fehler / Unzulänglichkeiten im Alter auftreten.

Ich bin auch der Meinung das die Ersatzteilversorgung bei MB gut ist.

Mein Kumpel hat einen 123er 230 Vergaser, der schwärmt von MB weil er bisher alles bekam was er bestellte.
Ok, sein Auto hat bis auf den Sicherungskasten nix an Elektronik verbaut!
Gruß
Marcel


Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 19:47 #157060 von Sandokan500
Sandokan500 antwortete auf MB Ersatzteilversorgung für unsere 107er ?
Irgendwie liegt doch auch der Reiz darin, nicht mehr lieferbare Teile irgendwo aufzutreiben, sei es in Foren, Messen, Ebay, selber anfertigen, etc.

Sich alles für schnöden Mammon zu kaufen kann jeder Affe

Man nehme sich die Jungs aus dem Ostblock incl. DDR zum Vorbild, die konnten/können nicht mal eben zu Teileonkel und mit dem Fuß aufstampfen wenn NML angesagt ist/war

Und wenns nicht mehr serienmäßig und orschinol ist....mein Gott wen interessierts?
Muss man den gleichen Geschmack jener nun schon steinalten Designer haben?
Ich nicht mehr!

Nichts ist öder als ne original Kalesche

Martin

Gruß
Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Dez. 2016 19:52 #157061 von Richard64
Klaus hat ja sehr gut dargestellt, warum die Qualität und die Preise so sind wie sie sind. Auch von mir ein Danke dafür.
Beim Blick hinter den Mercedeshorizont wird man sehr schnell feststellen, dass der Leidensdruck bei fast allen anderen Marken deutlich höher ist.
Ich kann mich noch gut an mein erstes Restaurationsobjekt erinnern, ein Opel GT 1100 Bj.69. Zu der Zeit war das Auto gerade mal 14 Jahre alt und schon eine Karosseriegrotte. Meine recht naive Teilebestellung diverser Karosserieteile beim nächsten Opelhändler wurde mit einer Beileidsbekundung quittiert. Bekommen habe ich - NIX. Gar NIX. Alle GT spezifischen Technikteile waren ebenfalls nicht lieferbar. Lediglich bei den Gleichteilen von Kadett B und Rekord C gab es hier und da einen Treffer. Verbaut wurden dann selbstgedengelte Teile, Teile aus Schlachtfahrzeugen oder grottenschlechte Nachbauten aus Blech oder GFK(!). Internet gab es ja nicht, also waren Besuche auf Teilemärkten Pflicht, gute Kontakte zu Gleichgesinnten unbezahlbar und die Telefonrechnung von der Post astronomisch, weil gerüchteweise wieder irgendwo in Griechenland oder in Timbuktu Original Kotflügel aufgetaucht sind. Bei den nachfolgenden Fahrzeugen war die Teileversorgung mal besser, mal schlechter.
Ganz ehrlich, ich möchte das so nicht mehr. Ich schraube gerne, ich fahre gerne. Aber die Teilejagt überlasse ich inzwischen gerne anderen. Ein Hoch auf unseren gut versorgten 107er

Gruß aus der Grube
Richard



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Richard64 am 02-12-2016 19:54 ]

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Dez. 2016 09:23 #157062 von gelberbenz
Hallo
geht mal zu VW und wollt nur eine Kurbellenscheibe für einen VW Bus T4 2.4D kaufen....NML !

Grüsse Werni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2016 18:30 #157063 von Michigan
Hallo Richard

Deine Aussage:

Ein Hoch auf unsere gut versorgten 107

Kann ich nicht nachvollziehen, ich habe hier diesen Tread eröffnet, weil der Daimler nicht mal mehr ein Überspannungsschutzrelais liefern kann oder will!

Hier geht es um Leben oder Tod !

Gruss in die Grube.

Michigan

PS: Der SLS kann liefern für den halben Preis vom Daimler!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2016 19:58 #157064 von Richard64

On 2016-12-04 18:30, Michigan wrote:
Hallo Richard

Deine Aussage:

Ein Hoch auf unsere gut versorgten 107

Kann ich nicht nachvollziehen, ich habe hier diesen Tread eröffnet, weil der Daimler nicht mal mehr ein Überspannungsschutzrelais liefern kann oder will!

Hier geht es um Leben oder Tod !

Gruss in die Grube.

Michigan

PS: Der SLS kann liefern für den halben Preis vom Daimler!


Aloha Michigan,

mal andersrum gefragt. Hast Du schon mal einen anderen Klassiker in dem Alter gehabt, bei dem die ET-Versorgung besser war? Soviel 4-rädrige dürfte es da nicht geben.

Gruß
Richard[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Richard64 am 04-12-2016 20:43 ]

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2016 20:40 #157065 von Richard64
doppeltes Posting. Ich sollte besser ins Bett gehen [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Richard64 am 04-12-2016 20:42 ]

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Dez. 2016 21:40 #157066 von Michigan
Hallo Richard

Genau darum schreibe ich hier im 107er Forum, weil ich auch noch ältere Mercedes in meiner Garage habe, 1933 und 1963 wo die Ersatzteilversorgung fürs Alter für Verschleissteile überdurchschnittlich gut ist.

Ein ÜSR ist ein ET wo der Daimler genau weiss, dass die Dinger nach einer gewissen Zeit nicht mehr funktionieren. Hersteller ist VDO und Bosch ????

Der 107er Club hat fast 5000 Mitglieder mit Jahrestreffen in Stuttgart dieses Jahr, sollte doch im Interesse des Daimlers sein, dass die alten Kisten weiter fahren.

Gruss in die Grube

Michigan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Dez. 2016 17:38 #157067 von Richard64
Aloha Michigan,

benötigte Ersatzteile nicht zu bekommen ist immer ärgerlich. Jedoch von einer Auswahl nicht lieferbarer Ersatzteile auf die Versorgungsgüte einer ganzen Baureihe zu schließen halte ich für eindimensional und der Gesamtlage niicht gerecht werdend.

Dein Eingangsposting habe ich mir nochmal durchgelesen. Das ÜSR und das Tankgerät (Tankgeber) scheinen Dir sehr am Herzen zu liegen. Sonst kann ich es mir nicht erklären, warum man wg. 3 Teilen plötzlich nicht mehr mit der Teileversorgung zufrieden sein sollte. Darum ging es doch?
Deine nicht erhaltenen Teilenummern habe ich mir mal genauer angeschaut oder anschauen lassen:
- Der Lederschalthebel mit B6 Teilenummer ist bereits seit 11 Jahren nicht mehr lieferbar. Das wird also nix mehr. Skandal.
- Das ÜSR ist seit 32 Jahren im Lieferprogramm und hat, bis auf die zurückliegenden 9 Monate, nie gefehlt. Offenbar hat einer die Anschlußbeauftragung verpasst. Der ursprüngliche Hersteller ist aus seinem 30-Jahresvertrag raus und liefert auch nichts mehr, ein neuer Hersteller muss her. Anfang 2017 wird es jedenfalls wieder eine Lieferung für die nächsten 4 bis 8 Jahre geben. Je nach tatsächlicher Nachfrage.
- Das Tankgerät, sofern Du es noch brauchst, würde ich spätestens bis Mittwoch ordern, ansonsten ist auch diese Lieferung wieder verkauft. Nächste Lieferung steht aus.

Damit dürfte auch für dich die Teilewelt wieder etwas mehr Rosatönung angenommen haben.

Frohes Teilejagen wünscht
Richard

Übrigens, falls Du ein Tankgerät für deinen 63 Roadster benötigen solltest. Das gibt es derzeit nicht. Ab frühestens März 17 könntest Du eines erhalten. Nur wg. der Vergleichbarkeit

Gruß Richard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 15:39 #157068 von bstaiger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Dez. 2016 15:56 #157069 von MBN
Beim Infrarot-Schlüssel (ab Baujahr 1995) löst sich oft nur der Lötkontakt am Mikrotaster, wenn der Schlüssel zum Beispiel auf den Boden fällt. Um den Pin des Taster wieder auf der Platin zu löten, muss das Gehäuse natürlich geöffnet werden. Das Gehäuse lässt sich danach leider nicht mehr richtig zuklipsen. Daher habe ich mir vorgestern bei Ebay für 15 EUR ein neues Schlüsselgehäuse bestellt, in welches die alte Elektronik verbaut wird. Mal schauen wie das klappt.

Den Zündschschlosszylinder haben wir für 90€ (originalteil, zum halben Preis eines Schlüssels) erneuert. Das ist notwendig, wenn das alte Schloss anfängt zu zicken. Sonst wird es teuer, wenn das Lenkradschloss aufgebrochen werden muss.

Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.189 Sekunden
Powered by Kunena Forum
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit der Datenschutzerklärung und der Verwendung von Cookies einverstanden.