Sprache auswählen

Motor ausbauen

Mehr
28 Sep. 2016 22:34 #153953 von Wasy
Motor ausbauen wurde erstellt von Wasy


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 01-10-2016 12:51 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 05:29 #153954 von Ulrich62
Ulrich62 antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

es wäre hilfreich zu wissen, um welches Fahrzeug mit welcher Motorisierung es sich handelt.
Auch ohne dieses Wissen würde ich sagen, dass es einfacher ist, den Motor komplett mit Getriebe auszubauen. Ich habe bereits beides hinter mir, allerdings nicht beim W 107.

Gruß Ulrich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Turbothomas
  • Frischling
  • Frischling
Mehr
29 Sep. 2016 06:14 #153955 von Turbothomas
Turbothomas antwortete auf Motor ausbauen
Motorhaube ab, am Motor (mit Getriebe) alle Verbindungen lösen, mit Motorkran und Motorwaage zum Neigen der MG-Einheit das Ganze herausheben.

Grüßle

Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 09:44 #153956 von Wasy
Wasy antwortete auf Motor ausbauen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 01-10-2016 12:52 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 10:26 #153957 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

es kommt darauf an,

a) welche Werkstattmittel dir zur Verfügung stehen

und

b) wie wichtig dir ein möglichst unbeschädigter Motorraum ist

Der Ausbau (und ggf. Wiedereinbau) der Motor-/Rentnergetriebeinheit setzt voraus, dass du über eine Hebebühne oder Montagegrube oder einen wenig frequentierten Kanaldeckel verfügst, so dass du schon mal von unten her gut rankommst, was ja auch bei anderen Vorhaben von Vorteil ist.

Dann solltest du über einen Kran mit ausreichender Traglast verfügen, welcher idealerweise, neben Bewegungen in Z-Richtung zudem auch in Y-Richtung verfahren werden kann. Die X-Richtung lässt sich bei Bedarf mit (ver)- schieben des Fahrzeugs in dessen Längsrichtung just justieren. Zur Anbindung an den Kran eignen sich Schlingen mit ausreichend dimensionierter Traglast (plus- Reserven)

Um die Motor-/Rentnergetriebeeinheit vom Liegeplatz aus for take off in Startposition zu bringen, muss die Nase hoch, so dass du zudem über einen nicht zwingend auch musikalisch einsetzbaren Motordirigenten verfügen solltest, welcher es dir ermöglicht, die Einheit im in der jeweiligen Phase erforderlichen Neigungswinkel aus deinem mehr oder minder verrotteten Motorraum zu hieven.

Da du beim anheben der schweren Last je nach Geschwindigkeit deinen SL mehr oder minder flugs aus den Federn springen lässt, hast du sowohl Bewegungen in deiner Last als auch im entlasteten Vorderachsbereich, so dass du den Federweg der Männervorderachse im Zusammenhang mit den räumlichen Verhältnissen bei deinem Vorhaben berücksichtigen solltest. Freilich kann dein Nachbar oder womöglich dein Schwiegervater den Motor an die Mistgabel des Fendt Vario mit einem übrig herumliegenden Kälberstrick anbinden und rausreißen, aber dann kommt vielleicht Schlachtstimmung auf und das wäre dann eben deine Entscheidung, ob du so an dein mit halbem Herz geliebten SL herantreten willst.

Ich würde den zeitlichen Primärmehraufwand in Kauf nehmen und zuerst das Getriebe vom Motor trennen und ausbauen. Der dann um Längen kürzere Sportmotor lässt sich viel eher ohne Beschädigung über die hoffentlich zuvor gut geschützte Kühlertraverse bugsieren als mit dem nach dem Umbau auf GETRAG-Schnellganggetriebe ohnehin überflüssigen Fluid-O-Maten.

Zeichne unbedingt die vordere gegenüber der hinteren Gelenwellenhälfte oder überzeuge dich vorab, ob du im Bereich des Schiebestücks bereits Markierungen zum positionsgerechten und damit weitgehend unwuchtfreien Wiederzuammenbau vorfindest, bevor du eine Hälfte von der anderen wowöglich gewollt oder ungewollt abziehst. Dafür gibt es keine Pille danach.

Falls der SL auf einer 2-Säulenbühne stehend operiert wird, bedenke bitte die mit dem Ausbau der Aggregate verbundene Schwerpunkverlagerung deines Super Leicht, welcher zwar nicht unbedingt super leicht, prinzipiell aber doch von der Hebebühne kippen könnte (je nachdem, wie dämlich oder herrlich du bei deiner Arbeit vorgehst).

Wünsche gutes Gelingen.

Winni

PS/kW: Zum Umbau auf ein Männergetriebe muss der Sportmotor nicht ausgebaut werden. Dass du bei deinem Ausbau die Batterie vom Stromnetz nimmst, sollte sich, wenn du ausbaust, jedoch von selbst verstehen, wenn du auch weiterhin Feuer und Flamme für deinen 280 SL und nicht er für dich sein willst.

PS2: Was veranlasst dich zu dem Vorhaben?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 13:02 #153958 von Wasy
Wasy antwortete auf Motor ausbauen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 01-10-2016 12:52 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 13:16 #153959 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

Wasy dich noch fragen wollte: Warum machst du nicht zuerst den Zylinderkopf runter, wenn du schon nicht alleine mit den Ventilschaftabdichtungen beginnst?

Oft wird ein unsinnig hoher Aufwand betrieben und Reparaturstufen werden verbraten, ohne dass es hierfür einen klaren Befund gibt. Klar kann Mann das so machen, wenn Mann das lustig und für gut findet.

Ich würde im ersten Schritt maximal den Zylinderkopf runter machen, Ventilführungen ggf. erneuern (lassen) und im Zuge dessen den Zylinderverschleiß messen und die Oberfläche beurteilen. Erst abhängig vom dann vorliegenden Befund würde ich eine Überarbeitung des Kurbeltriebs in Erwägung ziehen.

Wenn deine Feststellbremse quietscht, machst du dann auch vom Bremspedal bis zum Bremslicht alles neu?

Winni

PS/kW: Wieviel km hat denn dein M 110?

PS2: Welches Öl fährst du?

PS3: Wie hast du den Ölverbrauch ermittelt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 13:53 #153960 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

den Motor mit Getriebe ein- und ausbauen. Alles andere verursacht unnötigen Aufwand. Man bekommt den Motor auch ein- und ausgefädelt. Durch die Gewichts-Entlastung wird die Karossse dir auch nicht engegenhüpfen. Die Gelenkwelle wirst du nicht auseinandernehmen müssen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 16:15 #153961 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

nachdem du auf deine Frage, wie es besser geht den Motor auszubauen, Antworten darauf bekommen hast, wie es schneller geht, hast du nun die Wahl zwischen den Varianten mit oder ohne Getriebe, zwischen widersprüchlichen oder zumindest unterschiedlichen Empfehlungen. Um letztlich selbst zu erfahren, wie es besser geht, bleiben dir zwei Möglichkeiten: Einmal ohne Getriebe und danach einmal mit dem Fluid-O-Maten. Du kannst dann ja jedes Mal deine Vorderachse und deine Stirnwand und deinen Vorbau auf vorhandene oder nicht vorhandene Unversehrtheit hin inspizieren, was sich bei einem durchschnittlichen Zustand freilich erübrigt, denn da kommt es dann genauso genau so wenig auf diese Feinheiten an wie etwa beim anheben des Fahrzeugs ohne Einsteckschuhe. Oder aber du wendest dich von dem ganzen Blödsinn erstmal ab und machst zunächst den Zylinderkopf runter, was freilich ein wenig mehr in die motormechanische Tiefe geht als nur Aggregate zu pflücken. Wenn du dazu die Frage, ob besser mit oder ohne Getriebe, wiederholst, könnte die Übereinstimmung in diesem Falle höher ausfallen. Ansonsten bestätigt das Forum in regelmäßiger Übereinstimmung: Wer lange fragt geht lange irr.

Du schriebst: "Der Grund ist das der Motor ein bisschen viel Öl verbraucht, im schiebebetrieb 1L / 100 km 😔 Auf Strecke 1,5 / 1000 und deshalb wird er revidiert."

Alle 8tung, eine Messfahrt über 100 km im Schiebebetrieb muss dir erst mal einer nachmachen. Bei einem offiziell unbestätigten Ölverbrauch von 1,5 l/1.000 km würde ich mir zunächst, wie geschrieben, die Ventilschaftabdichtungen und die Ventilführungen anschauen, um mir dann ggf. noch über das bislang auserwählte Motoröl Gedanken zu machen. Aber freilich mach es mehr her, dem SL das Herz rauszureißen und es am Galgen öffentlich zur Schau zu stellen als etwa die Zylinderlaufflächen auf Rundheit und Verschleiß hin zu messen.

Zum Glück ist es kein echter Werksroadster, so dass du nicht allzu viel kaputtmachen kannst.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 19:15 #153962 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Motor ausbauen
Bei meinem 560 SL ging der Motor mit Automatikgetriebe rein und raus und zwar ohne Beschädigungen. Im Werkstatthandbuch wird das ebenso empfohlen.

Udo
Folgende Benutzer bedankten sich: Florian1982

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 19:26 #153963 von Wasy
Wasy antwortete auf Motor ausbauen

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 01-10-2016 12:54 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 20:56 #153964 von Wasy
Wasy antwortete auf Motor ausbauen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 30-09-2016 15:01 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
29 Sep. 2016 21:20 #153965 von Nichtschwimmer
Nichtschwimmer antwortete auf Motor ausbauen
Hi Frank, ich finde es super, dass ich hier auch echte Meister tummeln. Ich hoffe, dass du uns an deinem Wissen teilhaben läßt, damit die 107er fliegen.

Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 08:35 #153966 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

das hört sich doch gut an ! Endlich mal wieder ein Praktiker mit verwertbaren Informationen im Forum.
Bis sich andere überlegen, ab wie viel Milliliter Ölverbrauch sich der Ausbau lohnt, hast du den Motor schon ausgebaut .
Mein Motor ist zwar technisch noch ohne Probleme, aber bei nur 3 Stunden Ausbauzeit, würde mich eine erweiterte "kosmetische" Revision schon jucken. Mal schaun wie lang der Winter ist. Halte uns auf jeden Fall über deinen Projektfortschritt auf dem Laufenden.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 08:56 #153967 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Mein lieber Freund Uwe560,

nicht nur die Praktiker mit ihren genickbrechenden Prozentaktionen auf alles was einen Stecker ha, sind sang aber nicht klanglos untergegangen. Als Praktiker werden auch jene angesehen, die dann nach dem Werkstatthandbuch arbeiten, wenn dabei die akkordbasierten Arbeitswerte am Schlagschrauber leichter unterboten werden können als bei einer Arbeit mit Herz und Verstand, etwa so, wie Mann es am eigenen Fahrzeug machen würde, sofern Mann es noch nicht verlernt hat.

Du dagegen solltest nun keine Sekunde mehr zögern sondern flugs die ballonartig aufgeblasene Haube deines 560 "SL" demontieren, damit du heute bis 12 Uhr den Motorraum oder das was davon noch übrig ist zur mehr oder minder oder eher nicht lohnenswerten Sanierung freigelegt hast.

Wenn dann die Aggregate schon gepflückt sind, kann Mann jene freilich gleich atomisieren, wenn Mann schon den Schlagschrauber in der Hand hat und in der Clubzeitung eh schon immer seine Kolbenringe präsentieren wollte.

Also los - schraube wie ein Praktiker!

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 09:06 #153968 von Wasy
Wasy antwortete auf Motor ausbauen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 01-10-2016 12:55 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 09:15 #153969 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

je nach Zustand kann es eine Überlegung sein, bei der Gelegenheit neben dem Bereich hinter und vor der Achse auch gleich die Vorderachse zu überholen. Bei ausgebautem Motor und sicherlich fachmännisch auf Einsteckschuhen geparktem 280 SL ist der Ausbau derselben durch denselben Praktiker wahrlich ein Kinderspiel. Es könnte eine sinnhafte Freude sein, die überholte Vorderachse mit neuen Lagern an die sanierten Längsträger zu schrauben, um darauf in sinnvoller Abfolge bis dahin mehr oder minder sinnvoll überholten Sportmotor auf ebenfalls neue Lagerungen zu positionieren.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 09:24 #153970 von Uwe560
Uwe560 antwortete auf Motor ausbauen
Ach Winni - warum fühlst du dich gleich wieder angesprochen ? Es wird schon wieder.

Frank hat eine kurze Frage gestellt und schnell einige kurze verwertbare Antworten gekriegt.
Mit seiner Vollzugsmeldung kann jeder was anfangen und ein Gespür für den Aufwand kriegen.
Ob Theorie oder Praxis dahinter steht ist egal - Hauptsache der Motor ist ohne Probleme draussen.

Frank ich hoffe wir hören noch mehr von dir .

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 09:36 #153971 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Uwe,

es ist doch Sinn der Sternzeit, dass sich Gleichgesinterte vom Tun und Regen und Sagen und Schreiben der/der Anderen angesprochen fühlen. Insofern könntest du in aller Bescheidenheit deinen Erfolg auch feierlich feiern und genussvoll genießen. Du kannst ja die Praktiker und alle dies es noch werden wollen auf deine Festplatte einladen - ich bin dabei! Vielleicht.

Den Rest, Mann mag es kaum glauben, sehe ich genauso genau so wie du.

Freundschaftlich, Motor und Getriebe ausschließlich getrennt ausbauend

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 09:41 #153972 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

wenn du künftig jeweils im Herbst deinen Motorraum als Winterbeschäftigung, nachdem du sonst wohl nichts zu tun hast, fürs Frühjahr schick machen willst, könntest du den Motor mit Flügelmuttern und Flügelschrauben im Motorraum verschrauben. Mit Flügelmuttern und Flügelschrauben geht der dann werkzeugfreie Ausbau künftig locker in der halben Zeit über die Hebebühne, so dass du nicht schon wieder volle drei Stunden deiner mehr oder minder wertvollen Lebenszeit für die paar Handgriffe verbrätst. Als Fluggeräteschrauber sollte die Beschaffung der Flügelmuttern und Flügelschrauben für dich ein Leichtes, länger als drei Stunden Suche in der aufgeräumten Hangariawerkstatt werden kaum von Nöten sein. Und falls es doch länger dauert, macht das auch nichts. Im Gegenteil, du suchst ja Beschäftigung im Winter. Aber bitte, Frank, entferne keine Flügelmuttern und Flügelschrauben von Rotorblättern herumstehender Kundenflugzeugen - das macht Mann einfach nicht.

Winni

PS/kW: Hat dich eigentlich schon einer der Freizeitwachmänner hier mit einem obligatorischen "STELL DICH DOCH ERST MAL VOR!!!!!!" willkommen geheißen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 11:49 #153973 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

genau das, was Du jetzt mit deinem 280er vor hast, hatte ich Anfang dieses Jahres auch an meinem 280er machen lassen. Es war aber weniger der Ölverbrauch wärhrend der Fahrt als die komplette Inkontinenz des Motors mit entsprechenden Öllachen unter dem Auto, die mich zu diesem Schritt veranlasst hatten.

Wie Winni schon schrieb, empfiehlt es sich, die Vorderachse gleich mit sanieren zu lassen. Denn genau das habe ich dann auch gleich bei meinem 280er mit machen lassen. Und siehe da, das Fahrverhalten hat sich gleich spürbar zum Vorteil verbessert, der Wagen liegt gleich viel straffer auf der Straße

Meine weitere Empfehlung: Alle Einspritzventiele tauschen. Darauf hatten wir erst verzichtet (Motor lief ja), aber ein Einspritzventil gab jetzt nachträglich noch seinen Geist auf, der Motor lief nur noch auf 5 Zylindern. Ich habe gleich alle 6 tauschen lassen und der Motor läuft jetzt noch einen tick besser als nach der Motorrevision.

Leider (offensichtlich rein zufällig) machte nur wenige 100km nach der Revision des Motors und Überholung von Getriebe und Fahrwerk vorne, die Hinterachse durch starke Mahlgeräusche auf sich aufmerksam
Somit wurde kurz nach der Motorinstandsetzung und Fahrwerksüberholung vorne noch eine Überholung der Hinterachse durchgeführt.

SL ohne Motor/Getriebe/Fahrwerk vorne:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Motor (ohne Getriebe) und Fahrwerk vorne vor der Überholung:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Motor komplett zerlegt und überarbeitet vor dem Zusammenbau:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Motor wieder komplett zusammengebaut vor dem Einbau:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aufnahme vom SL ohne Hinterachse:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 12:13 #153974 von jhwconsult
jhwconsult antwortete auf Motor ausbauen

On 2016-09-30 11:49, Sternzeituser wrote:

SL ohne Motor/Getriebe/Fahrwerk vorne:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Motor (ohne Getriebe) und Fahrwerk vorne vor der Überholung:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Motor komplett zerlegt und überarbeitet vor dem Zusammenbau:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Motor wieder komplett zusammengebaut vor dem Einbau:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Aufnahme vom SL ohne Hinterachse:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß
Manni

Hab mir erlaubt, die Grafiken direkt einzustellen

. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 30-09-2016 12:13 ]

. Hartmut aus Hessen .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 12:26 #153975 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf Motor ausbauen

On 2016-09-30 12:13, jhwconsult wrote:

Hab mir erlaubt, die Grafiken direkt einzustellen

. Hartmut aus Hessen .

[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 30-09-2016 12:13 ]


Hallo Hartmut,

wollte es gerade richtig stellen, hat sich dann ja erledigt, vielen Dank

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 12:45 #153976 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Manni,

Mahlgeräusche aus dem Hinterachsgetriebe treten, abgesehen von üblichem Verschleißverhalten, nicht selten auch kurz nach einer missglückten oder dämlich durchgeführten Abdichtung der Kegelradwelle auf. Wer nicht über den in Udo Nichtschwimmers sicherlich mit Werkzeugnummer urkundlich erwähnten Reibwert- respektive Drehmomentmessers und dazu über die Sachkenntnis verfügt, wie eine solche Erneuerung des Dichtring Antriebskegelrades zu erfolgen hat, der sollte sich womöglich wo möglich einen feuchten Kehricht um den feuchten Tropfen am Gehäuse scheren und den Undichtring lieber so lange als irgend möglich im Gehäuse und ab und zu einen Tropfen tropfen lassen, als kurz nach erfolgter Re para tur bei der Fahrt im SL das Gefühl bzw. das Gehör zu haben, innerstädtisch in einer Straßenbahn zu sitzen und mit heulend mahlender Straßenbahnsymphonie untermalt bzw. untermahlt die gänzlich vom Autoverkehr befreite Innenstadt zu durchqueren.

Entgegen der im Werkstatthandbuch mutmaßlich beschriebenen Vorgehensweise, bei eingebautem Hinterachsmittelstück die Reibwertmessung als Ausgangswert für die nachfolgende Wiedereinstellung des Drehmoment- respektive Reibwerts lediglich bei freilich radfrei angehobener Hinterachse mit zur Vermeidung eines überhöhten Reibwertmessergebnisses die Messung mit zuvor in den Bremszangenschächten zurückgeschobenen Bremsklötzen vorzunehmen, halte ich die etwas mehr Zeit erfordernde Alternative für die weitaus erfolgsaussichtsreichere, zur Messung die Antriebswellen auszubauen um somit weitgehend unverfälscht einzig den Reibwert des Hinterachsgetriebes zu messen. Das Beste - oder nichts. Einfacher geht es freilich anders.

Winni

PS/kW: Eine im Zusammenhang mit mehr oder auch weniger sinnvoll erscheinenden Überarbeitungen klassischer Mercedesmotoren, wozu unzweifelhaft der auf dem M 130 basierende Sportmotor 110 freilich zählt, ist die nicht gerade selten zu beobachtende Problematik, dass aufgrund der nicht mehr im Handel sein dürfender, mitunter als Borgmannring oder aber wenn dann besser als Burgmannring bezeichneten, ehemals asbesthaltigen Dichtschnur mit Rechteckprofil, welche zweiteilig mit Überstand und hoffentlich rechtwinkligem Schnitt in die Gehäusenuten einzusetzen und gefühlvoll einzuwalken sind, aufgrund "umweltfreundlicher" Materialänderung das Instandsetzungsresultat mitunter die selben Eigenschaften zeigt wie etwa jene Idioten aufweisen, welche für ein Verbot des bewährten Materials verantwortlich sind: Nicht mehr ganz dicht. In der Folge verölen die Böden und mitunter Kupplungen, müssen Motoren, sei es mit oder zusammen mit Getriebe, erneut einer Operation unterzogen werden. Der Umweltengel scheint nicht Mitglied sondern Kopf der Mafia zu sein.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 13:22 #153977 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Mann lernt bekanntlich aus Fehlern und so zeigt Forumfreund Hartmut von Hessen bildhaft auf, wie Mann es tunlichst nicht machen sollte:

1. Mann schraubt an einen 280 SL keinen Schneeschieber.

2. Mann hebt einen erhaltenswerten SL und einen erhaltenswerten SL C der Baureihe 107 nicht auf einer Zweisäulenbühne an, ohne sich zur beschädigungsfreien Erhebung zuvor vier Einsteckschuhe beschafft zu haben. Reinhards Weihnachtsmann bringt einen Satz.

3. Um den Motorraum feucht rauszuwischen ist der Ausbau des Motors mit oder ohne Getriebe nicht erforderlich.

4. Wer seinen Sportmotor anständig fährt, Stände und Zustände der Betriebsstoffe nach Herstellervorschrift sicherstellt, kann keinen Grund haben, einen Sportmotor 110 im unkontrollierten Rundumschlag zu überholen.

5. Bei dem hier zur Schau gestellten Sportmotor der alten Schule handelt es sich dem Anschein nach bereits um ein werksseitig bearbeitetes Austauschaggregat. Da fuhr also schon mal irgendein Depp ohne Öl.

6. Wenn Mann schon den Block lackiert, dann doch besser ohne völlig vernebelt hierbei auch Dichtflächen zu vernebeln, wie etwa jene zum anflanschen des Motorölfiltergehäuses. Freilich wird der emsige Meisterschrauber zuvor die Dichtfläche vom überschüssigen Lack befreien, etwa indem jener mit einem Schleifklotz mächtig ranklotzt und die Dichtfläche völlig blank schmirgelt. Freilich wohl kaum ohne hierbei durch die zum Hauptölkanal führende Bohrung vom Papier abgelöste Schleifmittelkristalle letztlich an die Schmierstellen zu transportieren, welche sich schon beim Probelauf mit den Kurbelwellenlagerstellen und Pleuellagerstellen aufs Engste anschmiegen und einschmeicheln oder einschleifen können.

7. Erstes Lehrjahr, zweite Stunde: Bremsschläuche sind keine Lastseile. Mann überlässt tunlichst Bremszangen nicht am Bremsschlauch baumelnd der Erdanziehungskraft.

Freilich wird der Schraubermeister dem Vorwurf der öffentlich aufgehängten Bremszangen (hoffentlich Ate) entgegnen, dass jene Gummiummantelten Hochdruckgewebeschläuche flugs durch preisgünstige Stahlfix aus dem Internet ersetzt werden - und begeht Fehler Nummer acht.

Vielen Dank, Hartmut von Hessen, für deine bildhafte Beratung und für die wieder einmal mehr überaus lehrreiche Lehrstunde.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 14:59 #153978 von Wasy
Wasy antwortete auf Motor ausbauen



[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Wasy am 01-10-2016 12:56 ]

Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 20:45 #153979 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Frank,

auf ein Wort: "Das schrauben fehlt halt ."

Ja, einmal Schrauber, immer (Hubschrauber-) Schrauber.

"Die Achsen habe ich Pulverbeschichten lassen..." - "übrigens das ist mein Hobby, ich schraube gerne an meinen alten Autos und versuche sie in einen Neuwagen Zustand zu bringen..."

Neuwagenzustand und pulverbeschichten passt an der Stelle nicht zusammen. Die Unsitte, einst konventionell lackierte Lackteile pulverbeschichten zu lassen, scheint unaufhaltbar.

"... ob andere das mögen oder nicht ist mir ziemlich egal."

Naja, da machst du es dir ja aber doch recht leicht. Denn was, wenn du deinen pseudoneuwagennahen 280 SL Automatik mit Klima (also die Leute haben vielleicht Sachen bestellt, die gehörten eindeutig verboten) mit offener Motorhaube wie vielfach zu beobachten zur Schau stellst und ein bezüglich des von dir gewählten Applikationsverfahrens Ahnungsloser muss sich in freudiger Erwartung einer originalen Lackierung plötzlich unbd völlig unerwartet die pulverbeschichteten Fahrwerkteile ansehen? Das sind Bilder, die bekommst du als Wächter und Hüter der freiwillgen Selbstverpflichtung zur Datenkartenkonformität ohne sofortige Hilfe durch ein Geschwader von Notfallpsychologen nie mehr aus dem Kopf. Kannst du das wirklich und tatsächlich verantworten oder willst du etwa allen Ernstes in scheinbar grenzenloser Selbstverliebtheit immer noch darauf beharren "ist mir ziemlich egal"?

Frank Frank Frank...vielleicht wärst du doch besser bei deinen Fluggeräten geblieben anstatt dich an unschuldigen Sportwagen zu vergreifen.

Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 21:38 #153980 von Sternzeituser
Sternzeituser antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Winni,

gönn doch den Leuten hier ihren Spaß und versuch nicht irgendwie dem Tatendrang und Freude am 107er madig zu machen.

Wer goldene Felgen und Zender-Spoiler gut findet am 107er.. so what? Und wenn jemand Maik Sanders-Fett in die Hohlräume des 107ers bläst um die Haltbarbeit des Bleches zu optimieren, um so besser (wurde von DB damals auch nicht gemacht).

Setz dein technisches Wisssen genau da ein, wo danach gefragt wird und du ersparst dir sehr viel Schreibarbeit

Aber letztlich ist das beliebige deutsche Forumskultur, erst mal alles runter reden

Gruß
Manni

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 23:06 #153981 von Roadstolett
Roadstolett antwortete auf Motor ausbauen
Hallo Manni,

gegen Profilierungsneurotiker und auf Selbstdarstellung gepolte Dampfplauderer ist halt noch kein Forumkraut gewachsen. Ich versuche zusehends drüber hinwegzusehen.

Zu "Und wenn jemand Maik Sanders-Fett in die Hohlräume des 107ers bläst um die Haltbarbeit des Bleches zu optimieren, um so besser (wurde von DB damals auch nicht gemacht)."

Naja, abgesehen davon, dass das mitunter großzügig versprühte MB-Hohlraumkonserierungswachs eben lösungsmittelhaltig war, stellt sich schon die Frage, wie gut sich denn heute im Zuge der mehr oder minder konzeptionslosen Nachbehandlung das stählerne Gesamtkunstwerk entwickelt, wenn einerseits, wie du schreibst, für nicht unbedingt wenig Geld und/oder mit nicht unbedingt geringem Aufwand dem Korrosionsschutz gefrönt wird, hierbei aber die Karrosterie auf der Zweisäulenbühne am Falz zwischen Längsträger außen ("Schweller") und Bodenblech angehoben wird. Dabei wäre mit der Anschaffung von einem Satz originaler MB-Einsteckschuhe mehr erreicht und weniger zerstört. Was nützt denn ein fettgefluteter Längsträgerhohlraum, wenn jener von außen durch die anfänglich harmlos scheinend Beschädigung letztlich bis innen zum Fettfilm durchgenagt wird?

Sicherlich hört Mann viel lieber vordergründig kameradschaftlich erscheinende Bestätigung für sein Tun und Handeln als eine scheinbar gleichfalls vielleicht kritische Stimme aus dem vordergründig womöglich als solchen empfindsam empfundenen Hinterhalt wegen Misshandlung oder unterlassener Hilfeleistung am Objekt der Begierde.

Zu: "Setz dein technisches Wisssen genau da ein, wo danach gefragt wird und du ersparst dir sehr viel Schreibarbeit"

Wärst du aufmersamer Leser wüsstest du längst, dass ich doch nur abschreibe. Was also hätte ich dann für einen Einfluss auf die Schreibarbeit?

Zu: "Aber letztlich ist das beliebige deutsche Forumskultur, erst mal alles runter reden"

Aber echt, also das ginge mir ja auch sowas von auf den Wecker, wenn ich nicht gelassen wäre und die Dinge ließe wie sie sind.


Winni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Sep. 2016 23:34 #153982 von Wasy
Wasy antwortete auf Motor ausbauen
An den Admin, bitte das Thema löschen und mich als USER auch, sorry aber das ist mir ne Spur zu viel hier.................


Gruß
Frank
280 Sl Bj 1984,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: RagettiObelix116
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Powered by Kunena Forum