- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Lästiges Geräusch aus der Lenkhilfe / Hydraulik
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
seit der Winterpause habe ich beim Einlenken (nach links) so ein merkwürdiges Geräusch. Klingt nach einem Strömungsgeräusch aus der Servohydraulik. Oder irgendwo schwirrt ein Schlauch/Rohr.
Hab das LeHi-Öl schon mal gewechselt, hat nichts geändert. Es ist auch alles fest (incl. der Riemen)
Ich habe vor bzw. nach dem Auftreten dieses Geräusches nichts an der Lenkung gemacht. Beim Einlenken nach rechts oder in Geradeausstellung passiert nichts, da ist alles OK, ...
Es reicht etwas nach links zu lenken (Einbiegen, Abbiegen, ...), es geht nicht um Geräusche am Lenkanschlag.
Hat jemand einen Tipp?
Grüße Martin
PS: Sorry: Das sollte ich natürlich noch verraten: Es geht um einen 560SL [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gullydeckel am 16-05-2016 19:00 ]
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Holger59
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 295
- Dank erhalten: 11
Gruß Holger
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
--- Gruß Werner ---[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Johnny-1951 am 16-05-2016 22:28 ]
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ulrich62
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 516
- Dank erhalten: 2
diese Geräusch hatte ich auch mal. Bei mir war der Ölstand im Behälter zu nieder und das System verlor Öl. Wie hoch ist der Ölstand im Behälter und kannst Du irgendwo ein Leck entdecken?
Gruß Uli.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Servoölstand passt perfekt, keine Undichtigkeiten. Ich hatte ja geschrieben, dass ich das Öl auch schon gewechelt hatte - ohne Erfolg.
Die Riemen sind auch OK und haben Spannung. Das ist auch kein Riemenquietschen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- gelberbenz
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2194
- Dank erhalten: 368
Umlenkhebel Gummilager ?
Grüsse Werni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- daimlerbenzschrauber
- Offline
- Junior
-
- Beiträge: 66
- Dank erhalten: 16
... es reicht etwas nach links zu lenken ....
bleibt das Geräusch auch wenn Du am Lenkrad nicht mehr drehst, sondern auf Kurs nach links bleibst ?
wäre das so, dann würde ich das Achslager-Spiel und die Brems-Anlage (schleifen/öffnen der Bremsbeläge) prüfen.
Viel Erfolg
Grüße Siegfried
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das mit dem Lenken bis zum Anschlag probiere ich noch mal aus, aber es kommt schon bei kleinen Einschlägen und ist mit ziemlicher Sicherheit hydraulischen Ursprungs. Man muss dazu auch nicht fahren /rollen. Es reicht das Anlenken. Größerer Kraftaufwand als rechtsrum ist auch nicht erforderlich.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- agossi
- Offline
- Premium
-
bei mir macht der Lenkungsdämpfer Geräusche, wenn ich nach links lenke. Mechanisch ist er aber in allerbestem Zustand, deshalb tausche ich ihn auch nicht aus.
Gruss
Andi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
mein Lenkungsdämpfer ist neu, wie das Geräusch auch...
Der Ton kommt ab einem gewissen Lenkwinkel auch ohne dass ich dann weiterdrehe. Einfach in der eingschlagenen Stellung halten reicht.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- wodo
-
- Offline
- Senior
-
- Beiträge: 530
- Dank erhalten: 38
vermutlich Servoriemen zu wenig gespannt!
G alfred
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
Ich fasse nochmal zusammen was es wahrscheinlich alles nicht ist:
* Riemen sind gespannt - es ist auch kein typisches Riemengeräusch
* Servobehälter vorschriftsmäßig gefüllt
* Servoöl und -filter neu (vorher war es auch schon da)
* Keine Leckagen zu sehen
* Geräusch tritt beim "links einlenken" auf, man muss dazu nicht mal fahren
* rechts einlenken - alles OK
* Lenkungsdämpfer neu (wäre auch egal, weil es auch auftritt, wenn man den Lenkwinkel nicht weiter verändert)
* klingt nach einem Strömungsgeräusch aus der Hydraulik
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Premium
-
- Beiträge: 2885
- Dank erhalten: 380
hat Winni schon mal wo beschrieben, somit kannst du die Quelle eingrenzen.
gib mal in youtube
"Strömungsgeräusch Servopumpe" ein, vielleicht kommst du dann der Sache näher.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadstolett
- Offline
- Gebannt
-
- Beiträge: 1532
- Dank erhalten: 11
so ein Geräusch kann nerven. Damit Mann es nicht versäumt, hört Mann freilich konzentriert hin, um es in seiner ganzen Ausprägung wahr- und in sich aufzunehmen. Unerhört. Oder doch nicht. Hört hört und macht das Radio aus dabei.
Dass das Geräusch oder die Geräusche bei Linkseinschlag auftreten und bei Rechtseinschlag nicht ist verstanden. Dass es dem Anschein nach ein Ölströmungsgeräusch ist, auch. Demnach dauert die akustische Untermalung des Lenkvorgangs so lange, bis das Lenkrad aus der Geräusche auslösenden Position wieder in die erlösende Geradeausstellung gedreht wird, was ein Schleifgeräusch vom Lenkrad am Mantelrohr oder an den Kontakten ausschließt.
Du hast das Hydrauliköl gewechselt, zuvor war es auch schon so. Der Vollständigkeit halber: Was für ein Öl hast du eingefüllt?
Vielleicht kannst du, sofern nicht längst geschehen, auf einem weiträumigen Gelände fahrend vielfach ganz einschlagen, um womöglich doch noch in der Anlage befindliche Luftreste herauszubekommen. Vielleicht hilft es, die Prozedur an einer Steilstrecke mit Wagenfront nach oben durchzuexerzieren oder du kannst deinen 560 SL vorne sicher und gefahrlos anheben, um mit entlasteten Vorderrädern die Lenkung vielfach von Anschlag zu Anschlag zu drehen.
Ggf. mit einem Stethoskop die Leitungen und Schläuche belauschen, was die so erzählen.
Ansonsten ist das halt eine arbeitende Hydraulik, die dir von ihrer belastenden Arbeit ein Lied singen kann.
Wünsche Erfolg bei der Ursachenfindung.
Winni
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
das ist eine gute Idee. Räder freistellen und mal hin- und herlenken. Werde mich am WE mal drum kümmern.
An Luft glaube ich persönlich aber nicht so richtig, da ja vorher (letztes Jahr) bis zum Abstellen alles top war und der Ausgleichsbehälter auch korrekten Füllstand hatte. Aber was ist schon der Glaube wert. Du hast völlig Recht. Bevor man tagelang darüber debattiert ob man (Mann) einen Versuch von 3 Minuten macht, macht man ihn einfach, dann muss man anschließend auch keine Glaubensfragen mehr diskutieren und hat vor allem Gewissheit.
Ich habe übrigens ATF Dexron III verwendet.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gullydeckel
-
Autor
- Offline
- Platin
-
- Beiträge: 3784
- Dank erhalten: 1511
wollte das hier noch mal auflösen. Geräusch gefunden und beseitigt.
Zunächst eine Korrektur meiner Angaben. Im Stand trat es nicht auf, allerdings reichte schon minimalste Bewegung des Fahrzeugs bei eingeschlagener Lenkung.
Es war das Abschirmblech der Bremsscheibe vorne rechts, das unter den genannten Bedigungen leicht an der Scheibe anlag. Muss das irgendwann beim Absetzen des Wagens auf Klötzen etwas verbogen haben.
Habs gefunden, wie ich vorne die Bremskolben kontrolliert/gefettet und die maroden Manschetten ausgewechselt hatte (wobei ich auch auf auf sehr nachlässig/leicht angezogene Befestigungsschrauben der Sättel gestoßen bin, die beim Scheiben- und Bremsbelagstausch vom Verkäufer zudem nicht erneuert bzw. nicht mit Schraubensicherung eingesetzt wurden).
Jetzt ist wieder alles top.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.